Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 13:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2010 13:45
Beiträge: 35
Themen: 6
Hallo,

Mein Frage ist gab es von Isolator auch M14 - 260 Zündkerzen die ein 15,5 mm Gewinden haben? Ich hab nämlich irgendwann in einer Kiste eine Isolator gefunden, M14 – 260, die noch gut aus gesehen hat und nicht defekt gewesen ist. Deshalb hab ich hab sie auch in meine ETZ geschraubt. Die ließ sich etwas, wirklich nur einen müh schwerer anziehen als die vorher drin war. Dann bin damit Probe gefahren war alles gut. Ein paar Wochen später hatte ich Probleme mit der Zündung und wollte einen andere Isolator testen. Mit schrecken musste ich feststellen, dass diese einfach in die Zündöffnung rutschte und wackelte.

Dateianhang:
Zuendkerzen_Uebersicht.jpg


Dateianhang:
Zuendkerzen_details.jpg


Als ich nach gemessen habe, traf mich der Schlag die eine hatte einen Gewinde Durchmesser von 15,7mm, die andere 13,7 mm und eine andere die ich noch gefunden hatte 13,8mm.

Dateianhang:
auf_null_setzen.jpg


Dateianhang:
Messung_Zuendkerze_1.jpg


Dateianhang:
Messung_Zuendkerze_2.jpg


Dateianhang:
Messung_Zuendkerze_3.jpg


Jetzt muss ich mir jemanden suchen der mir meinen Zylinderkopf wieder macht ... und gab es wirklich solle Zündkerzen und warum sind die nicht extra gekennzeichnet...

MfG

Ecki


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
oh...die kennung ZM14 sagt das es ein gewinde mit M14x 1,25mm sein sollte...
früher in den 50 ´er 60´er jahren gab es das M16´er gewinde...
ich habe noch einen gebrauchten 150´er ETZ -Kopf

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 31. Januar 2012 18:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 18:47 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Bist Du sicher, dass Du nicht die Gewindebuchse einer früheren Reparatur mit herausgedreht hast? Die "dicke" Kerze sieht mir fast so aus, als wäre da eine Buchse drauf...

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 18:50 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14675
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
AHO hat geschrieben:
Bist Du sicher, dass Du nicht die Gewindebuchse einer früheren Reparatur mit herausgedreht hast? Die "dicke" Kerze sieht mir fast so aus, als wäre da eine Buchse drauf...

Gruß
Andreas

würde ich jetzt auch sagen....ansonsten waren die Gewinde bei Isolator M14 immer gleich....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Ist auf der"dickere" Kerze vielleicht eine Gewindebuchse drauf? Oder so eine Art Helicoil?
Möglicherweise war die Kerze mal in einem Kopf verbaut, bei dem das Gewinde nachgearbeitet wurde und beim ausdrehen kam die Gewindebuchse mit raus.
Ich hatte sowas auch schon mal.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2010 13:45
Beiträge: 35
Themen: 6
Achso die "komische" Kerze ist auf den Bildern die ganz Linke. Die Mitlere ist eine aus meiner Schwalbe und die Rechte ist eine nach der wende von Beru.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 18:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
:lupe: stimmt, sieht aus wie ne rep. Buchse

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Mitte und Links fehlt auch die Dichtscheibe.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 18:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
MZ-Chopper hat geschrieben:
früher in den 50 ´er 60´er jahren gab es das M16´er gewinde...


M18!

Sieht mir auch nach Buchse aus. Ein Bild von unten würde helfen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Stephan hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
früher in den 50 ´er 60´er jahren gab es das M16´er gewinde...


M18!

Sieht mir auch nach Buchse aus. Ein Bild von unten würde helfen.

ja....M18...hast recht...
dann ist es ne buchse...bestimmt

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2010 13:45
Beiträge: 35
Themen: 6
Sieht fast so aus. Leider ist der Akku vom Foto alle. Foto reich ich noch nach.

Bleibt noch die Frage wer macht so was nun Schönes? Und wo finde ich jemanden der mir das richtet?

Selbst machen und da ein neues Gewinde rein Bohren, trau ich mich nicht weil, wenn ich da nur ein bisschen schief bohre ist das nicht gut.


MfG

Ecki


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Da gehste am besten zu einem Motoreninstandsetzer in deiner Nähe.

Einige KFZ-Werkstätten können das auch aber die haben meist nicht soviel Erfahrung wie die Motoreninstandsetzer.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 19:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Guten, gebrauchten Kopf aus der Bucht fischen. wird auch nicht teurer als eine Reparatur..... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2010 13:45
Beiträge: 35
Themen: 6
hm... Ich glaub eine Reapratur wird keine 140 -150 euronen Kosten? Ein neuer Kopf für die ETZ 250 schon ... Naja erst mal Danke an alle! Ich werd mir mal einen Kopf machen.

MfG

Ecki


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009 18:18
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 14
Wohnort: Oschatz
Alter: 35
140- 150 euro für nen 2,5er etz kopf?
bisschen übertrieben würd ich sagen, die liegen als nachbau bei 35 euromark und auf einschlägeigen teilemärkten wechseln gebrauchte für 15 - 20 euromark den besitzer!!

_________________
Du kannst nicht bei uns und bei ihnen genießen - denn wenn du im Kreis gehst, bleibst du zurück!


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980-gestohlen, ETZ 150, TS 150, Simson S51 B1-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
das_ecki hat geschrieben:
hm... Ich glaub eine Reapratur wird keine 140 -150 euronen Kosten? Ein neuer Kopf für die ETZ 250 schon ... Naja erst mal Danke an alle! Ich werd mir mal einen Kopf machen.

MfG

Ecki

ein unmoralisches angebot von mir
für 150 euro bekommst du meinen scheunenfund-motor...ohne lima....
den wollte ich mir mal als erastz fertig machen....
150 €+ 20€ versand

bei GABOR kostet ein deckel 57€

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2010 13:45
Beiträge: 35
Themen: 6
Mach mich nicht schwach ... das artet nur in weiteren ausgaben aus ... ein Motor ohne Rahmen wie sieht das den aus ... ich kenn mich morgen wird dann nur ein Rahmen bei einem Auktionshaus meiner Wahl organisiert ... und ich kann leider zur Zeit keine weiteren Sachen mehr aufnehmen ... das gibt nur Ärger mit der Regierung ... =)

Mir wurde eine Reparatur angeboten und die werde ich auch in Anspruch nehmen. Ich danke auch allen anderen!

MfG

Ecki


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2009 08:23
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
schau erst mal nach, ob du nicht wirklich die Buchse (hlicoll o,ä.) mit rausgeschraubt hast.
Dann die Kerze mit Buchse vorsichtig einspannen und die Buchse von der Kerze drehen.
Das Buchsengewinde innen und Zündkerzengewinde säubern leichtgänig machen.
das Außengewinde der Buchse mit Hitzebeständigem Kleber bestreichen und die Zündkerze mit Dichtung locker eindrehen.
Wenn der KLeber ausgehärtet ist sollte sich die Kerze auch wieder rausdrehen lassen.
Im schlimmsten Fall dreht mal halt Kerze mit Buchse zusammen raus.
Gruß Urban

_________________
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!


Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Schraub die Buchse doch einfach wieder rein. Wenn du ganz clever bist entfettest du alles, machst nen Tropfen Schraubensicherung dran, drehst die Kerze mit der Buchse rein, wartest ein Tag und schraubst die Kerze ohne Buchse raus.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2010 13:45
Beiträge: 35
Themen: 6
Sieht nach einer Buchse aus. Aber die ist mit der Kerze kaltverschweist. Die war garantiert nicht in Zylinder so fest wie die auf der Kerze sitzt.

Dateianhang:
Nahaufnahme_Buechse.jpg


MfG

Ecki


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 19:41 
Offline

Registriert: 7. November 2010 20:01
Beiträge: 94
Themen: 3
Bilder: 6
Doch glaub den Fachkundigen hier im Forum ruhig.

Denn wenn du versuchst ne M16´er Schraube in ein M14´er Loch zu schrauben müsstest du schon extrem viel kraft aufwenden. Aber wenn du sie drin hast ist sie ja vieleicht

das_ecki hat geschrieben:
kaltverschweisti
:rofl:

Du hast die Kerze wahrscheinlich nur zu fest angezogen. Zudem auch noch die Unterlegscheibe vergessen.

Der beste Tipp war:
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Schraub die Buchse doch einfach wieder rein. Wenn du ganz clever bist entfettest du alles, machst nen Tropfen Schraubensicherung dran, drehst die Kerze mit der Buchse rein, wartest ein Tag und schraubst die Kerze ohne Buchse raus.


Aber Vorsicht nicht wieder zu fest anziehen. Und Schraubensicherung gibt bei Hitze meist wieder auf vielleicht noch ein zwei Körnerschläge an den Rand zwischen Buchse und Kopf.


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 19:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Für einen Kopf mit kaputem Kerzengewinde hat mir ein Freund Büchsen gedreht die einen etwa 2mm breiten Bund haben. Da wird ein 2mm Loch reingebohrt und ein 2mm Stahldorn reingeschlagen. Der Hält im Gewinde und im Bund, Verdrehsicherung. Für den Bund hat er einen Extra Bohrer geschliffen der die Bohrung passend macht und den Bund senkt. Dazu gabs den passenden Gewindescheider. Sowwas kann man nirgens kaufen, Sonderfertigung aus ner Nachtschicht. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 23:16 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
das_ecki hat geschrieben:
Sieht nach einer Buchse aus. Aber die ist mit der Kerze kaltverschweist. Die war garantiert nicht in Zylinder so fest wie die auf der Kerze sitzt.

Dateianhang:
Nahaufnahme_Buechse.jpg


MfG

Ecki



das ist normal kein problem. schraub die kerze in einen schraubstock. mach sie mit einen zb heißluftfön heiß. wenn das ganze geraffel richtig heiß ist pack die buchse an der glatten fläche mit ner zange und dreh die buchse ab...mein smu kopf hat auch so ein reperaturgewinde. da ging es mir so wie dir mit der neuen kerze.. :gruebel:


sollte kein problem sein.


PS: der farbe nach zu urteilen scheint der motor sehr gut eingestellt zu sein. so muß ne kerze ausehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2012 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2010 13:45
Beiträge: 35
Themen: 6
Hallo,

ich schau mir die Kerze am Wochenende mal genauer an. Eigentlich läuft der Motor viel zu Fett weil er noch irgendwo Nebenluft zieht(deshalb hatte ich bin ich mit 1:33 gefahren zum Testen).

Gestern habe ich den Kopf runter genommen und bin vor Schreck fast um gekippt der Zylinderkopf und Kolben war von Stanzlöchern übersät.... Ich mach dafür aber einen eigenen Fred auf.


MfG

Ecki


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2012 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Du schreibst in Rätseln. Wenn sie Nebenluft zieht, ist sie zu mager. Das kannst Du mit viel Öl nicht ausgleichen, weil Magerlauf mit Schmierung nix zu tun hat.
Stanzlöcher? Da komm ich garnicht mit. Kann man den Kolben durch die Löcher im Zylinderdeckel sehen? :roll:
Wenn Kolbenboden und Brennraum wie mit Splitt gestrahlt aussehen, ist das möglicherweise ein Klingelschaden, der von zu magerem Gemisch (also Benzin/Luftgemisch, nicht Benzin/ÖLgemisch) herrührt.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2012 12:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Man sollte vielleicht in diesem Zusammenhang mal darauf hinweisen, das wir "Fachleute" oft vom "Fetten gemisch" reden, aber, je nach dem, ZWEI verschieden Dinge damit meinen:

1.) Fettes Gemisch kann bedeuten, das ein zu hoher Benzinanteil im Kraftstoff/Luftgemisch drinne ist, das verbrennt nicht optimal, die unverbrannten Kohlenwassertstoffe "riechen" und die Zündkerzenelektrode ist schwarz und verrußt - Verbrennungstemperaturen sinken.
Gegenteil wäre ein zu magereres Gemisch, also zu WENIG Benzin im Kraftstoff/Luftgemisch. Folgen: helle bis weiße Zünkerzenfarbe, keine, oder schlechte Vollgasannahme, höhere Verbrennungstempereaturen, die im Extremfall zum Kolbenklemmer oder auch zum "Loch im Kolben" ("Sparbüchse") führen kann :(

2.) Ebenso "Fettes Gemisch" ist, wenn man im Tank mehr als einen Liter Öl auf 50 Liter Kraftstoff hat. Also 1 zu 33 ist deutlich "fetter".
Beides hat miteinander NIX zu tun :!:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

hatte schon mal geschrieben, wie ich eine Hülse gemacht habe. Hülse einkleben haut schlecht hin, weil dann
kein Massekontakt zur Kerze besteht. Sie muß stramm reingehen und gegen rausdrehen gesichert werden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
ektäw hat geschrieben:
Hülse einkleben haut schlecht hin, weil dann
kein Massekontakt zur Kerze besteht.

Das musst du mir mal zeigen. Irgendwo gibt es immer Kontakt.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo Matthias,

hatte das auch schon mal geschrieben. Ist mir früher passiert. Motor blieb auf freier Strecke stehen, kein
Zündfunke. Stellte dann fest, daß die eingesetzte Hülse versifft war und keinen Kontakt gab.
Habe alles neu gemacht. Dann gings auch wieder.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bj 68, CommanderK und 353 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de