Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 08:22 
Offline

Registriert: 3. Mai 2010 19:19
Beiträge: 263
Themen: 27

Skype:
MZ-Stachi
Moin


Meine Teillastnadel am Bing84 hing durch das Einfahren immer auf zweithöchster Stelle. Ich bin zum Einfahren immer max. 80km/h gefahren. (18er Ritzel). Mit dem Einfahren bin ich soweit durch, nun bekommt sie also immer Feuer.
Ich musste aber die Nadel einen nach oben hängen, weil die TS ab 90-100 km/h leichtes Klingeln zeigte. Bei Vollast kein Klingeln oder ähnliches.
Ich will eigentlich kein größeres Ritzel verbauen, weil die Berge hier im Sauerland sind schon ordentlich.
Auf der Geraden ist sie allerdings unterfordert, ich brauch kaum Gas geben damit sie Ihre Geschwindigkeit bekommt.
Klar das sie dann wieder zu mager läuft.
Qualmen tut sie nicht, aber am Krümmer fängt sie nun an zu sauen. Wie bekomme ich das dicht, oder sollte ich auf ein 19er umsteigen, damit ich wieder normales Setup fahren kann?

_________________
Bild


Fuhrpark: Focus MK3 als Spassdose, Yaris P! als Stadtdose, TS250/1 von Dorni

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
Moin,
Haste die Dichtung zw. Krümmer und Zylinder verbaut? Ansonsten funzt auch Auspuffmontagepaste im Auslassflansch und -Gewinde.
Wahrscheinlich bekommste hier aber noch mehr Tips aus der Hexenküche. :mrgreen:

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 08:47 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
Hi,

also bei mir suppte es auf Grund der falschen (zu fetten) Vergasereinstellung aus dem Krümmer. Nachdem ich den Vergaser korrekt eingestellt habe, ist es weg.
Schmuckstein hat geschrieben:
Dichtung zw. Krümmer und Zylinder


da ist bei mir gar keine....

Der Hamburger


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 09:03 
Offline

Registriert: 3. Mai 2010 19:19
Beiträge: 263
Themen: 27

Skype:
MZ-Stachi
ich hab auch keine Dichtung drin.
Bisher war er auch immer dicht, hatte nur ab und zu nen Tropfen dran, wenn viel Kurzstrecke voran gegangen war.

_________________
Bild


Fuhrpark: Focus MK3 als Spassdose, Yaris P! als Stadtdose, TS250/1 von Dorni

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
Gibt es, ist aber eine Glaubesfrage. Ich bau sie immer ein und kein Möp saut rum. Da die Dichtung relativ weich ist brauch die Krümmermutter nicht so stark angezogen werden. Das schon mMn das Gewinde.

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
an meiner ES 150 trat anfangs ebenfalls einen Krümmerundichtigkeit auf. Hab dann festgestellt, dass der Krümmer am Börtelrand, welcher am Kupferdichtring anliegt, produktionsbedingt uneben war. also vorsichtig auf 600er Schleifpapier plan geschliffen. Das gleiche geschah mit der Krümmermutter + anschließendes polieren, damit sie möglichst ohne große Reibung den Kümmer andrückt. Seither reicht ein normales anziehen der Mutter u alles is dicht. Perfekt, entlich wieder saubere Schuhe;-)

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ich habe seit kurzem (1000 km) auch eine dichtung drin....unterwegs ab und an mußte ich wieder festziehen (nur die ersten 300 km)
seit dem saut nix mehr

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Bei meiner (ETS250) macht es auch immer schwarz raus.
Warmfahren, Hakenschlüssel sauber aufsetzen und mit 22er Ring verlängertem Hebellarm bis zur Schmerzgrenze festziehn, mehrfach machen. Klappt. (irgendwann)

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 10:41 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Bratoletti hat geschrieben:
Bei meiner (ETS250) macht es auch immer schwarz raus.
Warmfahren, Hakenschlüssel sauber aufsetzen und mit 22er Ring verlängertem Hebellarm bis zur Schmerzgrenze festziehn, mehrfach machen. Klappt. (irgendwann)


Soetwas tut man nicht :!:

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
jens-mz hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:
Bei meiner (ETS250) macht es auch immer schwarz raus.
Warmfahren, Hakenschlüssel sauber aufsetzen und mit 22er Ring verlängertem Hebellarm bis zur Schmerzgrenze festziehn, mehrfach machen. Klappt. (irgendwann)


Soetwas tut man nicht :!:

niemals nicht tut man das....nur ältere dürfen das , wo die kräfte langsam nachlassen :versteck:

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2011 23:26
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Wohnort: Sauerland
bei mir war noch eine aus astbest drin die war noch gut und ich hab sie auch gelassen und dicht ist es auch

_________________
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"


Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 16:12 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Ja, Gewalt ist eine Lösung aber immer dran denken nach ganz fest kommt..... ganz locker :ja:

In meiner Mirinda (/2) ist ein Steckkrümmer ohne Dichtung und der subbt nur wenn ich zu fett fahre. Das Öl wird nicht vollständig verbrannt und drückt dann zum Krümmer heraus. Auch Schaltfaulheit zeigt ähnliche Symptome. Wenn man merkt das der Motor z.B. Bergauf die Leistung nicht mehr bringt, runterschalten. Wenn du diese Sache beherzigst und es dennoch subbt, würde ich erstmal die Spritmenge reduzieren und dann die Mischung Kraftstoff: Öl optimieren.

Die Finnlandtour bin ich zu Beginn 1: 33 gefahren war etwas fett und habe dann auf 1:50 ungestellt. Bei gleichbleibender Leistung und weniger Sabber an der Krümmermutter. Der Auspfuff zeigt eine optimale Verbrennung mit rehbrauner Austrittsöffnung an. Wenn du dann im erkalteten Zustand mal den Finger in die Öffnung steckst werden sich nur wenig b.z.w. keine Verbrennungsrückstände an deinem Finger befinden. So musses sein :ja:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
MZ-Chopper hat geschrieben:
jens-mz hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:
Bei meiner (ETS250) macht es auch immer schwarz raus.
Warmfahren, Hakenschlüssel sauber aufsetzen und mit 22er Ring verlängertem Hebellarm bis zur Schmerzgrenze festziehn, mehrfach machen. Klappt. (irgendwann)
Soetwas tut man nicht :!:

niemals nicht tut man das....nur ältere dürfen das , wo die kräfte langsam nachlassen :versteck:

Wo ist denn Euer Problem? Das tut man nicht? Wo steht das? 15 bis 18 mKp sind bei einem Hebel von ca. 40 cm 37,5kg bis 45kg,
also ne Kraft von 40Kp kann ich alter Sack nicht so aus dem Ärmel schütteln, und nach fest kommt da noch lange nicht los..Dass macht nichts kaputt und funktioniert. Mehr will ich garnicht kundtun, Sorry :P
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2011 23:26
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Wohnort: Sauerland
Bratoletti hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
jens-mz hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:
Bei meiner (ETS250) macht es auch immer schwarz raus.
Warmfahren, Hakenschlüssel sauber aufsetzen und mit 22er Ring verlängertem Hebellarm bis zur Schmerzgrenze festziehn, mehrfach machen. Klappt. (irgendwann)
Soetwas tut man nicht :!:

niemals nicht tut man das....nur ältere dürfen das , wo die kräfte langsam nachlassen :versteck:

Wo ist denn Euer Problem? Das tut man nicht? Wo steht das? 15 bis 18 mKp sind bei einem Hebel von ca. 40 cm 37,5kg bis 45kg,
also ne Kraft von 40Kp kann ich alter Sack nicht so aus dem Ärmel schütteln, und nach fest kommt da noch lange nicht los..Dass macht nichts kaputt und funktioniert. Mehr will ich garnicht kundtun, Sorry :P
Michael



aber irgendwann hält das gewinde vom zylinder nicht mehr und das gewinde ist rund und jeder kennt doch nach ganz fest kommt ganz ab !!!

_________________
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"


Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2009 23:08
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
MZ ES 250/0 hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
jens-mz hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:
Bei meiner (ETS250) macht es auch immer schwarz raus.
Warmfahren, Hakenschlüssel sauber aufsetzen und mit 22er Ring verlängertem Hebellarm bis zur Schmerzgrenze festziehn, mehrfach machen. Klappt. (irgendwann)
Soetwas tut man nicht :!:

niemals nicht tut man das....nur ältere dürfen das , wo die kräfte langsam nachlassen :versteck:

Wo ist denn Euer Problem? Das tut man nicht? Wo steht das? 15 bis 18 mKp sind bei einem Hebel von ca. 40 cm 37,5kg bis 45kg,
also ne Kraft von 40Kp kann ich alter Sack nicht so aus dem Ärmel schütteln, und nach fest kommt da noch lange nicht los..Dass macht nichts kaputt und funktioniert. Mehr will ich garnicht kundtun, Sorry :P
Michael



aber irgendwann hält das gewinde vom zylinder nicht mehr und das gewinde ist rund und jeder kennt doch nach ganz fest kommt ganz ab !!!


Das ist aber schon ein großer Durchmesser und damit sehr viel Flankenfläche vom Gewinde, das heist es kann mächtig was ab, solange die Mutter nicht verkantet aufgeschraubt wird!

Beste Grüße aus dem Harz


Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 21:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe die Erfahrung gemacht, das der Krümmer dann suppt, wenn die Auflagefläche des Krümmers am Zylinder nicht ganz sauber ist. Entweder klebt noch ein Ölkohlebröckelchen an der Dichtfläache des zylinders oder ist die Auflagefläche des Krümmers nicht wirklich plan (ist oft bei Nachbaukrümmern der Fall :( ) Beim säubern der Planfläche des Zylinders habe ich mit sandstrahlen gute Ergebnisse erzielt. Den Krümmer plane ich an einer Schleifscheibe.
Auch die richtige Reihenfolge des Anziehens der Schrauben ist wichtig: Erst die Krümmermutter fest anziehen, dann die hintere Befestigung des Auspuffes, dann warmfahren, Krümmermutter nochmal nachziehen und dann die Bestigung am Motorblock festziehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 9. Juli 2011 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Richtig, Trabbimotorrad,
mir hat ein namhafter MZ Händler geasgt, es muss durch den Andruck des Krümmers sich die Rohrwandung (hart) in die
Fläche im Zylinder (weich) einschneiden. Das ging solange gut, wie die Krümmer eine total plane Schnittfläche hatten.
Schaut Euch mal neue Krümmer am Anfang an: Unebene Schnittfläche, wie soll sowas dichten? Also nimmt man ein Kupferdichtung.
Nur: ich habe gemessen und probiert: Ich bekomme dann maximal eien Umdrehung die Überwurfmutter rein. Habe dann den
Gewinde-losen Teil der Mutter abgeschliffen, dann waren es 2,5 Umdrehungen. Für 18 mkp zu wenig. Also lieber festziehen
und siff und festziehen, bis sich das Schyyyy-Teil einschneidet in den Z.
Den möchte ich sehen, der ein intaktes Krümmergewinde mit 4 bis 5 Gewindegängen kaputtdreht. Eher bricht der Hakenschlüssel.
Danke fürs Lesen
Bratoletti

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 07:45 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
Bratoletti hat geschrieben:
Eher bricht der Hakenschlüssel.
Bratoletti


so ist es, oder er verbiegt sich... ich nehme dazu immer ein rohr als verlängerung/hebel-habe es noch nie erlebt, das ich ein gewinde dadurch geschrottet hätte... die krümmermutter darf schon ordentlich festgezogen werden. die kräfte die dazu notwendig sind - lassen sich mit dem hakenschlüssel allein nicht erreichen - es sei denn man hat sich hier vorher eingelesen... :-D
gruß christian


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 10:40 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bei Honda gibt es Dichtscheiben für die Krümmerrohre.
D 47,5; d 39; S 2; weiches Material.
Für welches Modell weis ich leider nicht.
Bleibt dicht ohne Gewalt.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 11:25 
Offline

Registriert: 3. Juli 2011 11:11
Beiträge: 14
Themen: 1
Wohnort: Stolpen
Alter: 39

Skype:
sandrohulk
Also ich hatte bei meiner 250iger ES schon immer ein 21iger ritzel drauf.
18er ritzel find ich bissl wenig weil das hab ich ja schon mei meiner 150iger TS drauf ;)


Fuhrpark: Früher: MZ ES 175/1,Habicht,Schwalbe Handschaltung,Prima 5,Pannonia,SR 2E,Etz 250,DKW teile,
Jetzt zwecks Platzmangel:( MZ TS 150 Bj.1982
SR 2 Bj. 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 12:19 
Offline

Registriert: 3. Mai 2010 19:19
Beiträge: 263
Themen: 27

Skype:
MZ-Stachi
ja, die kommt super schnell aus der Hüfte, aber ist dann mit der langen Geraden total unterfordert.
Ich hab das durch das Einfahren vorher nicht gemerkt.

Mal schauen wie das mit dem 19er ist.

_________________
Bild


Fuhrpark: Focus MK3 als Spassdose, Yaris P! als Stadtdose, TS250/1 von Dorni

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 12:37 
Offline

Registriert: 3. Juli 2011 11:11
Beiträge: 14
Themen: 1
Wohnort: Stolpen
Alter: 39

Skype:
sandrohulk
21 fährt sich doch gemütlicher :)


Fuhrpark: Früher: MZ ES 175/1,Habicht,Schwalbe Handschaltung,Prima 5,Pannonia,SR 2E,Etz 250,DKW teile,
Jetzt zwecks Platzmangel:( MZ TS 150 Bj.1982
SR 2 Bj. 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
mz-schrauber hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:
Eher bricht der Hakenschlüssel.
Bratoletti


so ist es, oder er verbiegt sich... ich nehme dazu immer ein rohr als verlängerung/hebel-habe es noch nie erlebt, das ich ein gewinde dadurch geschrottet hätte... die krümmermutter darf schon ordentlich festgezogen werden. die kräfte die dazu notwendig sind - lassen sich mit dem hakenschlüssel allein nicht erreichen - es sei denn man hat sich hier vorher eingelesen... :-D
gruß christian

:schlaumeier: warum ist der hakenschlüssel eigendlich so kurz....
damit mann ihn verlängern kann :rofl:

wenn ihr eine dichtung verbaut...
vorher anlageflächen säubern, fahrt 20 km ....immer mal wieder anhalten und nachziehen...ohne zu verlängern

ich lese soooo oft was vom ausgerissenen krümmergewinde ...weil einige ihre hebelkräfte sinnlos verlängern....
bitte macht das nicht...vieleicht nicht sofort, aber es wird später das gewinde zerrupfen.....

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
MZ-Chopper hat geschrieben:
wenn ihr eine dichtung verbaut...
vorher anlageflächen säubern, fahrt 20 km ....immer mal wieder anhalten und nachziehen...ohne zu verlängern

ich lese soooo oft was vom ausgerissenen krümmergewinde ...weil einige ihre hebelkräfte sinnlos verlängern....
bitte macht das nicht...vieleicht nicht sofort, aber es wird später das gewinde zerrupfen.....

:bindafür: Denn wo rohe Kräfte sinlos walten, kann keine Schraub zusammenhalten! :mukkies:
Wie ich bereits schrieb - reine Glaubensfrage. :mrgreen:

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Schmuckstein hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
wenn ihr eine dichtung verbaut...
vorher anlageflächen säubern, fahrt 20 km ....immer mal wieder anhalten und nachziehen...ohne zu verlängern

ich lese soooo oft was vom ausgerissenen krümmergewinde ...weil einige ihre hebelkräfte sinnlos verlängern....
bitte macht das nicht...vieleicht nicht sofort, aber es wird später das gewinde zerrupfen.....

:bindafür: Denn wo rohe Kräfte sinlos walten, kann keine Schraub zusammenhalten! :mukkies:
Wie ich bereits schrieb - reine Glaubensfrage. :mrgreen:

leider keine glaubensfrage...sondern tatsache.... als metall-meister dürft ihr mir das glauben!!!
ich meine es doch nur gut...mit euch

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
anabolikahulk hat geschrieben:
Also ich hatte bei meiner 250iger ES schon immer ein 21iger ritzel drauf.
18er ritzel find ich bissl wenig weil das hab ich ja schon mei meiner 150iger TS drauf ;)

Zusammenhang zum Siff am Krümmer ist wo? :shock:

-- Hinzugefügt: 10.07.2011, 16:49 --

Stachi hat geschrieben:
ja, die kommt super schnell aus der Hüfte, aber ist dann mit der langen Geraden total unterfordert. Ich hab das durch das Einfahren vorher nicht gemerkt.
Mal schauen wie das mit dem 19er ist.

Zusammenhang zum Siff am Krümmer ist wo?

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter saut
BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 16:11 
Offline

Registriert: 3. Mai 2010 19:19
Beiträge: 263
Themen: 27

Skype:
MZ-Stachi
Häufiger Stadtverkehr. Da lief sie immer viel zu fett, da im Teillastbereich und mit relativ niedrigen Drehzahlen.
Außerhalb läuft sie, durch das kleine Ritzel, auch bei 100 ebenfalls noch im Teillastbereich, dafür aber mit sehr hohen Drehzahlen. DZM hab ich nicht, aber man kann es sich ja umrechnen.

Heute hab ich die Nadel wieder einen tiefer gehangen, und siehe da: trocken
Am Anschluss Krümmer zum Auspufftopf hat es auch schon angefangen undicht zu werden.
Ist das bei den Gespannen auch so? Die fahren doch mit noch kleineren Ritzeln?

_________________
Bild


Fuhrpark: Focus MK3 als Spassdose, Yaris P! als Stadtdose, TS250/1 von Dorni

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Micha Ehl, Steffen G, TunaT und 354 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de