Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 19:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9424
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hallo Leute, mal eine Frage an die "Lagerfüchse", ich habe Kugellager aus DDR Zeiten 6303 mit der Bezeichnung BM3, was könnte das BM3 bedeuten? Die Lager tragen keine weitere Kennzeichnung, also kein C2 oder C3.

Weiß da jemand was genaues?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
der janne hat geschrieben:
was könnte das BM3 bedeuten?


Ich bilde mir ein, das ist eine Russische Firmenbezeichnung.
Es gibt ja auch Zündspulen mit dem Aufdruck.

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9424
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Könnte auch sein, aber warum geben die Russen dann nicht C2 oder C3 darauf an?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 11:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
da muss doch aber auch ein Hersteller drauf angegeben sein, ists was kyrillisches?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 11:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8839
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
also bei den neueren Lagern bedeutet das B einen Berührungswinkel von 40° und
das M bedeutet massiver Messingkäfig, der kugelgeführt ist. Demnach ist
es ein Schrägrollenlager-einreihig, so steht es in meinen Unterlagen. In den Umschlüsselungstabellen
aus DDR-Zeiten habe ich leider nichts gefunden ... :( :nixweiss: Bei den Russenlagern kenne ich mich nicht
so aus, bist du sicher, daß es ein Lager aus "Freundesland" ist ? :gruebel:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9424
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich glaub da steht in Kyrillisch was drauf, kann ich aber nicht lesen. HPb oder so ähnlich.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 12:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
der janne hat geschrieben:
Hallo Leute, mal eine Frage an die "Lagerfüchse", ich habe Kugellager aus DDR Zeiten 6303 mit der Bezeichnung BM3, was könnte das BM3 bedeuten? Die Lager tragen keine weitere Kennzeichnung, also kein C2 oder C3.

Weiß da jemand was genaues?


BM3 könnte sinngemäß ja VMZ/WMZ bzw VMS/WMS heißen. Die Zündspulen mit der Bezeichnung kenn ich auch, die kommen aber aus Bulgarien, also könnte kyrillisch ja schon hinhauen.

Zur Lagerluft: Wenns Standardlager sind, warum sollten sie dann zB. C3 draufschreiben?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Einfetten/ölen, gut verpacken und aufheben.

Vorher mit einem genauen Messinstrument (Micrometer) vermessen,
Werte notieren, neue guter Qualität (SKF,FAG) kaufen, diese ver-
messen.

Könnte sein, das die ersteren eine Wurfpassung haben. Qualtität
kannste eh kaum prüfen. Meine Erfahrung: die haben sogar schwankende
Gewindesteigungen. Ist bei Kugellagern vermutlich auch so.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Das kenn ich aus diversen Simson-Motoren. Ich habs bisher mit "WMS" ausm kyrillischen Alphabet übersetzt u den Hersteller dahinter vermutet, mir aber nichts weiter dabei gedacht, zumal die Lagerbezeichnungen in arabischen Ziffern mit den üblichen Nachsätzen (zB C3) erfolgte... Der Schriftform nach schloss ich aber definitiv auf kyrillischen Ursprung der Lager :ja: Solche Lager hab ich im Übrigen NUR aus originalen DDR-Motoren geholt, die definitiv nur im Werk zusammengesetzt u danach bis zu mir nicht mehr geöffnet wurden (Motorenhistorie war bis zu mir lückenlos, is aber auch schon fast 20 Jahre her). Vllt brauchte einer im Werk die DKF-Lager u hat die eindeutig billigeren Lager vom Grossen Roten Bruder eingesetzt :gruebel:

Gruss

Mustchy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Also, ich löse mal auf.

BM3 ist russisch für "VMZ", das ist wie schon gesagt ein bulgarischer Lagerhersteller, seit 2003 gehören die zur SKFgruppe. Ich fahre gerade seit 5000km VMZlager als Radlager, des Preises wegen....

siehe auch hier:

http://www.skf.com/portal/skf/home/news ... tId=028981

http://panta-shop.de/

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9424
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
super, danke euch allen. :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 17:08 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo Madin 1,

wie soll den die Qualität dieser Lager gegenüber FAG/SKF sein?

Ich habe im Nov `10 bei WaelZlager-24; 10 Stück FAG/SKF 6302 2 RS für 34 € einschl. Versand gekauft.
Bei panta sind es 50 % weniger.
Und das aus dem Haus SKF.

Die Frage müßte doch der Foristi aus der Steiermark beantworten können.
Der ist doch Manager bei SKF Austia wenn ich mich recht erinnere.
Und er hatte schon auf die Übernahme aufmerksam gemacht.
Vielleicht liest er ja mit.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Über die qualität kann ich nix sagen, die Radlager laufen ja erst 5000km.

Ich habe es einfach mal probiert, mal sehen was bei rauskommt. Wenn es aber echte Lager sind, dann müßte die qualität gleich mit denen von SKF sein, da im Firmenverbund immer die gleiche qualität hergestellt wird. Nix mit gut für West, scheiß für ost...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 17:39 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das mit der gleichen Qualität kann ich mir nicht vorstellen.
Oder doch?
Vertriebswege zur Verschleierung.

Wer kennt den Namen des Steyrers?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 18:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
@ Klaus

Klick

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Maddin1 hat geschrieben:
Über die qualität kann ich nix sagen, die Radlager laufen ja erst 5000km.

Ich habe es einfach mal probiert, mal sehen was bei rauskommt. Wenn es aber echte Lager sind, dann müßte die qualität gleich mit denen von SKF sein, da im Firmenverbund immer die gleiche qualität hergestellt wird. Nix mit gut für West, scheiß für ost...




@ Klaus P

3,40 € pro Stück für ein Markenlager ist eigendlich o.k.

@ all

irgendwie gibt es auch bei den Markenlagern Qualitätsunterschiede. An der Arbeit hatten wir
das schon. Hydraulikpumpenmotore überhohle ich wöchentlich. Nach dem zerlegen und prüfen
sowie Anker abdrehen und neu sägen kommen da immer neue Lager rein. Leider
gingen die neuen Lager sehr schnell kaputt.
Daraufhin hat mein Chef mit dem Lieferanten Rücksprache genommen. Danach bekamen wir neue
Lager geliefert und es hat bis jetzt keinen Kugellagerschaden mehr gegeben.

Klar bei den Pumpenmotoren und noch besser bei den Fahrmotoren bis 9 kw treten ganz
andere Belastungen auf. Fürn Moped scheinen die aber gut zu sein.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 19:32 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Danke Wolfgang
ich hab ihn um Aufklärung gebeten.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2010 21:25
Beiträge: 82
Themen: 26
Bilder: 80
Wohnort: Steyr, Österreich
Alter: 62
Schönen Nachmittag zusammen!
Der Ruf hat mich ereilt, also, hier kurz mein Kommentar:

Also, grundsätzlich KANN die Bezeichnung BM3 bei einem Kugellager vorkommen.

B steht für einen von Standard abweichende innere Konstruktion bei gleichen Aussenabmessungen (Bei Schrägkugellagern sagt "B" zum Beispiel einen Berührwinkel von 40° aus, die Type 7224 B ist zum Beispiel eine einreihiges Schrägkugellagern mit einem Berührwinkel von 40° - aber Achtung: diese Auslegung von B gilt nur bei Schrägkugellagern! Bei Rillenkugellagern gibt es ein standardmässigen Nachsetzzeichen B gar nicht!

M3 kann für einen Messingkäfig stehen, auch das ist korrekt. aber auch hier gilt: M3 Käfige bei Rillenkugellagern ... :oops:

Da muss ich scghon eher der zweiten These zustimmen: BM3 als kyrillische Schreibweise für VMZ. Die sind ja seit gereumer Ziet im SKF Verbund, und wenn man da ein bisschen googelt, dann findet man ein Photo auf dem unser Oberboss Tom Johnstone dea VMZ Werk besucht, und siehe da, was kann man da sehen:
Tom Johnstone in VMZ Fabrik
Auf dem Karton links im Bild - zwar etwas schlecht - ist das BM3 Logo zur erkennen!

Zur Qualität der Lager aus Bulgarien: Die werden jetzt nach SKF Spezifikationen gefertigt, sollten also SKF signiert und in SKF Kartons verpackt sein, und bieten mit Sicherheit dieselbe Qualität wie SKF Rillenkugellager z.B. aus Italien oder Frankreich!

lg Andy

_________________
Der schönste Glanz eines polierten Oldtimers verblasst gegen den Glanz glücklicher Kinderaugen


Fuhrpark: MZ ES 150 / 1968, JAWA 360 / 1970, Victoria KR 35 / 1939, Puch RL 125 / 1954, Puch SRA 150 / 1958, Puch 175 SV / 1955, Puch 175 SVS / 1958, Puch 250 TF / 1951, Puch 250 SG / 1955, Puch 250 SGS / 1955, Steyr-Fiat 600 / 1957, Sunbeam Alpine / 1967, Steyr-Fiat 1100 D / 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 17:43 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo Andy,
etwas wundert mich dann doch.

Vitex GmbH / Panta Shop in Kerpen bietet an:

Rillenkugellager 6302 2RS
Hersteller VMZ (SKF Bulgarien)
1 - 9 Stück a`1,49 €

Zu diesen Preisen bekomme ich dieses Lager von SKF nie.
Z.B. Waelzlager-24
5 Stück 24 €

Deiner Aussage nach sind also beide Lager der gleichen Qualität
weil aus gleichem Haus.
Dann werde ich also nur noch Lager von VMZ kaufen wollen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 20. Februar 2012 22:40, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Klaus P. hat geschrieben:
Hallo Andy,
etwas wundert mich dann doch.

Vitex GmbH / Panta Shop in Kerpen bietet an:

Rillenkugellager 6302 2RS
Hersteller VZM (SKF Bulgarien)
1 - 9 Stück a`1,49 €

Zu diesen Preisen bekomme ich dieses Lager von SKF nie.
Z.B. Waelzlager-24
5 Stück 24 €

Deiner Aussage nach sind also beide Lager der gleichen Qualität
weil aus gleichem Haus.
Dann werde ich also nur noch Lager von VZM kaufen wollen.

Gruß Klaus



VZM ist dann also der Aldi unter den Lagen

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 20:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
omacsteyr hat geschrieben:
Die werden jetzt nach SKF Spezifikationen gefertigt, sollten also SKF signiert und in SKF Kartons verpackt sein, und bieten mit Sicherheit dieselbe Qualität wie SKF Rillenkugellager z.B. aus Italien oder Frankreich!


Hmmm, da stimmt doch dann irgendwas nicht, wenn die unter dem (alten) bulgarischen Firmennamen angeboten werden?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 21:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Gab vielleicht umfangreiche Restbestände!?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 21:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
das was der andy oben verlinkt hat, besagt dass es dort einen sehr großen Standort wohl auch mit Rüstungsschmiede gegeben haben soll ......
evtl.. hat ja SKF nicht Alles gekauft

9 Jahre nach Zusammenschluss und ein solches Preisgefälle ist unwahrscheinlich, der olle Ruskin würde sich im Grabe drehen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 22:43 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Anbieter schreibt unter "Home" - - -
wir beziehen von VMZ - Bulgarien, der seit 2003 zu der SKF Gruppe gehört.

Die Aussage:

Rillenkugellager 6302 2RS
Hersteller VMZ (SKF - Bulgarien)

kann ich nicht mehr finden.

Jetzt steht da: Hersteller (VMZ)

komisch.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2010 21:25
Beiträge: 82
Themen: 26
Bilder: 80
Wohnort: Steyr, Österreich
Alter: 62
Paule56 hat geschrieben:
omacsteyr hat geschrieben:
Die werden jetzt nach SKF Spezifikationen gefertigt, sollten also SKF signiert und in SKF Kartons verpackt sein, und bieten mit Sicherheit dieselbe Qualität wie SKF Rillenkugellager z.B. aus Italien oder Frankreich!


Hmmm, da stimmt doch dann irgendwas nicht, wenn die unter dem (alten) bulgarischen Firmennamen angeboten werden?


Ganz Genau!

Entweder hat sich da jemand wirklich mit umfangreichen Restbeständen eingedeckt, oder irgendjemand produziert fleissig unter dem alten Namen Fake-Bearings .....

Würde ich nicht kaufen ...

Also mal ehrlich - Ein fragliches Lager um 1,50 Euronen versus ein originales vom Markenhersteller (muss ja nicht SKF sein, auch die anderen sind gut ... :roll: ) um ca. 5 Euro. Macht 3.50 Euro pro Lager aus, das sind im Summe für einen Motor oder für die Radlagerung vielleicht 20,- Euro Unterschied .... und wegen 20,- Euro riskieren, dass man alles in kurzer zeit womöglich wieder auseinandernehmen muss?

lg Andy

PS: Ich habe hier auf meinen Schreibtisch ein 6203/C3 aus der 2010er Fertigung liegen, sowohl Signierung als auch Verpackungskarton sind 100% SKF Standard. Von "VZM" bzw "BM3" keine Spur ....

By the Way: Die alte "RS" Ausführung (also die reine NBR-Kautschuk Ausführung) der Dichtscheiben ist bei SKF schon seit einigen Jahren ausser Programm. es werden eigentlich bei den Standard Lagern nur mehr die RS1 Scheiben (also NBR Kautschuk mit Stahlblecharmierung) verwendet.

lg Andy

_________________
Der schönste Glanz eines polierten Oldtimers verblasst gegen den Glanz glücklicher Kinderaugen


Fuhrpark: MZ ES 150 / 1968, JAWA 360 / 1970, Victoria KR 35 / 1939, Puch RL 125 / 1954, Puch SRA 150 / 1958, Puch 175 SV / 1955, Puch 175 SVS / 1958, Puch 250 TF / 1951, Puch 250 SG / 1955, Puch 250 SGS / 1955, Steyr-Fiat 600 / 1957, Sunbeam Alpine / 1967, Steyr-Fiat 1100 D / 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9424
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
also meine BM3 Lager liegen bestimmt schon 20 jahre in einer Kiste, also noch "Friedensware".
Wenn jemand haben will PN. Sind 6303.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 13:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Klaus P. hat geschrieben:
Jetzt steht da: Hersteller (VMZ)


und genau auf dieses schweinchenrosa eingefärbte "VMZ" musst Du klicken

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 17:34 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Kaum zu glauben Wolfgang
aber ich habe das ganz offen gesehen.

Und das will noch niemand bemerkt haben
oder bei SKF nachgefragt haben.?

Da dürfen wir hinter die Fichte geführt werden
von wem auch immer
und net- harry soll geärgert werden.

Gruß Klaus


Kann der Fred von ENTE
- SKF Kugellager Plagiate und dieser nicht zusammengefaßt werden?

und von Dorni 10 Jan. 11
- Produktpiraterie bei Kugellager (SKF)


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pfuetzen und 325 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de