Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. März 2012 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 09:49
Beiträge: 133
Themen: 17
Bilder: 0
Wohnort: Hangelsberg
Alter: 53
Ich hab da mal wieder ´ne Frage.
Da mein Problem von hier ruckeln doch nicht gelöst wurde, habe ich aus Verzweiflung eine neue Garnitur gekauft. Eingebaut, angetreten, läuft und hört sich gut an, wenn man die 4 Gummis nicht vergisst. :oops: Dazu aber in dem oben genannten Thread mehr.
Da es aber unterm Strich nicht besser wurde, soll die alte originale Garnitur wieder rauf. Die ist nu aber runter. Ich hab mal nen paar Fotos gemacht. Kann der so wieder rein (29 tkm gelaufen lt. Tacho, keine Probleme gehabt)? Kolbenbolzen, Sprengringe, Nadellager habe ich neue hier, macht´s Sinn das zu wechseln? Die Kanten der Kanäle haben keinen Grat dran, trotzdem brechen (also die Kanten :roll: )? Ist das auf Bild 2 oben nen Klemmer gewesen, was bedeuten auf Bild 3 die 4,8 und die 5?
So, nu die Bilder (hoffe, es sind nicht zu viele :wink: ):


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
mfg,
wurli


Fuhrpark: ETZ 250 15 kw, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2012 21:04 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Kobo ist hin, da er viel zu heiß geworden ist.

Die Bohrung im Kolben wird auch einen Schaden haben.
Der Bolzen war auch für des Nadellager zu dick.
Nadellager = Schrott.

Die Kolbenringe dichten auch nicht mehr.

Damit hat sich die Frage zum Zylinder erledigt,
zumal bei deinen Aufnahmen nichts zu sehen ist.
Jedenfalls ist ein Klemmer nicht zu sehen.

Den Ringstoß kannst du noch prüfen, dann ist der Kolben evtl. mit neuen Ringen noch zu fahren.
Aber welchen Bolzen nehmen.

Die 5 ist das Einbauspiel = 5/100 mm
Die 4,8 k. A.; ich meine das kann das Herstelldatum sein.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2012 21:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Können kannst Du, nur lohnen wird es sich aufgrund der Gründe, wie von Klaus P. beschrieben, nicht.
Ich würde den Zylinder zum schleifen geben.

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2012 21:14 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wenn sie gut gelaufen ist, und ausreichend leistung hatte, würde ich einen neuen kolbenbolzen und ein neues nadellager verbauen und dann solange weiterfahren bis die leistung nicht mehr reicht oder komische geräusche kommen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2012 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43
neu schleifen mit kolben kostet rund 50€. lieber auf nummer sicher gehen als irgendwo stehen bleiben und wieder alles raus bauen und teile tauschen!

_________________
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011


Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2012 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
mach neu...wo du schon alles draußen hast

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2012 21:19 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die betreffende Bohrung im Pleuel bedarf auch noch einer Einschätzung.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2012 21:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Spuren rechts und links der Nadellagerlauffläche auf dem Bolzen deuten auf einen kippligen Kolben hin. Der Bolzen scheint durch führungslosen Kolben eine weile im Lager getaummelt zu haben. Auch die Laufspuren auf Höhe der Bolzennabensitze deutet auf eine Überbelastung des oberen Lagers hin!

Für mich ist die Garnitur auch hin!

Klaus P. hat geschrieben:
Der Bolzen war auch für des Nadellager zu dick.


Das denke ich nicht. Ich denke eher das es aus der eben beschriebenen Überbelastung resultiert.
Dann entstehen auch hier Am Umfang Ringe (Pfeil im Bild) die man beim Überfahren mit dem Finger spürt. Das sind Abdrücke die beim Anlaufen am Nadelkäfig entstehen!

Dateianhang:
4.JPG


Ansonsten stimme ich dir zu was die Prüfung der Lauffläche am oberen Auge betrifft. Hier muss man penibel nachsehen, wenn das Spiel nicht nochmal auftreten soll.

@wurli. Ist die schwarze Färbung vorn nur an einen Seite des Kolben oder vorn rechts und links?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2012 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 09:49
Beiträge: 133
Themen: 17
Bilder: 0
Wohnort: Hangelsberg
Alter: 53
Die Schwarzfärbung ist in Fahrtrichtung links wie oben auf dem Bild. Rechts ist die Schwarzfärbung auch etwas vorhanden, aber viel geringer und nur im Bereich der Kolbenringe, kann auch noch nen Foto machen. Das obere Auge des Pleuels kann ich mir erst morgen ansehen, bzw Bilder machen, muss dazu erst den Zylinder runternehmen.
Der Kolbenbolzen ist glatt, da spürt man keine Riefen.

_________________
mfg,
wurli


Fuhrpark: ETZ 250 15 kw, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2012 21:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
wurli hat geschrieben:
Die Schwarzfärbung ist in Fahrtrichtung links wie oben auf dem Bild. Rechts ist die Schwarzfärbung auch etwas vorhanden, aber viel geringer und nur im Bereich der Kolbenringe, kann auch noch nen Foto machen.


Prüf mal ob das Pleuel exakt gerade steht. Ein guter Anhaltspunkt bietet der Abstand von Pleuelschaft zu den Hubscheiben. Der muss bei Berücksichtigung des Axialspiels auf beiden Seiten gleich sein! Egal bei welcher Stellung des Pleuels/Kurbelwelle!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2012 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 09:49
Beiträge: 133
Themen: 17
Bilder: 0
Wohnort: Hangelsberg
Alter: 53
Das werde ich morgen machen. :ja:

_________________
mfg,
wurli


Fuhrpark: ETZ 250 15 kw, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2012 22:18 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Ich würde den solange fahren bis der Kolben wie ein Sack Muscheln rappelt und die Leistung weg bleibt. Das geht sicher noch 5000 KM wenn es bis jetzt noch nicht unerträglich scheppert.
Getauscht ist der Zylinder ja recht schnell. In der Zeit wo du den alten aufbrauchst, kannst du dir ja einen anderen auf Vorrat schleifen lassen.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2012 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 09:49
Beiträge: 133
Themen: 17
Bilder: 0
Wohnort: Hangelsberg
Alter: 53
Ich würde sagen, er hört sich normal an. Ich fahre morgen mal nach Füwa und lasse das in der Werstatt (Stapel) begutachten.

_________________
mfg,
wurli


Fuhrpark: ETZ 250 15 kw, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2012 09:23 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Na, die Werktsatt wird Dir raten SOFORT den Zylinder ausschleifen zu lassen - wahrscheinlich ist auch die Kurbelwelle hinüber und durch die schnelle Drehbewegung der Kurbelwelle hat sich auch das Getriebe verstellt - ein kapitaler Motorplatzer droht - am besten gleich hierlassen ;) So in etwa reagieren Werkstätten, wenn man dort fragt, ob man reparieren sollte, oder ob man noch gut fahren könnte - und da kannts Du mit Neuteilen kommen, die Antwort ist immer die gleiche.

Klar, der Kolben hat schon ordentlich Spuren vom Vorbeiblasen der Verbrennungsgase. Aber wenn der Motor gut läuft, wass solls. Wie Christof schon sagte, ist aber wirklich prüfungswürdig der Zustand des Kolbenbolzens. Es wäre blöd, wenn das ober Pleuelauge der KW in Mitleidenschaft gezogen würde und dann keine neue Garnitur nehr aufgesetzt werden kann, weil eben das Pleuelauge hinüber ist. Dann ist wirklich noch eine neue Kurbelwelle fällig inklusive Komplettmontage des Motorblocks.
Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2012 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Ich würde den Ringstoß prüfen... da blasen Gase durch - aber nicht schlimm - der kolben sieht gut aus und hat keine Klemmspuren.

Also ruhig neuen Bolzen - neues Pleuellager und weiter gehts (beides vor nem Neuschliff einmal zu erneuern ist nicht verkehrt) - wenn der Spritverbrauch hoch ist UND das an dem Ringstoß (bis 1,5 mm maximal) liegt - 5-5,5 Liter - dann neuen Kolben und schleifen lassen.

Stehe mehr auf dem Standpunkt - fahren bis nix mehr geht - alles andere ist Verschwendung.

Und an alle die hier rumzetern und zum Neuschliff raten - dat Ding hat 30 tkm gelaufen und sieht entsprechend aus... da geht noch was...

Wenn der Motor aufgibt - ist die KW eh schrott und die gemahlenen Alukäfige landen am Kolben und der Zylinderwand... dann Neuschleifen lohnt echt mal ^^

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2012 11:08 
Offline

Registriert: 24. August 2008 10:18
Beiträge: 161
Themen: 4
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47
Ist aber keine Lösng für die Termische Überbeanspruchung des Kolben durch die fertigen Ringe. Wird auch der Grund sein Warum sein Nadellager so am Kolbenbolzen gefeilt hatte.
<- schleifenlassen

Aber wer bitte macht das für 50 Euro incl Kolben ?


Fuhrpark: TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2012 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
wurli hat geschrieben:
Ich würde sagen, er hört sich normal an. Ich fahre morgen mal nach Füwa und lasse das in der Werstatt (Stapel) begutachten.

ich möchte dir den Dirk Singer aus milow empfehlen...der macht nur das was wirklich muß

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2012 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Dezember 2010 20:18
Beiträge: 375
Themen: 21
Bilder: 21
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49
wurli hat geschrieben:
Ich würde sagen, er hört sich normal an. Ich fahre morgen mal nach Füwa und lasse das in der Werstatt (Stapel) begutachten.


Hallo Wurli,

in Marzahn gibt es eine gute Zylinderschleiferei:

Zylinderschleiferei Helmut Vogler
Warener Straße 5
12683 Berlin Marzahn Biesdorf
Tel: 030-4267654

Da war ich Ende letzten Jahres wegen meines ES 250/1-Zylinders. Schleifen + neuer Übermaßkolben (noch DDR-Ware) für 54 Euro. Der Meister ist zwar etwas mürrisch, weiß aber dafür was er tut. Kann aber auch ein paar Wochen dauern bei ihm. Er sammelt die Aufträge, nur für einen Zylinder lohnt sich das Einrichten der Maschinen nicht, meinte er zu mir.

Die Werkstatt ist im Gewerbegebiet hinter dem Unfallkrankenhaus Marzahn.

Gruß, Ranschke


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (Bj. 1967)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2012 19:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich würde auch weiterfahren (mit neuem Lager und Bolzen). Kannst die ja mal meinen Gespannmotor anhören- wenn deiner auch so klingt, dann wartet der Sensemann auf deinen Motor :lach:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2012 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 09:49
Beiträge: 133
Themen: 17
Bilder: 0
Wohnort: Hangelsberg
Alter: 53
Moin Moin,
vielen Dank für Eure Beiträge. :ja:

@rausgucker
Dann warst Du bei den falschen Werkstätten. Meister Stapel hätte an mir schon sooo viel Geld verdienen können... :wink:

Also, ich war heute bei ihm gewesen. Er hat sich das Ganze angesehen. Er meinte, man könnte schleifen lassen und neuer Kolben, muss man aber noch nicht. Der Ringstoß war grenzwertig, meinte aber mit neuen Kolbenringen sollte es gehen. Kolbenbolzen und Nadellager werde ich noch neumachen und sehen was passiert. Wenns nicht geht, naja, dann bekommt er nen Lifting :D .

@Koponny

Bist ja nicht weit wech von hier... :mrgreen:

_________________
mfg,
wurli


Fuhrpark: ETZ 250 15 kw, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dirk P, Fett und 365 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de