Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorrevision TS 150
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 13:11 
Offline

Registriert: 21. März 2010 15:09
Beiträge: 89
Themen: 12
Wohnort: Mülsen
Hi Leute,
War hier lange nicht mehr aktiv, da ich auf einen Yamaha XS 400 SE umgestiegen bin.. (jaaa 4takter.. schlagt mich :P). Ich hab mich jetzt aber mal wieder an die MZ TS 150 rangewagt, weil mir das Wrack im Keller doch schon leid tat.. Ich bin gerade dabei den Motor neu zu machen.
Meine Frage:
Wie bekomm ich das Kettenrad auf der Kurbelwelle ohne Abzieher 4.18 (Laut Buch:Neuber Müller, Wie helfe ich mir selbst Seite 98) ab?

_________________
Es qualmt, es stinkt und macht krach... darf ichs haben?^^


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrevision TS 150
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 13:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
garnicht, du brauchst den richtigen abzieher oder einen dreiarmabzieher (nur wenn die kette shcon runter ist geht das, zur not ein niet rausdrücken).

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrevision TS 150
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mahlzeit!

Ich hab da ma was vorbereitet, klick dich einfach mal durch: klicke-di-klack

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrevision TS 150
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 19:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
sowas hatte ich und habs entsorgt, weil das gewinde nicht zöllig ist und sich nicht wirklich gut aufschrauben lässt.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrevision TS 150
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 15:34 
Offline

Registriert: 17. Oktober 2011 15:15
Beiträge: 132
Themen: 3
Bilder: 3
Alter: 45
Hallo MZ`ler,

da ich mir kürlich nen neuen Bezienfilter bestellt habe möchte ich diesen nun auch gern anbauen. Ich habe letztens auch jede menge dreck im Tank gesehen und wollte Euch nun fragen, wie ich diesen am besten reinige?

Grüße
MaX


Fuhrpark: MZ TS 150 (1975)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrevision TS 150
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 15:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hier geht es um eine Motorrevision, nicht um ein Benzinfilter. Mach dazu bitte ein eigenes Thema auf. Zur Tankreinigung gibt es schon Themen.

Zum Motor: Ist auf dem Ritzel ein Gewinde odet zwei Loecher mit Innengwinde?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrevision TS 150
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Ein Stück Flacheisen, 2 Löcher rein, Schrauben mit U-Scheibe durch, fertig. Geht aber nur bei dem Ritzel mit den beiden kleinen Löchern.
Sonst geht auch ein Klauenabzieher, nehm ich auch für.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrevision TS 150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2012 09:25 
Offline

Registriert: 21. März 2010 15:09
Beiträge: 89
Themen: 12
Wohnort: Mülsen
MaxNice hat mir freundlicher Weiße seine Hilfe angeboten, womit sich das Problem dann geklärt haben sollte..^^ Aber zur Vollständigkeit: Es ist ein Ritzel mit Ausengewinde. Ich bekomm aber noch nicht mal die Schraube ab, da ich nix habe, dass das Ritzel blockier und ich werde auch ganz bestimmt keine Stange durchs Pleulauge stecken =)

_________________
Es qualmt, es stinkt und macht krach... darf ichs haben?^^


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorrevision TS 150
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 20:26 
Offline

Registriert: 11. August 2008 18:50
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
mutschy hat geschrieben:
Mahlzeit!

Ich hab da ma was vorbereitet, klick dich einfach mal durch: klicke-di-klack

Gruss

Mutschy


Hab die Anleitung befolgt und für echt super empfunden. Das war meine erste Motorregenerierung (meiner ES 150) und ich war erstaunt das es so einfach war! Jetzt wart ich nurnoch auf die Zylindergarnitur und dann ist wieder ein Fahrzeug fertig :)
Mfg Jan


Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 106 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de