Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 175 - Umbau auf 125cm³ ?
BeitragVerfasst: 18. September 2012 05:04 
Offline

Registriert: 8. Januar 2010 12:38
Beiträge: 8
Themen: 3
Hallo.Bitte jetzt nicht weiten nach den sinn Fragen...Es geht rein um das Technische...Ich habe einen Kumpel der gerne eine ES 175 auf 125ccm Umrüsten will und wir hoffen das das genau so einfach ist wie bei der 150er ETZ....wer kann mir da ein Paar Tipps geben?Es muss aber genau diese 175 ES sein weil die wohl von seinem Vater(R.I.P) Vererbt wurde an Ihn und er immer wollte das er sie Fahren tut...Ich weiß das das keine einfache Sache wird aber bitte helft mir....


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175 und 125ccm
BeitragVerfasst: 18. September 2012 05:19 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Hi,

geht nicht. Wegstellen bis er 175 fahren darf.

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175 und 125ccm
BeitragVerfasst: 18. September 2012 06:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Genau, Führerschein machen. Ab nächstem Jahr soll dafür nur eine praktische Prüfung nötig sein, wenn man schon den 125er Schein hat.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175 und 125ccm
BeitragVerfasst: 18. September 2012 06:49 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
150er und 125er sind vom motorrumpf identisch.
175er ist ne kleine 250er.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175 und 125ccm
BeitragVerfasst: 18. September 2012 07:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
addict hat geschrieben:
Ich weiß das das keine einfache Sache wird aber bitte helft mir....

Es geht nicht. Außerdem wäre der Rest an Leistung aus 125cm3 mit dem Gesamtgewicht des Schweines völlig überfordert.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175 und 125ccm
BeitragVerfasst: 18. September 2012 15:21 
Offline

Registriert: 8. Januar 2010 12:38
Beiträge: 8
Themen: 3
gibt für meinen Kumpel also garkeine Möglichkeit? :( :(
Er will ja keinen Motoradführerschein machen (besser gesagt er darf von seiner Frau aus nicht)...er wollte aber dennoch die Es nutzen(seinem Vater zu Ehre) für ausfahrten...


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175 und 125ccm
BeitragVerfasst: 18. September 2012 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9422
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hallo.
Nein, keine Chance. So böse es klingt.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175 und 125ccm
BeitragVerfasst: 18. September 2012 15:29 
Offline

Registriert: 8. Januar 2010 12:38
Beiträge: 8
Themen: 3
passt denn ein 150er Motor in in einen 175er es Rahmen?ist nur eine Überlegung...möchte ihm dieses Ergebniss so nicht weitergeben denn das wird ihn sehr wenig gefallen....wenn ich wenigstens eine Option anbieten kann wäre ich schon zufrieden....


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175 und 125ccm
BeitragVerfasst: 18. September 2012 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9422
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
nein passt auch nicht, sorry.
Da geht weiter runter nichts, nur nach oben in 250 und 300 cm³.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175 und 125ccm
BeitragVerfasst: 18. September 2012 15:43 
Offline

Registriert: 8. Januar 2010 12:38
Beiträge: 8
Themen: 3
Habe gerade noch eine Idee gehabt....kann man nicht eine neue Laufbuchse einpressen lassen und dann den hubraum auf 125ccm anpassen lassen?Gibt ja Rohbuchsen wie beim Simson Tuning....ist nur so eine Idee


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175 und 125ccm
BeitragVerfasst: 18. September 2012 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Ab nächsten Januar braucht dein Kumpel nur noch eine praktische Prüfung um von A1(125cm³) auf die neue A2 (glaub 34KW) zu steigen oder gleich auf die offene wenn's Alter passt. Also bekommt seine Frau das gar nicht mit :D Und die Kosten halten sich auch in Grenzen! Also er brauch keinen neuen Führerschein mehr machen!

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175 und 125ccm
BeitragVerfasst: 18. September 2012 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Die Kosten für die entsprechende Erlaubnis sind in jedem Fall geringer als eventuelle Umbaumöglichkeiten mit Einzelabnahme, Eintragung und sonstigem. :ja:

Kann oder will Dein Kumpel den "großen" Schein nicht machen?
Machbar wäre sicherlich was, genauso wie ein BW an einer RT - aber der Aufwand wäre immens.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175 und 125ccm
BeitragVerfasst: 18. September 2012 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 551
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
ich glaube mich zu erinnern , das zu ddr zeiten die 250er ES motoren umgebaut wurden auf 125 cm3 und zwar für den K- wagen sport. warum auch immer ?
ich habe solch einen motor schon mal gesehen . ein bekannter von mir hatte solche motoren mal aus einer admv auflösung bekommen.
mfg dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175 und 125ccm
BeitragVerfasst: 18. September 2012 17:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
addict hat geschrieben:
Habe gerade noch eine Idee gehabt....kann man nicht eine neue Laufbuchse einpressen lassen und dann den hubraum auf 125ccm anpassen lassen?Gibt ja Rohbuchsen wie beim Simson Tuning....ist nur so eine Idee



eine ziemlich undurchdachte Idee. Die 175/250 Motoren haben gegenüber den kleineren Motoren einen längeren Hub.
Um bei 125cm³ zu bleiben wird der Kolben entsprechend kleiner vom Durchmesser.
Und die Steuerzeiten bleiben dann auch im wesentlichen so wie bei der 175er.

Er soll aufhören vor seiner Frau zu kneifen und die große Pappe machen.
Alles andere ist wirklich Blödsinn.
Und wie sollte ein 125er Motor im großen ES Rahmen denn auch aussehen?
Da ist dann ein Riesenloch.
Seinem Vater würde das sicher nicht gefallen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175 und 125ccm
BeitragVerfasst: 18. September 2012 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Norbert hat geschrieben:
addict hat geschrieben:
Habe gerade noch eine Idee gehabt....kann man nicht eine neue Laufbuchse einpressen lassen und dann den hubraum auf 125ccm anpassen lassen?Gibt ja Rohbuchsen wie beim Simson Tuning....ist nur so eine Idee



Die 175/250 Motoren haben gegenüber den kleineren Motoren einen längeren Hub.

Die Zylinderbohrung dürfte bei der Lösung mit der Laufbuchse nicht größer als 49.5mm ausfallen. So langhubig war bestimmt kein Nachkriegszweitakter im Motorrad.
Wenn er die technischen Mittel dazu hat soll er es doch probieren. Umsetzung bitte mit Bildern hier im Forum. Wenn ich ne Probefahrt machen darf geb ich nen Kasten Bier. :rofl: :rofl: :rofl:

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175 und 125ccm
BeitragVerfasst: 18. September 2012 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Hier kann man alles zu den neuen Führerscheinen nochmal nachlesen!

Nebenbei bemerkt wird es auch in der Klasse B Änderungen geben. Beim Hängerbetrieb fällt weg das die Gesamtmasse des Hängers niedriger sein muss als die Leermasse des Zugfahrzeugs. Darf nur 3,5t nicht überschreiten! Das heißt ich kann an meinen Passat einen 2t Hänger anhängen und ihn legal fahren mit nur Klasse B!
Und es steht noch im Raum ob man zukünftig für Trikes einen Motorradschein braucht!

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 - Umbau auf 125cm³ ?
BeitragVerfasst: 21. August 2019 07:39 
Offline

Registriert: 21. August 2019 06:50
Beiträge: 4
Hallo Zusammen,

ich bin auf eine tolle ES125 gestoßen. Die hat aber eine (Ersatz-)Rahmen von der ES175. Angeblich alles mit TÜV und Papiere. Wie seht Ihr so einen Umbau? Danke für die Info. :oops:


Fuhrpark: wird noch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 - Umbau auf 125cm³ ?
BeitragVerfasst: 21. August 2019 07:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich bezweifle stark, daß diese Angabe stimmt. Fotos?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 - Umbau auf 125cm³ ?
BeitragVerfasst: 21. August 2019 07:48 
Offline

Registriert: 21. August 2019 06:50
Beiträge: 4
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-305-8721


Fuhrpark: wird noch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 - Umbau auf 125cm³ ?
BeitragVerfasst: 21. August 2019 07:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der hat sich verschrieben. Das ist ein Ersatzrahmen der 125/150er.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 - Umbau auf 125cm³ ?
BeitragVerfasst: 21. August 2019 08:06 
Offline

Registriert: 25. März 2017 11:01
Beiträge: 227
Themen: 18
Bilder: 26
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Dadurch fährt sie unglaubliche 120 km/h!


Fuhrpark: TS 150, BJ '83
Simson S51/1B, BJ '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 - Umbau auf 125cm³ ?
BeitragVerfasst: 21. August 2019 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
arnold hat geschrieben:
Dadurch fährt sie unglaubliche 120 km/h!



Von daher der Kosename "Rasende Taschenlampe"!


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 - Umbau auf 125cm³ ?
BeitragVerfasst: 21. August 2019 08:11 
Offline

Registriert: 21. August 2019 06:50
Beiträge: 4
Lorchen hat geschrieben:
Der hat sich verschrieben. Das ist ein Ersatzrahmen der 125/150er.


Sicher? Woher weißt du das?


Fuhrpark: wird noch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 - Umbau auf 125cm³ ?
BeitragVerfasst: 21. August 2019 08:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
MeisterSinger hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Der hat sich verschrieben. Das ist ein Ersatzrahmen der 125/150er.


Sicher? Woher weißt du das?

Hast du schonmal einen Rahmen der großen Modelle gesehen :?: :?: Da würde sich die Frage sofort in Luft auflösen :magic: :magic: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 - Umbau auf 125cm³ ?
BeitragVerfasst: 21. August 2019 08:19 
Offline

Registriert: 21. August 2019 06:50
Beiträge: 4
OK, Danke für die Info. Also sind meine Bedenken haltlos?!


Fuhrpark: wird noch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es 175 und 125ccm
BeitragVerfasst: 21. August 2019 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Lorchen hat geschrieben:
addict hat geschrieben:
Ich weiß das das keine einfache Sache wird aber bitte helft mir....

Es geht nicht. Außerdem wäre der Rest an Leistung aus 125cm3 mit dem Gesamtgewicht des Schweines völlig überfordert.


Aber so viel unterschied haben die Zwei von der Leistung her nicht :steinigung:

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 - Umbau auf 125cm³ ?
BeitragVerfasst: 21. August 2019 09:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Lorchen hat geschrieben:
Der hat sich verschrieben. Das ist ein Ersatzrahmen der 125/150er.


Da sind noch mehr "Verschreiber" in der Anzeige. Eine MZ TS125 die hat kraftvolle 10 PS, aber damit läuft die NIEMALS 120Km/h Spitze - außer mit "tuning-Tacho :lach: )
Und "toll" ist auch, das er noch einen 150er-Kopf für das Mopped hat. Zwar ist vermutlich ein Zylinder gemeint, aber dann sind wir bei Steuerbetrug und Fahren ohne Betriebserlaubnis... Immerhin, in der 150er-TS, da springen 11 ostdeutsche Araberhengste :shock:

Woher ich das Alles weiß? Weil ich eine TS150 und eine ES175/1 angemeldet habe und in meiner Werkstatt da steht eine TS125, die ich auch schon Probe gefahren habe.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 - Umbau auf 125cm³ ?
BeitragVerfasst: 21. August 2019 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 720
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Ich kann mich da an zwei Sachen erinnern. Vor einiger Zeit wurde eine zugelassene ETZ 250 mit 125er Motor angeboten... Umgebaut aus genau dem Grund. Das könnte man machen. Aber sah voll Schei... aus und wollte keiner haben.
Dann kenne ich einen Umbauversuch aus DDR Zeiten von 250er auf 150 um die mit 16 Fahren zu können. Adapterbuchse und einen selbstgefriemten Kolben. Wie schon erwähnt viel zu langer Hub und zu großes Kurbelgehäuse. Nicht so einfach zum laufen zu bringen, hatte Fahrleistungen wie ein Moped und war wenn ich mich recht erinnere kurz vorm 18. Geburtstag fertig. :lol: :lol: :lol:

PS: für DDR nicht so genau Kenner: Wer mit 16 den 150er Schein genacht hatte durfte ab Morgen des 18.Geburtstages ohne irgendwas alle Motorräder fahren ☺

-- Hinzugefügt: 21/8/2019, 11:10 --

Vielleicht noch mal etwas zum Umbau des Motors auf 125. Wenn es den unbedingt sein muss, dann wird das einsetzen einer Buchse schon gehen. Aber für das Material sollte man mindestens einen Tausender locker haben. Was einem keiner garantiert ist ob und wie das ganze fährt. Mit ganz viel Glück maximal wie ein altes Ifchen, mit viel Pech spuckt die nur blaue Wolken und jeder TÜV Onkel schüttelt den Kopf. Das Risiko wird man nicht los. Für die Abstimmerei eines solchen wird man kommerziell keinen finden. Also im klaren werden wieviel Geld und Zeit man wirklich investieren möchte und dann geht's weiter...


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 - Umbau auf 125cm³ ?
BeitragVerfasst: 21. August 2019 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
auf 125ccm umbauen geht mit sicherheit. Kurbelwelle umbauen auf anderen hub und den zylinder innen einmal komplett umkrämpeln. ist allerdings ein riesen aufwand für jemand der eine feuchte wohnung hat

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 - Umbau auf 125cm³ ?
BeitragVerfasst: 23. August 2019 07:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juli 2013 14:29
Beiträge: 114
Themen: 6
Bilder: 5
"(besser gesagt er darf von seiner Frau aus nicht)"

Also wenn das der einzige Grund ist, das geliebte Stück nicht fahren zu können muss nicht unbedingt umgebaut werden.
Einfach die Frau wechseln.
:lach: :lach: :lach: :lach:
Ob das aber einfacher und billiger wird sollte er selber beurteilen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj 69, MZ ES 250/1 Gespann Bj 66, IWL Berlin Bj 61, Simson KR50, Barkas B1000 Bj 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 - Umbau auf 125cm³ ?
BeitragVerfasst: 23. August 2019 07:46 
Den Lappen heimlich machen, dies sollte Mann doch wohl hinbekommen.
Oder 175er verscherbeln und 125er kaufen, sieht ja ähnlich aus und nur der Wille zählt.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 - Umbau auf 125cm³ ?
BeitragVerfasst: 23. August 2019 08:32 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1043
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Mir tut der arme Kerl leid.
Da sieht man mal, was eine Frau anrichten kann.
Wer weis, was er noch alles abgeben musste oder nicht darf.
Man sollte sich regelmäßig nach ihm erkundigen.
Sowas macht mit der Zeit bestimmt depressiv.

Grüße aus Leipzig


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de