Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. April 2012 20:06 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Ich baue gerade einen TS 250/1 A
Motor auf
Habe die linke Hälfte schon mit neuen Lagern neuer Kurbelwelle und Schaltung alles bestückt

Wollte die rechte Gehäusehälfte eigentlich bloß aufsetzen und fertig sein mit dem Block

Ich bemerkte das ich das Lager noch rausmachen muß( das im Sackloch)

Im Buch steht Gehäuse heißmachen auf den Tisch klopfen und dann sollte das Lager kommen
3 mal gemacht ging nicht .
Habe einen Kugellagerabzieher angesetzt
Und jetzt kommt das Problem
Die Spindel hat sich mittig abgestützt , etwas angezogen
Leider das Material zu dünn und ein Loch drin :(

Irgendwann war das Lager dann raus aber éin Loch ist drin
Außerdem sieht das Sackloch irgendwie eingelaufen aus

Kann man das irgendwie reparieren?

Wenn wirklich eíne neue Gehäusehälfte sein muß
kann man da einfach nur eine rechte Gehäusehälfte nehmen
Oder muß man immer 2 passende Hälfen nehmen?

Ich danke für jeden Rat


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2012 20:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das Loch kann man problemlos schweißen. Das ersetzen einer Gehäusehälfte ist nicht ratsam, da verschiedene Arbeiteschritte während der Gehäuseherstellung an beiden Gehäusehälften gemeinsam durchgeführt worden sind. Somit sind beide Gehäusehälften eine Einheit!

Übrigens, falls du keine Möglichkeiten hast dann melde dich gern per pn.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2012 20:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Schicke das Teil zu mir, ich schweiße Dir das Loch zu :ja: Ob der Lagersitz was hat, das kann ich vermessen, aber ausspindeln kann ich ihn Dir leider nicht :( Es ist auch durchaus möglich, das das Gehäuseteil verzogen ist, oder sich beim Schweißen verzieht, dann ist ein komplettes neues Gehäuse fällig. Da die Gehäuseteile zusammen bearbeitet werden, geht der Tausch eines einzelnen Teil mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht :( :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2012 20:18 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Danke für eure schnellen Antworten

Es ist eine große Hilfe für mich


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2012 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
martini mz hat geschrieben:
Im Buch steht Gehäuse heißmachen auf den Tisch klopfen und dann sollte das Lager kommen
3 mal gemacht ging nicht .
Habe einen Kugellagerabzieher angesetzt
Und jetzt kommt das Problem
Die Spindel hat sich mittig abgestützt , etwas angezogen
Leider das Material zu dünn und ein Loch drin :(

Das Gehäuse war dann einfach noch nicht warm genug. Erfahrungsgemäß hat das Gehäuse noch nicht die empfohlenen 100°C erreicht, wenn die Lager schwer rein oder raus gehen.
Den Defekt kann man auch kleben. Knetmetall oder ein anderer, für Alu geeigneter, 2K Klebstoff erfüllt diesen Zweck zur Genüge. Verziehen kann sich dabei auch nichts.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dirk P, Fett und 357 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de