Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 20:54 
Offline

Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Beiträge: 93
Themen: 7
Wohnort: Havixbeck

Skype:
marv-m
Wo kommen bei der Kupplung der ETZ die runden Unterlegscheiben hin?
Ich hab sie unter die Stehbolzen montiert, so das der Deckel mit dem Ausdrücklager darauf aufliegt und jetzt trennt die Kupplung nicht - anders kann ich es aber aus den schlechten Explosionszeichnungen nicht deuten.
Kann bitte jemand ein Foto machen oder gut erklären wo die Unterlegscheiben ihren Platz haben?


Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 21:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Welches Teil ist es?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2011 00:12
Beiträge: 106
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Barby
Alter: 55
Wenn du die meinst (roter Pfeil), die kommen da hin. Deine Kupplung hat einen anderen Druckflansch als die auf dem Bild, das ändert aber nichts an der Position der Scheiben. Gruß Gerd
Dateianhang:
100_3422.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1959 mit Stoye Elastik
MZ ES 250/2 Bj. 1970
MAW Typ A 5-2 an Mifa-Damenrad
MAW Typ A 5-3 an Mifa-Herrenrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 23:00 
Offline

Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Beiträge: 93
Themen: 7
Wohnort: Havixbeck

Skype:
marv-m
Hab es wie Gertrud montiert, dann ist ja zum Glück alles richtig.
Die Kupplung trennt wohl nicht, da noch alles trocken ist und sie sowieso nur sehr stramm auf den Mitnehmer ging.
@Lorchen es geht um das Teil, welches von Gertrud markiert worden ist.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2011 00:12
Beiträge: 106
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Barby
Alter: 55
Hattest du die Reib- und/oder Stahllamellen in der Kupplung erneuert? Vielleicht sind diese etwas zu dick, weshalb du die Kupplung jetzt nicht mehr oder nur unzureichend auseinanderdrücken kannst.
Ist nur ´ne Vermutung, muss nicht stimmen.
Wie weit gucken denn die Distanzbolzen der Grundplatte noch raus (siehe grüne Maßlinie im Foto) und wie groß ist das Spaltmaß (weiße Maßlinie)?
Dateianhang:
100_3422.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1959 mit Stoye Elastik
MZ ES 250/2 Bj. 1970
MAW Typ A 5-2 an Mifa-Damenrad
MAW Typ A 5-3 an Mifa-Herrenrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2012 23:20 
Offline

Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Beiträge: 93
Themen: 7
Wohnort: Havixbeck

Skype:
marv-m
Ne das sind die Alten.
Die Kupplung hat auch schon funtioniert, musste die nun wegen eines kauputten Konus wieder auseinander reißen.
Bei den ersten kurzen Tests waren die Scheiben allerdings irrtümlich unter den Muttern.
EDIT: Druck kann man am Kupplungshebel wie gewohnt ausüben.
Hab den Motor auch noch nicht laufen lassen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: wald906 und 327 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de