Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schleiffmass 69,8 ES 250/1
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 12:34 
wer kann mir sagen welches Schleiffmass der Kolben bei der ES 250/1 hat wenn die Buchse 69,8 mm hat ?

Danke


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleiffmass 69,8 ES 250/1
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
mopu hat geschrieben:
wer kann mir sagen welches Schleiffmass der Kolben bei der ES 250/1 hat wenn die Buchse 69,8 mm hat ?

Danke


Da fehlt noch eine Zahl... die Hundertstel. Ist der Zylinder frisch geschliffen? Oder bereits gebraucht? Dann musst du einen neuen Übermaßkolben einschleifen lassen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleiffmass 69,8 ES 250/1
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 15:19 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
damals gabs die Kolben in Abstufungen von 0,25mm

es müsste somit ein 69,75mm Kolben verbaut gewesen sein (ich habe jetzt mal die Toleranzen für den Einbau weggelassen .. da müsste sowas wie 69,72 o.ä. auf dem Kolben gestanden haben)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleiffmass 69,8 ES 250/1
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 15:26 
Hab über Kleinanzeigen einen Zylinder mit Kopf gekauft für die ES 250.Das Maß der Buchse ist 69,8.Wollte nur wissen welchen Kolben ich mir versorgen muss zum einschleifen.

mfG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleiffmass 69,8 ES 250/1
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 15:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
das kommt auch auf den zustand an, manchmal muss man auch ein schleifmaß überspringen bei rost in der buchse zB wird das oft gemacht.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleiffmass 69,8 ES 250/1
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 15:31 
aha und wie wären die nächsten Schleiffmaße

mfG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleiffmass 69,8 ES 250/1
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 15:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
kutt hat geschrieben:
damals gabs die Kolben in Abstufungen von 0,25mm

es müsste somit ein 69,75mm Kolben verbaut gewesen sein (ich habe jetzt mal die Toleranzen für den Einbau weggelassen .. da müsste sowas wie 69,72 o.ä. auf dem Kolben gestanden haben)

ergo
70,00 - 70,25 - 70,50 (ich glaub bis 72,00)

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleiffmass 69,8 ES 250/1
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 15:39 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
MaxNice hat geschrieben:
das kommt auch auf den zustand an, manchmal muss man auch ein schleifmaß überspringen bei rost in der buchse zB wird das oft gemacht.



stimmt (auch wenn Riefen durch Dreck o.ä. drinn sind)

MaxNice hat geschrieben:
ergo
70,00 - 70,25 - 70,50 (ich glaub bis 72,00)


jap...

wobei man z.B. bei Frech die "krummen" Maße 0,25 oder 0,75 gar nicht zu kaufen bekommt. (außer man bringt seinen eigenen Kolben mit)

hatte seinerzeit mal danach gefragt...

Wenn ich mich recht entsinne hat er das damals so begündet, daß bei nur 0,25mm sehr wenig "Fleisch" zum Bohren da ist - wenn die Buchse z.B. zu oval geworden ist

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleiffmass 69,8 ES 250/1
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
mopu hat geschrieben:
aha und wie wären die nächsten Schleiffmaße

mfG


Sag mal, ich habe das Gefühl du liest einfach das Nennmaß vom Zylinder ab. Da ist noch eine weitere Zahl mit einem + oder - auf dem Zylinder eingeschlagen. Der gibt dann die Hundertstel an. Aber das Maß ist ungefähr so sinnvoll wie wenn ich frage wie lang deine Haare sind und du mir die Länge zu deiner Geburt sagst. Zwischendrin warst du aber garantiert schon einmal im Leben beim Friseur bzw. der Zylinder beim Schleifer.

Deswegen stelle ich noch einmal die Frage. Wie hast du es gemessen. Und welcher Wert ist es. Bitte auf zwei Stellen hinter dem Komma genau! ;) Wie sieht die Laufbuchse aus? Hast du noch den alten Kolben? Was steht da drauf. Bilder wären auch nicht schlecht.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleiffmass 69,8 ES 250/1
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 18:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
kutt hat geschrieben:
wobei man z.B. bei Frech die "krummen" Maße 0,25 oder 0,75 gar nicht zu kaufen bekommt. (außer man bringt seinen eigenen Kolben mit)

hatte seinerzeit mal danach gefragt...

Wenn ich mich recht entsinne hat er das damals so begündet, daß bei nur 0,25mm sehr wenig "Fleisch" zum Bohren da ist - wenn die Buchse z.B. zu oval geworden ist


Nicht nur das. Das Problem ist auch, dass man beim Bohren selbst noch runder Zylinder nicht viel Span hat. Die Spandicke ist dann meist nur 7-8/100mm. Da bleibt nicht mehr viel bis zum Hohnen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleiffmass 69,8 ES 250/1
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Naja Christof,

die Abstufung ergibt trotzdem einen Sinn. Bei ausgenudelten Zylindern reichen manchmal 0.5 mm Übermaß nicht aus. 1 mm sind aber oft zu viel. Da spart die Möglichkeit auf 0.75 mm zu gehen Schleifmaße. Ich denke so war es ursprünglich auch gedacht. Das 8 x Nachschleifen ist eher theoretischer Natur.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleiffmass 69,8 ES 250/1
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 19:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ja das stimmt. Gerade bei einem explodierten Nadellager oder Rostansätzen sind 0,5mm oftmals zu wenig und 1mm zuviel!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleiffmass 69,8 ES 250/1
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 19:15 
Hab ja den Zylinder noch nicht.Auf den Bild steht 69,8 als Schleiffmaß.Kolben war keiner mit dabei, nur der Kopf.Wollte halt jetzt schon den Kolben bestellen...

mfG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleiffmass 69,8 ES 250/1
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
mopu hat geschrieben:
Hab ja den Zylinder noch nicht.Auf den Bild steht 69,8 als Schleiffmaß.Kolben war keiner mit dabei, nur der Kopf.Wollte halt jetzt schon den Kolben bestellen...

mfG


Dann STOPP!!! Nicht bestellen. Das ist das Nennmaß. Erst zu Hause das Maß des Zylinders herausfinden. Es ist extrem unwahrscheinlich dass du einen ladenneuen Zylinder erstanden hast. Zumal es sich da lohnen würde einfach den passenden Kolben zu suchen, anstatt einen Übermaßkolben einzuschleifen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleiffmass 69,8 ES 250/1
BeitragVerfasst: 2. März 2012 20:19 
also Zylinder ist da.Mass unten 69,80 oben irgendwas um 69,22

mfG

-- Hinzugefügt: 3. März 2012 12:11 --

kann keiner helfen ? was für nen Kolben brauche ich ? :flehan: :flehan: :flehan:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleiffmass 69,8 ES 250/1
BeitragVerfasst: 4. März 2012 01:21 
schieb


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], wald906 und 318 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de