Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kickstarter rutscht komplett durch
BeitragVerfasst: 5. August 2011 18:45 
Offline

Registriert: 1. Januar 2010 18:00
Beiträge: 110
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Tübingen
Alter: 33
Hallo,

Bei mir hat sich heute bzw. über die Zeit die Mutter von dem "Konus-stift" der den Kickstarter fixiert gelockert und ist abgefallen. Ich habe das nicht bemerkt und so ist mir heute der Kickstarter abgefallen mitsamt dem Stift.

Folgendes Problem habe ich jetzt: Wenn ich die MZ anschieben will, hört man die ganze Zeit dieses Knacken/Krachen von der Kickstarter feder(wie bei Simson beim antreten) und wenn ich den Kickstarter montiere rutscht dieser auf der Kickstarter welle durch und kommt nicht mehr von alleine zurück!

Was ist da passiert? Problembehebung?

PS: Wo gibts eigentlich einen neuen Stift für den Kickstarter?

Grüße


Fuhrpark: MZ ES 250/2, Simson S51B1-4,Zündapp C50 Super, Volkswagen Passat 35i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2011 19:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich denke, Du redest vom 250er-MZ-Motor. So ein Keilbolzen habe ich aus meiner Fahrad-Zeit noch gehabt - es war der Gleiche.
Das müßte ein Normteil sein.
Ist der Keilbolzen mal weg, dann MUSST Du den Seitendeckel abnehmen um den Kickstarter vor zu spannen (ich mach das immer am Schraubstock, indem ich Alu-Schonacken aufziehe, die Kickstarterwelle einspannne und dann das Gehäuse so lange dreh, bis der Keilbolzen wieder ins Kickstarterloch reinpasst.
Beim Seitendeckel abnehmen nicht die Kupplungsmutter vergessen zu lösen, sonst geht der Deckel nicht ab :!:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2011 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
die fahrradkeile gibts/gabs in unterschiedlichen groessen, einer der groesseren passt bei meiner gerade so, taucht aber ein bisschen ein, sodass ich unter der mutter drei unterlagenscheiben habe.

viel spass mit dem linken seitendeckel, ist mein ganz persoenlicher mz-nerv (gleich nach dem motorschuhgewinde beim motorfestschrauben und einem kettenwechsel ;)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2011 05:57 
Offline

Registriert: 1. Januar 2010 18:00
Beiträge: 110
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Tübingen
Alter: 33
Hallo,

Ja ich spreche vom 250er ES Motor ;)

D.h ich habe einen Motorausbau vor mir? Na toll... Gibt es auch eine Möglichkeit die Welle ohne Motorausbau vorzuspannen?

Wie das mit der Vorspannung genau funktioniert habe ich noch nicht so ganz verstanden... Der Keilbolzen passt ja auf die Welle drauf, also den Kickstarter kann ich schon noch festmachen. Ich kann ja auch kicken nur kommt der Kickstarter eben nicht mehr zurück und wenn ich anschieben will knackt diese Feder die ganze Zeit

Grüße


Fuhrpark: MZ ES 250/2, Simson S51B1-4,Zündapp C50 Super, Volkswagen Passat 35i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2011 06:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
der motor muss nicht raus - bitte genauer lesen , der linke seitendeckel sollte runter (vorher öl ablassen) dann kannst du ,wie von achim beschrieben, die feder spannen und dann unter spannung den kicker montieren . seitendeckel wieder dran (dichtung nicht vergessen) gl3 oder 4 wieder einfüllen und alles ist gut.

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2011 06:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Einen Schraubervorgang so zu beschreiben, das Jemand, der das noch nie gemacht hat, auf Anhieb versteht, ist recht schwierig und ich habe mich auch etwas Mßverständlich ausgedrückt als ich "Gehäuse" schrieb, es hätte "den ausgebauten Kickstarterdeckel mit der richtig eingebauten Kickstarterwelle" heißen müssen :oops:

Zitat:

Ist der Keilbolzen mal weg, dann MUSST Du den Seitendeckel abnehmen um den Kickstarter vor zu spannen (ich mach das immer am Schraubstock, indem ich Alu-Schonbacken aufziehe, die Kickstarterwelle einspannne und dann das Gehäuse den ausgebauten Kickstarterdeckel mit der richtig eingebauten Kickstarterwelle so lange dreht, bis der Keilbolzen wieder ins Kickstarterloch reinpasst.
Beim Seitendeckel abnehmen nicht die Kupplungsmutter vergessen zu lösen, sonst geht der Deckel nicht ab :!:

Zitat Ende

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2011 07:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Holra hat geschrieben:
Gibt es auch eine Möglichkeit die Welle ohne Motorausbau vorzuspannen?


es soll leute gegeben haben die das auch mit einem Schraubenzieher und einem Helfer geschafft haben sollen.
Du mußt auch r i c h t i g , d. h. mit der entsprechenden Anzahl von Umdrehungen spannen!
Am besten Du besorgst Dir eine Rep.-Anleitung, die brauchst Du sowieso.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2011 07:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
@ Norbert: Nicht alle Wellen haben einen Schlitz, um den Schraubendreher an zu setzen. Ich habe z. B. so eine "tolle" Welle in meinem Schneewittchen :evil:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2011 14:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ja der Schlitz ist kurz nach der Einführung der ETZ 250 entfallen. Der war übrigens auch für den Kickstartertausch angedacht!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 15:40 
Offline

Registriert: 1. Januar 2010 18:00
Beiträge: 110
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Tübingen
Alter: 33
Also die zu spannende Feder sitzt nicht im Kurbelgehäuse sondern im Kupplungsdeckel. Habe ich das soweit richtig verstanden?

Laut der Rep. anleitung von miraculis müssen es 1 1/4 umdrehungen sein, ist das richtig?

Grüße


Fuhrpark: MZ ES 250/2, Simson S51B1-4,Zündapp C50 Super, Volkswagen Passat 35i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 16:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Holra hat geschrieben:
Also die zu spannende Feder sitzt nicht im Kurbelgehäuse sondern im Kupplungsdeckel. Habe ich das soweit richtig verstanden?

Laut der Rep. anleitung von miraculis müssen es 1 1/4 umdrehungen sein, ist das richtig?

Grüße


Im Kurbelgehäuse sitzt, wie der Name vermuten lässt, die Kurbelwelle.... Ansonsten - ja :wink:

Ja... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2011 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
japp, passt. Wenn du dir das Innere des Deckels und die Position der Löcher für die Federarretierung ansiehst wirst du erkennen was richtig ist. Sind es zu viele Umdrehungen ist die Feder verspannt und verwindet sich - sind es zu wenig passt die Position Des Kickers nicht.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2011 17:47 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Dazu hätte ich auch noch eine Frage, mein Problem ist, dass sich die Feder nach einer 3/4 Umdrehung schon verdreht, woran kann das liegen?
ich habe schon gefühlte 100x probiert sie zu spannen.. :(


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2011 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
mach mal ein Bild der Feder, ist warscheinlich ausgeleiert -> neu.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2011 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Vielleicht falsch herum versucht zu spannnen?

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2011 19:41 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Vielleicht falsch herum versucht zu spannnen?


hm, eher nicht.zumindest nach Anleitung^^


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2011 22:10 
Offline

Registriert: 1. Januar 2010 18:00
Beiträge: 110
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Tübingen
Alter: 33
Hallo,

Also bei mir hats einwandfrei funktioniert! Aber auch erst nachdem ich eine neue gebrauchte Feder eingebaut habe...

Grüße


Fuhrpark: MZ ES 250/2, Simson S51B1-4,Zündapp C50 Super, Volkswagen Passat 35i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2011 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
Nva_ts250 hat geschrieben:
Dazu hätte ich auch noch eine Frage, mein Problem ist, dass sich die Feder nach einer 3/4 Umdrehung schon verdreht, woran kann das liegen?
ich habe schon gefühlte 100x probiert sie zu spannen.. :(


ist bei meiner auch so, war auch ne gebrauchte feder...bisher haelts ;)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 355 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de