Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 19:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neues Ritzel, Kette zu kurz
BeitragVerfasst: 5. März 2012 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2011 12:53
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Wernigerode
Alter: 36
Moin!

Vorweg sei gesagt: Man nehme es mir bitte nicht übel, wenn dem einen oder anderen diese Frage zu simpel erscheint. Jeder fängt mal klein an ;)

Also, es geht um meine ETZ 250. Habe nun mein Ritzel gewechselt; vorher 18, nun 19.
Nach dem Wechsel konnte ich leider nicht mehr die Kette zusammen bekommen, da fehlte noch ein Stück. Da dachte ich mir, schiebe ich das Hinterrad etwas nach vorne. Wusste nicht ganz genau, wieviele Schrauben ich dafür lockern musste. Habe mal am Hinterrad die linke Mutter/Bolzen gelöst (Radbolzen) und dann noch die Mutter auf der rechten Seite, dann noch die Muttern der Kettenspanner.
So, wollte dann versuchen das Rad nach vorne zu bewegen, dieses hat sich aber nicht bewegt. Habe dann versucht mit meinem Fuß etwas von hinten gegenzutreten, aber hat sich immer noch nichts bewegt. Übersehe ich da was? Was muss ich denn noch lösen oder einfach nur mehr "Gewalt" anwenden?
Bin da etwas vorsichtig, habe da noch nicht so einen Plan, möchte auch nicht unbedingt die Spur verstellen o.ä. :roll:


Fuhrpark: Simson S50 B1, Puch x30, Hercules Prima 4, Piaggio SI
...und eine MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Ritzel, Kette zu kurz
BeitragVerfasst: 5. März 2012 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Steckachse und die Mutter am Kettenkasten, die Kettenspanner ebenfalls und die Muttern ruhig bis ans Gewindeende drehen. Dann links noch die Drehmomentstütze der Bremstrommel lockern. Dann kann man das Rad durch seitliches Wackeln oder direkt von hinten schieben nach vorn bewegen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Ritzel, Kette zu kurz
BeitragVerfasst: 5. März 2012 17:28 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
moped-fan123 hat geschrieben:
möchte auch nicht unbedingt die Spur verstellen o.ä. :roll:


keine angst, wahrscheinlich hat der vorbesitzer die spur eh nicht eingestellt..... ansonsten ist die schnell wieder kontrolliert.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Ritzel, Kette zu kurz
BeitragVerfasst: 5. März 2012 17:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
gib dir nicht allzuviel mühe , du rüstest eh bald wieder auf 18er um (zumindest wenn du den 5.gang auch nutzen willst) ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Ritzel, Kette zu kurz
BeitragVerfasst: 5. März 2012 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2011 12:53
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Wernigerode
Alter: 36
knut hat geschrieben:
gib dir nicht allzuviel mühe , du rüstest eh bald wieder auf 18er um (zumindest wenn du den 5.gang auch nutzen willst) ;-)


Hm, wollte es gerne original haben. Will damit auch längere Touren fahren und wiege auch nicht gerade viel, deswegen dachte ich, dass das 19ner die richtige Wahl wäre

Maik80 hat geschrieben:
Dann links noch die Drehmomentstütze der Bremstrommel lockern.

Ist das die kleine Mutter am Bremsgestänge hinter der Feder?


Fuhrpark: Simson S50 B1, Puch x30, Hercules Prima 4, Piaggio SI
...und eine MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Ritzel, Kette zu kurz
BeitragVerfasst: 5. März 2012 18:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ne , das ist die 8er an dem flacheisen was unten an die bremstrommel geht

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Ritzel, Kette zu kurz
BeitragVerfasst: 5. März 2012 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2011 12:53
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Wernigerode
Alter: 36
Ok, also das dann auch noch lösen. Die hatte ich vergessen. Gut, mehr bleibt dann ja auch nicht übrig. Werd ich morgen mal versuchen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S50 B1, Puch x30, Hercules Prima 4, Piaggio SI
...und eine MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Ritzel, Kette zu kurz
BeitragVerfasst: 5. März 2012 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
moped-fan123 hat geschrieben:
Ok, also das dann auch noch lösen. Die hatte ich vergessen. Gut, mehr bleibt dann ja auch nicht übrig. Werd ich morgen mal versuchen


Nein, nicht den Bremshebel lösen... Du musst Dich schon mal bücken! An der Bremsankerplatte ist auf ca. 8 Uhr noch eine Strebe welche mit der Schwinge verbunden ist. Die muss gelöst werden (lockern reicht).


Edit:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Zuletzt geändert von Maik80 am 5. März 2012 18:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Ritzel, Kette zu kurz
BeitragVerfasst: 5. März 2012 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2011 12:53
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Wernigerode
Alter: 36
Ah, ok. Besten Dank!
Ok, und danach dann noch die Spur einstellen. Da schau ich mal in den Wildschrei


Fuhrpark: Simson S50 B1, Puch x30, Hercules Prima 4, Piaggio SI
...und eine MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Ritzel, Kette zu kurz
BeitragVerfasst: 5. März 2012 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Kann aber auch nicht schaden, das Bremsgestänge abzuschrauben, nicht den Bremshebel. Weil das sitzt Dir sonst auch im Weg... :wink:

Apropo verstellte Spur, die verstellste immer, wenn Du das Hinterrad komplett löst. Vor dem Festziehen mal einen Blick drauf werfen und HiRa wieder einstellen und gut ist's. :ja:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Ritzel, Kette zu kurz
BeitragVerfasst: 5. März 2012 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2011 12:53
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Wernigerode
Alter: 36
@Maik80: Danke für das Bild :freude:

derMaddin hat geschrieben:
Apropo verstellte Spur, die verstellste immer, wenn Du das Hinterrad komplett löst. Vor dem Festziehen mal einen Blick drauf werfen und HiRa wieder einstellen und gut ist's. :ja:


Macht ihr das einfach per Augenmaß, ob das Rad gerade läuft und dann einfach per linken u. rechten Kettenspanner justieren?

Edit: Hab gerade die Sufu benutzt und was gefunden ;) Denke mal, ich messe auf beiden Seiten einfach die Gewinde der Kettenspanner und stell sie so ein


Fuhrpark: Simson S50 B1, Puch x30, Hercules Prima 4, Piaggio SI
...und eine MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Ritzel, Kette zu kurz
BeitragVerfasst: 5. März 2012 20:41 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
knut hat geschrieben:
gib dir nicht allzuviel mühe , du rüstest eh bald wieder auf 18er um (zumindest wenn du den 5.gang auch nutzen willst) ;-)


mit den 19er sollte sie gut laufen orginal ist da nen 21er drauf


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Ritzel, Kette zu kurz
BeitragVerfasst: 5. März 2012 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
ETZeStefan hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
gib dir nicht allzuviel mühe , du rüstest eh bald wieder auf 18er um (zumindest wenn du den 5.gang auch nutzen willst) ;-)


mit den 19er sollte sie gut laufen orginal ist da nen 21er drauf


Wenn er ne 251 hätte, hat er aber nicht... Bei der ETZ 250 ist original ein 19er verbaut. Weil ja 18" HiRa.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Ritzel, Kette zu kurz
BeitragVerfasst: 5. März 2012 20:48 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Maik80 hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
gib dir nicht allzuviel mühe , du rüstest eh bald wieder auf 18er um (zumindest wenn du den 5.gang auch nutzen willst) ;-)


mit den 19er sollte sie gut laufen orginal ist da nen 21er drauf


Wenn er ne 251 hätte, hat er aber nicht... Bei der ETZ 250 ist original ein 19er verbaut. Weil ja 18" HiRa.

stimmt


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Ritzel, Kette zu kurz
BeitragVerfasst: 5. März 2012 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2011 21:01
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Wohnort: Bremen
Alter: 59
ETZeStefan hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
gib dir nicht allzuviel mühe , du rüstest eh bald wieder auf 18er um (zumindest wenn du den 5.gang auch nutzen willst) ;-)


mit den 19er sollte sie gut laufen orginal ist da nen 21er drauf


Wenn er ne 251 hätte, hat er aber nicht... Bei der ETZ 250 ist original ein 19er verbaut. Weil ja 18" HiRa.

stimmt

Nee, stimmt auch nur bedingt, bis garnicht.

Denn das 18er Ritzel ist mindestens genauso original wie das 19er Ritzel. (bei der ETZ 250)

Soll heißen:
Für Serien - Binnenmodelle war das 18er Ritzel das einzige verbaute.
Das 19er Ritzel gab es nur in den Vorserienmaschinen und in wenigen Exportmodellen.

Das im z.B. Neuber-Müller von 1981 beschriebene 19er Ritzel bezieht sich noch auf die Vorserie und noch nicht auf die Serie mit 18er Ritzel.


Gruß, Jockel


Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Ritzel, Kette zu kurz
BeitragVerfasst: 5. März 2012 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2011 12:53
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Wernigerode
Alter: 36
Jetzt sag nur, ich habe mir die Mühe heute um sonst gemacht?! :biggrin:
Mir geht es hauptsächlich darum, auf langen Strecken eine gute Geschwindigkeit zu haben. Bin, wie gesagt, nicht der schwerste bzw. kein Riese. Dachte, ich fahre da mit einem 19ner "besser"


Fuhrpark: Simson S50 B1, Puch x30, Hercules Prima 4, Piaggio SI
...und eine MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Ritzel, Kette zu kurz
BeitragVerfasst: 5. März 2012 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Probiere es aus. Kommt auch drauf an wie gut Deine Maschine "im Futter" steht. Dem Knut würde ich nur ein 17er empfehlen :versteck:
:runningdog:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Ritzel, Kette zu kurz
BeitragVerfasst: 6. März 2012 08:08 
Offline

Registriert: 1. Mai 2009 19:10
Beiträge: 117
Alter: 54
moped-fan123 hat geschrieben:
Macht ihr das einfach per Augenmaß, ob das Rad gerade läuft und dann einfach per linken u. rechten Kettenspanner justieren?

Nö. :wink:



moped-fan123 hat geschrieben:
Denke mal, ich messe auf beiden Seiten einfach die Gewinde der Kettenspanner und stell sie so ein


Den "Trick" mit der Holzlatte kennste aber schon, ja? Die legste am Hinterrad an, dabei beachten daß das Vorderrad ein wenig dünner ist, Lenker sollte genau gerade stehen und schon kannste die Spur einstellen. :ja:
Beachte aber bitte dabei, daß Du diese lediglich mit dem linken Kettenspanner einstellen kannst, mit dem Rechten hast Du ja zuvor schon die Kettenspannung korrekt eingestellt :!:


Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Ritzel, Kette zu kurz
BeitragVerfasst: 6. März 2012 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2011 21:01
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Wohnort: Bremen
Alter: 59
Was die Ritzelgröße betrifft, wie Maik80 schon schreibt, am besten ausprobieren.

Die Spur so einstellen wie von Klaus TS beschrieben.
Wobei sich die Holzlatte besser am Hinterrad anlegen läßt, wenn Du sie mit etwas unterfütterst (mit z.B.Holzklötzen, oder irgendwelche Schraubenkisten, Einmachgläser, Konservendosen...) damit Sie höher liegt. Die Holzlatte muß nur parallel zum Boden liegen, also vorne und hinten was gleichgroßes unterlegen.
Wenn die Holzlatte direkt auf dem Boden liegt hast Du wenig/schlechte/kippelige Anlage am Hinterrad/Reifen.

Wenn Du keinen Knick in der Optik hast (das meine ich nicht böse), kannst Du die Spur auch nach Augenmaß einstellen.
Dabei den Lenker gerade stellen und in etwas größerem Abstand hinter das Möpp hocken und ein Auge werfen. :)
Vorsicht ist beim nach Augenmaß einstellen geboten, wenn das hintere Schutzblech und/oder die Schwinge vielleicht verbogen sind.
Das Auge orientiert sich beim werfen des selbigen gerne an der Ausrichtung zum Schutzblech.
Wenn das Schutzblech allerdings nicht verbogen ist funktioniert das mit dem Augenmaß perfekt.


Gruß, Jockel


Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Ritzel, Kette zu kurz
BeitragVerfasst: 6. März 2012 13:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Jockel HB hat geschrieben:
Wenn Du keinen Knick in der Optik hast (das meine ich nicht böse), kannst Du die Spur auch nach Augenmaß einstellen.
Dabei den Lenker gerade stellen und in etwas größerem Abstand hinter das Möpp hocken und ein Auge werfen. :)


Aber gerade dazu brauchst den Knick in der Optik ;-)
Ansonsten sollte es schwer fallen, um den -in der Regel dickeren- Hinterradreifen drum herum zu gucken.

von vorn wird ein Schuh draus, von hinten kostets Hundesteuer

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Ritzel, Kette zu kurz
BeitragVerfasst: 6. März 2012 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2011 21:01
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Wohnort: Bremen
Alter: 59
Paule56 hat geschrieben:
Jockel HB hat geschrieben:
Wenn Du keinen Knick in der Optik hast (das meine ich nicht böse), kannst Du die Spur auch nach Augenmaß einstellen.
Dabei den Lenker gerade stellen und in etwas größerem Abstand hinter das Möpp hocken und ein Auge werfen. :)


Aber gerade dazu brauchst den Knick in der Optik ;-)
Ansonsten sollte es schwer fallen, um den -in der Regel dickeren- Hinterradreifen drum herum zu gucken.

von vorn wird ein Schuh draus, von hinten kostets Hundesteuer

Dann will ich das mal genauer erklären.

Du hast recht, von hinten sieht man natürlich das Vorderrad nicht, muß man aber auch nicht.
Deshalb ja meine Anmerkung "das Auge orientiert sich am hinteren Schutzblech" (und vielleicht der Schwinge).
Man kann von hinten natürlich nur die Ausrichtung zu Schutzblech und Schwinge erkennen.
Wenn die Flucht nicht stimmt kann man das mit dieser Methode durchaus sehen.

Von vorne habe ich noch nie die Flucht überprüft (der Gedanke kam mir ehrlich gesagt auch noch nicht), aber wenn es funktioniert, warum nicht. :wink:

Wer Hundesteuer bezahlt hätte schonmal die Hundefutterdosen zum Unterpacken bei der Holzlattenmethode.
Vorrausgesetzt es ist ein großer Hund mit ausreichend großen Hundefutterdosen. :lach:

Gruß, Jockel


Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Ritzel, Kette zu kurz
BeitragVerfasst: 6. März 2012 16:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Maik80 hat geschrieben:
Probiere es aus. Kommt auch drauf an wie gut Deine Maschine "im Futter" steht. Dem Knut würde ich nur ein 17er empfehlen :versteck:
:runningdog:
komm du mir in die finger :mrgreen:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gundi, pfuetzen und 317 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de