Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS250/1 Standgas/Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 28. April 2012 18:35 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2011 14:25
Beiträge: 54
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Wurzbach
Alter: 31
Hallo, ich habe folgende Probleme mit meiner TS250/1:

-sobald man die Kupplung zieht fällt die Drehzahl sofort ab und der Motor geht aus, auch wenn kein Gang drin ist
kuppelt man dann wieder ein geht das Standgas von allein wieder hoch
-bei zu hohem Standgas lässt sich das regulieren, indem man immer kurz die Kupplung betätigt und das ganze solang wiederholt, bis man die gewünschte drehzahl
erreicht hat
-im 1. und 2. Gang ruckelt das Ganze Motorrad dann beim beschleunigen, esseidenn man gibt ganz langsam Gas
ich würde das so beurteilen, dass die Kupplung einfach in dem Moment rutscht
-zum Schluss lässt sich noch sagen, dass der komplette Motor so heiß wird, dass man nicht mal noch auf Kickstarterhöhe an den Kupplungsdeckel greifen kann, ohne das man sich die Finger verbrennt

Die Kupplung hat ein Spaltmaß von 3mm, sollte also nicht verschlissen sein.
Der innere Kupplungsmitnehmer ist neu, also haben sich da auch noch keine Kupplungsscheiben eingearbeitet und bleiben hängen.
Zur Zeit fahr ich den Motor auch ein, also wird er auch nicht so sehr beansprucht.
Der Motor wurde vor rund 170km komplett überholt und langsam regt mich das vor allem im Stadtverkehr auf, dass mein Standgas nicht so wirklich funktioniert, wenn man eben die Kupplung zieht.


Fuhrpark: MZ TS150 Bj.´81
MZ TS250/1 Bj.´80
MZ ETZ250 SW Bj.´86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2012 18:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
öhm, hast du da öl eingefüllt nach der RG? klingt ein wenig nach trockenenlaufen.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2012 18:43 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2011 14:25
Beiträge: 54
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Wurzbach
Alter: 31
MaxNice hat geschrieben:
öhm, hast du da öl eingefüllt nach der RG? klingt ein wenig nach trockenenlaufen.


Bevor der Motor das erste mal an war war Öl drin und ich hab ihn auch so erst ein paar mal durchgedreht und durchgeschalten mit Öl.


Fuhrpark: MZ TS150 Bj.´81
MZ TS250/1 Bj.´80
MZ ETZ250 SW Bj.´86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2012 18:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
hast du denn mal kontrolliert, ob der ölstand aktuell stimmt?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2012 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Was hörst du wenn der Motor läuft??? Da muss doch irgendetwas Schleifen...


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2012 18:54 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2011 14:25
Beiträge: 54
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Wurzbach
Alter: 31
MaxNice hat geschrieben:
hast du denn mal kontrolliert, ob der ölstand aktuell stimmt?


Ölstand stimmt

es-etz-walze hat geschrieben:
Was hörst du wenn der Motor läuft??? Da muss doch irgendetwas Schleifen...


Der Motor läuft sonst schön ruhig und sauber


Fuhrpark: MZ TS150 Bj.´81
MZ TS250/1 Bj.´80
MZ ETZ250 SW Bj.´86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2012 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
habe keine lösung, aber bewundere das problem. :shock:

einen vorschlag hätt ich doch: ich würd den kupplungsdeckel nochmal abnehmen und nochmal checken, wie alle teile zueinander stehen und sich zueinander drehen. auch den ausrückmechanismus prüfen.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2012 20:08 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
nicht das die kupplungsgrobeinstellung nicht stimmt und der hebel ständig auf das ausrücklager drückt, was zu einer erwärmung führt, welche sich auf das gehäuse auswirkt. würde auch das gefühlte rutschen der kupplung erklären.
was das aber mit dem standgas zu tun hat :nixweiss: nicht das das lager im seitendeckel durch die hohe erwärmung schwer läuft, was bei betätigung der kupplung stärker wird und die kurbelwelle ausbremst.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2012 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
der Gau wäre natürlich, das die Limaseitige Kurbelwange im Gehäuse schleift. Drückt man nun die Kupplung, drückts diese voll gegen das Gehäuse. Kann man dann sehr schön bei gezogenem Zylinder sehen. Kommt vllt. von einem nicht freigeschlagenem Gehäuse.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2012 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
wenn keine geräusche da sind---was ich sehr merkwürdig finde,würde ich das ding zerpflücken und GENAU gucken was die simmerringe von der kurbelwelle machen. könnte sein,dass das ding nebenluft zieht wenn du die kupplung betätigst.


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2012 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Wäre denkbar bei eingelaufener Stelle, da wo die Wedis laufen. Wenn die alte KuWe verwendet wurde und arg eingelaufen ist.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2012 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
ich hab neulich eine "nachbauwelle" verbaut. und musste den dichtringträger auf der lima-seite 5/10mm ausdrehen damit alles perfekt passt.

Ist die alte welle drin geblieben???


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2012 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
es-etz-walze hat geschrieben:
ich hab neulich eine "nachbauwelle" verbaut. und musste den dichtringträger auf der lima-seite 5/10mm ausdrehen damit alles perfekt passt.

Ist die alte welle drin geblieben???


die /1 hat keinen Dichtringträger, ausser an der Abtriebswelle...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2012 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Das Problem liegt an der Kupplung und dem Ausrückmechanismus ich hatte das auch mal ich weiß net mehr was es genau war aber ich glaube es war die letzte Reibscheibe die saß nicht sauber aufm Mitnehmer und somit konnte die Kupplung net richtig betätigt werden was dann den Motor ausbremste das würde auch zu dem großen Spaltmaß der Kupplung passen.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2012 06:21 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2011 14:25
Beiträge: 54
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Wurzbach
Alter: 31
Dorni hat geschrieben:
der Gau wäre natürlich, das die Limaseitige Kurbelwange im Gehäuse schleift. Drückt man nun die Kupplung, drückts diese voll gegen das Gehäuse. Kann man dann sehr schön bei gezogenem Zylinder sehen. Kommt vllt. von einem nicht freigeschlagenem Gehäuse.


Die Kurbelwelle saß richtig, war freigeschlagen und die Lagersitze sind auch in Ordnung, da das Gehäuse neu ist, also könnten die Lager nicht verrutschen und die Welle sitzt auch fest in den Lagern.

es-etz-walze hat geschrieben:
Ist die alte welle drin geblieben???


Es ist eine regenerierte Welle von Christof drin, also ist die Welle komplett in Ordnung.

Emmebauer hat geschrieben:
Das Problem liegt an der Kupplung und dem Ausrückmechanismus ich hatte das auch mal ich weiß net mehr was es genau war aber ich glaube es war die letzte Reibscheibe die saß nicht sauber aufm Mitnehmer und somit konnte die Kupplung net richtig betätigt werden was dann den Motor ausbremste das würde auch zu dem großen Spaltmaß der Kupplung passen.


Die Kupplung war noch nie geöffnet, weil der Vorbesitzer die Kupplung einfach getauscht hatte, also ist sie so ziemlich neuwertig mit dem Spaltmaß von 3mm denk ich.

Könnte es sein, dass der Ausrückhebel beim betätigen nicht nur auf das Drucklager, sondern auch auf die Druckplatte der Kupplung drückt und diese somit bremst?


Fuhrpark: MZ TS150 Bj.´81
MZ TS250/1 Bj.´80
MZ ETZ250 SW Bj.´86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2012 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ja, aber nur wenn du einen falschen Ausrückhebel von der 4-Gänger montiert hast. Dann drückt die Fläche auf den Aussenring des Lagers statt auf den Innenring. Ich gehe mal davon aus, das du eine 5-Gang Kupplung montiert hast.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2012 14:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Bei deiner Beschreibung schließe ich mich voll den Worten von Dorni an. Da ist mit Sicherheit der falsche Ausrückhebel verbaut. Schau dir mal die Kupplung genauer an. Wenn vorn am Alu-Druckflansch Einlaufspuren sind hat der Hebel auf eben den gedrückt und nicht nur auf den Innenring des Ausrücklagers.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2012 19:40 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2011 14:25
Beiträge: 54
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Wurzbach
Alter: 31
So, heute hab ich den Kupplungsdeckel abgenommen und das Problem gefunden.
Der komplette untere Teil der Druckplatte, in dem das Lager sitzt ist weggebrochen und somit ist das Lager nach innen in die Kupplung mit den Bruchstücken gerutscht.
Das hat dann dazu geführt, dass der Ausrückhebel nicht mehr das Lager getroffen hat, sondern auf die Druckplatte gedrückt hat.
Jetzt läuft aber alles wieder :)
(Bilder folgen später)


Fuhrpark: MZ TS150 Bj.´81
MZ TS250/1 Bj.´80
MZ ETZ250 SW Bj.´86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2012 19:45 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
weggebrochen, ist ja heftig

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2012 19:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Is ja geil, wundert mich aber irgenwie nicht. Bitte nicht übel nehmen, aber irgendwie hast du ein Talent sowas anzuziehen. ;D Allein die Welle mit 4/10 Rundlauffehler war geil...

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2012 20:04 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2011 14:25
Beiträge: 54
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Wurzbach
Alter: 31
Dateianhang:
Kupplung4.jpg
Dateianhang:
Kupplung3.jpg
Dateianhang:
Kupplung2.jpg
Dateianhang:
Kupplung1.jpg


Christof wird sich vielleicht noch an die Welle erinnern können, da war schon der kupplungsseitige Wellenstumpf verbogen und so wie die Druckplatte aussieht hat da wohl auch mal jemand die Kupplung mit einem Hammer oder ähnlichen bearbeitet.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS150 Bj.´81
MZ TS250/1 Bj.´80
MZ ETZ250 SW Bj.´86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2012 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ist ja echt heftig. Das toppt aber noch nicht den abgedrehten Kupplungskörper.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dirk P, Fett und 356 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de