Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 11:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. März 2012 18:38 
Offline

Registriert: 13. April 2011 18:20
Beiträge: 18
Themen: 5
Wohnort: Ziesar
Hallo habe folgendes Problem.

Model MZ TS 150 Bj 1982

Nach Winterstandzeit hab ich ne Neue Batterie gekauft. Eingebaut, angetreten alles super. Dann heute zum ersten mal gefahren und es ergab sich folgendes Probelm.

Sobald ich ca. 300 m fahre bockt sie rum und stottert, als ob sie keinen Kraftstoff mehr bekommt (auch unter Fahrt mit Choke keine Veränderung), bis sie dann irgendwann aus geht. Habe dann den Vergaser überprüft dort ist alles ok. Benzinhahn auch ok, Zündkerze überprüft, diese gibt nen wunderbaren Funken.

Danach springt sie natürlich auch ne Weile nicht mehr an. Nach 10 min wartenzeit springt sie sofort wieder an. Im Stand kann ich Vollgas geben kein stottern. Erst nach dem ich dann losfahre geht das ganze von vorne los.

Festgestellt habe ich das die Batterie dann auch erst mal keinen Saft mehr hat, blinker gehen zb. nicht mehr. Nach den 10 Min ist dann wieder alles ok.

HILFE was kann das Sein?


Fuhrpark: MZ TS150 Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2012 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Wie sieht es mit der Ladekontrolle aus? Geht sie aus?

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2012 18:52 
Offline

Registriert: 13. April 2011 18:20
Beiträge: 18
Themen: 5
Wohnort: Ziesar
Nein die bleibt permanent an, hab darauf früher nie wirklich geachtet. Aber sie bleibt an.


Fuhrpark: MZ TS150 Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2012 18:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ctsk hat geschrieben:
Benzinhahn auch ok,



ok bezieht sich auf was?

den richtigen Benzindurchsatz , den Zustand des Wassersackes oder auf was sonst?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2012 18:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das hört sich nach Kerze an. Sollte das Problem nach dem Tausch wieder auftreten würde ich den Vergaser mal gründlich nachprüfen!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2012 19:02 
Offline

Registriert: 13. April 2011 18:20
Beiträge: 18
Themen: 5
Wohnort: Ziesar
Bezinhahn bezieht sich auf den Benzindurchlauf..der ist ok.

die Zündkerze wurde auch schon getauscht, da ist alles ok. Kann die Zündkerze auch defekt sein obwohl sie einen Funken gibt?


Fuhrpark: MZ TS150 Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2012 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14677
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ctsk hat geschrieben:
. Kann die Zündkerze auch defekt sein obwohl sie einen Funken gibt?
JA auch Kerzenstecker mal wechseln..oder mach gleich die überflüßigen ,wenn vorhanden ..Alubleche ab

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2012 19:58 
Offline

Registriert: 13. April 2011 18:20
Beiträge: 18
Themen: 5
Wohnort: Ziesar
da die ladekontrollleuchte bei laufendem motor nicht ausgeht, denke ich mal das dort der fehler liegt oder....wie bzw wo messe ich denn ob die lima noch saft für die batterie gibt.?


Fuhrpark: MZ TS150 Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2012 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14677
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ctsk hat geschrieben:
da die ladekontrollleuchte bei laufendem motor nicht ausgeht, denke ich mal das dort der fehler liegt oder....wie bzw wo messe ich denn ob die lima noch saft für die batterie gibt.?
und damit kommst du erst jetzt :shock: ...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2012 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
ctsk hat geschrieben:
da die ladekontrollleuchte bei laufendem motor nicht ausgeht, denke ich mal das dort der fehler liegt oder....wie bzw wo messe ich denn ob die lima noch saft für die batterie gibt.?

genau richtig - konzentriere dich auf die LKL
Messen kannst du an der Batterie selber. Vorher besser das: http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Elektrik.htm
lesen.
Wenn die Rote Lampe wärend des Motorlaufs leuchtet, dann kommt wahrscheinlich keine Energie von der Lichtmaschine.
Batterie solltest du vorher mal richtig laden.
War es nicht so, dass die kleine TS auch eine Schaltestellung zum Anschieben hatte. Sollst ja nicht schieben, aber umschalten, wenn der motor läuft, dann müßte sie bei intakter Lima weiter laufen.
Viel Erfolg

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2012 20:08 
Offline

Registriert: 13. April 2011 18:20
Beiträge: 18
Themen: 5
Wohnort: Ziesar
hatte ich vorher oben aber kurz erwähnt. wohl leider nicht deutlich genug ;)


Fuhrpark: MZ TS150 Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2012 20:09 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich denke der Hinweis mit der LKL ist zutreffend.
Wenn die Batterie schwach ist und nicht geladen wird ist sie irgendwnn zu leer zum Zünden.
Wenn das Möppi dann ne weile steht erholt sich die Batt wieder etwas und es kann wieder ein stück gefahren werden....
Einfach mal die Spannung an den polen messen wenn die Zündung aus ist, und wenn der motor mit etwas 2500 Umdr. läuft.
Batterie sollte wenigstens 6,5 Volt haben und wenn der Motor mit erhöhter Drehzahl läuft etwa 7V, mit licht 6,8 Maximal 7,2

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2012 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2010 21:29
Beiträge: 124
Themen: 14
Bilder: 26
Wohnort: Erlangen
Alter: 50
Wenn die Ladekontrolle nicht ausgeht, dann gibt die Lima keinen Saft für die Batterie. Dafür ist die da.
Lampe an --> Batterie wird nicht geladen.
Als erstes mal nachsehen, ob alle Sicherungen ganz sind. Wenn die Lima nicht geht, dann läuft die Zündung nur auf Batterie, und wenn die leer oder schwach wird, dann funkts auch nicht mehr.

rene


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1987,
Susi VS 750/1988,
Kawasaki Z1000/2013,
Susi SV 650 S zur Pflege,
R.I.P. Kawasaki GPz 1000 RX/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2012 20:18 
Offline

Registriert: 13. April 2011 18:20
Beiträge: 18
Themen: 5
Wohnort: Ziesar
Die Sicherungen sind alle ok. Wo muss ich denn genau Mit dem Multimeter ran umd zu sehen ob die Lima noch Saft bringt?


Fuhrpark: MZ TS150 Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2012 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Leg das Messgerät weg und werd mal ruhiger. Morgen machst Du mal alle Steckverbinder und Klemmen richtig sauber und bringst da mal Ordnung rein. Eine Lima steht sich nicht kaputt!!!
UHEF
PS.: Es ist eine heiden Arbeit und kostet richtig Zeit aber Du hast dann ewig Ruhe.


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2012 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Da sieht man mal wieder, wie aufmerksam manche doch Probleme angehen.
Ich hatte nach der Ladekontrolle gefragt und keiner hats gemerkt. Kann mir aber nicht vorstellen, das er mit ner vollen Batterie nur 500 Meter weit kommt. Kenn ich anders. Naja egal. Lima liefert keinen Strom.
Müssen wir in allen Einzelteilen ausklamüsern. Vielleicht haben die Kohlen nur nen Hänger, oder ein Kabelschuh braucht nen Hauch von Berührung oder muß mal bissel nachgebogen werden.
Das schöne an der ganzen Sache ist: Der Problemehabende gibt nicht an, wo er wohnt. Vielleicht ist es mein Nachbar, da würde das Morädel in 10 min vielleicht schon laufen....wer weiß..... :nixweiss:

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2012 13:06 
Offline

Registriert: 13. April 2011 18:20
Beiträge: 18
Themen: 5
Wohnort: Ziesar
hallo, ja werd mich mal jetzt n bissel zeitintensiver mit der Sache auseinander setzten. War wohl gestern schon n bissel zu spät.

PS wohne. nähe Brandenburg an der Havel


Fuhrpark: MZ TS150 Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2012 14:02 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2011 20:57
Beiträge: 175
Themen: 8
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47
Moin, die Ortsangabe Nähe BRB a.d. Havel klingt ja auch schon mal gut. Wo genau? Ich bin aus Werder a.d. Havel.
Gruß


Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2012 18:29 
Offline

Registriert: 13. April 2011 18:20
Beiträge: 18
Themen: 5
Wohnort: Ziesar
Ziesar


Fuhrpark: MZ TS150 Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2012 20:51 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2011 20:57
Beiträge: 175
Themen: 8
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47
na das ist doch recht weit...


Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2012 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2007 20:42
Beiträge: 169
Themen: 1
Wohnort: Sonneberg
Alter: 55
Hallo!
Ich muss mich mal mit dem gleichen Problem einklinken und fragen, ob das einer kennt:
Habe seit Samstag bei Vollgas Zündaussetzer und die Ladekontrolle geht an.
Habe heute mal nachgemessen: 12,8V an Batterie, wenn sie läuft sinds über 13V und wenn ich mehr Gas gebe, kommen über 14 Volt zustande.
Hatte probefahrt gemacht. Im Stand - Ladekontrolle aus, beim Gasgeben -Ladekontrolle aus- bei Probefahrt -Ladekontrolle fängt an zu Glimmen und wird richtig Hell- verbunden mit Zündaussetzern.
Was mache ich beim Prüfen falsch? Oder muss ich bei der Probefahrt den Strom messen?


Fuhrpark: ETZ 250, Sohn- Simson s50 als Umbau auf S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2012 21:05 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Mach bitte erstmal ALLE Steckkontakte sauber und prüfe sie auf festen sitz. Die gemessenen Werte sind an und für sich in ordnung. Es ist auch möglich das eine Gleichrichterdiode durch ist. Probeweise könntest du mal nen anderen Gleichrichter montieren.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2012 07:13 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
was mal gaaanz wichtig zu kontrolieren ist was man auch mal vergisst was mein problem war.
unbedingt die federn der kohlen kontrolieren eine hat sich von mir mal verglüht gehabt sie hat zwar so rangedrückt aber zum fahren zu wenig abhilfe schaft da eine kugelschreiberfeder

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2012 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2007 20:42
Beiträge: 169
Themen: 1
Wohnort: Sonneberg
Alter: 55
Danke für die Tipps! Fehler gefunden! 2Stecker waren lose, aber der wichtigste Fehler: 1Kabel war an der Zündspule durchgescheuert und hat warscheinlich masse gegeben, welches den Fehler verursachte. Kabel Repariert und anders verlegt, jetzt gehts wieder. :D :D


Fuhrpark: ETZ 250, Sohn- Simson s50 als Umbau auf S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2012 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
bk350 hat geschrieben:
unbedingt die federn der kohlen kontrolieren eine hat sich von mir mal verglüht gehabt sie hat zwar so rangedrückt aber zum fahren zu wenig abhilfe schaft da eine kugelschreiberfeder

Eine Feder verglüht aber nich mal eben so. Wenn sie verglüht, hat das auch nen guten Grund: Die stromführende Verbindung "in die Kohle hinein" (was weiss ich, wie die Litze da befestigt wird) is dann übern Jordan, die Kohle muss dann also neu werden, denn zumindest mir is eine Reparaturmöglichkeit an dieser Stelle nich bekannt...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2012 20:39 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Na siehste! Es sind halt oft die kleinen Dinge welche grosse Wirkung haben....
Freut mich das es wieder geht.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2012 06:41 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
hallo mutschy nachdem ich diese feder mittels kugelschreiberfeder verstärkt hatte hab ich keine probleme mehr gahabt.

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de