Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 06:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Februar 2007 21:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Also da ich jetzt nach längerem Stöbern in früheren Themen diese Problematik nirgends vollständig genug erörtert gefunden habe, um mir meine Frage zu beantworten und ich nicht davon ausgehe dieses Spezialwissen im Netz auf die Schnelle zu finden, eröffne ich mal diesen Fred.

Nun zu meinem Problem:

Ich hab zwei Motorgehäuse im Keller liegen und kann sie der genauen Motorbezeichnung nicht zuordnen.
Der Motor, den ich aus meiner ES 150/1 von '69 ausgebaut hab (Mot.-Nr: 6296952) besitzt noch die Be- und Entlüftungsöffnungen des Lima-Gehäuses, sowie 3 gleichgroße Kurbelwellenlager und noch keine Duplexkette im Primärtrieb.
Das andere Gehäuse (angeblich aus einer TS, Mot.-Nr. 8404400) besitzt ebenfalls 3 gleiche Lager und keine Duplexkette, hat aber die Lima-Durchlüftung nicht mehr.

Bisher war ich immer der Meinung, mein Gehäuse wär ein MM150/2, da nun aber das MM150/3-Gehäuse bekanntermaßen verschieden große Kurbelwellenlager besitzt, wäre keine Bezeichnung für das andere Gehäuse im Keller mehr übrig.

Kann mir da jemand zu Durchblick verhelfen? Ist mein bisheriges evtl. ein MM150/1?

Gruß, Sebastian.

P.S.: Vielleicht kann man ja in diesem Fred auch gleich mal die Bezeichnungen und Unterscheidungsmerkmale aller anderen Motoren nach und nach auflisten, damit andere Suchende wie ich in Zukunft auch finden, was sie suchen. Schliesslich wird ja immer als erstes genau danach gefragt ... :)


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Februar 2007 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Lese dir das mal durch hier http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Februar 2007 17:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Da gibt's zwar die ganzen Ersatzteilkataloge, aber zu den Unterscheidungsmerkmalen hab ich nix gefunden. Dazu gabs aber sicher auch nie Bücher.
Und die Bilder in den Katalogen sind auch immer die selben geblieben. Aber wenigstens hab ich jetzt ein paar Teilenummern zum Vergleich.

Trotzdem Danke.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Februar 2007 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Der letzte Diplomand hat geschrieben:
Da gibt's zwar die ganzen Ersatzteilkataloge, aber zu den Unterscheidungsmerkmalen hab ich nix gefunden.
Trotzdem Danke.

Aber an den Ersatzteilen sehe ich doch die Unterschiede,worin sonst :shock:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Februar 2007 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Ist Lothar schon in Urlaub ? Dann versuche ich es mal : wenn ich mich recht entsinne, sind die /0 Modelle (1962-1969) mit den sogenannten /1-Motoren ausgerüstet. Ab 1969 dann die /1-Modelle, hier waren zunächst die /2-Motoren drin und ab 1977 die /3-Motoren (1:50-Gemisch).

Die /2-Motoren sind ab 1974 mit Duplexketten ausgerüstet worden, etwas später auch die breitere hintere Motoraufhängung. Die Typenbezeichnung hat sich offensichtlich nur bei fundamentalen Änderungen an den Motoren geändert. So sind die Motoren auch nach dem Wechsel auf den Breitrippenzylinder (1965) weiter als /1 bezeichnet worden.

In der Literatur-Übersicht, die ich in den Internen Bereich gestellt habe, findest du die entsprechenden Artikel aus der KFT.

Viele Grüße

Harald


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2007 11:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Also der Artikelnummernvergleich hat ergeben, dass ich wohl zwei 'gleiche' Gehäuse im Keller hab. Auch wenn der Eine mit und der Andere ohne die Lima-Durchlüftung ist.

Wurde wohl nicht als "fundamentale Änderung" angesehen.

Allerdings stimmte die Nummer (linke Hälfte 11-41.033, rechte Hälfte 11-41.032) eher mit der Nummer der Gehäuse bis '68 (11-41.031) überein. :gruebel:
Als Vergleich: MM/2-Gehäuse 11-41.052 (laut Liste)

Mehr habsch nich rausfinden können ...

Gruß, Sebastian.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ott und 333 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de