Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 17:39 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Hallo Männers,
habe für meine /2 eine Kupplung vorbereitet also die Lamellen getauscht. Vor ein paar Tagen war es soweit die Kupplung wurde gewechselt und nichts ging. Ich konnte den Kupplungshebel betätigen aber die Wirkung war gleich Null. Fühlte sich an als ob was klemmt. Der K.-hebel ging nicht voll durch zu ziehen.

Dann habe ich gelesen das neue Nachbaulamellen u.U. etwas dicker sind und habe um das auszugleichen Stahllamellen von einer älteren Kupplung eingebaut. Diese sind nur 1mm Stark und so erhoffte ich un bessere Trennwirkung. Aber diese blieb aus. :(
Also Kupplung erneut geöffnet und zwei starke und zwei dünne Stahllamellen verbaut. Trennwirkung deutlich besser aber nicht optimal. Wieder die Kupplung runter diesmal drei Dicke eine Dünne, die Wirkung unverändert. :(
Kupplung wieder runter und jetzt kommts, die orig. Stahllamellen alle rein und dazu die neuen Korklamellen. Diesmal funktioniert es soweit das ich den K.-hebel voll durchziehen kann aber leider trennt die Kupplung nicht richtig.

Sobald der 1.Gang drinn ist will sie trotz gezogener Kupplung los. Der 2 geht nur mit Mühe rein der Leerlauf fast Zufall , Aussichtslos.
Das Axialspiel ist OK die Grobeinstellung Drückerhebel ist 8mm vor Anschlag eingestellt und die Stellschraube am K.-hebel ist fast 2/3 draußen.
Druckplatte ist Alu und der Drückerhebel ist orig. /2.

Wo habe ich den Fehler gemacht. :?:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Zuletzt geändert von manitou am 27. Mai 2012 23:05, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Kupplung nervt Hilfe!!!
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 17:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
manitou hat geschrieben:
Wo habe ich den Fehler gemacht. :?:


Da ist der erste
manitou hat geschrieben:
Druckplatte ist Alu und der Drückerhebel ist orig. /2


Das Teil heist "Druckstück mit Hebel" und muss dem Lager im Druckflansch passen.
Du hast jetzt nur ein stino Kugellager 16005 drinnen, der Hebel ist aber für das Axialdrucklager ausgelegt und würgt so neben dem kleinen Lager auf dem Flansch herum

Weiters dürften die Zähne der Reibbeläge nicht frei auf dem Mitnehmer gleiten, ich habe die bisher allesamt nachgefeilt
(und tausche nur 2 bis max 3 der Reibbeläge wegen der irrsinnigen Stärke aus)

Der Mitnehmer muss frei mit einem hörbaren "Plonk" in die Kupplung rutschen, sonst klemmt der Plunder

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Kupplung nervt Hilfe!!!
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 19:49 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Paule56 hat geschrieben:
der Hebel ist aber für das Axialdrucklager ausgelegt


Nein, der Hebel meiner Kupplung bzw. das Lager (großes flaches Drucklager; nicht wie bei der ETZ z.B.) der Druckplatte passen zur /2. Insofern ist das so wie es sein soll. Vermutlich eine etwas verbesserte Variante der /2 Kupplung, eben mit Alu- Druckflansch.

Paule56 hat geschrieben:
Der Mitnehmer muss frei mit einem hörbaren "Plonk" in die Kupplung rutschen


Das hat er gemacht. Die einwandfrei Funktion habe ich mittels Kupplungsspannvorrichtung (05-MV 150-2 Abbildung im MZ ES/2 Rep.-Handbuch von 1969 Seite 82) geprüft. Ich denke, wenn sie da funktioniert sollte sie das auch im Motor tun. Allerdings könnte mir beim erstemal schon dieser Fehler unterlaufen sein. Da habe ich das nicht geprüft. Desswegen ging die Kupplung nur schwer zu ziehen und hatte keine Wirkung. :oops:

Paule56 hat geschrieben:
(und tausche nur 2 bis max 3 der Reibbeläge wegen der irrsinnigen Stärke aus)

Guter Tip, Danke. Aber sollte die Kupplung nicht trotzdem trennen?

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Zuletzt geändert von manitou am 21. Mai 2012 20:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Kupplung nervt Hilfe!!!
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Sollte es mit Paules Hinweis immer noch klemmen. Dann füll mal heisses Öl bei gezogener Kupplung ein. Danach gleich ne Runde fahren. Viel Kupplungsarbeit leisten, dann sollte es klappen.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Kupplung nervt Hilfe!!!
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 20:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Hattest du Zahnkranz und Kupplungskörper voneinander getrennt?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Kupplung nervt Hilfe!!!
BeitragVerfasst: 27. Mai 2012 22:55 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Ja, Christoph hatte ich.


Zum Glück war heute Tag X. ich habe die Kupplung wieder ausgebaut zerlegt und dises mal nur zwei neue Lamellen eingesetzt. Außerdem habe ich zwischen jede Lamelle satt Öl gestrichen. Nach dem Zusammenbau funktionierte alles besser denn je. Der Leerlauf im Stand ging Butterweich zu schalten und im Betrieb fast keine Schaltgeräusche. So gut ging die noch nie.

Ich weis zwar nicht wie lange dieser Zustand vorhält aber erstmal ich es für mich optimal.

Danke an alle die mir geholfen haben :gut:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de