Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 15:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Drehzahlmesser Antrieb Defekt
BeitragVerfasst: 14. Januar 2007 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2006 21:41
Beiträge: 15
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: 39319 Jerichow
Alter: 35
Bei meiner letzten fahrt, mit meiner Etz 150.1 hörte ich aufeinmahl ein Rasseln aus dem Kupplungsdeckel. Kurz danach fiel meine Drehzalhmesser Anzeige auf null. Wenn man denn gas gibt, geht sie kurz hoch und fällt dann wieder ab. was könnte das sein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser Antrieb Defekt
BeitragVerfasst: 14. Januar 2007 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
MzSoldier hat geschrieben:
Bei meiner letzten fahrt, mit meiner Etz 150.1 hörte ich aufeinmahl ein Rasseln aus dem Kupplungsdeckel. Kurz danach fiel meine Drehzalhmesser Anzeige auf null. Wenn man denn gas gibt, geht sie kurz hoch und fällt dann wieder ab. was könnte das sein?

Der Drehzahlmesserantrieb im Motorengehäuse muß leicht drehen ,ist ja ein Schneckenantrieb.Wenns bischen schwer geht entsteht dieses Rasseln,alles mal sauber machen,gegenfalls Antrieb erneuern.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2007 19:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Hallo,
ich würde nicht weiter fahren bevor ich hinter den linken Seitendeckel geschaut hätte. Es sind schon einige Motorengehäuse durch eine Blockade im Primärantrieb zerstört worden. Von der Verkehrsicherheit ganz abgesehen.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2007 19:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Ja, Öl ablassen und Deckel runter!
Dann schildern was zu sehen ist.

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2007 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2006 21:41
Beiträge: 15
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: 39319 Jerichow
Alter: 35
Erstma Danke! Ich hab den Deckel abgenommen. auf dem ersten blick sa alles normal aus.Dann hab ich ma genau hingeschaut und hab gesehen das das antriebsritzel von dem Drehzahlmesser lose verschiebbar ist.Normalerweise ist da ja nen Sicherrungs ring drin aber der ist nicht da. aber auch kein schlitz ist mehr vorhanden. was nun?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2007 21:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Das klingt nicht gut!
Wenn der Schlitz weg ist wo das Antriebsritzel drauf sitzt kan es ja nicht mehr mit dem Federsprengring fixiert werden, das ist schlecht!

Sieht nach "Motor auseinandernehmen" aus!

Oder 2te Möglichkeit, wenn das Fahrzeug gebraucht wird:
den Drehzahlmesserantrieb vorerst ganz ausbauen und stilllegen!

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hoschi und 366 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de