Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 22:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. August 2011 12:09 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
Ich fahre bei meiner TS250/1 seit ich sie habe einen ETZ- Auspuff- ohne Problem.
Jetzt hab ich den vom GüSi drauf und sie lief zu fett, also Nadel eine Kerbe tiefer...

Sie lief damit problemlos. Gestern Nachmittag hat sie gestreikt. Bin ca. 30km gefahren- flotte Fahrweise, außen 36°C. Bei ca. 120 veränderte sich schlagartig der Klang und die Leistung war weg - erste Gedanke: Kolbenfresser, also sofort Kupplung gezogen, Gang raus und ausrollen lassen.... beim Ausrollen dachte ich noch- "nanu, Kolbenklemmer und der Drehzahlmesser geht nicht auf 0?"...

Wo ich stand tuckerte sie gemütlich vor sich hin, allerdings mit einem "Zwitchern". Also erstmal aus gemacht. Da ich vor einer Woche die Kopfdichtung gemacht habe, war mein Gedanke "Kopfschraube lose". Die waren alle fest. Dann hab ich mal zwischen die Kühlrippen geschielt- und siehe da- da war doch ein Spalt und man sah die Kopfdichtung... also Kopf verzogen.

Nach etwas überlegen, was ich nun mache- vor Ort zerlegen? ADAC? hab ich sie einfach nochmal angetreten... vielleicht kommt man ja noch nach Haus... Und da klang sie ganz normal- der Spalt war unauffindbar... also drauf auf den Boch und los- und sie lief dann auch ganz normal....

Was war das denn ???


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2011 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Zu mager. Kolbenklemmer.

Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2011 12:36 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
Sie lief aber bis ich sie händisch ausgemacht habe- das einige war so ein zwitschern/knattern- wie eine rausblasende Kofdichtung- kam auch da aus dem Eck....
Kolbenklemmer schließ ich da schon sehr sicher aus- sowas hatte ich früher gelegentlich...

Kerzenfarbe etc. paßt auch- kein klingeln, guter Durchzug...


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2011 12:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Entweder, du versuchst es erst mal mit nachziehen der verschraubung (gleichmäßig & über kreuz), oder du nimmst den Kopf gleich mal ab und prüfst ihn auf Verzug.
Dann wäre die Option, ob er tatsächlich nicht zu heiß wird.
Kerzenbild solltets du sofort nach Vollastfahrt prüfen, am allerbesten wäre Zündung aus und ausrollen, damit es nicht verfälscht wird.

Ob du jetzt doch einen leichten Klemmer hattest oder nicht, bleibt bis zur Prüfung spekulativ.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2011 13:15 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
nachdem sie ja direkt weiterlief nachdem ich sofort die Kupplung gezogen habe, geh ich davon aus, dass sie nicht geklemmt hat- es hat auch diese typische leichte Bremse gefehlt- es war eher als wenn der Kraftfluß unterbrochen wird...

na dann nehm ich am WE den Kopf mal runter... es ist also nicht typisch, dass der Kopf sich kurzzeitig verzieht und dann wieder grad ist.... sie lief ja dann als wäre nix gewesen.... nach ca. 2min


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2011 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
MaHa76 hat geschrieben:
Ich fahre bei meiner TS250/1 seit ich sie habe einen ETZ- Auspuff- ohne Problem.
Jetzt hab ich den vom GüSi drauf und sie lief zu fett, also Nadel eine Kerbe tiefer...

Sie lief damit problemlos. Gestern Nachmittag hat sie gestreikt. Bin ca. 30km gefahren- flotte Fahrweise, außen 36°C. Bei ca. 120 veränderte sich schlagartig der Klang und die Leistung war weg - erste Gedanke: Kolbenfresser, also sofort Kupplung gezogen, Gang raus und ausrollen lassen.... beim Ausrollen dachte ich noch- "nanu, Kolbenklemmer und der Drehzahlmesser geht nicht auf 0?"...

Wo ich stand tuckerte sie gemütlich vor sich hin, allerdings mit einem "Zwitchern". Also erstmal aus gemacht. Da ich vor einer Woche die Kopfdichtung gemacht habe, war mein Gedanke "Kopfschraube lose". Die waren alle fest. Dann hab ich mal zwischen die Kühlrippen geschielt- und siehe da- da war doch ein Spalt und man sah die Kopfdichtung... also Kopf verzogen.

Nach etwas überlegen, was ich nun mache- vor Ort zerlegen? ADAC? hab ich sie einfach nochmal angetreten... vielleicht kommt man ja noch nach Haus... Und da klang sie ganz normal- der Spalt war unauffindbar... also drauf auf den Boch und los- und sie lief dann auch ganz normal....

Was war das denn ???

Hallo,
was heisst für Dich "sie lief zu fett"?
ETZ 250 oder 251 Auspuff? Hier gibt es mehrere Unterschiede, denke aber dass das mit "zu fett" oder
"zu mager" eher wenig bis garnichts zu tun hat.
Was hast Du genau gemacht mit der Kopfdichtung und warum?
War die Dichtung durchgeblasen?
Bei 36°C darfst Du Dich wundern, so schnell zu sein (120). Ich mache die Erfahrung dass die Hitze zu
richtigem Leistungsverlust führt
(siehe unter Langsamkeit:
viewtopic.php?f=51&t=48178&p=806055&hilit=langsamkeit#p806055).
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2011 13:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
MaHa76 hat geschrieben:
...es ist also nicht typisch, dass der Kopf sich kurzzeitig verzieht und dann wieder grad ist....

Es ist weder typisch noch untypisch, kann eben einfach passieren.
Würde ich sagen

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2011 14:03 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
MaHa76 hat geschrieben:
Ich fahre bei meiner TS250/1 seit ich sie habe einen ETZ- Auspuff- ohne Problem.
Jetzt hab ich den vom GüSi drauf und sie lief zu fett, also Nadel eine Kerbe tiefer...

Sie lief damit problemlos. Gestern Nachmittag hat sie gestreikt. Bin ca. 30km gefahren- flotte Fahrweise, außen 36°C. Bei ca. 120 veränderte sich schlagartig der Klang und die Leistung war weg - erste Gedanke: Kolbenfresser, also sofort Kupplung gezogen, Gang raus und ausrollen lassen.... beim Ausrollen dachte ich noch- "nanu, Kolbenklemmer und der Drehzahlmesser geht nicht auf 0?"...

Wo ich stand tuckerte sie gemütlich vor sich hin, allerdings mit einem "Zwitchern". Also erstmal aus gemacht. Da ich vor einer Woche die Kopfdichtung gemacht habe, war mein Gedanke "Kopfschraube lose". Die waren alle fest. Dann hab ich mal zwischen die Kühlrippen geschielt- und siehe da- da war doch ein Spalt und man sah die Kopfdichtung... also Kopf verzogen.

Nach etwas überlegen, was ich nun mache- vor Ort zerlegen? ADAC? hab ich sie einfach nochmal angetreten... vielleicht kommt man ja noch nach Haus... Und da klang sie ganz normal- der Spalt war unauffindbar... also drauf auf den Boch und los- und sie lief dann auch ganz normal....

Was war das denn ???



eventuell versehendlich mit den neuen dichtungen das quetschmaß verstellt ? da vertut man sich gerne mal. guck mal mit lötsinn nach und schreibe bitte den gestauchten wert in deinen tread rein.

muss es nicht sein, könnte aber :wink:

120 bei den temperaturen. der güsitopf scheint echt gut zu sein,respekt.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2011 14:22 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
es ist eigentlich normal daß man von seitlich die kopfdichtung sehen kann. mein tip ist auch ein kurzer klemmer


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2011 15:04 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
OK...

die Kopfdichtung hatte es auf 3cm Länge durchgeblasen- Ursache: alte Büchse waren zu, weil sich ein paar (schon länger lose) Bleche verkeilt/übereinandergelegt haben... ein paar 100 Meter bis nach Hause ging aber noch- mit ca. 30...

Das Quetschmaß war vorher an der Grenze (0,9mm ???), jetzt hab ich ca. 2/10 mehr gemacht... ist also jetzt ca. 1,1mm

Zu fett war einfach am Klang feststellbar ... und daran, dass man im LL gemerkt hat, dass sie kurz vorm absaufen ist, also beim Gasgeben hat se etwas gezögert und minimalst "gespuckt"- und die Kerze hatte eher eine schwarze Färbung...

ja- der Güsitopf ist sowas von g.... !!!


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2011 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
MaHa76 hat geschrieben:
OK...
die Kopfdichtung hatte es auf 3cm Länge durchgeblasen- Ursache: alte Büchse waren zu, weil sich ein paar (schon länger lose) Bleche verkeilt/übereinandergelegt haben... ein paar 100 Meter bis nach Hause ging aber noch- mit ca. 30...
Das Quetschmaß war vorher an der Grenze (0,9mm ???), jetzt hab ich ca. 2/10 mehr gemacht... ist also jetzt ca. 1,1mm
Zu fett war einfach am Klang feststellbar ... und daran, dass man im LL gemerkt hat, dass sie kurz vorm absaufen ist, also beim Gasgeben hat se etwas gezögert und minimalst "gespuckt"- und die Kerze hatte eher eine schwarze Färbung...
ja- der Güsitopf ist sowas von g.... !!!

Hallo MaHa76,
Du sprichst in Rätseln. Das mit dem Durchblasen hätte im ersten Post stehen dürfen, dann wäre die Theorie
krummer Kopf und oder Klemmer unnötig zu erwähnen..Was meint "alte Büchse waren zu"???"Bleche verkeilt"?

In studentischer Sparsamkeit hatte ich Kopfdichtungen wiederverwendet. Dann blasen die durch.
Kalt ist der Motor unverändert, warm gefahren hat man Effekte wie Klemmer, ist aber harmlos.
Andere Ursache für Durchblasen: die Dichtflächen Zylinder und Kopf sind nicht metallisch rein.
Dann gibt es "Huckel" und es bläst. Manchmal merkt man neben dem Zwitschern auch die angenehme Wärme,
die seitlich aufs Bein strömt...

Daß Du am Klang und am Leerlauf die Gemischzusammensetzung erkennen kannst, ist ja toll.
Klang und Leerlauf haben nach meiner bescheiden Erfahrung nichts damit zu tun. Beim Fahren zählt
überwiegend die HD und die NP. Der Leerlauf kann sich schon durch ein anderes Quetschmass allein verändern.
Kerzenbild? Einstelldaten Vergaser-Zündung? Welche NP fährst Du? Nicht dass Du den Motor nur wegen dem
Gehör ruinierst?
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2011 10:02 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
na das mit dem Zwitschern im ersten Beitrag war ja das Durchblasen gemeint...

Der alte Auspuff hat schon länger geklappert- innen. Mit einem Schlag war das klappern weg und es kann fast kein Abgas mehr raus- das kam dann am Kopf raus.

Die Kopfdichtung wurde natürlich durch eine unbenutzte ersetzt- und sauber gearbeitet habe ich auch...

aaalso... ein fetter Motor bzw. mein Motor wenn er zu fett ist geht klanglich richtung blobobo blob blob blobbobobobo- bei normaler Einstellung boboboboboobobobobob; wenn er zu fett ist kommt er bis 2500 extrem zäh, bei normaler Einstellung zieht er gleichmäßig von 1500- 5500. Die Kerzenfarbe hat das auch, wie oben beschrieben, bestätigt... mit der zeit kennt man ja sein Maschinchen... ;-)

HD ist ne 145er - hab lang und viel probiert- und nur mit der läuft sie obenrum fett genug... nein- ich habe keine Probleme mit Nebenluft- das ist 100% sicher.

NP?

Zündung wie vorgegeben- ca. 22- 25° v.OT. ca.50% Schließwinkel...
Vergaser alles nach Buch un klingelfreier Fahrt, Schwimmerstand ca. 1mm über soll...


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2011 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
MaHa76 hat geschrieben:
Der alte Auspuff hat schon länger geklappert- innen. Mit einem Schlag war das klappern weg und es kann fast kein Abgas mehr raus- das kam dann am Kopf raus.


Hallo,

ich denke das wird die Ursache gewesen sein. Durch den Überdruck im Auspuff hat es den Kopf verbogen bzw. abgesprengt. Evtl hat es einen Gewindegang der Stehbolzen erwischt?

Grüße

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2011 12:35 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
ne... Ich habs ja wieder zusammengebaut mit neuer Dichtung und neuem Pott und in der Zeit (10 Tage) gut 700km zurückgelegt. Kopfschrauben hab ich ja direkt nach der "Panne" nachziehen wollen- waren aber bombenfest (läßt sich aber auch lösen und wieder anziehen- hab ich im kalten Zustand getestet). und jetzt läuft se wieder als wäre nix....

hab ja auch im 2. Moment gedacht die Kerze wäre lose- kann ja auch passieren... war aber auch fest.... am WE mach ich den Kopf mal runter...


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mutschy und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de