Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Klemmstelle am Kolbenhemd
BeitragVerfasst: 15. April 2012 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Moin zusammen.
Ich hab im Rahmen meiner Winterwartung mal einen Blick in den Zylinder meiner Emme gewagt und mir dabei die Schraubertipps vom MZ-Laden zur Hand genommen.
Hierbei habe ich festgestellt, dass der Kolben auf der heißen Seite (Auslass) eigentlich ganz OK aussieht (keine Anzeichen von Blow-by Gasen, Kolbenringe sind beweglich, keine hellen (Klemm-)Stellen am Kolbenhemd)
Leider sah die Rückseite (Einlass) etwas anders aus. In Fahrtrichtung rechtsseitig habe ich eine im Durchmesser etwa 1,0 bis 1,5 cm große Klemmstelle am Kolbenhemd festgestellt.
Nun meine Frage:
Ist es zwingend erforderlich nun Kolben/Zylinder zu regenerieren, bzw. auszutauschen, oder sind diese Verschleißanzeichen bei einer Laufleistung von über 30.000 normal und müssen nicht zwingend kurzfristig zu einem Totalausfall führen? :|


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmstelle am Kolbenhemd
BeitragVerfasst: 15. April 2012 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Moin, stell bitte mal Fotos ein.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmstelle am Kolbenhemd
BeitragVerfasst: 15. April 2012 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Ich weiß nicht, ob ich das im eingebauten Zustand aufgenommen bekomme. Der Zylinder ist ja noch drauf. Ich versuchs mal, glaub aber, dass man nicht viel sieht.


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmstelle am Kolbenhemd
BeitragVerfasst: 15. April 2012 09:38 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
1,5 cm sind nicht viel. wenn die maschine bis jetzt gut läuft und es unklar ist, wann die geklemmt hat, würde ich gar nichts machen außer zündung kontrollieren, falschluftsuche, vergasereinstellung. sollte man aber eigentlich sowieso 1x/Jahr machen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmstelle am Kolbenhemd
BeitragVerfasst: 15. April 2012 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Das klingt ja schon mal gut. Ich musste nämlich feststellen, dass eine komplette Motorregeneration mit allem Zipp und Zapp fast 900€ kostet :shock:


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmstelle am Kolbenhemd
BeitragVerfasst: 15. April 2012 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Bitte was? Wenn Du alles selber machst, bist Du mit 400€ dabei. :ja:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmstelle am Kolbenhemd
BeitragVerfasst: 15. April 2012 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Jaa, wenn man es selber macht...


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmstelle am Kolbenhemd
BeitragVerfasst: 15. April 2012 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Richtige MZ Fahrer machen es sich meistens selbst. :mrgreen:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmstelle am Kolbenhemd
BeitragVerfasst: 15. April 2012 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Ich sag da jetzt mal nichts mehr zu, sonst entgleist das Thema. :stumm: :lol:
Schließlich bin ich mit dem Bock dieses Jahr noch keinen Meter gefahren.


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmstelle am Kolbenhemd
BeitragVerfasst: 15. April 2012 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
leichte klemmspuren machen bei ner graugußbüchsenlaufbahn garnichts aus (bei nem nickasilbeschichteten zylinder wäre das was anderes).
leichte laufspuren am einlass bekommt n kolben früher oder später eh.
solange die kolbenringe dicht sind und nichts an der wandung vorbei bläst und der kolben nicht übermäßig klappert, würde ich den zylinder auch nicht nachschleifen lassen.

manche behaupten ja, n zweitaktmotor ist erst dann richtig eingefahren, wenn er mal kurz geklemmt hat, "schleift" sich eh wieder ein.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmstelle am Kolbenhemd
BeitragVerfasst: 16. April 2012 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Mensch Thor, das klingt ja immer besser :lol:
Ich hab jetzt auch ein paar Fotoversuche gestartet und stelle die Besten mal ein.

Hier die Übersicht vom Ansaugkanal aus fotografiert. Die Klemmstelle ist rechts:


Dateianhang:
P1040618.JPG


Auf diesem Bild kann man die Klemmstelle am besten erkennen. Für den Zoom und die Makroaufnahme musste ich die Kamara hochkant halten, deswegen die Stelle nun oben:
Dateianhang:
P1040623.JPG


Und hier sieht man die restlichen Riefen, die mir bislang noch gar nicht so aufgefallen waren. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass sich Luftfilterkontrolle auszahlt. Ich glaube hier kann man mal sehen, wenn es damit nicht so genau genommen wird:
Dateianhang:
P1040621.JPG


Und?
Hat mein Patient noch eine Chance ?
:onceldoc:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmstelle am Kolbenhemd
BeitragVerfasst: 16. April 2012 16:46 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
schau dir an wie die kolbenringe aussehen, bzw. ob der klemmer bis in diesen bereich reicht.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmstelle am Kolbenhemd
BeitragVerfasst: 16. April 2012 17:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich würde diese Klemmstellen ein ganz klein wenig mit ölgetränktem Nass-Schleifpapier (600er Körnung oder feiner) bearbeiten, ebenso, wenn vorhanden, am Kolben, montieren und die ersten 1000Km mit "einem Ohr am Motor" vorsichtig weiterfahren. Dann irgendwann mal Kompression messen, wenn die höher als 8,5bar ist und der Kolben nicht auffälig laut klappert, kannst Du den Fall vergessen.
Das Alles würde ich aber nur machen, weil der Zylinder ja schon gezogen ist, ich habe mir angewöhnt, bei Klemmern einfach vorsichtig weiter zu fahren, WENN danach kein Leistungsverlust bemerkbar ist.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmstelle am Kolbenhemd
BeitragVerfasst: 16. April 2012 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Leider kann ich mit montiertem Zylinder nicht sehen, ob die Klemmstelle bis ganz nach oben reich. Die Ringe sind leider nur von der heißen Seite aus zu sehen und von dort gibt es nichts zu beanstanden.

@Trabimotorrad
Kündigen sich finale Kolbenfresser denn unter anderem durch vorherigen Leistungs- /Kompressionsverlust an?


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmstelle am Kolbenhemd
BeitragVerfasst: 16. April 2012 18:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ein "finaler Kolbenfresser" KANN durch einen Klemmer, den man zu spät durch auskuppeln parriert hat, entstehen. Bei Deinem speziellen Fall würde ich die leistungs und Kompessionsdiagnose verwenden umd fegeklemmte Ringe zu erkennen.
Bei festgeklemmten Ringen MUß der Zylinder gezogen werden, den das die Ringe sich wieder frei arbeiten kommt nur sehr selten/fast nie vor. Bei fetgeklemmten Ringen empfiehlt sich auch, den Zylinder durch zu honen* und neue Ringe auf den durchgehonten Zylinder anpassen zu lassen.

* durchonen ist NICHT auf Übermaß ausschleifen, sondern nur mit einer Hohnahle, deren Schleifsteine federbelastet gegen die Zylinderwandung drücken eine neue Oberfläche erzeugen. Dabei verändert sich das Zylindermaß um maximal ein/zwei Hunderstel Millimeter und im Regelfall kann der alte Kolebn weiter gefahren werden.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmstelle am Kolbenhemd
BeitragVerfasst: 16. April 2012 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
OK, dann danke erst mal.
Ich werd nachberichten, falls Nacharbeiten notwendig geworden sind. :ja:


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de