Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 15:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. September 2011 17:26 
Hallo

möchte meinen MM150 überholen lassen und habe noch ein paar Fragen.
Passt die Primärkette mit dem Ritzel und der Kupplung von einem MM150/2 in einem MM150 ?
bzw passt eine MM150 Kurbelwelle in ein MM150/2 Gehäuse ?

und wer kann mir mal die Lager Dichtungen und Simmerringe zusammenschreiben welche ich brauche ?

mfg


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2011 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Hallo,

was führ einen MM150 hast du? Bzw. bist du dir sicher, dass es ein /0 (also RT125/3) Motor ist?

Vorher ist eine Zusammenstellung vergebene Liebesmüh :ja:

MfG

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2011 17:46 
Hallo

also der Motor ist Baujahr 67

mfg


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2011 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Sollte also ein /0 sein :ja: (Wenn das Baujahr wirklich zu der Motornummer passt)

Mhhh.... Ich hab vor 2 Wochen auch Wedis und Kugellager für den Motor bestellt, glaub aber bitte nicht, dass ich hier irgendwo ne Rechnung mit den genauen Teilen finde :mrgreen:

Da muss ich morgen mal in aller Ruhe in der Garage stöbern :ja:

Generell kannst du in der "E-Bucht" aber einfach nach RT 125/3 Teilen suchen.

MfG Rolf

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2011 06:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
mopu hat geschrieben:
und wer kann mir mal die Lager Dichtungen und Simmerringe zusammenschreiben welche ich brauche ?


gib mal " MZ Lagerliste MM 150 " bei Google ein, Enter drücken und bis zum 9. Beitrag scrollen -> anklicken.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2011 07:01 
Danke aber da sind doch keine Dichtungen und Simmerringe bei :(

mfg


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2011 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
mopu hat geschrieben:
Danke aber da sind doch keine Dichtungen und Simmerringe bei :(

mfg



Ersatzteillisten lesen macht auch viel Sinn, zb die von Miraculis .......

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2011 10:10 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14675
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
und bevor man Teile bestellt oder weiß was Überhaupt gebraucht wird....sollte man den Motor öffnen...Lager Simmeringe sind schon mal Pflicht :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2011 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Motor auf - und rein geguckt!
Zettel und Stift dabei aufschreiben.
UHEF
PS.: "Vergiss bitte nicht, Du brauchst auch einiges an Werkzeugen, sowas wie Abzieher usw.!"


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2011 10:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ihr seid aber auch wieder fies :

Lager am besten direkt als Satz kaufen, spart ein bisschen : 3x 6303; 1x 6202; 1x 6004; 1x 6201

Dichtringe: 22x 35x 7; 22x47x10 ; 17x30x7;

dann noch Dichtscheiben für die Gehäuseschrauben und Ölablasschraube und ein Satz Papierdichtungen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2011 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
wo ist das denn Fies????

Sven du hast das Bier vergessen oder die tafel Schokolade,
welche die Nerfen beruhigen beim Schrauben :lach: :lach:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2011 10:55 
Danke Sven !
Hab ja nicht geschrieben das ich das selbst machen will.Möchte nur das Material kaufen.Da ich von sowas wenig Ahnung habe lass ich es machen !

mfg


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2011 10:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
mopu hat geschrieben:
Danke Sven !
Hab ja nicht geschrieben das ich das selbst machen will.Möchte nur das Material kaufen.Da ich von sowas wenig Ahnung habe lass ich es machen !

mfg


Nichts zu danken, ich hoffe ich hab nichts vergessen - Edit: doch Sicherungsbleche !

RT Opa hat geschrieben:
wo ist das denn Fies????

Sven du hast das Bier vergessen oder die tafel Schokolade,
welche die Nerfen beruhigen beim Schrauben :lach: :lach:


Eher Schokolade und eine Tafel reicht da nicht.
Außerdem noch nen Radio für Unterhaltung und nen knisternden Ofen in der Werkstatt .
Dann kann die Überholung auch mal länger dauern...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2011 10:58 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14675
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mopu hat geschrieben:
Danke Sven !
Hab ja nicht geschrieben das ich das selbst machen will.Möchte nur das Material kaufen.Da ich von sowas wenig Ahnung habe lass ich es machen !

mfg
dann lasse den der "Ahnung hat" auch das Material kaufen...der sollte ja Bescheid wissen....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2011 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Sven Witzel hat geschrieben:
mopu hat geschrieben:
Danke Sven !
Hab ja nicht geschrieben das ich das selbst machen will.Möchte nur das Material kaufen.Da ich von sowas wenig Ahnung habe lass ich es machen !

mfg


Nichts zu danken, ich hoffe ich hab nichts vergessen - Edit: doch Sicherungsbleche !

RT Opa hat geschrieben:
wo ist das denn Fies????

Sven du hast das Bier vergessen oder die tafel Schokolade,
welche die Nerfen beruhigen beim Schrauben :lach: :lach:


Eher Schokolade und eine Tafel reicht da nicht.
Außerdem noch nen Radio für Unterhaltung und nen knisternden Ofen in der Werkstatt .
Dann kann die Überholung auch mal länger dauern...

Ja es soll auch Großpackungen von solchen Tafeln geben, nennt sich dann Palette
:rofl: :rofl:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2011 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Zustand von Laufgarnitur und Kurbelwelle wirst du erst nach der Demontage beurteilen können, könnte aber der dickste Posten werden.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2011 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
TS-Willi hat geschrieben:
Zustand von Laufgarnitur und Kurbelwelle wirst du erst nach der Demontage beurteilen können, könnte aber der dickste Posten werden.

genau so isses!
auch das Getriebe gibt die Geheimnisse von Zustand erst nach dem zerlegen preis. ;D

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 357 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de