Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. April 2012 16:01 
Offline

Registriert: 28. Januar 2012 16:35
Beiträge: 60
Themen: 12
Wohnort: Elbe-ELster
Hallo liebe Gemeinde,

Ich Brauch mal wieder eure Hilfe. Wie Inder Überschrift schon beschrieben fängt die gute bei hohen Drehzahlen an zu klopfen bzw. Sehr lautes Rasseln was einen mit der Zeit sehr verwirrt. Sobald ich aber den Choke ziehe ist die Ganze Problematik weg. Aber ist ist schon eine 105 er Hauptdüse verbaut.
Könnt ihr mir da weiter helfen?
Vielen Dank im Vorraus.



MfG


Fuhrpark: MZ TS 150
Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2012 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Nicht lachen:
Sind alle vor allem die vordere Motorhalteschrauben fest? Der Auspuff? Die Hupe? Das kann alles mächtig rasseln.
Ansonsten:
Fasse die KW an der Lima Seite mit der Hand an, schalte die Zündung an und wackle bei geöffnetem Kontakt dran.
Klackert es und/oder geht ein am Kontakt angeschlossenes Lämpchen dabei aus und an ist die Lagerung der KW hin.
Michael

MZ rasseln bei warmen Wetter aber auch anders komisch als bei kaltem, will Dir also keine Angst einjagen.. :wink:

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2012 11:19 
Offline

Registriert: 28. Januar 2012 16:35
Beiträge: 60
Themen: 12
Wohnort: Elbe-ELster
Bratoletti hat geschrieben:
Nicht lachen:
Sind alle vor allem die vordere Motorhalteschrauben fest? Der Auspuff? Die Hupe? Das kann alles mächtig rasseln.
Ansonsten:
Fasse die KW an der Lima Seite mit der Hand an, schalte die Zündung an und wackle bei geöffnetem Kontakt dran.
Klackert es und/oder geht ein am Kontakt angeschlossenes Lämpchen dabei aus und an ist die Lagerung der KW hin.
Michael

MZ rasseln bei warmen Wetter aber auch anders komisch als bei kaltem, will Dir also keine Angst einjagen.. :wink:



Hallo,

Der Motor wurde vor 400 km neu gelagert sowie bestückt das dürfte nicht der Fall sein.
Das komische ist wenn ich den shoke ziehe undbekommt mehr Sprit ist es weg aber ich hatte ja schon bis 120 Hauptdüse :shock: drin.

mfg


Fuhrpark: MZ TS 150
Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2012 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
MZ-Krank hat geschrieben:
Der Motor wurde vor 400 km neu gelagert sowie bestückt das dürfte nicht der Fall sein.

Gerade dann sollten die Schrauben kontrolliert und ggf. nachgezogen werden!
ZZP stimmt noch? Auch da sollte bei neu gemacht kontrolliert werden. :ja:

Ansonsten
MZ-Krank hat geschrieben:
Das komische ist wenn ich den shoke ziehe undbekommt mehr Sprit ist es weg aber ich hatte ja schon bis 120 Hauptdüse :shock: drin.

Über den ganzen Drehzahlbereich oder nur bei hohen Drehzahlen?
Vergasereinstellung überprüft?
Vllt. könnte eine Tonaufnahme helfen, beschreiben lassen sich die Geräusche immer so schlecht . . .

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2012 19:06 
Offline

Registriert: 28. Januar 2012 16:35
Beiträge: 60
Themen: 12
Wohnort: Elbe-ELster
motorradfahrerwill hat geschrieben:
MZ-Krank hat geschrieben:
Der Motor wurde vor 400 km neu gelagert sowie bestückt das dürfte nicht der Fall sein.

Gerade dann sollten die Schrauben kontrolliert und ggf. nachgezogen werden!
ZZP stimmt noch? Auch da sollte bei neu gemacht kontrolliert werden. :ja:

Ansonsten
MZ-Krank hat geschrieben:
Das komische ist wenn ich den shoke ziehe undbekommt mehr Sprit ist es weg aber ich hatte ja schon bis 120 Hauptdüse :shock: drin.

Über den ganzen Drehzahlbereich oder nur bei hohen Drehzahlen?
Vergasereinstellung überprüft?
Vllt. könnte eine Tonaufnahme helfen, beschreiben lassen sich die Geräusche immer so schlecht . . .



Hallo,

Schrauben habe ich heut kontrolliert waren alle fest. ZZP stimmt auch.
Es fängt immer bei höheren Drehzahlen an in BSp. 4 gang ab 75 km/h geht alles los ziehe ich aber den choke ist es weg aber größer die HD machen ist ja unnormal.

mfg


Fuhrpark: MZ TS 150
Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2012 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Falschlufttest gemacht? Was ist wenn du die Nadel eins höher hängst?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2012 17:04 
Offline

Registriert: 28. Januar 2012 16:35
Beiträge: 60
Themen: 12
Wohnort: Elbe-ELster
Dorni hat geschrieben:
Falschlufttest gemacht? Was ist wenn du die Nadel eins höher hängst?


Hallo,

Falschluft konnte ich auch keine Feststellen. Ich habe den Vergaser an der MZ verbaut BVF 24 N 2-1. Mit einer 110 Hauptdüse.
Heut habe ich das gute Wetter genutzt und war noch eine schöne Runde unterwegs. Nach einer gewissen Zeit ist es wirklich nervig wenn das nur klappert und schelllt. :o
Ich habe heute auch ein Video gemacht -> der Wind ist natürlich auch im Vordergrund man muss aber gut hin hören dann hört man es.
MZ TS 150
Schaut mal bitte rein. Vielen Dank im vorraus.


mfg


Fuhrpark: MZ TS 150
Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2012 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2012 18:27
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40
klingt eindeutig zu mager.

_________________
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 00:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
uiuiui das rasselt aber gewaltig. Drehzahlmesser funktioniert? wenn der Drehzahlmesserantrieb schwer geht kruspelts auch.
Auf jeden fall machst du jetzt mal eins:
2km Vollgas im vierten, dann sofort Motor abstellen und Kerzenbild kontrollieren. Wenns zu hell ist läuft sie zu mager.
Falschlufttest mit Bremsenreiniger gemacht?
Was für ein Auspuff ist montiert? Ein falscher oder modifizierter Topf verändert stark die Motorabstimmung.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
hört sich klassisch möhrend wie ne 150er an. Was verunsichert Dich?
Der Wind ist der bestimmende Krach, daher höre ich vom Morotr nur übliches.
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 15:47 
Offline

Registriert: 28. Januar 2012 16:35
Beiträge: 60
Themen: 12
Wohnort: Elbe-ELster
calimax hat geschrieben:
klingt eindeutig zu mager.


Hallo,

Habe die schon Nadel schon ganz oben mehr geht nicht. Sowie eine 110 HD drin.


der garst hat geschrieben:
uiuiui das rasselt aber gewaltig. Drehzahlmesser funktioniert? wenn der Drehzahlmesserantrieb schwer geht kruspelts auch.
Auf jeden fall machst du jetzt mal eins:
2km Vollgas im vierten, dann sofort Motor abstellen und Kerzenbild kontrollieren. Wenns zu hell ist läuft sie zu mager.
Falschlufttest mit Bremsenreiniger gemacht?
Was für ein Auspuff ist montiert? Ein falscher oder modifizierter Topf verändert stark die Motorabstimmung.


Hallo,

Also beim mit liegt es nicht am Drehzahlmesser. Falschluftprobe hab ich schon probiert mit Bremsenreiniger.
Hab ein Originalen kompl. AusPuff dran. Kerze ist sehr hell . Aber langsam wird es ja nicht normal mit der Bedüsung wenn ich ne 115 oder 120 verbaue dann kann ich ja gleich mit 9 Liter rechnen. Gelesen hatte ich aber auch im Forum das der BVF 24 N1-1 mehr durchlässt als der BVF 24 N 2-1 den ich jetzt verbaut habe. ?

Bratoletti hat geschrieben:
hört sich klassisch möhrend wie ne 150er an. Was verunsichert Dich?
Der Wind ist der bestimmende Krach, daher höre ich vom Morotr nur übliches.
Michael


Hallo,

Also das Rasseln ist auf keinen Fall normal so hört sich doch kein normaler Klang an. :)
Das 150 er leicht klingeln darüber sagt ja auch keiner was aber das ist wirklich extrem.

MfG


Fuhrpark: MZ TS 150
Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
te hat geschrieben:
Falschluftprobe hab ich schon probiert mit Bremsenreiniger.


wenn die Kerze zu hell ist und eine echte 120er Düse, dann ist entweder Falschluft im Spiel oder der Schwimmer stimmt nicht

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2012 18:27
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40
ähm mal ne ganz blöde frage wenn sie egal welche hd du einbaust nichts ändert kann es sein das es eine falsche nadel ist?

_________________
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
calimax hat geschrieben:
ähm mal ne ganz blöde frage wenn sie egal welche hd du einbaust nichts ändert kann es sein das es eine falsche nadel ist?

Vollgas bleibt Vollgas

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2012 18:27
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40
ja aber wenn sie evtl zu lang ist dann kommt die nadel nicht auf Vollgas. somit läuft mehr luft als benzin ins gemisch. Es kann nur daran liegen das zuwenig benzin dem gemisch zugefügt wird (luft kann man ausschließen wegen heller kerze) Wenn verschiedene HD getestet worden und es passiert rein garnichts dann. Entweder Schwimmer falsch würde man aber merken weil sie irgendwann hintenraus komplett die leistung verliert und ausgeht wegen mangelndem sprit. also tip ich mal auf nadel. oder was noch sein könnte die einstellschraube im vergaser ist defekt (innenliegendes Teil zu kurz etc. das immer volle luft durchlaufen kann)

_________________
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
gut - zur Nadel fehlen uns seine Angaben
aber Schwimmer falsch merkt er doch - die Kerze ist ja schon zu hell
soll er mal prüfen - Benzindurchflus natürlich auch

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2012 18:27
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40
ja da muss er uns erstmal wieder zwischeninfos geben. schwimmerstand prüfen und benzindurchlauf wie du schon sagst und dann wird er ja sehen. Man müsste auch mal ne info bekommen ob er vorher mit dem versager auch schon gefahren ist oder ob er erst neu rein gekommen ist bzw ob irgendwas an dem ding geändert wurde.

_________________
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 17:33 
Offline

Registriert: 28. Januar 2012 16:35
Beiträge: 60
Themen: 12
Wohnort: Elbe-ELster
mzkay hat geschrieben:
te hat geschrieben:
Falschluftprobe hab ich schon probiert mit Bremsenreiniger.


wenn die Kerze zu hell ist und eine echte 120er Düse, dann ist entweder Falschluft im Spiel oder der Schwimmer stimmt nicht


Ich werde mal einen anderen Schwimmer probieren.
calimax hat geschrieben:
ähm mal ne ganz blöde frage wenn sie egal welche hd du einbaust nichts ändert kann es sein das es eine falsche nadel ist?


Da werde ich mich noch mal genau Informieren.
calimax hat geschrieben:
ja da muss er uns erstmal wieder zwischeninfos geben. schwimmerstand prüfen und benzindurchlauf wie du schon sagst und dann wird er ja sehen. Man müsste auch mal ne info bekommen ob er vorher mit dem versager auch schon gefahren ist oder ob er erst neu rein gekommen ist bzw ob irgendwas an dem ding geändert wurde.


Kein Problem "calimax" :D der Vergaser war schon an der Maschine wo ich sie aus einer Scheune gezogen habe, bzw. denke ich das die Vorbesitzer damit auch gefahren sind.


Fuhrpark: MZ TS 150
Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
MZ-Krank hat geschrieben:
.....wo ich sie aus einer Scheune gezogen habe...

ich hoffe mal du hast den Vergaser zuallererst gründlich gereinigt?
Ein Ultraschallbad (fürs Gebiss) gibts im grösseren Supermarkt bei den elektrischen Zahnbürsten fürn schmalen Taler.
Möglich das noch irgendwo ein Kanal zugesetzt oder verstopft ist.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 18:07 
Offline

Registriert: 28. Januar 2012 16:35
Beiträge: 60
Themen: 12
Wohnort: Elbe-ELster
Hallo,

Ich habe den Fehler gefunden und zwar läuft die Mz. Viel zu mager.
Nur die Frage bei den BVF 24 N 2-1 was ist da an HD Düsen zumut Bar ?
Jetzt habe ich eine 110 Hauptdüse und die fetteste Stellung. Aber sind die großen HD nicht bißchen groß ist ja bald wie beim Trabant mit 115 er Hauptdüse. So im Handbuch ist sie mit 95 angegebenen .


Mfg


Fuhrpark: MZ TS 150
Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
die 95 HD bezieht sich auf den 24N1...der 24N2 wird mit größerer HD gefahren....geht auf 115....einfach ausprobieren...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 18:44 
Offline

Registriert: 28. Januar 2012 16:35
Beiträge: 60
Themen: 12
Wohnort: Elbe-ELster
Nordlicht hat geschrieben:
die 95 HD bezieht sich auf den 24N1...der 24N2 wird mit größerer HD gefahren....geht auf 115....einfach ausprobieren...


Nabend,

Also ist das für den Vergaser nichts unnormales so eine große Hauptdüse?
Was kann man da an Sprit Werte erwarten da halte ich bestimmt nicht die 4 Liter :)

Mfg


Fuhrpark: MZ TS 150
Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Schau dir mal das hier an und prüfe das mal penibelst. Es wird sich lohnen. Ein neuer Schwimmer kann bzw. wird zu 90% auch nicht korrekt eingestellt sein, da das Blech sehr leicht verbogen werden kann. Ich hätte es nicht geglaubt. Egal ob das Problem daher kommt oder nicht, wenn man den Vergaser sowieso in den Händen hat, kann man das gleich mal mit machen. Schwer ist das nicht, und neben einen Messsschieber (oder Zollstock) und dem Vergaser an sich habe ich dazu noch nichts gebraucht ;)

Viel Glück!

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 19:15 
Offline

Registriert: 28. Januar 2012 16:35
Beiträge: 60
Themen: 12
Wohnort: Elbe-ELster
Benni150ETZ hat geschrieben:
Schau dir mal das hier an und prüfe das mal penibelst. Es wird sich lohnen. Ein neuer Schwimmer kann bzw. wird zu 90% auch nicht korrekt eingestellt sein, da das Blech sehr leicht verbogen werden kann. Ich hätte es nicht geglaubt. Egal ob das Problem daher kommt oder nicht, wenn man den Vergaser sowieso in den Händen hat, kann man das gleich mal mit machen. Schwer ist das nicht, und neben einen Messsschieber (oder Zollstock) und dem Vergaser an sich habe ich dazu noch nichts gebraucht ;)

Viel Glück!


Ich danke dir .

@ all die Beiträge geleistet haben.

Vielen herzlichen Danke für eure Unterstützung.
Ich werde es probieren und natürlich euch es sofort Berichten.

MfG


Fuhrpark: MZ TS 150
Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 00:02 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Offtopic:
Ich hab mir gerade Dein Video angesehen.
Zieh Dir doch wenigstens ne richtige Hose an wenn Du solche Aktionen machst. Wenn die Kiste eh schon zu mager läuft und in der linken Hand die Kamera... Asphaltakne dauert scheixxe lange :sniff:

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2012 12:22 
Offline

Registriert: 28. Januar 2012 16:35
Beiträge: 60
Themen: 12
Wohnort: Elbe-ELster
Hallo,

Die Ursache lag einfach am Vergaser ich vermute das ein Kanal zugesetzt war .( Zu mageres Gemisch)


Mfg


Fuhrpark: MZ TS 150
Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de