Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 11:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 125 - Kupplungsprobleme
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 16:05 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2011 16:23
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: 36448 Schweina
Hallo zusammen,

Habe vor kurzem eine ETZ 125 für meinen kleinen Bruder erworben und kämpfe nun schon seit Wochen mit folgendem Problem:

Ich kann die Kupplung entweder so einstellen, dass sie sauber trennt, dafür dann aber bei losgelassenem Hebel nicht vollständig greift
ODER:
Ich stelle sie so ein, dass sie auf dem letzten Millimeter des Hebelweges gerade so greift, dann trennt sie aber bei gezogenem Hebel nicht vollständig. Man bekommt also den Lehrlauf kaum rein und das Standgas hält sie beim Stehen mit eingelegtem Gang nicht am Leben. Man muss immer die Bremse dazu ziehen um nicht loszufahren. (mit dieser Einstellung fuhr der Vorbesitzer durch die Gegend und fand das gut)


Der Schleifpunkt ist also "quasi" viel zu lang.

Um das Problem zu beheben, habe ich bereits folgendes unternommen:
- Reibscheiben, Innerer Mitnehmer, Tellerfeder, Kupplungsbowdenzug neu
- mit Ausgleichsscheiben die 20,7 mm eingestellt
- die Grobeinstellung lichtmaschinenseitig eingestellt
- Getriebeöl Addinol SAE 80 frisch

Es fühlt sich fasst so an, als bräuchte man einen Kupplungshebel mit anderem Hebelverhältnis, um den Bowdenzug ausreichend weit ziehen zu können. Aber der Hebel scheint eigentlich original zu sein.

Hat jemand noch eine Idee, wo mein Denkfehler liegen könnte?

Vielen Dank im Voraus.
Grüße
Micha


Fuhrpark: ETZ 125 / Bj. '88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 - Kupplungsprobleme
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 16:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Jup, hat einer ;D . Ich tät sagen, falscher Bowdenzug.

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 - Kupplungsprobleme
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 16:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
die ETZ und TS Hebelei untersetzt ca. 5,5 : 1
will heißen: aus 5,5 cm Bewegung am Hebel wird 1 cm direkter Weg des Zugseiles
Ohne Griffgummi erreicht man mit den original Teilen ziemlich exakt 20 mm Seilbewegung.
Das ist auch mit den Domino Armaturen nicht weltbewegend anders, sonst würden die an den Saxon Modellen ja nicht funktionieren

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 - Kupplungsprobleme
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 16:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Prüf mal bitte ob unter der Stellschraube im Lichtmaschinendeckel eine Kugel verbaut ist.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 - Kupplungsprobleme
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. September 2011 17:14
Beiträge: 183
Themen: 12
Wohnort: Berlin
Hi,

Musste damals den Kupplungskorb ein wenig aufbiegen da das Kupplungspaket
sich nicht sauber trennte.Klemmte ein wenig.
Mal den Deckel abmachen und schauen wie die Kupplung arbeitet.


solong...


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 - Kupplungsprobleme
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012 19:59 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2011 16:23
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: 36448 Schweina
Christof hat geschrieben:
Prüf mal bitte ob unter der Stellschraube im Lichtmaschinendeckel eine Kugel verbaut ist.

Ah genau... das mit der Kugel hatte ich schonmal irgendwo gelesen. Werde ich morgen gleich mal prüfen.

Gruß
Micha

-- Hinzugefügt: 2. Oktober 2012 11:35 --

Christof hat geschrieben:
Prüf mal bitte ob unter der Stellschraube im Lichtmaschinendeckel eine Kugel verbaut ist.

Kugel ist vorhanden. An was könnte es noch liegen?

Gruß
Micha


Fuhrpark: ETZ 125 / Bj. '88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 - Kupplungsprobleme
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2012 14:13 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2011 16:23
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: 36448 Schweina
Ich nerv nochmal :wink: ...

Hat wirklich keiner eine Ahnung, welche Ursache das Kupplungsproblem noch haben könnte?


Fuhrpark: ETZ 125 / Bj. '88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 - Kupplungsprobleme
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2012 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
ich bin ehrlicherweise kein Experte in Sachen 150er Motor. Ich geh mal davon aus, dass du wirklich alles penibel eingestellt hast. Was passiert, wenn du die 20,7 größer oder kleiner machst?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 - Kupplungsprobleme
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2012 15:56 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2011 16:23
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: 36448 Schweina
Also beim Vorbesitzer waren 1,2 mm zu wenig untergelegt. Da war das Probleme aber exakt das selbe, wie jetzt nach Reparatur und Einstellung.
Da die Kupplung bei komplett entlastetem Kupplungsbautenzug nicht mehr schleift, müsste doch aber eigentlich grundsätzlich erstmal genug Vorspannung auf der Tellerfeder sein, oder?!?


Fuhrpark: ETZ 125 / Bj. '88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 - Kupplungsprobleme
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2012 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Ich tippe darauf, daß die Kupplungsscheiben nicht locker im Kupplungskorb liegen, sondern drin klemmen.
Habe ich bei Nachbau-Scheiben schon erlebt, allerdings bei Simson, und die 125/150er Kupplungen sind im Aufbau sehr ähnlich.
Abhilfe schafft das Nachfeilen der Kanten der Scheiben, bis die Scheiben locker in den Kupplungskorb fallen.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 - Kupplungsprobleme
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 06:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Was ist mit den stahlscheiben??? Hast du die auch gewechselt ???


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 - Kupplungsprobleme
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 10:01 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2011 16:23
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: 36448 Schweina
ich hat geschrieben:
Ich tippe darauf, daß die Kupplungsscheiben nicht locker im Kupplungskorb liegen, sondern drin klemmen.
Habe ich bei Nachbau-Scheiben schon erlebt, allerdings bei Simson, und die 125/150er Kupplungen sind im Aufbau sehr ähnlich.
Abhilfe schafft das Nachfeilen der Kanten der Scheiben, bis die Scheiben locker in den Kupplungskorb fallen.

Sie Reibscheiben haben wir nachgefeilt. Sitzen definitiv locker im Korb.

es-etz-walze hat geschrieben:
Was ist mit den stahlscheiben??? Hast du die auch gewechselt ???

Sie Stahlscheiben haben wir nicht gewechselt. Gemäß den Worten meines Zweiradmechanikers sahen die wohl noch gut aus. (Hab die selber nicht gesehen)
Können die ausglühen oder ähnliches, so dass dann mehr Kraft nötig ist um Kraftschluss herzustellen?


Fuhrpark: ETZ 125 / Bj. '88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 - Kupplungsprobleme
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14677
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mic3107 hat geschrieben:
Sie Stahlscheiben haben wir nicht gewechselt. Gemäß den Worten meines Zweiradmechanikers sahen die wohl noch gut aus. (Hab die selber nicht gesehen)
Können die ausglühen oder ähnliches, so dass dann mehr Kraft nötig ist um Kraftschluss herzustellen?
ausglühen nicht...aber sich verziehen und nicht mehr plan sein...lege sie mal auf eine glatte Unterlage....Scheibe z.b...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 - Kupplungsprobleme
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 11:18 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2011 16:23
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: 36448 Schweina
Ok... Das erscheint mir jetzt sogar als mögliche Ursache. Da muss ich wohl nochmal alles auseinander bauen und mir die Scheiben anschauen.
Wäre ich mal nicht so geizig gewesen und hätte die Stahlscheiben gleich erneuert. :roll:


Fuhrpark: ETZ 125 / Bj. '88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 - Kupplungsprobleme
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Mach mal ein Foto von der Feder im eingebauten Zustand.

Beim Zusammenbau achte auf die Kerbe im mitnehmer und den "gnubell" auf der letzten Scheibe/federaufnahme


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 328 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de