Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 18:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. März 2012 07:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Hallo zusammen,

nachdem ich mit meinem neuen ETZ 251er Gespann schon "satte" 40KM gefahren bin wollte sie nach genau der halben Strecke nicht mehr richtig. Maximal 60 kmh sind noch drin. Die ersten 20 km ging alles ganz normal, ein leichtes klingeln bei 90 Kmh.

Mir kommt es vor als bekommt sie nicht genug Luft bzw. Sprit. Im Leerlauf bzw. unteren Drehzahlbereich läuft sie normal würde ich sagen (Leerlaufdrehzahl muß noch etwa höher eingestellt werden). Drehe ich das Gas weiter auf dreht der Motor nicht hoch, der Klang verändert sich logischerweise durch den größeren Luftansaugquerschnitt. Der Motor klingt als ob er will und nicht kann dock, dock, dock... ohne auch nur kurzzeitig mal richtig losdrehen zu wollen. Problem besteht bei kaltem und warmen Motor.

Nicht allzuviel Veränderung wenn ich den Choke öffne oder schließe. Nur im Moment des öffnens bzw. schließens.

Was habe ich bisher gemacht:


- LuFi erneuert
- Ausaugtrakt auf verstopfung kontrolliert
- zusammenziehung der Ansauggummi ausgeschlossen, weil bei Fahrt ohne desselben keine Besserung
- Dichtungen alle OK
- Vergaser komplett gereinigt
- Bedüsung kontrolliert, alles original und korrekt bedüst
- Teilastnadel richtige Stellung
- kein Benzin im Schwimmer
- Gummi vom Chokekolben erst mal rumgedreht da ich noch keinen neuen da habe
- Benzinhahn, Siebe komplett gereinigt, neue Dichtungen
- Sprit fließt normal bzw. Reserve - egal ob Tankdeckel drauf ist oder nicht
- neue Zündkerze mit richtigem Wärmewert
- Frischöldosierung läuft denke ich normal
- Kontakte der Zündanlage kontrolliert, soweit OK

- Heute will ich noch eine neue Batterie (normal Säure) einbauen da mit der alten GEL-Batterie nicht mehr viel los ist.

Nun bin ich fast am Ende meines Lateins. Bleibt doch fast nur noch Fremdluft, sprich defekte Kurbelwellendichtringe. Die letzten 20 km ist sie aber nicht sonderlich heiß geworden für eine Fremdluftproblem. Oder irgendwas im Auspuff?

Was sagt ihr dazu?

Gruß

René

_________________
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Zuletzt geändert von McGyver am 17. März 2012 07:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hallo René
gutes systematisches Vorgehen :ja:
Es bleibt fast nur noch die Auspuffseite. Vielleicht hat sich ein Stück Ölkohle gelöst und blockiert einen Durchlass, oder ein unliebsamer Zeitgenosse hat was reingesteckt :shock:
Hast du einen anderen Auspuff zum testen, ansonsten mal drin rumstochern oder vorn die Heissluftpistole ranmontieren, natürlich im Freien.
Gruss
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
krocki hat geschrieben:
Hallo René
gutes systematisches Vorgehen :ja:
Es bleibt fast nur noch die Auspuffseite. Vielleicht hat sich ein Stück Ölkohle gelöst und blockiert einen Durchlass, oder ein unliebsamer Zeitgenosse hat was reingesteckt :shock:
Hast du einen anderen Auspuff zum testen, ansonsten mal drin rumstochern oder vorn die Heissluftpistole ranmontieren, natürlich im Freien.
Gruss
Carsten


Habe leider keinen Testauspuff, werde ihn mal abbauen und mal reingucken und drin herumstochern so weit es geht. Notfalls drehe ich mal eine Runde ohne :shock: :D.

_________________
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Ich vermute, es sind trotzdem die Kurbelwellendichtringe. Das Schadensbild kann da sehr unterschiedlich sein, Ich habe lange an den falschen Stellen kuriert, bis ich den (wie erst im Nachhinein zu erkennenden) undichten neuen (!) Vitonedichtring auf der LiMaseite austauschte und als Übeltäter überführte. Dass die Maschine anfangs normal lief und dann plötzlich der Fehler auftrat, untermauert die Vermutung, dass da ein Dichtring die Segel gestrichen hat.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 09:14 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich tippe auf zündung. machts einen unterschied ob mitlicht oder ohne? bau dir die "einfachzündung", d.h. Batterieplus direkt an klemme 15 der zündspule (nur kurzzeitig zum testen). kontakte säubern etc. bei hoher drehzahl fließt ein höherer strom, da kommt irgendwo nicht genug durch.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
WEDI

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Beiträge: 238
Themen: 25
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57
Zündspule,Kerzenstecker,Kondensator(wenn vorhanden)

Gruss Jörn! :mrgreen:


Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Habe zwischenzeitlich den Vergaser nochmal zerlegt. Bin dabei auf die Idee gekommen doch mal zu schauen wie die Umluftschraube eingestellt ist (normalerweise drehe ich an solchen Schrauben nicht gern herum. SIEHE DA - statt der vorgeschriebenen rund 4 Umdrehungen war die noch nicht mal eine viertel Umdrehung offen - mein Gott bin ich dämlich :shock:

So Vergaser wieder rein - ein Tritt und sie sprang an. Gas hochgedreht und Bumms aprupt AUS. Kein Zündfunke. Na klar, habe durch die ständige Zündung Einschalterei die neue Batterie fast leergesaugt (weil 2 Stopplichter brannten - Gespann, Handbremshebel permanent gegen wegrollen festgezurrt).

Habe zwischenzeitlich die Batterie am Ladegerät, baue sie gleich wieder ein - mal schauen.

Ist doch sehr merkwürdig das die Umluftschraube vom Vorbesitzer fast zugedreht war.

Vermute ich richtig: Sie bekommt durch defekte Wellendichtringe Fremdluft und aus diesem Grund wurde die Luftzufuhr am Vergaser durch diese Schraube gedrosselt???

-- Hinzugefügt: 17th März 2012, 2:02 pm --

Sport-Lu hat geschrieben:
Zündspule,Kerzenstecker,Kondensator(wenn vorhanden)

Gruss Jörn! :mrgreen:


Zündkerzenstecker ist OK, Zündkabel habe ich auch schon gewechselt... Elektronikzündung

_________________
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
McGyver hat geschrieben:
...

Ist doch sehr merkwürdig das die Umluftschraube vom Vorbesitzer fast zugedreht war.

Vermute ich richtig: Sie bekommt durch defekte Wellendichtringe Fremdluft und aus diesem Grund wurde die Luftzufuhr am Vergaser durch diese Schraube gedrosselt???


Maybe,

Kontrolle ist besser. Mal am Öl schnuppern obs unnormal riecht und aussieht, und unter die Lima fassen obs feucht ist. Auch Nebenluft am Ansaugstutzen wird so gern "ausgeglichen" um einen Leerlauf zu haben. Den zugesetzten Auspuff merkst du im Leerlauf auch nicht.

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Unter der LiMa muss es nicht feucht sein! Bei meiner TS war alles trocken, erst am ausgebauten WeDi war ein leichter Ölfilm zu erkennen. Trotzdem war er undicht.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Fertich - sie läuft!!! :D :D :D

Man glaubt es kaum. Nachdem zwischenzeitlich auch noch die Zündfunken ausblieben habe ich mich logischerweise auf die Zündung konzentriert. Mal kamen Funken und dann mal wieder nicht - zum verrückt werden...
Zündspule primär- und sekundärseitig durchgemessen - alles OK. Batteriespannung lag auch an Klemme 15 an. Kontakte gesäubert und mit Polfett versehen. Immer noch gelegenliche Zündfunken. Also Elektronik als nächsten Schritt. Verbindung vom Geber zum Steuerteil durchgemessen alles OK. Dann an den Kabeln an den Kabelschuhen am Geberteil hin und hergezogen - siehe da: Da wackelt doch was. Zwei Kabel hatten sich trotz verquetschung und verlötung in den Kabelschuhen gelöst. Also alle drei Kabelschuhe abgeschnitten, neue Kabelschuhe wieder verquetscht und verlötet. Immer noch nur gelengentlich Zündfunken.
Nun Geberteil getauscht (sowas hatte ich glücklicherweise da). Was soll ich sagen - das wars! Jetzt läuft sie wie Hanne. Gleich ein paar Kilometer runtergeritten - 1A.

Ich vermute, daß durch die losen Kabel der Hallschaltkreis ständig Spannungseinbrüche wenn nicht sogar Spannungsspitzen erhalten hat und dadurch den Geist aufgegeben hat. Ist bekannt, ob die Geber öfters mal kaputt gehen? Ich denke das das alles relativ robust gebaut ist und dann eher die Ausnahme ist.

Das Getriebeöl riecht NICHT nicht Sprit und um die LiMa ist alles trocken. Ich werde aber trotzdem im Rahmen meiner Durchsicht die Simmerringe wechseln.

_________________
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ES 125 und 364 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de