Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spaltmass etz 150
BeitragVerfasst: 1. Juli 2011 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2011 20:21
Beiträge: 57
Themen: 17
Wohnort: Tiefenort;Wartburgkreis
Alter: 47
Hallo schönen guten abend.Welches spaltmass ist bei der etz 150 am optimalsten? hab es jetzt auf 1,2 eingestellt mit 2 dichtungen.Würd mich über ein paar anregungen freuen.Mfg ronny


Fuhrpark: ETZ 150, Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltmass etz 150
BeitragVerfasst: 1. Juli 2011 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Hallo Ronny,

was nun am besten ist kann man so pauschal nicht sagen. Ein bisschen kommt es auch immer auf den Motor an. Grundsätzlich kann aber gesagt werden, dass der kleinstmögliche Wert angestrebt werden sollte - das sind 0,9 mm.

Bei mir z.B. sind es 0,85 mm und sie läuft perfekt :)

Grüße,
Martin


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltmass etz 150
BeitragVerfasst: 1. Juli 2011 22:23 
Offline

Registriert: 18. Januar 2011 20:49
Beiträge: 50
Themen: 4
Bilder: 14
Wohnort: Essen
Hallo,
ich habe meine ETZ 150 auf 0,8 eingstellt damit zieht sie richtig gut.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj.1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltmass etz 150
BeitragVerfasst: 1. Juli 2011 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
In Dirk Wildschrei's großen gelben Mz-Schrauberbuch ist es mit 1,0 mm angegeben. Etwas weniger wird aber bestimmt auch nicht schaden,
1,2 mm ist aber meiner Meinung nach zu viel.

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltmass etz 150
BeitragVerfasst: 1. Juli 2011 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Malcom hat geschrieben:
In Dirk Wildschrei's großen gelben Mz-Schrauberbuch ist es mit 1,0 mm angegeben. [...]


Ich sage mal so, im Wildschrei (habe ich selber auch) stehen einige gute Tips drin aber eben auch viel Mist... Und das mit den 1,0 mm ist soetwas :D Ich denke man sollte sich an die Werksangabe von MZ halten: 0,9 mm bis 1,2 mm wobei das kleinere Maß anzustreben ist. Ich bin schon problemlos ein Spaltmaß von 0,6 mm gefahren. Aus Sicherheitsgründen habe ich dann aber wieder auf 0,9 - genauer 0,85 mm :D - zurückgestellt.

Grüße,
Martin


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltmass etz 150
BeitragVerfasst: 1. Juli 2011 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
hat die ETZ überhaupt Kopfdichtungen? Die ts hatten doch keine Kopfdichtung, da wurde kein SPM gemessen.
Wenn Spaltmass, dann sicher nicht mehr als bei der ETZ 250.
Michael,

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltmass etz 150
BeitragVerfasst: 1. Juli 2011 23:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Es gibt echt Leute, die haben zu allem ne Meinung, aber von nix ne Ahnung... :roll:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltmass etz 150
BeitragVerfasst: 2. Juli 2011 00:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Pirazzi hat geschrieben:
Es gibt echt Leute, die haben zu allem ne Meinung, aber von nix ne Ahnung... :roll:

Pirazzi, Recht haste, und ich keine Ahnung, die hat ne Kopfdichtung und ein Spaltmaß, dass man einstellen muss.
Gruß Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltmass etz 150
BeitragVerfasst: 2. Juli 2011 03:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Die 1XXer und 2XXer Motoren haben eine Art Kopfdichtung, die aber mehr zum einstellen des Spaltmaßes gedacht ist. Dicht hätte man den Kopf auch anderst bekommen. Wie Martin schon sagt, die "Kopfdichtungen" so wählen das man zwischen 0,9 und 1,2 liegt. 0,9 ist erstrebenswert, lieber 0,85 als 1,15, aber nicht 0,8 statt 1,0. Bei einem MZ-Motor der an sich orginal ist, entsteht bei 0,9er Spaltmaß die im Handbuch angegeben Verdichtung. Weniger Spaltmaß, mehr Verdichtung, mehr Drehmoment, bei mehr Spaltmaß selbstverständlich umgekehrt. Zu klein, mehr Belastung der Bauteile, klingelneigung, im Extremfall knallt der Kolben an den Kopf^^.

Am besten nach folgendem Schema vorgehen:

Zylinderkopf ohne KD montieren, 2 Schrauben über Kreuz Handfest anziehen. Spaltmaß richtung Auslass messen, sagen wir 0,6.
Zylinderkopf runter, Dichtung mit entsprechender stärke einbauen. 0,4mm Dichtung sind 2x 0,2mm Dichtung vorzuziehen, aber die Kombination ist nicht schlimm.
Zylinderkopf wieder drauf, 2 Schrauben über Kreuz Handfest anziehen, Spaltmaß richtung Auslass messen messen, dürften jetzt 1,0 sein.
Zylinderkopf vollende montieren und nochmal Spaltmaß richtung Auslass messen, theoretisch hat man nun 0,9-0,95mm Spaltmaß.

Wildschrei sagt 1,0mm weil hier die Gefahr einer Klingelneigung sehr gering ist, aber noch klein genug um die entsprechende Verdichtung zu gewährleisten. Der Motor muss aber auch bei 0,8 noch nicht klingeln, aber das ist sowieso immer etwas glückspiel mit den verbauten Teilen und hängt noch von X anderen Faktoren ab.

Pirazzi hat geschrieben:
Es gibt echt Leute, die haben zu allem ne Meinung, aber von nix ne Ahnung... :roll:

Sinnloser Beitrag...

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltmass etz 150
BeitragVerfasst: 2. Juli 2011 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
@ TigerRC: Ganz korrekt ist das von dir geschriebene nicht. Die Verdichtung wird vom Spaltmaß nur in geringem, unbedeutenden Maß beeinflusst. Wenn du mal ausrechnest welche Verdichtungserhöhung aus einer Verringerung des Spaltmaßes um 0,2 mm resultiert wirst du das einsehen ;) Das ist faktisch nix. Es wird aber immerwieder von vielen falsch verstanden.

Die leichte, meist nicht spürbare, Verbesserung des Drehmumentes bei geringerem Spaltmaß ist nicht das Resultat der nur geringfügig gesteigerten Verdichtung, sondern von Verwirbelungsefekten welche die Verbrennung eben verbessern oder verschlechtern können (--> Drehmoment größer oder kleiner).

Diese Verwirbelungseffekte stehen direkt mit der MSV (Maximum Squish Velocity) - auf Deutsch Maximale Quetschgeschwindigkeit- in Zusammenhang. Und genau dieser MSV dient primär das Einstellen unseres Spaltmaßes. Wird diese zu groß (kleines Spaltmaß), dann neigt der Motor eben zu unruhigem Lauf da die Entzündung des KLG an bestimmten Stellen schon von selbst, vor der eigentlichen "Fremdzündung", beginnt. Die einzelnen Zusammenhänge jetzt erklären möchte ich jedoch nicht. Das würde hier den Rahmen sprengen und ist auch an anderer Stelle schon ausführlich diskutiert worden ;)

Sollte der Motor bei den von MZ als Untergrenze angegebenen 0,9 mm Quetschmaß schon mit klopfen anfangen, dann liegt es meist an den Geometrien des Motors - (Nachbau-)Kolben passt nicht zum Zylinderkopf (ääähm -deckel^^), daraus resultierender negativer Quetschwinkel usw. ... Unserer heutiger, hochoktaniger Kraftstoff ist ja für die MZ mehr als geeignet und entsprechend Klopffest...
Sollten also Klopfgeräusche auftreten, dann einfach das Spaltmaß Etappenweise leicht erhöhen bis die Geräusche weg sind oder Kolben-Zylinderdeckelpaarung anpassen.

TigerRC hat geschrieben:
Pirazzi hat geschrieben:
Es gibt echt Leute, die haben zu allem ne Meinung, aber von nix ne Ahnung... :roll:

Sinnloser Beitrag...


Ohne irgendwen angreifen zu möchten, aber Recht hat er schon. Ich habe hier im Forum schon viele sehr interessante Themen gelesen, welche leider immerwieder von nicht dazu passenden, unfachmännischen Beiträgen unnötig in die Länge gezogen wurden. Das schmälert die Lesefreude oft ungemein. Ich schreibe ja auch nicht Beiträge zu Themen von denen ich nicht unbedingt so die Ahnung habe nur eben um unbedingt was zu schreiben...
Vernünftig nachfragen ist da schon was anderes ;) Nur eben diese vielen "auchfachmännischen" Beiträge stören.

Aber nix für ungut.

Grüße,
Martin


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Zuletzt geändert von MZ_Martin88 am 2. Juli 2011 11:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltmass etz 150
BeitragVerfasst: 2. Juli 2011 11:14 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
Bratoletti hat geschrieben:
hat die ETZ überhaupt Kopfdichtungen?
Michael,


wie kann etwas ne kopfdichtung haben das gar keinen kopf besitzt, sondern einen deckel ? :D

(klugscheisserbeitrag der wenig produktiv ist.... )


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Micha Ehl, Steffen G, TunaT und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de