Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 19:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motordichtring
BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2011 01:13
Beiträge: 32
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Karlsburg
Alter: 30
Hallöchen forumgemeinde,

hab in dieser anleitung zum regenerieren eines mm150/3 motors (http://www.vennbahn-buecherei.de/mzklas ... teil2.html) gelesendas man auf keinen fall vergessen darf die Dichtscheibe (aus Benzinfestem Gummi) in die entsprechende einkerbung zu setzen

jetzt kommt die frage ^^: welche dichtscheibe und welche kerbe ?? mir ist beides beim zerlegen nicht aufgefallen
würde mich über bilder freuen (ich hab nichts gefunden vllt. habt ihr mehr glück)

danke im vorraus
mfg Nic


Fuhrpark: MZ TS 125, Simson S51 b2-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motordichtring
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo

Auf dem Bild wo die Dichtflächen mit Hylomar eingeschmiert sind, siehst du links neben der Kurbelwelle (etwa auf Höhe des Pleuelbolzens in der Kurbelwelle) einen schwarzen Gummi.
Der isses....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motordichtring
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 11:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Im Übrigen ist die Anleitung mehr als dürftig. Beim Einbau wird z.B. der Einbau des Schaltrades 1. und 3. Gang gar nicht erwähnt. Auch sollte man sich beim verschrauben der warmen rechten Gehäusehälfte tunlichst beeilen!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motordichtring
BeitragVerfasst: 28. Februar 2012 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2011 01:13
Beiträge: 32
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Karlsburg
Alter: 30
danke für die antworten :)


Fuhrpark: MZ TS 125, Simson S51 b2-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motordichtring
BeitragVerfasst: 29. Februar 2012 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2011 01:13
Beiträge: 32
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Karlsburg
Alter: 30
hätte da doch noch was :mrgreen:

kann mir jemand sagen (oder einen link schicken) wo ich diese zu kaufen kriege ?
hab nämlich im netz bisher nix finden können :shock:
oder könnte man die auch selbst basteln ? :wink:


Fuhrpark: MZ TS 125, Simson S51 b2-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motordichtring
BeitragVerfasst: 29. Februar 2012 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Dat Dingens heißt offiziell:

Trennscheibe (Gehäuse) ETZ 250,251/301 TS,125,150,250, 250/1

und kostet nen Euro bei mir.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motordichtring
BeitragVerfasst: 29. Februar 2012 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2011 01:13
Beiträge: 32
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Karlsburg
Alter: 30
joo kuhl :mrgreen:
danke


ist das wirklich nur son runder proppen? auf dem bild von der anleitung sieht das so länglich aus ?^^oder täuscht das nur :gruebel:


Fuhrpark: MZ TS 125, Simson S51 b2-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motordichtring
BeitragVerfasst: 1. März 2012 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ja, ist einfach nur ein runder Gummi.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motordichtring
BeitragVerfasst: 1. März 2012 10:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Der Trenngummi wird beim Einbau ein wenig verformt und härtet dann meist durch dem Kraftstoff aus!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motordichtring
BeitragVerfasst: 1. März 2012 10:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Kleine Kuriosität:

Beim letzten Motor, den ich geöffnet habe, hat wohl mal jemand diese Trennscheibe durch ein Stück einer Aluminiummünze ersetzt.
Quasi die dauerhafte Lösung :)

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motordichtring
BeitragVerfasst: 1. März 2012 10:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Pirazzi hat geschrieben:
Kleine Kuriosität:

Beim letzten Motor, den ich geöffnet habe, hat wohl mal jemand diese Trennscheibe durch ein Stück einer Aluminiummünze ersetzt.
Quasi die dauerhafte Lösung :)

Bild

Aber nur solange sie sich nicht rausrappelt und im Motor spazieren geht................

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motordichtring
BeitragVerfasst: 1. März 2012 10:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Nene, die ist gut eingepresst ;)


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motordichtring
BeitragVerfasst: 1. März 2012 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Hier siehst du mal die Gummischeibe sehr schön (allerdings EM 150.2 - ist aber nicht viel anders):

Dateianhang:
DSC07615.JPG


Wie schon gesagt wir diese sogenannte Trennscheibe einfach etwas in die dazu vorgesehene "Aufnahme" der linken Gehäusehälfte gesetzt.
Total simpel ;)

Grüße,
Martin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motordichtring
BeitragVerfasst: 1. März 2012 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2011 01:13
Beiträge: 32
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Karlsburg
Alter: 30
jo danke euch für die vielen antworten


Fuhrpark: MZ TS 125, Simson S51 b2-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motordichtring
BeitragVerfasst: 3. März 2012 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2011 01:13
Beiträge: 32
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Karlsburg
Alter: 30
soo motor ist zusammen und mir ist aufgefallen das bei mir die schraube (5)
Dateianhang:
14.JPG

nicht vorhanden war und ist :gruebel: ist die wichtig?
und ist es schlimm wenn das kugellager von der ritzelwelle nich plan mit der allu fläche ist ? :nixweiss:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 125, Simson S51 b2-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pfuetzen und 327 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de