Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. April 2012 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2008 00:43
Beiträge: 155
Themen: 25
Bilder: 13
Wohnort: Zerbst
Alter: 55
Guten Abend in die Runde!

Kann mir jemand mit der Größenangabe zum Nadellager des Kolbenbolzens der TS 150, Motor MM150/3 helfen. Ich hatte mir ein Nadellager 15x19x20 besorgt, angeboten für TS, was aber wohl für die kleine ETZ ist. In das TS-Pleuel paßt es jedenfalls nur ohne Bolzen, ist also zu groß...

Dank im Voraus


Fuhrpark: meine kleine 85er TS und das Velorex-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2012 20:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Sowohl in der kleinen ETZ, als auch im MM 150/3 kam das identische Nadellager 15x19x20 zum Einsatz. Allerdings wurden die Lager nach dem Kolbenbolzen und der Pleuellagerbohrung gepaart verbaut. Dazu gab es Lager mit verschieden großen Nadeldurchmessern um das Spiel am oberen Pleuellauge so gering wie möglich zu halten.

Lager aus neuerer Produktion gibt es nur noch im mittleren Nadeldurchmesserbereich. Es kann also sein, das bei ungünstigerer Paarung das obere Pleuellager sich nicht durchdrehen lässt. Entweder besorgst du dir mehere verschiedene Kolbenbolzen oder lässt dir den in hunderstel Millimeter Schritten läppen. Erkennst du oben auf dem Pleuelauge noch einen Farbpunkt?

Übrigens wenn alles richtig gepaart ist, sollte sich der Kolbenbolzen im öl- bzw. fettfreien Zustand leicht drehen lassen ohne das dabei merkliches radiales Spiel herrscht!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2012 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2008 00:43
Beiträge: 155
Themen: 25
Bilder: 13
Wohnort: Zerbst
Alter: 55
Erstmal vielen Dank, ich seh mich mal um, was sich auftreiben läßt.

Am Pleuel ist kein Farbpunkt mehr zu erkennen. Am Kolbenbolzen ist ein weißer Punkt.

Grüße


Fuhrpark: meine kleine 85er TS und das Velorex-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dirk P und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de