Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 10:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wellendichtringe Kurbelwelle ETZ 150
BeitragVerfasst: 13. März 2006 19:41 
Offline

Registriert: 25. November 2010 19:02
Beiträge: 103
Themen: 23
Wohnort: Ein Dorf im Nord-Westen der Insel Rügen
Alter: 37
Hallo MZ-Fans,-Fahrer und -Schrauber
Ich will/muss bei meiner ETZ150 die Kurbelwellen-Welendichtringe wechseln,weil sie im warmen Zustand schlechter zieht als im kalten Zustand und weil aus einem Loch im Seitendeckel bei warmen Motor Blasen rauskommen.
Nun hab ich folgende Probleme:
Welche Größe haben die Wellendichtringe?
Kann ich die Wellendichtringe tauschen wenn ich nur Kupplung und so und die Lichtmaschine abbaue oder muss ich den Motor in der Mitte trennen und von der Mitte ran?
Gruß Robert (ETZ150 und bald auch ES150/1 -Fahrer)


Fuhrpark: MZ:
(ES150/1 /1970), ES150/1Trophy /1975, (ES250/2Trophy deLuxe SW noch Solo /1971),
TS150deLuxe /1978, (TS250 /),
( ETZ150.1deLuxe /1987), (ETZ150.2 /1987),

Simson:
KR51/1K /1977, KR51/2L /1980, (KR51/1H /), (KR51/1K deLuxe /1980),
(SR4-2/1/), SR4-3 /1968,
S51electronic /1983, (S51..... /1980 bis 1988),
(SR50 /),
(SL1S /),

IWL:
(SR59Berlin /),

LADA NIVA 1,9D /1996, Camptourist CT6-2, (Bastei 2 /), HP500.01/16 /1987
Belarus MTS 572 /1994
(Trabant601S-Universal /1985)

Fuhrpark ohne() und (Standpark) in ()

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. März 2006 19:52 
Offline

Registriert: 25. November 2010 19:02
Beiträge: 103
Themen: 23
Wohnort: Ein Dorf im Nord-Westen der Insel Rügen
Alter: 37
Ich hab eben noch was vergessen. Ich hab seit dem ich wieder einen Originalen Vergaser dran hab und nach Reparaturhandbuch eingestellt hab, hab ich noch ein Problem: Meine ETZ150 springt bei kalten Motor ganz schlecht an,nach ca. 30-40 mal treten oder nur mit schieben und bei warmen Motor erst nach 3-Tritten.
Woran kann das liegen? Auch an den Wellendichtringen?
Danke für jede Hilfe


Fuhrpark: MZ:
(ES150/1 /1970), ES150/1Trophy /1975, (ES250/2Trophy deLuxe SW noch Solo /1971),
TS150deLuxe /1978, (TS250 /),
( ETZ150.1deLuxe /1987), (ETZ150.2 /1987),

Simson:
KR51/1K /1977, KR51/2L /1980, (KR51/1H /), (KR51/1K deLuxe /1980),
(SR4-2/1/), SR4-3 /1968,
S51electronic /1983, (S51..... /1980 bis 1988),
(SR50 /),
(SL1S /),

IWL:
(SR59Berlin /),

LADA NIVA 1,9D /1996, Camptourist CT6-2, (Bastei 2 /), HP500.01/16 /1987
Belarus MTS 572 /1994
(Trabant601S-Universal /1985)

Fuhrpark ohne() und (Standpark) in ()

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. März 2006 21:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
SchuiRS88 hat geschrieben:
Hallo MZ-Fans,-Fahrer und -Schrauber
Ich will/muss bei meiner ETZ150 die Kurbelwellen-Welendichtringe wechseln,weil sie im warmen Zustand schlechter zieht als im kalten Zustand und weil aus einem Loch im Seitendeckel bei warmen Motor Blasen rauskommen.

welches Loch? Wenn sie im warmen Zustand schlechter zieht als im kalten ist oft auch das Gemisch zu fett.

SchuiRS8 hat geschrieben:
Nun hab ich folgende Probleme:
Welche Größe haben die Wellendichtringe?

Im Reparaturbuch für ETZ 150 steht rechts und links: D 20x30x7
Aber Vorsicht. Es gibt auch neuere Modelle die haben auf der Kupplungsseite keine Dichtkappe. Bei denen ist dann linksseitig ein größerer Wellendichtring.

SchuiRS8 hat geschrieben:
Kann ich die Wellendichtringe tauschen wenn ich nur Kupplung und so und die Lichtmaschine abbaue oder muss ich den Motor in der Mitte trennen und von der Mitte ran?

Da kommst Du ohne Motortrennung dran
Henrik


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2006 09:55 
Offline

Registriert: 25. November 2010 19:02
Beiträge: 103
Themen: 23
Wohnort: Ein Dorf im Nord-Westen der Insel Rügen
Alter: 37
Der Vorbesitzer hat hat die eine Schraube oben vorn vom linken Seitendeckel zu fest angewürgt und dabei ist der an der Stelle eingebrochen.
Ich dachte eigentlich das die Vergasereinstellung im Reparaturhandbuch in ordnung sein sollte.
Also 20er-Welle,30er-Bohrung,7-stark, soweit weiß ich bescheid und wofür steht das D?
In meinem Buch hab ich aber nichts dazu gefunden. Hab das blaue für ETZ125,150,150,251,301 und (500).
Was heißt neuere Modelle? Zählt meine Baujahr 1987 auch schon dazu?
Woran kann es denn liegen das sie so sehr schlecht anspring?


Fuhrpark: MZ:
(ES150/1 /1970), ES150/1Trophy /1975, (ES250/2Trophy deLuxe SW noch Solo /1971),
TS150deLuxe /1978, (TS250 /),
( ETZ150.1deLuxe /1987), (ETZ150.2 /1987),

Simson:
KR51/1K /1977, KR51/2L /1980, (KR51/1H /), (KR51/1K deLuxe /1980),
(SR4-2/1/), SR4-3 /1968,
S51electronic /1983, (S51..... /1980 bis 1988),
(SR50 /),
(SL1S /),

IWL:
(SR59Berlin /),

LADA NIVA 1,9D /1996, Camptourist CT6-2, (Bastei 2 /), HP500.01/16 /1987
Belarus MTS 572 /1994
(Trabant601S-Universal /1985)

Fuhrpark ohne() und (Standpark) in ()

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2006 13:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Ich dachte eigentlich das die Vergasereinstellung im Reparaturhandbuch in ordnung sein sollte.

Wenn die richtige Vergaserdüse drin ist. Außerdem könnte auch der Luftfilter dicht sein. Dann wäre das Gemisch auch bei richtiger Vergasereinstellung zu fett.

Also 20er-Welle,30er-Bohrung,7-stark, soweit weiß ich bescheid und wofür steht das D?
Bestelle am besten beim MZ Händler. Es gibt da verschiedene Materialqualitäten. Am besten ist Viton.

In meinem Buch hab ich aber nichts dazu gefunden. Hab das blaue für ETZ125,150,150,251,301 und (500).
Ich habe eine Kopie vom Reparaturhandbuch für ETZ 125/150

Was heißt neuere Modelle? Zählt meine Baujahr 1987 auch schon dazu?
Ich glaube nicht. Aber weißt DU, ob da noch der originale Motor drin ist? Schau lieber nach bevor Du bestellt.
Wenn sie so schlecht anspringt mußt Du alles prüfen: Luftfilter, Vergaser, Falschluft am Ansaugstutzen, Falschluft an den Wellendichtringen, Zündung(Zündkabel, Stecker, Kerze, Kontakte, Einstellung)Sind die Kurbelwellenlager noch in Ordnung hat die Kurbelwelle Spiel?
Henrik
Meist ist alles ein


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ramiris120 und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de