Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 11:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kupplungskorb?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 12:20
Beiträge: 121
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: Faistenau
Alter: 60
Hallo Zusammen,

Kurze Frage bitte,

gehe ich recht in der Annahme, daß der eine Korb mit dem keineren Kranz links Rt 125 bzw IWL Berlin ist und der andere ES125/150 bzw IWL Troll :?: :idea:

Danke!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
I like tight fit's


Fuhrpark: AWO Sport 1960 Chopper, IWL Berlin 1960, ETZ 251 Gespann 1989, RT 125/3 als Chopper umgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplungskorb?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 17:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Bei der RT , bei allen IWL-Rollern und ein paar frühen ES wurden die schmalen Ketten verbaut. Ab ca. 1965/ 66 kam dann die breite Simplexkette auf. Aber aufpassen neben Kettenrädern und Kette sind auch innerer Mitnehmer, Druckstange und Kupplungswelle unterschiedlich

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplungskorb?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 12:20
Beiträge: 121
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: Faistenau
Alter: 60
Hallo, ja danke.

Ich habe die Frage wohl zu blöd gestellt bzw auf dem Foto schlecht zu sehen hat der rechte Kettenkranz mehr Zähne, ist größer bzw hat ne andere Übersetzung. Da bin ich mir nicht sicher wo der genau her stammt. IWL Troll ES 150 ect.?

Danke nochmals.

Grúß Jürgen

_________________
I like tight fit's


Fuhrpark: AWO Sport 1960 Chopper, IWL Berlin 1960, ETZ 251 Gespann 1989, RT 125/3 als Chopper umgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplungskorb?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 10:57 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
RT 125/3 bzw. IWL Berlin haben eine andere Primärübersetzung als ES 150 und IWL Troll. Das Kettenrad am Kupplungskorb hat in der ES-Version mehr Zähne und ist deshalb auch etwas größer im Durchmesser. Ist auf dem Foto auch gut zu sehen (links RT, rechts ES).


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplungskorb?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Naja, den rechten kannst ohnehin nur noch wegschmeissen...

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplungskorb?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 21:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
wolf60 hat geschrieben:
RT 125/3 bzw. IWL Berlin haben eine andere Primärübersetzung als ES 150 und IWL Troll. Das Kettenrad am Kupplungskorb hat in der ES-Version mehr Zähne und ist deshalb auch etwas größer im Durchmesser. Ist auf dem Foto auch gut zu sehen (links RT, rechts ES).


Das ist richtig aber die Ketten sind gleich breit, wenn auch die ES-Kette länger ist!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de