Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor mit vollsynthese einfahren?
BeitragVerfasst: 30. Juli 2012 20:07 
ich fahre jetzt eine garnitur mit 1:100 in der etz 250 ohne probleme....läuft sehr gut. besser als mit 1:50!!!

nun meine frage: ist ein einfahren einer neuen garnitur mit vollsynthetischem öl möglich. ? gibt es erfahrungen? mischungsverhältnisse?

gruß :)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2012 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
jepp
408er 1:100 von Anfang an. Mangels richtigem Öl hatte ich mal zwischendurch mineralisch gemischt 1:70.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2012 21:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
1:50 mit vollsynthetischen Öl ist auch problemlos für das Einfahren geeignet.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2012 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
ich bin ja nicht so der experte, aber was soll diese gemisch spielerei bringen? wenn ich die kohle für oel nicht mehr habe, nehme ich einen viertakter und der läuft 0:1. :ja: ein alter motor wie es der von der BK ist, wird 1:25 gefahren und der berliner bekommt max. 1:30 und bei der etwas neueren nadelgelagerten fraktion gibt es 1:50. selbst die czechin bekommt 1:33 und da ist ein nadellager im oberen pleul verbaut.

ich verstehe diese versuche mit dem gemisch einfach nicht. ist es ein kick, wer fährt am wenigsten oel, oder ist es einfach geiz ist geil? ach ja, es gibt auch noch die möglichkeit, ich mache was für die umwelt. bei dieser misen nachbauqualität und den preisen für die teile, würde ich keine spielerchen versuchen und ob das oel nun besser ist oder nicht, ist in meinen augen fast egal.

jup, ich liege komplett falsch und sorry für meinen thread. es ist aber meine auffassung und die von einigen die seit vielen jahren an zweitaktern rumschrauben.

liebe grüsse mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2012 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
emmenschrauber hat geschrieben:
wenn ich die kohle für oel nicht mehr habe, nehme ich einen viertakter und der läuft 1:0.

:/ Ich hab da nen Viertakter, der läuft mit ca 1:50, braucht auf 1000km nämlich mehr als 1l Öl. :shock:
Andererseit halte ich mich grob an die Werksangaben. Also bei ETZ 250 z.B. von 1:50 bis 1:100 je nachdem wieviel Öl ich noch an Bord habe. Und Vollsythetisches Öl im Alltagsbetrieb ist meiner Meinung nach das Beste.... für den Geldbeutel des Verkäufers.
Die Experten werden vielleicht auf mir rumhauen, die Praktiker können es vermutlich bestätigen.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2012 23:42 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
da wird auch bissel viel wind drum gemacht...heutige öle sind nicht das zu zeiten einer es..zb..mein etz motor dreht in den kleinen gängen bis 9000..(1-3 gang)...wird gedroschen was das zeug hält weils mir wurscht ist um den kolben..wenn einer im eimer ist, gibts halt einen neuen abgedrehten nachbaudinger..


bisher hats weder einen kolben zerlegt als hat sich an der welle ein lager verabschiedet...und der motor kriegt nur feuer.


wenn an der tanke kein zweitakt öl zubekommen ist schütt ich 15w40 rein..haben die immer da im gegensatz zu zweitakt öl...geht auch..durfte noch nie nach hause schieben^^... :mrgreen:


praktiker am werk^^...


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 03:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Oederaner hat geschrieben:
nun meine frage: ist ein einfahren einer neuen garnitur mit vollsynthetischem öl möglich. ? gibt es erfahrungen? mischungsverhältnisse?



was versprichst Du Dir von Deiner Vorgehensweise?

Synth. Öl verringert die Reibung zwischen den bewegten Teilen. Ist also verschleißmindernd.
Etwas Verschleiß in der Einfahrtszeit gilt aber als erwünscht.

Nun entscheide selber was Du willst und machst.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Also so langsam glaub ich das es wirklich scheissegal ist was man da für n Zeug's reinkippt .... geschmeidig einfahren und gut ist, so werd ich es halten.
Wenn ich so höre was so alles für Geschichten kursieren ...

Ich hatte mal KFZ Mechaniker gelernt ..und wenn ich an meine Berufschulzeit denke was die uns im Nachhinein da für n Kack erzählt haben. Synthöl durfte unter keinen Umständen mit mit Mineralischen gemischt werden ..oder aber mit der Bremsentlüftung am Kfz ..unbedingt am weitest entferntesten Rad vom HBZylinder anfangen .... und wie war es mit dem Spinat und dem 1o mal höherem Eisenanteil?
Jemand vor zig Jahren hats mal gemessen und hatte sich wohl mit ner Kommastelle vertan ...wie lange wurde das geglaubt ...

Und wenn ich an die Viertakter denke das einige gar kein Ölwechsel mehr machen und auch keine Ausfälle zu beklagen haben .... keinen Ölwechsel zu machen, das war vor einigen Jahren undenkbar ...

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 14:33 
wenn es heut zu tage öle gibt die es erlauben einen geringeren ölanteil zufahren warum sollte man das denn nicht nutzen? oder esst ihr alle noch mit alubesteck? :runningdog:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 17:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Oederaner hat geschrieben:
wenn es heut zu tage öle gibt die es erlauben einen geringeren ölanteil zufahren warum sollte man das denn nicht nutzen? oder esst ihr alle noch mit alubesteck? :runningdog:


Jau, und als Kind übt man erst mal mit dem Plastiklöffel und später mit stumpfer Plastikgabel und Plastikmesser bis es klappt bevor Du spitzes Werkzeug in die Pfoten kriegst.
Einfach um Dir ein paar Besuche beim Chirurgen zu ersparen.
Ist beim Motor nicht anders, da müssen die Teile auch erst mal miteinander können.
Wo ist der Schaden (wie hoch) wenn man 1500 km mit mineralischem Öl einfährt und dann erst auf Synthetiköl umstellt.
Wozu willst Du denn weniger Ölanteil "nutzen" ?
Und warum fragst Du hier nach Meinungen, wenn Deine onehin festzustehen scheint, siehe Bemerkung oben?
Fahr es doch einfach und berichte was passiert.

btw. ich habe immer noch Teller aus DDR Produktion in Benutzung :wink:

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
emmenschrauber hat geschrieben:
ich bin ja nicht so der experte, aber was soll diese gemisch spielerei bringen? wenn ich die kohle für oel nicht mehr habe, nehme ich einen viertakter und der läuft 0:1. :ja: ein alter motor wie es der von der BK ist, wird 1:25 gefahren und der berliner bekommt max. 1:30 und bei der etwas neueren nadelgelagerten fraktion gibt es 1:50. selbst die czechin bekommt 1:33 und da ist ein nadellager im oberen pleul verbaut.

ich verstehe diese versuche mit dem gemisch einfach nicht. ist es ein kick, wer fährt am wenigsten oel, oder ist es einfach geiz ist geil? ach ja, es gibt auch noch die möglichkeit, ich mache was für die umwelt. bei dieser misen nachbauqualität und den preisen für die teile, würde ich keine spielerchen versuchen und ob das oel nun besser ist oder nicht, ist in meinen augen fast egal.

jup, ich liege komplett falsch und sorry für meinen thread. es ist aber meine auffassung und die von einigen die seit vielen jahren an zweitaktern rumschrauben.

liebe grüsse mario

Moin,ich seh es genauso wie du... Ich Fahr 1:50 bzw.
1:33 jeh nach Motorrad...das ganze vollsynthetisch+super plus... Und hab weder festgebackene kolbenringe, Klemmer etc weder im Gelände noch auf der Straße...in der Heimat Fahr ich Gemisch von der Tanke-alles problemlos. Lg


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 18:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ooooha! :shock:
Öl- und Einfahrfred in einem, das ist wie 1 Liter 1:1 Mischung Wodka und Korn bei 32°C zu trinken :lol:

Meine Vorgehensweise, ohne sie als alleinrichtig hinzustellen:
1-2 Tankfüllungen 1:33 und danach 1:50 (fahre ich immer, da ich nen großen Kanister Mineralöl zuhaus habe). Nach spätestens 500km gibts dann Gas, das hat mir noch kein Motor übelgenommen und gut gegangen sind sie alle.

Offtopic:
Niko hat geschrieben:
Und wenn ich an die Viertakter denke das einige gar kein Ölwechsel mehr machen und auch keine Ausfälle zu beklagen haben .... keinen Ölwechsel zu machen, das war vor einigen Jahren undenkbar ...


Bei Leuten deren Motoren lang halten sollen ist es das noch immer.
Glaube mir, ich habe in meiner Sachverständigenzeit gemeinsam mit meinem Chef in Gerichtsauftrag Motoren aufgemacht um herauszufinden woran sie gestorben sind weil ein Autokäufer geklagt hatte.
Inkl. Ölanalyse und dem ganzen Spaß kam heraus dass der Vorbesitzer höchstwahrscheinlich nicht 1 mal das Öl gewechselt hat. Bei etwas über 90.000km gabs dann nen kapitalen Motorschaden, im inneren war vieles völlig verschlissen.

Wer weiß welchen Belastungen ein Öl im 4T Motor (besonders in höher belasteten und billiger konstruierten Motoren seit 2000!) ausgesetzt ist wird es im eigenen Interesse auch wechseln. Alle anderen sind selber schuld.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
Demnach kann man wohl beim Einfahren mit vollsynthetischem Öl davon ausgehen, dass sich die Einfahrzeit verlängert (verdoppelt?) ? Wäre zumindestens logisch, da ja der Verschleiss geringer ist...

Ps: ich fahre übrigens generell mit mineralischem Öl ein (1:50) , wegen dem erwünschten Effekt, welchen Norbert beschrieben hat und ja, ich hab auch noch irgendwo Alubesteck rumliegen :versteck: :wink:

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 18:19 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Zu der Frage ganz klar nein,mit synthetischen Öl kann man einen Motor nicht vernünftig einfahren.
Zum einfahren nimmt man ein mineralisches einfaches Zweitakt Öl.
Was du nach dem einfahren machts ist Geschmack Sache.
Ich fahre das ETZ Gespann ca.1-70 mineralisch seit 10 tsd km ohne probleme.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 18:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mit Vollsynthetik braucht die Fahrapparatur ewig, um einzufahren. Viel länger, als ab Werk angegeben. Das heißt, dir kann die Hütte bei einer Laufleistung festgehen, wo man eigentlich nicht mehr mit rechnet.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 19:25 
ich wollt ja nur wissen ob es schon erfahrungswerte gibt. ich baue am we meine garnitur aus die ich mit 1:100 betrieben habe, wenn jemand interesse an bildern hat dann komme ich dem gerne nach.

tschööö


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Oederaner hat geschrieben:
ich wollt ja nur wissen ob es schon erfahrungswerte gibt. ich baue am we meine garnitur aus die ich mit 1:100 betrieben habe, wenn jemand interesse an bildern hat dann komme ich dem gerne nach.

tschööö


du kannst fragen stellen, jeder hier sieht gerne bilder und es wäre interessant deine garnitur zu sehen. :ja:

liebe grüsse mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Woher wisst ihr überhaupt, dass die Schmiereigenschaften bei vollsynthetik Öl besser sein soll als bei mineralischem Öl?

Das einzige was ich weiß ist, dass man dadurch dass das Öl eben synthetisch hergestellt ist bessere Eigenschaften im Bezug auf Verbrennung, Temperaturbeständigkeit und Scherbelastung erlangt.

Eventuell könnten vielleicht noch etwas weniger Verunreinigungen im synthetischen Öl vorhanden sein.

Aber schmieren sollten alle Öle gleich gut bei unseren ungetunten Motoren.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 19:49 
getunt ist ja nix. aber ich glaube auch nicht das es einen großen unterschied von der schmierung her macht ob nun 1:50 mineral öl oder 1:100 synt....werd ich ja sehen wie das geschirre ausschaut :lach:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Wohnort: 09599
Alter: 56

Skype:
Tommi69
Ich fahre auch grad meinen Motor ein, tanke aber immer bei Esso hier in FG. Die haben noch 2 gemischsäulen 1:50 . Keine Ahnung ob das Syntehtisch oder mineralischer Natur ist.....? :gruebel:


Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 20:08 
nachdem ich das erste und letzte mal dort getankt habe, hatte ich einen kolbenfresser...;)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Wohnort: 09599
Alter: 56

Skype:
Tommi69
Danke, ich wollte dann ruhig schlafen gehen....


Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 20:12 
woran es so richtig lag habe ich nicht rausgefunden,,,,aber ich mische lieber immer selber


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Tommi69 hat geschrieben:
Ich fahre auch grad meinen Motor ein, tanke aber immer bei Esso hier in FG. Die haben noch 2 gemischsäulen 1:50 . Keine Ahnung ob das Syntehtisch oder mineralischer Natur ist.....? :gruebel:


nimm einen kanister mache das oel rein, (egal ob oder und) fahre zur tanke und führe dem kanister den sprit dazu. ich persönlich traue diesen alten zapfsäulen und auch dem inhalt der selbigen nicht.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 20:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Kannst ja mal die Kassiererin fragen, welches Öl da drin ist. Die kann bestimmt nicht antworten. :biggrin:

Total in Bad Freienwalde hat gefärbtes Öl in den Mischsäulen. Ich ziehe die Pistole etwas raus, um zu sehen, ob der Sprit leicht rötlich ist. Laut deren Angabe soll es teilsynthetisch sein bei 1:50.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Beiträge: 302
Themen: 4
Wohnort: Rhinow
Bin bis vor kurzem auch öfter an eine Gemischsäule gefahren. Mische jetzt aber auch immer selbst. 1:50 und mineralisch. Mein alter MZ-Meister sagt immer Vergaser nicht zu mager einstellen und nicht zu wenig Öl nehmen. Will hoffen, dass der Motor so noch lange hält.

MfG Günter

_________________
MfG Günter


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 20:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ostkarren Fan hat geschrieben:
Mein alter MZ-Meister sagt immer Vergaser nicht zu mager einstellen

Stimmt!

Ostkarren Fan hat geschrieben:
und nicht zu wenig Öl nehmen.

Alte Ostlegende. :roll: Denn der Minol-Pirol sagte: "Gut schmier - gut fahr."

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Lorchen hat geschrieben:
Ostkarren Fan hat geschrieben:
Mein alter MZ-Meister sagt immer Vergaser nicht zu mager einstellen

Stimmt!

Ostkarren Fan hat geschrieben:
und nicht zu wenig Öl nehmen.

Alte Ostlegende. :roll: Denn der Minol-Pirol sagte: "Gut schmier - gut fahr."


komm rene, es ist doch viel zu teuer mitlerweile um zu testen wie wenig oel ich in den sprit mache. :ja: wenn ich an meine bk und die kosten des motors in kilometer umrechne, kann ich auch nen lampo fahren. :biggrin: der spruch, wer gut schmiert fährt auch gut, ist nicht von ungefähr. meine ts/etz fährt 1:50 und der auspuff hat die farbe der kerze. in meinen augen ist das mit dem oelgemisch sparen einfach knausern, unwissenheit oder zu viel geld. :biggrin:

liebe grüsse mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Beiträge: 302
Themen: 4
Wohnort: Rhinow
[ in meinen augen ist das mit dem oelgemisch sparen einfach knausern, unwissenheit oder zu viel geld.

:bindafür:
Ich denke viele Klemmer von denen hier im Forum berichtet wird haben diese Einstellung als Ursache.

MfG Günter

_________________
MfG Günter


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Mein Tip:
1Liter mineralisch kaufen, 1:50 mischen und die Flasche leerfahren.
Wenn die Flasche leer ist ist dein Motor eingefahren.
Ist dein Motor eingefahren verträgt er problemlos Vollsynthetik bis 1:100.
Ich fahre seit Jahren Castrol Vollsynthetik mit 1:70 ohne Probleme.
Von "viel hilft viel" halte ich nichts.

Ich denke da ist auch viel Voodoo dabei und wenn man die Suchfunktion nach Öl oder einfahren bemüht würde man stets auf die selben Antworten kommen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
Tommi69 hat geschrieben:
Ich fahre auch grad meinen Motor ein, tanke aber immer bei Esso hier in FG. Die haben noch 2 gemischsäulen 1:50 . Keine Ahnung ob das Syntehtisch oder mineralischer Natur ist.....? :gruebel:


Vermute mal, irgendwas ganz billiges und so wie das Zeug bei mir auf den Motor wirkte, wahrscheinlich auch aus eigener Ernte (zumindestens bei den Tanken in meiner Gegend) ;D

Nachdem bei uns vor ein paar Jahren die letzte Gemischsäule veschwunden war und ich nun zwangsläufig anfangen musste selber zu mischen, hatte ich plötzlich ein stabiles Standgas sowie einen weitaus ruhigeren Motorlauf und selbst die Abgasgerüche sind seitdem deutlich weniger aufdringlich. :wink:

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2012 00:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. September 2011 17:14
Beiträge: 183
Themen: 12
Wohnort: Berlin
Hi,

Ein Ölfred. :roll:

Früher nahm ich Teilsynthetisches zum Einfahren der S51 Motoren auf Kundenwunsch.
Jedesmal hatten die Kolbenklemmer. Nicht Stark aber immer.
Seit Jahren nehm ich da nur noch Mineralisches und hab da nie Klemmer.

Auch hab ich die selben Erfahrungen mit den Tankstellen machen müßen wie andere.
Nach dem Tanken Kolbenklemmer, oder Mega Ruß an Kerze und Auspuff.

Die Fantasie, das heutiges Öl besser sein soll als damals kann ich auch nicht verstehen.
Hatte vor einer Weile eine Schwalbe von 1973 Verkauft. Im Zylinder war noch ein Hauch
vom Honen zu sehen und kaum spürbares Spiel vom Kolbenbolzen im Gleitlager.
Die Schwalbe wurde vor der Wende in einem Schuppen gestellt. Hatte also nur das
Ost 2-Takt Öl 1:33 gesehen und das knapp 20.000Km lang.

Auch die Ölmenge ist vom Motoraufbau unterschiedlich, je nachdem,
ob die Kurbelwellenlager vom Getriebeöl oder Frischöl versorgt werden.

Wenn ich die Explosionszeichnung meines ETZ150 Motors richtig lese
werden die Lager vom Frischöl Versorgt. Also darf ich da nicht zuwenig Öl
anbieten. Überhaubt, sind die modernen Öle auf ihre
Eigenschaften im bezug zu den Kugellagern getestet??



solong...


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2012 01:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Oederaner hat geschrieben:
besser als mit 1:50!!!

Wirklich? :wink:
- so ein Eindruck ist schnell subjektiv geprägt :)


Oederaner hat geschrieben:
ist ein einfahren einer neuen garnitur mit vollsynthetischem öl möglich. ?

Wie gut und schnell das Einfahren geht, liegt an der Qualität der Buchse und der Ringe und zudem, inwieweit der Rest der Parameter stimmt.

Wenn der Motor schon nach ein paar Kilometern äußerst willig in den Überdrehbereich geht, dann muß man sich über das Einfahren keine gesteigerten Gedanken machen.

Dein Popometer ist unter Umständen verläßlicher als die sturen Weisheiten aus den Lehrbüchern von 1960.

Fahr doch erst mal 30-50km mit vollsynthetisch 1:50 und mach dir ein Bild. Und entscheide dann.


Das Gemisch (Luft/Kraftstoffverhältnis) sollte halt tunlichst nicht zu mager sein.
Aber du mußt nicht ewig und drei Tage auf Krampf an einer Einfahrstellung festhalten, mit der die Bude beim kraft- und saftlosen Nebelwerfer bleibt.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2012 07:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
falk205 hat geschrieben:
Hatte vor einer Weile eine Schwalbe von 1973 Verkauft. Im Zylinder war noch ein Hauch
vom Honen zu sehen ...
Die Schwalbe .... Hatte also nur das
Ost 2-Takt Öl 1:33 gesehen und das knapp 20.000Km lang.


Bist du sicher das die Garnitur nicht bereits vorher mal überholt wurde? Motorinstandsetzer gab es auch zu Ostzeiten.

Ist halt alles eine Glaubensfrage und jeder denkt da etwas anders drüber. Ich weiss zum bsp aus erfahrung das 15w40 Autoöl von der Tanke mich problemlos 25km heimträgt wenn man es im Tank gut durchmischt.
Evtl verkürzt das ja die Einfahrphase noch mehr.... :P
Jemand anders kann dann behaupten "bist du verrückt das geht nicht weil Autoöle die Kupplungsbeläge verharzen..."oder sonstwas.
Der eine Sucht die Ursache seines verkokten Kurbelraums beim Öl, der andere prüft die Kühlrippen des Gehäuses, Kolbenringe, Wellendichtringe etc.

Wär ja auch schlimm wenn wir alle gleichgeschaltet denken würden, oder?

Es macht nur in meinen Augen wenig Sinn über Dinge zu diskutieren die man nicht beweisen kann. Wie damals im Matheunterricht. Das Ergebnis ist bekannt aber wie bist du darauf gekommen und kannst es beweisen. Da wir alle weder studierte Tribologen noch Chemiker oder Hellseher sind wird es schwieriger den Beweis zu erbringen, dass Mineralisch 1:50 tatsächlich eine höhere Reibung erzeugt als Vollsynthetik 1:100. und das Einfahren verkürzt. Mir fehlen da Prüfstandsläufe, Diagramme, Messungen,.... Es bleibt für mich eine Religion.
Fest dran glauben. Dann hat man am Stammtisch was zu erzählen.
Mir kann allerdings niemand erzählen das es während der einfahrphase dunkelgraublaue, auf 1000m sichtbare, Fahnen zu ziehen hat. :mrgreen:
Meinen Hut ziehe ich vor Leuten die ihre Maschine bereits über zigtausende Kilometer kennen und auch sauber dokumentieren wann sie was geändert haben und was wie lange hielt. Damit könnte man eine Beweisführung antreten.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2012 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Den Beitrag von Garst kann man getrost als Schlußwort nehmen. Da steht sehr viel Wahrheit drin und auch gute Gedankenansätze.
Wie eben, dass Vollsyntetisch 1:100 genau sogut einfährt, wie mineralisch 1:50. Aber wir wissen es nicht.
Schon allein deshalb, weil mal Irgendeiner sagt, dass es nicht so gut wäre, denn er hat damit nen Klemmer gehabt. Am Ende war der Vergaser und die Zündung grottig.

Am Ende zählt - jeder macht sein Ding - Fahrn und Spaß haben.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2012 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
falk205 hat geschrieben:
...Wenn ich die Explosionszeichnung meines ETZ150 Motors richtig lese
werden die Lager vom Frischöl Versorgt. Also darf ich da nicht zuwenig Öl
anbieten.

Die Schmierung dieser Lager ist überhaupt kein Problem.
Durch das gut durchdachte Ölleitsystem wird das Öl, was sich im Kurbelgehäuse anreichert, direkt durch einen Kanal zum Lager befördert.

Beim Zerlegen eines solchen Motors kann man gut erkennen, daß diese Lager immer völlig ölig sind.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2012 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
falk205 hat geschrieben:
Hi,

Überhaubt, sind die modernen Öle auf ihre
Eigenschaften im bezug zu den Kugellagern getestet??





Auch andere modernere Motoren haben gemischgeschmierte Kugellager an der Kurbelwelle (zB. Aprillia RS)

Einige sollten doch schon öfter mal einen Zylinder gezogen haben. Dabei sollte jedem doch aufgefallen sein, das im Kurbelgehäuse meistens relativ viel Öl steht. Alle Bauteile haben einen dicken Ölfilm. Daran erkennt man doch schon, dass die Schmierung bei 1:50 mehr als ausreichend ist.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2012 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Na da frag ich mich doch gerade ob wer der eigentlich 1:33 tanken sollte schon länger mit 1:50 unterwegs ist ...

Gibts da Erfahrungen?

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2012 09:50 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
1: 33 ist nur bei Gleitlager im oberen Pleuellager notwendig.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2012 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. September 2011 17:14
Beiträge: 183
Themen: 12
Wohnort: Berlin
Hi,
der garst hat geschrieben:
Bist du sicher das die Garnitur nicht bereits vorher mal überholt wurde? Motorinstandsetzer gab es auch zu Ostzeiten.


Da bin ich Sicher. Mit 0er Schleifmaß ist das auch nicht weiter verwunderlich.


@Niko,
Hab schon nen Eingeschliffenden Kolbenbolzen gesehen weil der Besitzer 1:50 tankte
trotz Gleitlager.Der hatte mir glaubhaft Versichert, das es das nicht wusste weil
auf dem Tankdeckel 1:50 draufstand.


pogo hat geschrieben:
falk205 hat geschrieben:
Hi,

Überhaubt, sind die modernen Öle auf ihre
Eigenschaften im bezug zu den Kugellagern getestet??





Auch andere modernere Motoren haben gemischgeschmierte Kugellager an der Kurbelwelle (zB. Aprillia RS)

Einige sollten doch schon öfter mal einen Zylinder gezogen haben. Dabei sollte jedem doch aufgefallen sein, das im Kurbelgehäuse meistens relativ viel Öl steht. Alle Bauteile haben einen dicken Ölfilm. Daran erkennt man doch schon, dass die Schmierung bei 1:50 mehr als ausreichend ist.


Bei 1:50 ist das auch zu erwarten.
Gesehen hab ich aber schon recht trockende Kurbelwellensümpfe trotz 1:50 mit normalen 2-Takt Öl.
So richtig Fettig wird die Sache bei 15W40.



solong...


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2012 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Also bei meiner ETS ist n Nadellager am oberen Pleuel, sprich Kolbenbolzen verbaut ... und laut Datenblatt soll sie 1:33 bekommen.
Wär es möglich auf 1:50 zu wechseln?

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2012 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Niko hat geschrieben:
Also bei meiner ETS ist n Nadellager am oberen Pleuel, sprich Kolbenbolzen verbaut ... und laut Datenblatt soll sie 1:33 bekommen.
Wär es möglich auf 1:50 zu wechseln?


1:33 ist nur bei Gleitlager nötig. Wahrscheinlich hast du einen neueren Motor aus einer TS (MM150/3?), der darf dann mit 1:50 betrieben werden.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2012 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
pogo hat geschrieben:
Wahrscheinlich hast du einen neueren Motor aus einer TS (MM150/3?),


Zu erkennen am Drehzahlmesseranschluss oder der Blindbohrung an selbiger Stelle (Standart Modelle).
Die dürfen auch mit Vollsynthetik bis 1:100, so wie du halt möchtest oder deinem Öl Vertrauen schenkst.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2012 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
ähm neee nee neee ...nix 150! ... die hab ich wohl auch, die in meinem Avatar ..dreht sich um meine ETS 250 Trophy

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2012 13:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Niko hat leider so eine schrottige ETS 250 völlig überteuert gekauft.

Du kannst sofort mit 1:50 fahren. Der Motor ist baugleich mit der späteren TS, und diese ist für 1:50 freigegeben worden, genauso wie die ETS/ES/2-Motore nachträglich freigegeben worden sind.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2012 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Lorchen hat geschrieben:
Niko hat leider so eine schrottige ETS 250 völlig überteuert gekauft.

Du kannst sofort mit 1:50 fahren. Der Motor ist baugleich mit der späteren TS, und diese ist für 1:50 freigegeben worden, genauso wie die ETS/ES/2-Motore nachträglich freigegeben worden sind.

:wohoo:

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 127 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de