Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kerzengesicht ES 150 bj 68
BeitragVerfasst: 25. Juni 2011 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2009 09:20
Beiträge: 679
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 54
Hallo, brauche mal eure Hilfe.
Bei meiner Es 150 Bj 68 hab ich das Problem einer ständig verrusten, leicht öligen Zündkerze. Da ich den Motor neu gemacht hatte mit
regen. Kurbelwelle, geschliffener Zylinder, neuer Kolben , Lager u.s.w., befinde ich mich damit noch in der Einfahrphase. Es sind ca 100 km bisher neu auf der Uhr. Es zeigt sich ein schlechtes Kaltstartverhalten, bzw stottert sie manchmal mitten im fahren. Es ist auch schon passiert, daß sie nach 20km tadeloser Fahrt plötzlich am Berg kein Gas mehr annimmt und ausgeht. Zum Glück vor der Haustür :roll:
Als Zündkerze fahr ich eine 260iger, schon mehrmals getauscht. Zünkabel neu, Kerzenstecker getauscht. Vergaser pingelich gereinigt,
Nadel in verschiedenen stellungen schon gehabt . Luftfilter ist ok. Der Schieber klappert etwas im Gehäuse. Als Zweitaktöl fahr ich
ein bei mir durch einige Fahrzeuge bewärtes Markenprodukt-Gemisch 1:33 ( wegen neuer Garnitur?) Achso, Auspuff schon saubergemacht. Beim Antreten kommen häufig Fehlzündungen. Zündzeitpunkt stimmt sehr genau.

grüße mit öligen Händen gerold

_________________
Gruß Gerold




Südoberlausitzer Stammtischler
Mitglied Nr. 078 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengesicht ES 150 bj 68
BeitragVerfasst: 25. Juni 2011 11:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Rostock
Ich fahre eine NGK B7HS, eine 95er Hauptdüse und habe den ZZP auf 22° vor OT stehen. Das ist ein Tick weniger als die vorgeschriebenen 3mm vor OT, weil ich die Kanäle etwas optimiert habe und mich an den Klingelpunkt in Fahrversuchen rantastete.
Ich empfehle dir eine Gradscheibe,weil das einfach genauer ist.
Den Schwimmer habe ich nach der hier im Forum hinterlegten Anleitung exakt eingestellt.
Nadelposition entspricht dem Handbuchwert, Leerlaufschraube weiß ich gerade nicht und Schieberluft weiß ich auch nicht. Die Letzteren Werte hängen aber sowieso etwas vom Vergaserzustand ab.
Mein Kerzenbild ist sowas von rehbraun :mrgreen:
Gruß Tino

_________________
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!


Fuhrpark: ES150-1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengesicht ES 150 bj 68
BeitragVerfasst: 25. Juni 2011 12:12 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Eine 260er Zündkerze ist zwar für die ES 150 vorgeschrieben, bei vorwiegendem Kurzstreckenbetrieb (und speziell in der Einfahrzeit) ist dieser Wärmewert aber IMHO etwas zu hoch. Die Kerze neigt dann dazu, schwarz zu werden, und die Folgen davon sind eben schlechtes Startverhalten und Zündaussetzer. Probier mal einen Wärmewert niedriger aus (240), wenn eine solche Kerze nicht verfügbar ist, tut es auch eine Mehrbereichskerze Bosch W 5 AC oder NGK B 7 HS. Auf längeren Strecken ist es aber ratsam, eine solche Kerze zu kontrollieren, um sicherzugehen, dass sie nicht zu heiß wird.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengesicht ES 150 bj 68
BeitragVerfasst: 25. Juni 2011 12:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Rostock
Wenn du mit der alten Kerze ankickst, können die Fehlzündungen von dieser rühren.
Teste bitte mit einer wirklich neuen Kerze,nicht irgendeine alte sauber gemachte, ob dann auch Fehlzündungen beim Starten auftreten.
Sollten trotz neuer Kerze Fehlzündungen auftreten,so kann dieses an einer zu mageren Leerlaufeinstellung liegen. Also an der Leerlaufschraube fetter stellen.
Ist das Choke-Gummi dicht? Schließt der Choke richtig? Es muss ausreichend Spiel im Choke-Bowdenzug vorhanden sein.
Gruß Tino

_________________
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!


Fuhrpark: ES150-1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Micha Ehl, Steffen G, TunaT und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de