Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 09:39 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Moin,

ich habe eine BK Welle rumliegen, deren Lagerrung mir komisch vorkommt.

Es geht um das untere Pleuellager, welches auf dem Hubzapfen läuft. Normalerweise sieht man durch diese Schlitze die Lagerwalzen.
Etwa so:
Bild

Bei der Welle ist das aber geschlossen :gruebel:

Bild

Wie soll denn dort das Öl rankommen?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 09:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn das Fett ist wurde das sicher zur Lagerung eingebracht. Gegen Lagerschäden, muss dann sauber ausgewaschen werden.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 10:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Also wenn Bild 2 nicht sauber ausgewaschen ist weiss ich auch nicht.

Kann ich mir keinen Reim drauf machen :gruebel:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hi,
man sieht ja noch die schleifspuren vom einpressen, da hat doch nicht etwa jemand nen Außenring oder Gleitlager eingepresst ?
Bye
ertz

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 10:36 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Beiträge: 318
Themen: 22
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
Hallo,

es ist gut möglich, dass das Walzenlager gegen ein Nadellager ersetzt wurde, da hab ich bei meiner ES250-Welle auch machen lassen. Zudem tragen die besser. Dennoch sollte aber der Schlitz erhalten werden, welcher den Zugang des Schmierstoffs ermöglicht. Gleitlager an dieser Position, halte ich für weniger klug....sind die Fotos von der selben Welle?


Gruß aus Sosa


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 10:55 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Überströmer hat geschrieben:
Hallo,

es ist gut möglich, dass das Walzenlager gegen ein Nadellager ersetzt wurde, da hab ich bei meiner ES250-Welle auch machen lassen. Zudem tragen die besser. Dennoch sollte aber der Schlitz erhalten werden, welcher den Zugang des Schmierstoffs ermöglicht. Gleitlager an dieser Position, halte ich für weniger klug....sind die Fotos von der selben Welle?

Gruß aus Sosa


Jap - so schaut es aus. Die Bilder sind natürlich von unterschiedlichen Wellen. Die erste etwas verkeimte Fettwelle ist von Jahns und ein kleines Vermögen wert. (ist meine Ersatzwelle)
Die zweite ist wohl von Otto und nicht meine.

Ich erkläre mal anders, was mir "spanisch" vorkommt:

Bei Welle 1 ist alles, wie es sein sollte. Dreht man am Pleuel, sieht man innen einen Ring mitdrehen, der sich aber langsamer dreht - etwa wie den Lagerkäfig eines Walzenlagers. Dieser Ring ist momentan voll mit Fett

Etwa so:

Dateianhang:
Unbenannt.png


Bei Welle 2 könnte tatsächlich etwas ausgebuchst sein... - denn das Metall in dem Schlitz dreht sich genau so schnell wie das Pleuel - die Frage ist, ob und wie genug Schmierstoff an das Lager darunter herrankommen soll? Die untere Pleuellagerung ist bei MZ schon ohne solche Faxen so die Schwachstelle...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 11:04 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Beiträge: 318
Themen: 22
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
Hey Kutt,

eben das halte ich für kritisch...Nadellager is zwar besser als Walzenlager, aber eben auch nur mit Schmierung...
Vielleicht kann man sie zu nem Fachmann bringen, welcher sich ein Urteil bildet und die Schlitze ggf. noch einbringt.
ich hatte meine ES-Welle in Reichenbach und in der Büchse waren Schlitze. Otto ist doch auch in Reichenbach, aber bei dem war ich nicht, sondern bei einem ehemaligen Mitarbeiter von denen am Ortseingang..sehr interessant mit eigenem Prüfstand und MZ HB...

Die Schlitze wurden nach dem Einpressen in das Pleuel eingebracht und mit den bereits vorhandenen im Pleuel sogar noch leicht vergrößert...kann mir nicht Vorstellen das es ohne geht...halte das für grob fahrlässig bzw. reklamationsfähig wenn unseren Vermutungen so sein sollte...

Gruß


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 11:22 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Überströmer hat geschrieben:
Hey Kutt,

eben das halte ich für kritisch...Nadellager is zwar besser als Walzenlager, aber eben auch nur mit Schmierung...
Vielleicht kann man sie zu nem Fachmann bringen, welcher sich ein Urteil bildet und die Schlitze ggf. noch einbringt.
ich hatte meine ES-Welle in Reichenbach und in der Büchse waren Schlitze. Otto ist doch auch in Reichenbach, aber bei dem war ich nicht, sondern bei einem ehemaligen Mitarbeiter von denen am Ortseingang..sehr interessant mit eigenem Prüfstand und MZ HB...

Die Schlitze wurden nach dem Einpressen in das Pleuel eingebracht und mit den bereits vorhandenen im Pleuel sogar noch leicht vergrößert...kann mir nicht Vorstellen das es ohne geht...halte das für grob fahrlässig bzw. reklamationsfähig wenn unseren Vermutungen so sein sollte...

Gruß



Danke für die Info...

Dann werde ich dem Besitzer der Welle das so sagen - denn ich hätte auch Angst, daß die Welle nach kurzer Zeit festgeht. (falls er nicht hier schon mitgelesen hat) ...

Dann kann Otto sich gleich draum mit kümmern:

Bild

:shock: :shock: :shock: :shock:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 11:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Täuscht die Perspektive oder ist die Buchse leicht außer mittig gerieben? Gut die Oberfläche ist jetzt auch nicht der Brüller.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 11:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Heiliger Strohsack, das soll doch nicht etwa ein oberes Pleullager sein :lupe: :irre:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Zuletzt geändert von UlliD am 29. Januar 2012 12:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 11:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
oha :shock:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 12:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Du siehst das ein wenig falsch, kutt. Bei käfiglosen Rollenlager, der Name sagt es ja schon ist kein Käfig verbaut. Die Rollen laufen quasi aneinander ab. Daher braucht man auch den hohen Schmiermittelanteil im Kraftstoff. Zudem sind meist auch 2 Rollenreihen im unteren Pleuellager verbaut. Getrennt werden beide Reihen durch eine Anlaufscheibe die meist direkt vor der Schmiernut sitzt. Da sie aber im Aussendurchmesser ein wenig kleiner als das Pleuelauge im Innendurchmesser ist entsteht beidseitig zu den Rollen ein umlaufender Schmierspalt. (siehe Skizze)

Dateianhang:
Pleuel.JPG


Im Übrigen ist das Fett mit Sicherheit bei der Montage eingesetzt worden, damit die Rollen nicht verrutschen oder verloren gehen...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 13:36 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Christof hat geschrieben:
...


Ja .. ich kenne das so:
Dateianhang:
IMG_0550.JPG


und so:

Bild
(mal das Fett wegdenken)

aber halt nicht so:
Bild

Ist das ein Fehler vom Kurbelwellenmann oder nicht?

Christof hat geschrieben:
Du siehst das ein wenig falsch, kutt.


meine Zeichnung nicht ganz korrekt :P die Walzen müssten sich berühren:
Ich habs mal bei der Jahnswelle entfettet - d.h der Ring in der Mitte ist eine Anlaufscheibe:
Dateianhang:
2012_01_29-13_22_54_.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 14:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
@Kutt - könnte das bei der Nachbauwelle in der Mitte eine etwas zu große Anlaufscheibe sein?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 14:52 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Es gibt Nachbauwellen für die BK?

Das "Blech" ist definitv formschlüssig eingepresst (sieht man auch an den Riefen)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 15:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
kutt hat geschrieben:
meine Zeichnung nicht ganz korrekt :P die Walzen müssten sich berühren:
Ich habs mal bei der Jahnswelle entfettet - d.h der Ring in der Mitte ist eine Anlaufscheibe:


Genau so!

kutt hat geschrieben:
aber halt nicht so:


Wenn da ein Blechring o.Ä eingepresst wurde ist das Morx. Denkbar wäre auch das da jemand eine Buchse eingesetzt hat und jetzt ein im Aussendurchmesser kleiners Lager verwendet! Das wird aber nichts! Da Pleuel wurde auch an der Schmiernut ziemlich grob bearbeitet!

Im Übrigen finde ich die obere Pleuelbuchse ziemlich rau! Das wird auch nichts auf Dauer!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 15:48 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
na dann sind wir der selben Meinung ...

Christof hat geschrieben:
Wenn da ein Blechring o.Ä eingepresst wurde ist das Morx. Denkbar wäre auch das da jemand eine Buchse eingesetzt hat und jetzt ein im Aussendurchmesser kleiners Lager verwendet!


Genau so ist aber meine Vermutung. Man müsste die Welle mal zerlegen, um das genau zu prüfen...


Christof hat geschrieben:
Im Übrigen finde ich die obere Pleuelbuchse ziemlich rau! Das wird auch nichts auf Dauer!


m.M. nach wurde die mit dem Pleuel mitgestrahlt. Die Passung mit dem Kolbenbolzen ist auch mehr eine Presspassung...

Wenn ich das Pleuel zwischen den Fingern hin- und herbewege, dann find ich auch, daß die Ottowelle rauher läuft als meine Jahnswelle.

Ist schon krass, was für ein Pfusch dem Kunden alles so angedreht wird... Über die Kolben will ich lieber gar nichts Schreiben ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 16:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
kutt hat geschrieben:
m.M. nach wurde die mit dem Pleuel mitgestrahlt. Die Passung mit dem Kolbenbolzen ist auch mehr eine Presspassung...


Was soll der der Scheiß? Der die Welle gemacht hat weiß aber schon, das er dadurch die Oberfläche des Pleuels und damit auch die Dauerfestigkeit erheblich verändert hat. Nicht umsonst werden Pleuelschäfte ja auch nicht mit gehärtet!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 16:06 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Christof hat geschrieben:
Was soll der der Scheiß?


:nixweiss:

die Oberfläche der Buchsen sieht definitiv aus, als hätte da jemand mit einem Feinkörnigen Strahlmittel gearbeitet...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 16:12 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Beiträge: 318
Themen: 22
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
naja...über die Oberfläche des Pleuels würde ich mir da aber keine Sorgen machen...die führt über die "Herabsetzung der Dauerfestigkeit" hier sicher nicht zum Versagen....Verdichten der Randschicht wirk zudem positiv... :D


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wenn die Welle auf nadellager umgebaut wurde, ist das mit der Schmierung wohl das kleinere Problem. Der Unterschied zwischen normalen Nadellagern, und Nadelkäfigen für das große Pleuelauge besteht in der Art der Führung des Käfigs. In normalen Nadellagern wird der Käfig mit den Rollen geführt, Pleuellagerkäfige für den Kolbenbolzen werden innen, also am Kolbenbolzen geführt, und die fürs große Pleuelauge legen sich im Pleuelauge an, sind aussengeführt. Der Grund für Letzteres liegt in der extremen Fliehkraft die im großen Pleuelauge entsteht, und den Käfig, sofern er Rollengeführt ist, ruckzuck aufreiben kann. Vielleicht ist das bei der von der BK erreichten Drehzahlen nicht ganz so schlimm, aber grundsätzlich ist das Pfusch, und ich würde es nicht dulden.
Zur vollrolligen Lagerung: Zweireihig machte man die eigentlich nur, wenn das Pleuelauge etwas breiter ist wie bei der BK. Sonst wären die Rollen schmäler wie ihr Durchmesser, und sie könnten verkanten, mit allen Folgen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 18:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
:shock: Wenn man bedenkt, zumindest höre ich das so raus, dass die Welle vom Instandsetzer kommt, frage ich mich ehrlich, was die Herren so lernen oder früher mal gemacht haben.

Und warum strahlt man ein Pleul? Durch den "edleren" Werkstoff rosten die doch nicht wie normales Blech. Sandpapier und Leinen sollten da doch reichen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 18:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Fakt ist, ich würde weder Kolben noch Welle guten Gewissens verbauen @Kutt.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 18:57 
Offline

Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Beiträge: 318
Themen: 22
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41
ich würde einfach mal bei Otto vorsprechen....ist ja nun offensichtlich....und die Gleitlager kann man doch auch wechseln, bzw messen und nachreiben, vielleicht nur vergessen, also nix verloren...

denke aber es könnte sinnvoll sein sich noch zur Unterstützung nen Rat eines anderen Fachmanns dazu zu holen...wird sicher das hier genannte bestätigen...


Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 19:18 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Überströmer hat geschrieben:
ich würde einfach mal bei Otto vorsprechen


das habe ich auch vorgeschlagen

Bei Jahns und Kexel war das kein Problem. Kexel wollte meine Welle sofort zurückgeschickt haben und hat nachgearbeitet. Bei der Jahnswelle war aber nicht die Lagerbronze das Problem, sondern die Kolbenbolzen

Ob die Welle hält - dafür habe ich bis jetzt zu wenig Kilometer runter

Mal schauen...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 19:35 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
2te Meinung vom Kurbelwellenmann...

Zitat:
So wie das aussieht, scheint der eingepresste Laufring nicht die nötige
Härte aufzuweisen, denn man kann deutlich die Einpressriefen erkennen. Auch
die nötige Schmierung kann nicht stattfinden, wie Sie selbst schön
festgestellt haben.
Diese Welle würde ich nicht einbauen, so wie ich das von hier aus beurteilen
kann.



also genau, wie ich dachte ...

man man man ... schon krass, was man für einen Schrott angedreht bekommt

das einzige, was mich aufheitert ist, daß es anscheinend nicht nur mir so geht

über die Kolben, die von Otto mitgeliefert wurden schreibe ich lieber gar nicht, denn da müsste ich noch einen einschlägigen Namen nennen :evil:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 07:36 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
So .. KW ist bei Jahns - der macht Zwangs-Winterpause

0°C in der Werkstatt - und die Heizung wäre an

hab aber gesagt, daß es Zeit hat - kann ich in der Zwischenzeit noch etwas am Forum bauen :D

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 08:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
also heute früh ist es mit 7,5 ° ja regelrecht warm

SPOILER:
zwar immer noch im minus, aber Quantensprünge von gestern zu heute mit 14 Grad stimmen optimistisch

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Beiträge: 571
Themen: 21
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46
Für alle Nichtreichenbacher zur Info:

Reichenbach hat 3 Motoreninstandsetzer: Otto, Kurz und Schafferus, die alle drei auf der B 173 aus Richtung Zwickau kommend linker Hand in Höhe Gaststätte "Landschänke" gelegen sind.

_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE


Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke

Zuletzt geändert von OnkelTom am 8. Februar 2012 15:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2012 14:57 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
stimmt .. da ist mal ne Ladung von denen abgeworfen wurden

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 12:07 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Jo .. mal wieder was dazu ...

Nachdem die Maschinen wieder aufgetaut sind, habe ich jetzt eine 2te Meinung.

Wenn ich es richtig verstanden habe, wurden die Pleuelaugen um ca. 1mm ausgebohrt und eine Buchse eingepresst, in der dann 1mm Walzen (ich vermute ein Nadellager) laufen. Die Buchse sei aber weich, wie Baustahl. Das wird wohl nicht lange halten. Für ihn sieht das eher so aus, als hätte da jemand im Keller eine Bastellösung zusammengebaut. Naja .. auf der Welle ist ein Stempel von Otto .. m.M. nach ist Reklamieren die einzige Möglichkeit, aber die Welle liegt auch schon seit einiger Zeit herum. Ist halt immer so, wenn man was aufbaut. Man kauft ein Teil und braucht es aber nicht gleich...

Das soll der Besitzer der Welle entscheiden...

more to come :)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Weiche Buchse. Auaa, auaa. 1mm-Nadeln im Pleuelfuß: Auaaaaah! Wenn das stimmt, dann war das ein echter Profi.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 20:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
kutt hat geschrieben:
1mm Walzen


Hui, so groß! Dann sind es ohne Käfig ca. 70 Stück? :shock:

kutt hat geschrieben:
Die Buchse sei aber weich, wie Baustahl.


Na hör mal zu, weisst du wie teuer Einsatzstahl und härten is? 8)

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 21:25 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
kann nicht teuer sein .. die Gleitbuchse meiner Falkeschwinge ist induktionsgehärtet :) und ich konnte es bezahlen

es müssen aber auch keine Lagerwalzen drauf laufen

ich habe nur das wiedergegeben, was mir am Telefon gesagt wurde ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 21:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
kutt hat geschrieben:
Jo .. mal wieder was dazu ...

Nachdem die Maschinen wieder aufgetaut sind, habe ich jetzt eine 2te Meinung.

Wenn ich es richtig verstanden habe, wurden die Pleuelaugen um ca. 1mm ausgebohrt und eine Buchse eingepresst, in der dann 1mm Walzen (ich vermute ein Nadellager) laufen. Die Buchse sei aber weich, wie Baustahl. Das wird wohl nicht lange halten. Für ihn sieht das eher so aus, als hätte da jemand im Keller eine Bastellösung zusammengebaut. Naja .. auf der Welle ist ein Stempel von Otto .. m.M. nach ist Reklamieren die einzige Möglichkeit, aber die Welle liegt auch schon seit einiger Zeit herum. Ist halt immer so, wenn man was aufbaut. Man kauft ein Teil und braucht es aber nicht gleich...

Das soll der Besitzer der Welle entscheiden...

more to come :)


das liest sich so abenteuerlich, da möchte ich glatt mal ein Auge drauf werfen ......

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 21:36 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
kann mir das auch nicht so recht vorstellen - hab schon nach Bildern gefragt ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 21:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
und macht er welche, oder soll ich doch mal kuken ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 21:47 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
Ich will die Bilder auch sehen... :-)


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 21:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
mussu midde Taschenlampe in Forenkeller kommen ....
aber frühestens morgen ;-)

-- Hinzugefügt: 21. Feb 2012, 11:27 --

irgendwo kam, die Buchsen seien unrund, oval, exzentrisch?

stimmt

Bild

auch ansonsten sitzt der Schock tief

da ist tatsächlich jeweils eine Buchse ins Auge gepresst worden, diese ist:

"butterweich" den Schaden haben wir soeben mit einem stinknormalen Dreikantschaber verursacht

Bild

Bild

z.T. mit erhabenem innerem Bund ausgestattet, also nix von durchgehendem Kaliber (scharf wie eine Rasierklinge ist er auch, gut da fässt ja sonst regulär keiner hin)

Bild


eine Öffnung/Schlitz für die Ölöffnung im Pleuel ward nicht gefunden, hätte ja sein können, dass sich das Teil bei der Montage verdreht hat
vergessen habe ich die Maße des Nadelkäfigs abzunehmen, nachgeholt die Nadeln sind 2,5 mm sind stark.

Bild

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 17:14 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Danke Wolfgang! Ich habe ja heute mir Jahns und dir telefoniert :)

hmm .. oh my .. was für ein Pfusch vom Herrn ..


Du sagtest ja, daß auf der Welle ein Stempel "Otto und Söhne" und das "Söhne" heute gar nicht mehr aktuell ist.

Ich habe mir den Stempel nicht genau angeschaut, aber es soll ein Datum draufstehen: 19.5.67 oder 87 :shock:


Nun ist die große Frage: Wer hat das Ding verbrochen?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2006 17:44
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Weimar
Alter: 48
Oh, oh, oh :shock:

Grüsse Christian


Fuhrpark: -

Zuletzt geändert von Christian am 21. Februar 2012 21:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 20:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Super das ihr das hier mit Bilder mal so aufrollt. So kann auch ein Laie wie ich mal sehen wovon gesprochen wird und warum das alles so ein Murks ist.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 22:55 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Super das ihr das hier mit Bilder mal so aufrollt. So kann auch ein Laie wie ich mal sehen wovon gesprochen wird und warum das alles so ein Murks ist.


Moin,

ich muß meinerseits sagen, daß ich überhaupt keine Ahnung von Kurbelwellenregenerationen habe.

Wenn ich eine Presse hätte und damit anfangen würde, dann würde ich sicher erst mal nur Schrott produzieren.

Ich mache BK (und andere Mopeds) nun aber schon eine Weile und wenn ich eine Kurbelwelle in die Hand nehme trübt mich mein Gefühl nur noch selten.

Als ich aus meinem Urlaub wiederkam und die Kisten rumstehen gesehen habe, hab ich mir die üblichen Problemteile geschnappt und angeschaut...

Kupplungsteller - eine Banane (BK Krankheit)
Zylinderköpfe .. gestrahlt und zwar komplett incl Brennraum und Dichtflächen .
Kolben ... Sandguß .. der Mist schwimmt also noch auf dem Markt herum :/ ...
Kurbelwelle - siehe oben

alles kein Jahr alt!

Die Kurbelwelle habe ich hier mal Publik gemacht. Ich wusste nicht, ob da evtl. eine Buchse eingepresst wurde und sich nicht doch darunter ein gescheites (wiederum eingepresstes) Lager verbirgt - deshalb habe ich mir nun eine zweite und dritte Meinung eingeholt

.. evtl. wurden ja wirklich nur die Schmieröffnungen vergessen ..

Dank Wolfgang habe ich aber die Bilder und ultrahoher Auflösung:

Dateianhang:
010_.JPG

Dateianhang:
009_.JPG


Keine Ring .. nix .. die Walzen laufen in Sanella und hätten nach der ersten Zündung ihre Delle hinterlassen

Dann wäre es sicher ein "Montagefehler" gewesen

Von den Sinterbuchsen mal abgesehen.

Dateianhang:
011_.JPG


Sorry .. das ist aber totaler Pufsch, Murks oder wie man es sonst noch nennen mag ... Wie schmerzfrei muß man denn sein, um sowas einem Kunden anzudrehen? Die Welle war meines Wissens nach gar nicht mal so "günstig"... man man .. da bekomme ich schlechte Laune


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
kurbelwelle und strahlen, das geht mal garnicht. hier mal ein bild einer welle frisch regeneriert und da brauchte man nur mal stark ausatmen und die pleul haben sich gedreht und das ohne spiel.

liebe grüsse mario

ps. selbst nach dem einbau drehten sich die pleuls frei. der motor hat jetzt gerade mal 50km auf der uhr und ich werde berichten ob es funzt. im übrigen, kopfdichtungen bei einem 17 ps-motor gehören da nicht hin.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Zuletzt geändert von waldi am 21. Februar 2012 23:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 23:17 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
das NJ2205 ist falsch montiert :zunge: :unknown:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
kutt ich traue es mich nicht, aber ich muss es, hier ein bild von der welle, wie sie aus einem noch nie geöffneten motor entnommen wurde.

liebe grüsse mario

ps. ich werde aber morgen den gerhard noch einmal fragen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 00:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
emmenschrauber hat geschrieben:
selbst nach dem einbau drehten sich die pleuls frei.


Was willst an den bulligen Hubzapfen auch beim Einbau versauen? Die Pleuel werden sich, genügend Wärme am Initialschmiermittel vorausgesetzt, nahezu immer leicht drehen lassen, auch wenn die Hubscheiben über klemmende Lagerstellen im Gehäuse längst verspannt sind.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 00:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
kutt hat geschrieben:
das NJ2205 ist falsch montiert :zunge: :unknown:


O_o Kutt... wie viele Wellen gingen bei dir ein und aus? Steht auch in der Rep.-Anleitung: "Aus dem vorderen Rollenlager entfernen wir nun den Innenring und erwärmen ihn in heißem Öl, bestreichen den Kurbelzapfen wieder mit Rindertalg und schieben den Lagerinnenring mit der Bundseite zuerst auf den Zapfen bis zum Anschlag..."


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 07:01 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
:lach: falls du es nicht gemerkt hast: das war ein Witz: "bis zum Anschlag" ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle BK - Was ist das?
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 10:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
emmenschrauber hat geschrieben:
kurbelwelle und strahlen, das geht mal garnicht. hier mal ein bild einer welle frisch regeneriert und da brauchte man nur mal stark ausatmen und die pleul haben sich gedreht und das ohne spiel.

liebe grüsse mario

ps. selbst nach dem einbau drehten sich die pleuls frei. der motor hat jetzt gerade mal 50km auf der uhr und ich werde berichten ob es funzt. im übrigen, kopfdichtungen bei einem 17 ps-motor gehören da nicht hin.

Schön aufgeräumter Arbeitsplatz :shock: :lach:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dirk P, Fett und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de