Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 16:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2011 21:37
Beiträge: 38
Themen: 1
Bilder: 10

Skype:
VAmomo
Kurzvorstellung, eine ausführlichere erfolgt später:

Ich bin der Mirko, 42 Jahre und wohne in Wandlitz. Vor 3 Jahre habe ich mir ein MZ ETZ 250/A gekauft.
Auf der damaligen Suche nach Informationen über meine MZ bin ich auf das Forum gestoßen.
Ich habe mit Hilfe der Informationen aus dem Forum meine MZ wieder auf die STrasse gebracht :ja: .

Damals habe ich schon festgestellt, das der Flanschbolzen sich schwer dreht bzw. hackt :roll: .
Jetzt beim wechseln der Lager kam der Flanschbolzen mit einem Längsriss raus :evil: .

Es kann sich um einen Materialfehler handeln oder um einen Prodouktionsfehler.

Die Steckachse läßt sich leicht bis zum Anschlag in den Flanschbolzen reinschrauben.
16811
16812
16813
16814

Meine Frage: Kann ich diesen Flanschbolzen weiterbenutzen? :?:
Was sagt Ihr dazu!

Zweitaktgrüße
Momo1508


Fuhrpark: ETZ 250/A Bj. 1986, KTM LC4 620 EGSe Bj. 1997, EMW Bj. ?

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 13:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich würde auch Nummer sicher gehen und den Bolzen ersetzen! :ja:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
was für ne frage :shock: das ding ist ganz klar schrott! warum sollte man mit sowas rumfahren? ist ja nicht so das es nix gibt


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2011 21:37
Beiträge: 38
Themen: 1
Bilder: 10

Skype:
VAmomo
O.K. dann ist er Schrott. Dann stellt sich aber für mich die Frage, wie soetwas passieren kann?
Falsche Werksmontage?


Fuhrpark: ETZ 250/A Bj. 1986, KTM LC4 620 EGSe Bj. 1997, EMW Bj. ?

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Momo1508 hat geschrieben:
O.K. dann ist er Schrott. Dann stellt sich aber für mich die Frage, wie soetwas passieren kann?
Falsche Werksmontage?


Wie alt ist dein Moped? Da dürfte jegliche Werksgarantie wohl längst abgelaufen sein. :wink:
Und mit großer Wahrscheinlichkeit war das Fahrzeug zwischendurch schon ein paar Kilometer unterwegs.

Also tausch das Ding einfach aus,und fertig.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Wieso falsche Werksmontage :?: :?: Der Bolzen ist doch schon jahrzehnte alt. Der war doch sicher schon öfter ausgebaut.
Ich vermute Härtefehler oder überlastung im Gelände. :roll:
Ups:Schumi war schneller. :oops:

_________________
Gruß Georg.


Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?

Zuletzt geändert von Gergla am 3. Juni 2012 15:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Wobei ich mir nichtmal sicher wäre ob der Bolzen wirklich gerissen ist. Hast du evt die möglichkeit den mit "rot-Weiß" prüfen zu lassen?

Es sieht ja eher wie ein oberflächlicher Kratzer aus, der evt sogar schon im Rohling drin war.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2011 21:37
Beiträge: 38
Themen: 1
Bilder: 10

Skype:
VAmomo
Ausgebaut als Gesamtantrieb mindestens einmal. Das war ich selbst.
Aber nur der Bolzen war meiner Meinung noch nie raus, da noch die alten DDR-Kugellager drin waren.

Geländefahrt? Ich weiß nicht :gruebel: Das Motorrad hat erst maximal 3000 Km weg und Stand zu
NVA-Zeiten nur auf Halde. Aber man weiß ja nie.
Wie jetzt, ich habe keine Garantie mehr ;D ? Und ich wollte gerade ans Werk schreiben :stumm:
Ach ja es ist ein 1987 Baujahr.

Maddin1 hat geschrieben:
Wobei ich mir nichtmal sicher wäre ob der Bolzen wirklich gerissen ist. Hast du evt die möglichkeit den mit "rot-Weiß" prüfen zu lassen?

Es sieht ja eher wie ein oberflächlicher Kratzer aus, der evt sogar schon im Rohling drin war.


Was ist eine "rot-Weiß" Prüfung?
Wäre interressant, da von beiden Seiten kein Bruch zu sehen ist :ja:


Fuhrpark: ETZ 250/A Bj. 1986, KTM LC4 620 EGSe Bj. 1997, EMW Bj. ?

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
das ist mmn kein kratzer

Bild


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2011 21:37
Beiträge: 38
Themen: 1
Bilder: 10

Skype:
VAmomo
Ich gebe Dir auch Recht :ja: .

Ich werde mir auch einen neuen Flanschbolzen besorgen.

Mich interessiert, wie soetwas entstehen kann :gruebel: . Da Augenscheinlich nach Ausbau der betroffenen Kugellager, diese in Ordnung sind. Im Zusammengebauten Zustand aber sich der Antrieb nur schwer drehen ließ, mit Rasterungen, wie beim defekten, eingearbeiteten Lenkungslager.


Fuhrpark: ETZ 250/A Bj. 1986, KTM LC4 620 EGSe Bj. 1997, EMW Bj. ?

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Also jetzt mal ehrlich Jungens,

der Flanschbolzen wird festgeschraubt. Die beiden Lager, welche auf den Flanschbolzen gesteckt werden, drehen sich darauf. Wo soll denn dieser kleine Kratzer stören? Wenn der Antrieb hakelig war, kann nur ein Lager defekt gewesen sein. Dem Lager ist das Pustekuchen ob am Innenring ein Kratzer liegt.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
hat sicher ma einer das lager mit was scharfen runterekloppt
sieht nach kratzer aus

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 20:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Dorni hat geschrieben:
Also jetzt mal ehrlich Jungens,

der Flanschbolzen wird festgeschraubt. Die beiden Lager, welche auf den Flanschbolzen gesteckt werden, drehen sich darauf. Wo soll denn dieser kleine Kratzer stören? Wenn der Antrieb hakelig war, kann nur ein Lager defekt gewesen sein. Dem Lager ist das Pustekuchen ob am Innenring ein Kratzer liegt.


Das sehe ich auch so :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani und 353 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de