Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölverlust ETZ 250 Limadeckel
BeitragVerfasst: 30. August 2011 06:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2011 16:31
Beiträge: 62
Themen: 2
Wohnort: Stuttgart
Alter: 51
Guten Morgen,
Da ich letzte Woche einen leichten Ölverlust am Spalt unten am Limadeckel bemerkt habe,
wollte ich mich am WE drum kümmern. Nach dem Abnehmen des Deckels war der Leerlaufschalter satt mit Ölsiff verschmiert.
Also hab ich den sauber gemacht und vorsichtig mit einem Ringschlüssel nachgezogen.
Aber gestern hatte ich wieder einige Öltropfen an meinem Parkplatz.
"Das BUCH" sagt es wäre der Blindstopfen neben dem Leerlaufschalter, das war auch das was ich über die Suchfunktion erhalten habe.
Nun meine eigentliche Frage, wie genau gehe ich vor?
reicht es einfach nur 2K Epoxykleber in die Vertiefung zu schmieren, nachdem vorher alles klinisch rein gesäubert wurde, oder sollte man den Stopfen neu einschlagen?
wenn neu einschlagen, wie genau?
Danke für eure Hilfe, sonst tropf ich auch den Parkplatz in Lehesten voll...
:D


Fuhrpark: Simson KR51/1 Bj.´74,
VW Polo 1,2 TSI Bj.´11,
MZ ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust ETZ 250 Limadeckel
BeitragVerfasst: 30. August 2011 06:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
derdritteraum hat geschrieben:
2K Epoxykleber in die Vertiefung zu schmieren, nachdem vorher alles klinisch rein gesäubert wurde

Ist ein guter Anfang

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust ETZ 250 Limadeckel
BeitragVerfasst: 30. August 2011 08:00 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Nach dem ich einen Versuch mit reinigen und EP K2 veschließen als Misserfölg werten mußte, habe ich das Öl danach abgelassen, gereinigt und verklebt. Beim ersten Mal wurde das Öl durch das Lösungsmittel nicht nur beseitigt. Ein Teil der Reinigers verdünnte das nachlaufende ÖL und es war mit dem Auge nicht warnehmbar. Ende vom Lied, die EP Verklebung war undicht. Sicher kanns auch ohne ablassen funktionierwen aber bei mir eben nicht.

Also die Sache gleich richtig machen spart Zeit, Abreit, Mateial und den Verdruss.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 351 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de