Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 18:58 
Offline

Registriert: 6. April 2011 15:25
Beiträge: 18
Themen: 12
Wohnort: Parchim
Hallo alle zusammen. Ich habe heute einen Es 150 Motor bekommen. Beim genaueren Hinschauen ist mir ein Anschluss aufgefallen den ich nicht zuordnen kann. Wenn man auf den Motor drauf schaut hat man ja links vom Vergaser den Einfüllstutzen für Öl. Bei Motorrädern mit Drehzahlmesser liegt Der dafür Vorgesehne Anschluß auch links vom Vergaser soweit ich weiß. Ich habe jetzt einen Motor wo Links wie gewohnt der Einfüllstutzen ist, aber rechts vom Vergaser ist ein Loch wo irgendwas drinne zu sein Scheint. Kann das jetzt nicht wirklich zuordnen. Habe 2 Es150 und eine ts 150. Aber bei denen gibt es so einen Loch auf der rechten seite nicht. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
MFG Jan


Fuhrpark: ETZ 150,Bj.85
ES 150 BJ.67
ES 150/1BJ.73
TS 150
Simson S70 Enduro
Kawasaki AE80

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4089
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Das Loch dient der Getriebebelüftung. Früher gab es am Ansauggummi einen kleinen Schlauch, der dort genau hineinkam.
Ich suche mal ein Bild...
Dateianhang:
Unbenannt.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Zuletzt geändert von ftr am 26. Februar 2012 19:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 19:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Kannst du mal ein Foto machen ?
Evtl. die Getriebeentlüftung ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 19:02 
Offline

Registriert: 11. August 2008 18:50
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Vieleicht der Anschluss für den Schlauch zum Ansauggummi, welcher somit Luft aus dem Zündungsraum zieht und diese kühlen soll? Haben nur die MM150/2 Blöcke.

Bild

MfG 2TF


Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 19:10 
Offline

Registriert: 6. April 2011 15:25
Beiträge: 18
Themen: 12
Wohnort: Parchim
Danke für die Schnellen Antworten. Das bild auf dem der Motor abgebildet, passt. Wenn ich diesen Motor verbauen möchte, muss ich dann dieses Ansauggummi haben und anschließen?
Oder ist es eine "man kann es machen" Sache?


Fuhrpark: ETZ 150,Bj.85
ES 150 BJ.67
ES 150/1BJ.73
TS 150
Simson S70 Enduro
Kawasaki AE80

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 19:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Der Anschluß dient nicht zur Getriebebelüftung sondern der Belüftung des Lichtmaschinenraumes und zur Wärmeabfunhr der Lima. Spätere Lichtmaschinen waren temperaturkompensiv (verpresste Anker) und damit die Limabelüftung nicht mehr nötig. Die Getriebebelüftung ist übrigens zwischen den Gehäusehälften, unterhalb des Zylinderflansches und zum Vergaser zeigend! Das ist nur eine unscheinbare Bohrung!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Da zu habe ich jetzt noch eine Frage: Und zwar habe ich bei meinem neu Aufbau der kleinen TS auch ein solches Ansauggummi verbaut. Das Loch am Gummi ist jetzt aber natrülich offen. Problem ist auch das ich startschwierigkeiten habe. Könnte doch wahrscheinlich damit zusammenhängen oder? Ich habe noch ein Ansauggummi rumfliegen ohne Loch. Für das ganze System wär es doch besser das geschlossene zu verbauen oder?
Was ist besser? Bzw. Richtig zu verbauen?

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 12:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Ohne Loch, denn ansonsten löft sie ja mit Falschluft wenn dort kein Schlauch angeschlossen ist ;-)

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Zweitaktfreund hat geschrieben:
Vieleicht der Anschluss für den Schlauch zum Ansauggummi, welcher somit Luft aus dem Zündungsraum zieht und diese kühlen soll? Haben nur die MM150/2 Blöcke.

MfG 2TF


nicht eher MM 150(/1) ?
Ich dachte immer die Geschraubten Öldeckel und die LimaLüftung hatten nur die ganz alten ESen.
An ner HufuTS hab ich den Schnorchel noch nie gesehen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dirk P, Fett und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de