Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ RT 125/3 Kolbenmaß
BeitragVerfasst: 18. März 2012 21:43 
Offline

Registriert: 18. März 2012 14:24
Beiträge: 2
Themen: 1
Hallo zusammen,

ich habe heute meinen Motor einer RT125/3 Baujahr 61 zerlegt. Dabei habe ich einen Kolben von 52,3mm (52,46 laut Prägung auf der Kolben oberseite) gefunden.
Da der Kolben einseitig recht verlebt aussieht würde ich ihn gern tauschen.(Motor ist ja schon zerlegt)
Nun meine Fragen:
Gab es 52,3mm Kolben? (Laut ET.Liste nicht.)
Welche Kolben größe muß ich alternativ wählen?

Danke.
Sten


Fuhrpark: MZ RT 125 3/1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/3 Kolbenmaß
BeitragVerfasst: 18. März 2012 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Hallo Sten,
nur den Kolben tauschen bringt nichts. Wenn der Kolben verlebt aussieht (toller Ausdruck),
dann ist auch die Lauffläche am Zylinder hinüber.
Kolben gibt es lt. ETL ab 52mm Durchmesser ,
danach alle 25/100 mm. also 52,25 - 52,5 usw.
Ich würde den Zylinder auf jeden Fall schleifen lassen, bzw, einen Tauschzylinder beschaffen...


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/3 Kolbenmaß
BeitragVerfasst: 19. März 2012 19:45 
Offline

Registriert: 18. März 2012 14:24
Beiträge: 2
Themen: 1
Hallo RT-Claus,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Zur Vorgeschichte:
Ich habe den Motor auseinander genommen, weil ein Stehbolzen ausgerissen war und damit der Kopf nicht mehr dicht war.
War ein Montagefehler des Vorbesitzers und ich geh davon aus das er auch so eine weile gefahren ist.

Verlebt war vielleicht ein wenig übertrieben. Zylinder sieht innen wie neu aus.


Was sagen den die Profis zu diesem Kolben Bild?
Dateianhang:
Kolben1.JPG

Dateianhang:
Kolben2.JPG


Tauschen oder Behalten?

Danke.
Sten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125 3/1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dirk P, Fett und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de