Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 12:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 09:58 
Offline

Registriert: 23. Januar 2012 20:21
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
Hallo

Ich hab mir vor kurzen eine ES175/2 gekauft leider besitz diese keinen Vergaser.
Und deshalb wollte ich fragen ob ich einen 26N1-3 anstatt des 26N1-1 verwenden kann, hab nämlich keinen anderen zur wahl.
Danke für alle antworten.


Fuhrpark: MZ ES 175/2 /1968
Yamaha R6 /05

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 09:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das kannst Du machen, mußt aber die Düsengröße des 1-1 einbauen. Probiere es mal aus.

Und Fotos bitte von der 175er. :ja: 8)

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 10:02 
Offline

Registriert: 23. Januar 2012 20:21
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
ja danke :mrgreen: ich versuch mal welche zu machen

-- Hinzugefügt: 1. Februar 2012 10:16 --

Hab mal schnell mit den Handy ein Foto gemacht


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175/2 /1968
Yamaha R6 /05

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 10:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
Der Zylinder sieht aber schmal aus. Kannste noch ein paar Bilder machen ?


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 10:27 
Offline

Registriert: 23. Januar 2012 20:21
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
Ja der Zylinder ist von einer 175/1 oder /0 hab aber den originalen dazu bekommen.
Der Opa von den ich sie abgekauft habe hat gesagt das er damals vor 30Jahren einen Kolbenklemmer hatte
und weil er nix anderes bekommen hat, hat er den drauf gebaut

-- Hinzugefügt: 1. Februar 2012 10:42 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175/2 /1968
Yamaha R6 /05

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 12:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Motorblock ist ein originaler 175/2, aber der Zylinder ist ein 250er. Da mußt Du den 175/2-Zylinder aufsetzen, sonst stimmt die Kurbelwellenauswuchtung nicht.

-- Hinzugefügt: 1. Februar 2012 12:54 --

Ach ja, der Ansaugstutzen und der Vergaser sind auch von der alten 175/0

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9423
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
abstehende Kühlrippen links, Lorchen ich glaube das ist ein 175er Zylinder.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 13:18 
Offline

Registriert: 23. Januar 2012 20:21
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
Ich hab mal schnell nachgeschaut, das Kolbenmaß ist 58,98


Fuhrpark: MZ ES 175/2 /1968
Yamaha R6 /05

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 13:38 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
== 175ccm ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 13:49 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Du kannst auch die Kombination fahren, die jetzt drauf ist. Musst dir halt nur einen Zylinderkopf von der ES 175/1 besorgen. Hat dann zwar 2,5 PS weniger Leistung, dafür aber eine flachere Drehmomentkurve.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 14:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Gonscho hat geschrieben:
Ich hab mir vor kurzen eine ES175/2 gekauft leider besitz diese keinen Vergaser.
Und deshalb wollte ich fragen ob ich einen 26N1-3 anstatt des 26N1-1 verwenden kann, hab nämlich keinen anderen zur wahl.


Ich fahre in meiner 175/2 auch einen 26 N 1-3. Entsprechend umbedüst ist er auch an deiner ES zu verwenden. Allerdings musst du ein wenige mit der Hauptdüse experimentieren weil die Werte des 26N1-1 sich auf den 13,5PS-Motor der ES 175/2 beziehen. Das größte Problem wird aber die Klemmung am Ansaugstuzen. An den jetzt verbauten Stutzen geht der 26N1-3 jedenfalls nicht.

Lorchen hat geschrieben:
Der Motorblock ist ein originaler 175/2, aber der Zylinder ist ein 250er. Da mußt Du den 175/2-Zylinder aufsetzen, sonst stimmt die Kurbelwellenauswuchtung nicht.


Lorchen schau dir doch mal die dicke Buchse des Zylinders an.:lupe: Das ist nix 250!

wolf60 hat geschrieben:
Du kannst auch die Kombination fahren, die jetzt drauf ist. Musst dir halt nur einen Zylinderkopf von der ES 175/1 besorgen. Hat dann zwar 2,5 PS weniger Leistung, dafür aber eine flachere Drehmomentkurve.


Richtig. Allerdings muss dazu der Zylinder runter und die kurzen ES/2-Stehbolzen gegen die längeren Bolzen der früheren ES-Modelle bzw. der großen TS ersetzt werden. Sonst bekommt er den Kopf nicht drauf!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 14:16 
Offline

Registriert: 23. Januar 2012 20:21
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
Ja das mit den Ansaugstutzen ist mir klar habe wie gesagt den 175/2 Zylinder mit Ansaug dazu bekommen


Fuhrpark: MZ ES 175/2 /1968
Yamaha R6 /05

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 14:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Gonscho hat geschrieben:
Ja das mit den Ansaugstutzen ist mir klar habe wie gesagt den 175/2 Zylinder mit Ansaug dazu bekommen


Dann nur zu. Mach aber mal Bilder vom Zylinder, speziell vom Einlaßfenster. Da gibt es 2 versch. Versionen!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 14:29 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Hi,

miss doch mal den Stutzen Durchmesser, evtl. passt ein 26er Bing. Ich lass mir für die /2 grad einen Adapter drehen.
Weiß jemand, ob der /1 Stutzen an den /2 Zylinder passt?

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 14:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lese dich mal in das Rep-Handbuch bei miraculis ein. Da steht

ES/2 und ETS250- Repanleitung hat geschrieben:
Der Zylinder


Gemeint ist hier der 19 Ps Zylinder der ES 250/2 bzw. der 14.5 PS Zylinder der Es 175/2.

ES/2 und ETS250- Repanleitung hat geschrieben:
ist an der Form des Einlaßfensters (a) zu erkennen. Die etwas herausgezogene Einlaßpartie bedingt einen kürzeren Ansaugstutzen als bei der ES/2 mit 17,5 PS.

Das Einlaßfenster der leistungsgesteigerten 175/2-Zylinder hat dieselbe Form. Ein Umbau von 13,5 auf 14,5 PS ist wegen der unterschiedlichen Lochabstände (75 ... 65 mm) am Ansaugstutzen und schwieriger Vergaserabstimmung nicht möglich.

Wird er auf die ES 175 (12 PS) montiert, ist der Lochabstand des Ansaugstutzens von 62 auf 65 mm nachzufeilen und der neue Isolierflansch anzugleichen. Für die ES 250/1 trifft sinngemäß dasselbe zu.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 14:53 
Offline

Registriert: 23. Januar 2012 20:21
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
Ich denk mal das es der 13,5 PS Zylinder ist


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175/2 /1968
Yamaha R6 /05

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 14:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Jawohl!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 14:56 
Offline

Registriert: 23. Januar 2012 20:21
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
Ist der Ansaugstutzen von der ES 175/2 genauso groß wie der von der 250/2 ?


Fuhrpark: MZ ES 175/2 /1968
Yamaha R6 /05

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 15:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ja. Es passt aber nur Stutzen mit der Signierung "ES 175/2" zu den mit der Signierung "ES250/2" bzw der mit "MM 175/2" zu "MM 250/2". Stutzen mit der Signierung "MM175/2" passen z.B nicht an die mit "ES 250/2" bzw "ES175/2" Signierten!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 15:08 
Offline

Registriert: 23. Januar 2012 20:21
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
OK danke ich hab nämlich den ES250/2 Stutzen dazu bekommen :roll:
schon komisch was der sich da vor 30Jahren zusammen gestellt hat


Fuhrpark: MZ ES 175/2 /1968
Yamaha R6 /05

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 15:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
der janne hat geschrieben:
abstehende Kühlrippen links, Lorchen ich glaube das ist ein 175er Zylinder.


Christof hat geschrieben:
Lorchen schau dir doch mal die dicke Buchse des Zylinders an. Das ist nix 250!

Jaddoch! Menno. :zunge:

Mir kam das Loch in der Mitte (wofür ist das eigentlich?) so groß vor im Vergleich zu den Kühlrippen. Da macht man mal einen einzigen Fehler und wird gleich angezählt. ;D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 15:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Da macht man mal einen einzigen Fehler und wird gleich angezählt. ;D


Es dauert sicher nicht lange und ich latsch wieder in einnen Napf rein! :wink:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 15:29 
Offline

Registriert: 23. Januar 2012 20:21
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
Könntet ihr mir auch noch bitte sagen wo ich einen Kolben herbekommen könnte


Fuhrpark: MZ ES 175/2 /1968
Yamaha R6 /05

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 15:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Gute Kolben gab es mal von episan. Lang ists her... :roll:

Ansonsten baut Fischer welche nach!

http://www.fischer-fahrzeugtechnik.de/

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 15:35 
Offline

Registriert: 23. Januar 2012 20:21
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
Danke
aber gibt es die nirgends woanders mehr?


Fuhrpark: MZ ES 175/2 /1968
Yamaha R6 /05

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 15:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Auch gute Jungs im Nachbau: :arrow: www.motoren-frech.de

Originale 175er Kolben sind schon lange praktisch nicht mehr zu bekommen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175/2 Vergaser
BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 16:06 
Offline

Registriert: 23. Januar 2012 20:21
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
gibt es wenigstens noch irgendwo Kolbenringe?


Fuhrpark: MZ ES 175/2 /1968
Yamaha R6 /05

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Peterle deluxe und 333 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de