Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser ETZ 125
BeitragVerfasst: 22. Juni 2012 20:07 
Offline

Registriert: 31. Mai 2012 16:00
Beiträge: 42
Themen: 7
Wohnort: Rostock
Moin,
bin gerade dabei meine 150er zu einer 125er umzubauen, da ich nur bis 125 ccm fahren darf.
Nun habe ich (vorerst) eine Frage zum Vergaser. Derzeit ist ein BVF 24N2-2 verbaut, kann der drauf bleiben oder muss unbedingt ein 22N2-2 verbaut sein?
Zur Info:
Hatte heute ein Gespräch mit einem TÜV-Prüfer, der meinte kann drauf bleiben. Allerdings hatte ich letzte Woche ein Gespräch mit einem Werkstatt-Menschen, der der Meinung war, dass unbedingt ein 22N… verbaut sein muss.

Gibt’s irgendwelche Erfahrungen?

Gruß

BoWu

P.S. Es gibt hier im Forum bestimmt schon genauere Infos, aber ich habe sie bisher nicht gefunden.


Fuhrpark: MZ ETZ 125 (umgebaute 150er), Baujahr 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ETZ 125
BeitragVerfasst: 22. Juni 2012 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Also haste schon mal die Sufu bemüht :?:

Da sollte es viele Themen darüber geben :mrgreen:

Ich glaube dem Prüfer interessiert nur der Drosselkümmer :wink:

Aber an euin 125 ccm Zylinder passt der 22iger Vergaser besser.

Darfst du auch 100 km/h fahren :?:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ETZ 125
BeitragVerfasst: 22. Juni 2012 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
kannst den 24er weiter fahren - musst nur entsprechend bedüsen

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ETZ 125
BeitragVerfasst: 22. Juni 2012 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
BoWu_125 hat geschrieben:
Moin,
bin gerade dabei meine 150er zu einer 125er umzubauen, da ich nur bis 125 ccm fahren darf.
Nun habe ich (vorerst) eine Frage zum Vergaser. Derzeit ist ein BVF 24N2-2 verbaut, kann der drauf bleiben oder muss unbedingt ein 22N2-2 verbaut sein?
Zur Info:
Hatte heute ein Gespräch mit einem TÜV-Prüfer, der meinte kann drauf bleiben. Allerdings hatte ich letzte Woche ein Gespräch mit einem Werkstatt-Menschen, der der Meinung war, dass unbedingt ein 22N… verbaut sein muss.


Mahlzeit!

Was der Werkstattmensch sagt, is technisch sicher nich ganz falsch, aber der TÜV-Mensch muss die Geschichte abnehmen, also halt dich an ihn. Ein 24er Gaser reicht vollkommen, so stehts auch in Bärbels* Papieren. Technisch isses in der Tat nich das Optimum, aber sie rennt damit ganz passabel :mrgreen:
Die Abstimmung war für mich als Unerfahrenen nich einfach, aber schlussendlich hab ichs doch hinbekommen :ja:

Gruss

Mutschy
*meine TS heisst Bärbel u war mal ne 150er, die mittels 125er Garnitur zur 125er wurde:
Dateianhang:
brief.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ETZ 125
BeitragVerfasst: 23. Juni 2012 09:16 
Offline

Registriert: 31. Mai 2012 16:00
Beiträge: 42
Themen: 7
Wohnort: Rostock
Svidhurr hat geschrieben:
Also haste schon mal die Sufu bemüht :?:

Da sollte es viele Themen darüber geben :mrgreen:

Ich glaube dem Prüfer interessiert nur der Drosselkümmer :wink:

Aber an euin 125 ccm Zylinder passt der 22iger Vergaser besser.

Darfst du auch 100 km/h fahren :?:


Moin Svidhurr,
wenn mit Sufu = Suchfunktion gemeint ist, dann ja. Allerdings habe ich die, für mich, entscheidene Info nicht gefunden. Muss wohl noch üben :wink:.
Für meinen Umbau ist nur noch der Vergaser entscheidend, da eine Drosselung auf 80 km/h nicht mehr erfolgen muss.
Gruß
BoWu

-- Hinzugefügt: 23. Juni 2012 10:24 --

Moin Mutschy,

was heißt "technisch isses in der Tat nich das Optimum, aber sie rennt damit ganz passabel"?

Gruß
BoWu


Fuhrpark: MZ ETZ 125 (umgebaute 150er), Baujahr 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ETZ 125
BeitragVerfasst: 23. Juni 2012 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Also du darfst 125 ccm offen fahren.

Dann ist doch der 125 ccm Zylinder und Kolben auschlaggebend :wink:

Haste auch das kleine Ritzel vorne drauf :?:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ETZ 125
BeitragVerfasst: 24. Juni 2012 16:42 
Offline

Registriert: 31. Mai 2012 16:00
Beiträge: 42
Themen: 7
Wohnort: Rostock
Svidhurr hat geschrieben:
Also du darfst 125 ccm offen fahren.

Dann ist doch der 125 ccm Zylinder und Kolben auschlaggebend :wink:

Haste auch das kleine Ritzel vorne drauf :?:


Moin Svidhurr,
1. Ja.
2. Ist vorhanden.
Dass der Zylinder ausschlaggebend ist, ist klar. Soweit sind sich auch alle einig, allerdings beim Vergaser nicht. Was passiert, wenn ein 24N... (ohne Veränderung der Bedüsung) statt ein 22N verbaut ist? Ich vermute weniger Leistung, richtig?
3. Nein, noch nicht.
Dazu habe ich aber im Forum schon einige Info's gefunden.

Gruß
BoWu


Fuhrpark: MZ ETZ 125 (umgebaute 150er), Baujahr 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ETZ 125
BeitragVerfasst: 24. Juni 2012 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Passt der Ansaugstutzen am Zylinder und 24iger Vergaser :?:

Wenn ja, keine Ahnung wie das Mopped läuft.
Einfach mal Testen, im Erstfall einfach die Bedüsung vom 22iger verwenden.

Dem TÜV sollte nur der 125 ccm Zylinder interessieren.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ETZ 125
BeitragVerfasst: 25. September 2012 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30
Ich habe schon reichlichst die Sufu benutzt und will den Vergaserkauf umgehen :lol: undzwar ist meine Idee:
Der 24N Vergaser ist ja für die 150ger die einen 24mm Einlass hat stimmts ? :?:
Wenn ich nun den 24N (24mm Einlass) an den den 125ger Zylinder (22mm Einlass) ranschraube habe ich ja ringsrum eine 1mm Kante und ich kann mir nicht vorstellen das die fördernt ist bei der Leistung oder einem runden Lauf. :!: :?:

Nun zu meiner Idee, wenn ich den Einlass am Zylinder von 22mm auf 24mm ausdrehen lasse habe ich ja keine besagte Kante von 1mm mehr und somit bessere Strömungen d.h. EIG. besser oder? Man muss den Einlass ja nicht bis zur Laufbuchse ausdrehen sondern ihn nur konisch im raum des Alugusskörpers ausdrehen, und die Leistung erhöht sich vieleicht auch minimal oder was meint ihr ? Es gibt doch bestimmt genug die das gleich Problem haben oder?

Kann mir einer was dazu sagen ob das eine gute Idee ist ?

Ich will hier nicht an Originalen DDR Garnituren rumdrehen es geht um einen Almot Nachbau.

Gruß Obst

_________________
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ETZ 125
BeitragVerfasst: 25. September 2012 12:57 
Offline

Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Beiträge: 77
Themen: 15
Wohnort: Waltershausen
Du kannst den Vergaser auch ohne ausdrehen des Ansaugstutzens verwenden.
Ändere einfach die Bedüsung bis du einen runden Lauf und eine rehbraune kerze hast und alles ist gut.
Die besagte Kante macht vieleicht 0,1 Ps aus wenn überhaupt.
Dann schraubst du noch das Ritzel der 125er drauf und gut ist.
Und wenn du einen Zweiradmechaniker gut kennst dann kann der dir auch die 150er Kennzeichnung auf Zylinder und Kopf
entfernen und 125 einstanzen. Die Schrift ist dann zwar nicht mehr erhaben aber ich habe schon einige Nachbauzylinder gesehen
bei denen es auch eingestanzt ist. Er stellt dir dann ein Schriftstück aus und du kannst die 150er weiter so fahren wie sie ist.
Hatte ich bei meinen 1. Beiden 150er auch so gemacht.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ETZ 125
BeitragVerfasst: 25. September 2012 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30
Meinst du echt das es so "super" fährt wenn man es so lässt? Also gut bevor ich es ausgedrehen würde hätte ich natürlich vorher probiert.

Nun gut mit dem Rückbau zur Hufu nach der 125ger Abnahme ist ja wieder ne andere Geschichte :mrgreen:

Wie gesagt mit dem ausdrehen war nur eine Idee und die wollte ich hier mal preisgeben und ein paar meinungen einholen :ja:

Gruß Obst

_________________
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ETZ 125
BeitragVerfasst: 25. September 2012 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. September 2011 17:14
Beiträge: 183
Themen: 12
Wohnort: Berlin
Hi,

bobfischinger hat geschrieben:
...kann der dir auch die 150er Kennzeichnung auf Zylinder und Kopf
entfernen und 125 einstanzen. Die Schrift ist dann zwar nicht mehr erhaben aber ich habe schon einige Nachbauzylinder gesehen
bei denen es auch eingestanzt ist.



Das Einstanzen wird regelmäßig von der Polizei bei 125er bemängelt. Erhaben soll die 125er Schrift sein.



solong...


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ETZ 125
BeitragVerfasst: 25. September 2012 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30
Nun ja was heißt bemängelt :D wenn sie es nur "bemängeln" gehts ja aber ist doch ziemlich heiß die sache... :roll:

_________________
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ETZ 125
BeitragVerfasst: 25. September 2012 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. September 2011 17:14
Beiträge: 183
Themen: 12
Wohnort: Berlin
Hi,

In dem Gutachten stehts auch drin das es Erhaben sein soll und das der Ansaugstutzen auch der
von der 125er sein muß. Auch mit Erhabender Bezeichnung.

Bekannter von mir hatte mal eingeschlagende 125 am 150/1 Zylinder.
Mit allen Kosten waren es 3000€ die er berappen durfte.
Inc. Strafe, Rückbau und Vorführung.

Die Fahrerlaubnis hätte, wenn er sich normal (dumm) angestellt hätte nur 1500€ gekostet.


solong...


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ETZ 125
BeitragVerfasst: 25. September 2012 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30
ja ne ok wenn man einen 150ger mit erhobener prägung anfertigen könnte oh ivh glaube es würde zig käufer geben :D

_________________
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 58 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de