Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 08:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. August 2012 20:38 
Offline

Registriert: 9. April 2009 13:35
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Hi Leute,

ich habe ein Problem, das sich mit der Abdichtung meines Kupplungsdeckel eingestellt hat. Nachdem ich an allen möglichen Ecken und Enden Getribeöl verliere, habe ich nochmal meinen Kupplungsdeckel nachgezogen und gemerkt, dass ich mit einem normalen Inbus ohne Verlängerung noch gut eine halbe Umdrehung machen...Bei der vordersten auf der Kupplungsseite hats natürlich Knack gemacht und die Schraube hat sich durchgedreht.
Hab dann den Deckel montiert und pro Schraubloch mind. 2 alte Aludichtscheiben gefunden, die in den Deckel gepresst waren. Damit kann man ja nicht richtig anziehen.

bei der vordersten Schraube ist mir aufgefallen, dass das Gewinde durch das Gehäuse läuft und neben der Verrippung unter dem Kupplungshebel offen endet, also kein Sackloch ist. Daher frage ich mich ob das Original ist und wie ich jetzt am besten vorgehe. Der Schaden ist ja nicht soo wirld, weil es nicht gerade ein mittiges Gewinde war. Die Schraube lässt sich ohne Deckel auch wunderbar reindrehen, daher werde ich wohl eine etwas länger organisieren, aber das wird doch niemals dicht, wenn das Gewinde nach hinten ohne Dichtung offen ist?

Hat da wer geknaubt? Oder muss das so. Ich kann es aus dem Handbuch und diversen Netzfotos nicht erkennen..

LG.Tom


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2012 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
ETZ250?

Ja, da geht die vordere durch bis zwischen die Kühlrippen.
Nimm einen längeren Bolzen und zur Not ne Mutter von hinten gegen.

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2012 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Oder aber nen Helicoil Reparatursatz, damit hab ich schon etliche Gewinde repariert und die halten Prima.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2012 21:33 
Offline

Registriert: 9. April 2009 13:35
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Die Helicoil oder die TimeSert von Würth sind genial, aber ein ganzer Satz mit Werkzeug kostet gleich mal über 100€! Ich kann die sogar über meinen Schwager für EK bekommen, aber ist immernoch ein ganzer Haufen cash! Ich versuchs mal mit ner Schraube mit etwas längerem Gewinde...erstmal finden. Hat gerade jemand das Originalmaß im Kopf?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2012 14:09 
Offline

Registriert: 9. April 2009 13:35
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Eine M6x90 hat gepasst! Obs auf Dauer öldicht nach hinten raus ist, werde ich im Laufe der Tage sehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de