Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 15:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Membranvergaser
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 20:41 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Alter: 35
Hi Leute,

hab mir mal überlegt meiner 150er mehr Leistung zu verpassen.
Deswegen hab ich mich für einen 160er Zylinder von RZT entschieden. Für 150 € bietet er auch einen Umbau auf einen Membranvergaser an.
Dabei verspricht er eine nochmalige Anhebung des Drehmoments über das gesamte Drehzahlband.

Wisst Ihr welche Vergaser da zu empfeheln sind ?

MfG


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Membranvergaser
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 21:40 
Offline

Registriert: 11. August 2008 18:50
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Kann es sein das du einene Membraneinlasssteuerung mit einem membranvergaser verwechselst? Vergaser ist eher eine irreführende Bezeichnung, das ist dann eher eine arte mechanische Einspritzpumpe. Gewisser Vorteil ist die Regelbarkeit von "high" und "low" Abstimmung über 2 stellschrauben, keine Gasschieber (da Drosselklappe), keien Nadel. Dennoch wird der grobbereich von einer Düse vorgegeben. Sinn haben die nur wo zu große g-Kräfte Kraftstoff in Schwimmerwannen zu sehr hin und her schwappen lassen, und so ständig einfluss auf die gemischzusammensetzung haben, z.B. bei Karts. Da sich der Zweiradfahrer aber gewöhnlich in Kurven neigt, bleibt die gemischhöhe im Düsenstock weitestgehend unverändert.
Größter Nachteil bei den membranvergasern ist das die Membranen kein dauerhaft daraufstehendes Benzin vertragen, d.h. nach Motor aus den Vergaser abpumpen, bzw, ständig Membranen wechseln. Daher wirst du wohl eher die Einlasssteuerung gemeint haben. Mehr Drehmoment über den ganzen Bereich ist aber Quatsch, du hast einen geringen Vorteil im Vorresobereich, das wars aber auch schon.
MfG ZTF


Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Membranvergaser
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 21:47 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Alter: 35
HEy danke für die Aufklärung!

Also meinst du, das es sich nicht lohnt ja?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Membranvergaser
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 21:56 
Offline

Registriert: 11. August 2008 18:50
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Lohnen tut sichs schon, das Drehmomentloch vor Resobeginn etwas auffüllen ist nie verkehrt, allerdings ist das bei den Gangsprüngen des EM150 eigentlich nicht notwenig, die MM150 Fraktion hats da schon wesentlich schwerer. Wenn dich das finanzielle nicht stört, dann machs einfach.


Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RT-Ivo, TS Paul, TunaT und 372 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de