Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 15:42 
Offline

Registriert: 22. Juli 2012 19:56
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 8
hallo

hab folgendes problem und zwar bekomme ich den seitendeckel von der kupplung nicht ab

kann mir da mal jemand ne genaue anleitung geben wie man den abbaut und wie man die kupplung einstellt

und dann noch verschleißmerkmale an der kupplung worauf man achten sollte bzw woran man erkennt das man sie wechseln sollte

danke.......


Fuhrpark: MZ Typ 250 ts mit etz motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Mithilfe der Suchfunktion wirst du einige Themen dazu finden :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 16:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Öl ablassen ( unten und unterste Deckelschraube )
Kleinen Deckel runternehmen.
Kolben blockieren ( Kerze raus, dickes Kabel rein )
Mutter vom Drehzahlmesser bzw Mutter auf der Kupplung lösen
Alle Deckelschrauben entfernen
Schalthebel abbauen

Jetzt sollte der Deckel abgehen, klebt ggf etwas an der Dichtung.
Keine Keile, Schraubenzieher etc. eintreiben. Etwas ruckeln genügt meistens.

Die Kupplung hat Kontrollspalte, da kannst du erkennen wie weit sie runter ist.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Was funktioniert denn an deiner Kupplung nicht so wie sie soll?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 17:16 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Vielleicht solltest du dir auch erstmal darüber Klarheit verschaffen was du willst. Um die Kupplung einzustellen muß der Deckel nicht ab.

Was oder welches Kriterium hat dich denn bewegt die Funktionalität deiner Kupplung zu prüfen?
Gehen die Gänge schlecht rein. Dreht der Motor hoch aber die Leistung entspricht nicht der Drehzahl?
Will die Emme nach einlegen des Ganges trotz gezogener Kupplung losfahren?
Welches Problem hat deine Maschine?

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 17:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Herrmann86 hat geschrieben:
hallo

hab folgendes problem und zwar bekomme ich den seitendeckel von der kupplung nicht ab

kann mir da mal jemand ne genaue anleitung geben wie man den abbaut und wie man die kupplung einstellt

und dann noch verschleißmerkmale an der kupplung worauf man achten sollte bzw woran man erkennt das man sie wechseln sollte



Hast Du eine Bedienungsanleitung und eine Reparaturanleitung (kann auch von der TS 250/1 sein = selbe Kupplung) , gibt es im Netz , brauchst Du sowieso, da findest Du alles was Du wissen musst.
Auch die Verschleißmerkmale.

Kupplung ist reparabel - meistens.
Kaufe keinen billigen Kupplungsabzieher - nienieniemalsnicht!

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Herrmann86 hat geschrieben:
hallo

hab folgendes problem und zwar bekomme ich den seitendeckel von der kupplung nicht ab

kann mir da mal jemand ne genaue anleitung geben wie man den abbaut und wie man die kupplung einstellt

und dann noch verschleißmerkmale an der kupplung worauf man achten sollte bzw woran man erkennt das man sie wechseln sollte

danke.......


...also wenn deine kupplung nicht auf dem konus freidreht, was bitte soll verschlissen sein? ehe die beläge ihr verschleissmass erreicht haben, ist der motor schon zweimal im eimer. du hast den deckel vom drehzahlmesserantrieb und darunter befindet sich eine grosse scheibe und da kannst du auch die einstellung vornehmen.

liebe grüsse mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 18:20 
Offline

Registriert: 22. Juli 2012 19:56
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 8
also ich hab den kupplungsdeckel abgebaut weil die dichtung kaputt ist und wenn ich dann schon mal einen blick auf die kupplung werfen kann wollte ich

wissen woran man sieht das sie verschlissen ist

und das andere problem mit der kupplung war das wenn man die kupplung gezogen hat hat sie nicht ausgekuppelt


Fuhrpark: MZ Typ 250 ts mit etz motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Also du meinst, die Kupplung hat schlecht getrennt? Das liegt dann an anderen Faktoren. Der innere Mitnehmer ist meist eingelaufen und lässt die Kupplungslamelen dann nicht mehr richtig axial bewegen. Meist hilft nur ein Austausch.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 18:48 
Offline

Registriert: 22. Juli 2012 19:56
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 8
aber der motor stand mehrer jahre ohne öl kan es nicht sein das die lamelen fest gebacken sind


Fuhrpark: MZ Typ 250 ts mit etz motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Herrmann86 hat geschrieben:
aber der motor stand mehrer jahre ohne öl kan es nicht sein das die lamelen fest gebacken sind


Klar! Da brauchste aber den Motor nicht zu öffnen. Heißes Öl auffüllen, Motor anlassen, aufgebockt mit erhobenem Hinterrad nen 2. oder 3. Gang einlegen, Kupplung ziehen, gezogen lassen und kurze Gasstöße geben. Sollte das net helfen, über Nacht den Hebel mit nem Straps fixieren, morgens die Prozedur wiederholen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 19:05 
Offline

Registriert: 22. Juli 2012 19:56
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 8
Dorni hat geschrieben:
Herrmann86 hat geschrieben:
aber der motor stand mehrer jahre ohne öl kan es nicht sein das die lamelen fest gebacken sind


Klar! Da brauchste aber den Motor nicht zu öffnen. Heißes Öl auffüllen, Motor anlassen, aufgebockt mit erhobenem Hinterrad nen 2. oder 3. Gang einlegen, Kupplung ziehen, gezogen lassen und kurze Gasstöße geben. Sollte das net helfen, über Nacht den Hebel mit nem Straps fixieren, morgens die Prozedur wiederholen.



doch den muste ich ja öffnen weil die dichtung kaputt war

kann mann eigentlich den kickstarter im mongtierten zustand spannen oder geht das nur im schraubstock


Fuhrpark: MZ Typ 250 ts mit etz motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 19:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Herrmann86 hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:
Herrmann86 hat geschrieben:
aber der motor stand mehrer jahre ohne öl kan es nicht sein das die lamelen fest gebacken sind


Klar! Da brauchste aber den Motor nicht zu öffnen. Heißes Öl auffüllen, Motor anlassen, aufgebockt mit erhobenem Hinterrad nen 2. oder 3. Gang einlegen, Kupplung ziehen, gezogen lassen und kurze Gasstöße geben. Sollte das net helfen, über Nacht den Hebel mit nem Straps fixieren, morgens die Prozedur wiederholen.



doch den muste ich ja öffnen weil die dichtung kaputt war

kann mann eigentlich den kickstarter im mongtierten zustand spannen oder geht das nur im schraubstock

Kommt drauf an... Hast du eine Welle mit Schlitz oder ohne ?
Mit dem Schraubstock geht's aber meiner Meinung nach besser...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
na, hast du nicht in die Reparaturanleitung geschaut und den Kicker demontiert? Ich sags ja immer wieder, warum in nem Forum anmelden und Fragen stellen, die richtigen Antworten bekommen wenns dann doch falsch gemacht wird? Den Kicker am Besten im Schraubstock spannen, so wie hier.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 19:50 
Offline

Registriert: 22. Juli 2012 19:56
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 8
Sven Witzel hat geschrieben:
Herrmann86 hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:
Herrmann86 hat geschrieben:
aber der motor stand mehrer jahre ohne öl kan es nicht sein das die lamelen fest gebacken sind


Klar! Da brauchste aber den Motor nicht zu öffnen. Heißes Öl auffüllen, Motor anlassen, aufgebockt mit erhobenem Hinterrad nen 2. oder 3. Gang einlegen, Kupplung ziehen, gezogen lassen und kurze Gasstöße geben. Sollte das net helfen, über Nacht den Hebel mit nem Straps fixieren, morgens die Prozedur wiederholen.



doch den muste ich ja öffnen weil die dichtung kaputt war

kann mann eigentlich den kickstarter im mongtierten zustand spannen oder geht das nur im schraubstock

Kommt drauf an... Hast du eine Welle mit Schlitz oder ohne ?
Mit dem Schraubstock geht's aber meiner Meinung nach besser...


meine welle hat keinen schlitz


Fuhrpark: MZ Typ 250 ts mit etz motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 19:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Dann auf jeden Fall Schraubstock :ja:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 131 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de