Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2012 19:09
Beiträge: 284
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Nürnberg
Alter: 48
Hallo Gemeinde!

Habe meine ETZ 125 heute mal experimentell mit 1/60 getankt (teilsyntetisch), nach 20 Kilometer mehr oder weiniger Vollast ist es passiert. Motor fest. :evil:

Nun meine Frage: Welche Teile muss ich neu besorgen und welche Teile sollten bei der"Gelegenheit" gleich mit gemacht werden?

Mit grübelnden Grüßen

Steffen

_________________
Hinterher ist man immer schlauer :-)

Bild


Fuhrpark: Moto Guzzi V7 Racer / SIMSON Star
-
suche gepflegte ETZ A oder ETZ251

Zuletzt geändert von ETZ-Steffen am 4. Oktober 2012 19:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
das lag nicht an 1:60.........ich geh jetzt Kekse holen....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Nordlicht hat geschrieben:
das lag nicht an 1:60.........ich geh jetzt Kekse holen....

glaub ich auch nicht :coffee: :popcorn:
denke das da was mit deiner bedüsung was nicht stimmt...

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 19:00 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Hier fahren Einige 1:100...

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo,

kann ich mir auch nicht vorstellen.
Ich fuhr meine TS mit 300er ETZ-Motor die letzten Monate mit exakter 1:70-Mischung und ist nie etwas passiert. Gut, es war mein 300er mit reichlich gefahrenen Kilometern und ausgenudelt aber trotzdem glaube ich nicht so recht daran.

Viele Grüße

Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2012 19:09
Beiträge: 284
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Nürnberg
Alter: 48
biebsch666 hat geschrieben:
Hier fahren Einige 1:100...


Ja genau, deswegen ja auch mein Versuch das Gemisch zu verändern. Nur bis dato lief sie mit 1/50 halt ohne Probleme. :cry:

Da ich diesbezüglich keine Diskussion los treten möchte benötige ich Eure Hilfe wie folgt:

1.) Reperatur

- welche Teile muss oder sollte ich besorgen/wechseln?

2.) Ursachenforschung

Es handelt sich um eine ETZ 150 die irgendwann mal vom Vorbesitzer auf 125 umgebaut wurde. Es ist der 24 N 2 Vergaser am Motorrad verblieben (was ja laut Forum auch ok ist). Zum Düsensatz kann ich nichts sagen da ich diesen nie in Augenschein genommen habe.

- welche Düsen sollten verbaut sein?
- wie kann ich als Laie erkennen um welche Düse es sich handelt?

Grüße

Steffen

_________________
Hinterher ist man immer schlauer :-)

Bild


Fuhrpark: Moto Guzzi V7 Racer / SIMSON Star
-
suche gepflegte ETZ A oder ETZ251

Zuletzt geändert von ETZ-Steffen am 3. Oktober 2012 20:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich würde das Ding erstmal zerlegen und mir dann überlegen, welche Teile auszuwechseln sind...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 19:45 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
biebsch666 hat geschrieben:
Hier fahren Einige 1:100...



Ich fahre ES 250/2 :mrgreen:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Was ist denn eigentlich genau fest ? Der Kolben im Zylinder oder die KW ? Ich frag nur mal so... bevor sinnlos Geld verpulvert wírd für ne Motorreg. (zum Bleistift) wenns nur der Zylinder ist.

Also als erstes testen ob der Motor noch dreht. Lässt er sich durchtreten, die Gänge schalten ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2012 19:09
Beiträge: 284
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Nürnberg
Alter: 48
Maik80 hat geschrieben:
Was ist denn eigentlich genau fest ? Der Kolben im Zylinder oder die KW ? Ich frag nur mal so... bevor sinnlos Geld verpulvert wírd für ne Motorreg. (zum Bleistift) wenns nur der Zylinder ist.

Also als erstes testen ob der Motor noch dreht. Lässt er sich durchtreten, die Gänge schalten ?


Motor dreht nicht (Kickstarter reagiert nicht). Gänge lassen sich schalten. :cry:

_________________
Hinterher ist man immer schlauer :-)

Bild


Fuhrpark: Moto Guzzi V7 Racer / SIMSON Star
-
suche gepflegte ETZ A oder ETZ251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Schätze mal als erstes brauchst Du eine neue Kurbelwelle. Und der Schaden wäre Dir vermutlich 0,1 m weiter mit 1:50 auch passiert. :wink:
Was Du noch weiter brauchst lässt sich nach Zerlegung sehr gut feststellen.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2012 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Ich glaube, das war einfach Zufall, daß der Motor gerade bei Gemischänderung ausgefallen ist, hätte er wahrscheinlich sonst auch gemacht.
Also Ursache suchen, mit dem Gemisch kann das nichts zu tun haben (außer es wurde ungeeignetes Öl verwendet).

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2012 06:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
a00709 hat geschrieben:
1.) Reperatur

- welche Teile muss oder sollte ich besorgen/wechseln?



Hallo Steffen,

wie Güsi schon schrieb, ich würde den Motor auch erst mal zerlegen und dann Teile bestellen.
Auch ist der Zustand der nicht vom Schaden betroffenen Motorteile aufgrund der bisherigen Motorleistung von außen nicht erkennbar.
Aber für den Reparaturumfang ist das durchaus mitentscheidend.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2012 07:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2533
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Zieh doch mal den Zylinder ab, und dann sieht man weiter. Wenn du Hilfe brauchst, kannste dich mal melden. Ich kann dir zur Hand gehen.
Motorüberholer, Zylinderschleifer, Teilehändler sind alle hier in der FBF.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2012 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
...oder einen guten ATM einsetzen und das kaputte Teil als Winterobjekt nutzen. Zwischen Teilekauf (so wie es sich anhört dürfte einiges fällig sein) und einem Austauscher dürfte wenig Spanne liegen.

MK


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2012 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
Genau. Nimm die Hilfe von Schnauz64 in Anspruch und schau weiter, wenn der Motor zerlegt ist. Der Tip mit einem Austauschmotor (ATM) ist auch nicht zu verachten, wenn Du nicht selber scharuben magst.

Was ich aber auf jeden Fall sagen kann: es leigt garantiert nicht am 1:60! Ich habe eine West-ETZ mit Pumpe seit 1991. Die Pumpe macht einen Mix zwischen 1:60 bis 1:65 und die Emme rennt wie doof.


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2012 09:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn beim Zerlegen festgestellt wird, das das untere Pleullager fest ist, dann ist der 125er-ETZ-Motor den ganz "normalen" Tod gestorben. Das Pleulfußlager IST der Schwachpunkt und hat mit 1:60 nur sehr sekundär zu tun. Ich fülle bei meinen Emmen immer "freihändig gemischt" zwischen 1:50 und 1:70 rein und gut iss. Nur bei den Modellen mit einem Gleitlager für den Kolbenbolzen und während der Einfahrzeit ist mehr Öl notwendig.
Austauschmotore sind immer ein Glücksspiel, kann gut gehen, aber auch nicht, darum würde ich "zweigleisig" fahren:
1. Einen vertrauenserweckenden Motor entweder aus der Bucht ziehen, oder, besser noch, aus den Forums-Kleinanzeigen fischen.
2. Meinen Motor in aller Ruhe regenerieren, dann hast Du den einbaufertig, wenn der "gefischte" Motor aufgiebt :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2012 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich schliesse mich meinen Vorrednern an und schliesse das reine Mischungsverhältnis von 1:60 aus.
Ich würde auch empfehlen den Fred umzubenennen und erstmal nach der Ursache suchen.
Das es an schlechter Ölqualität lag ist auch sehr unwarscheinlich.
Die Motoren liefen in Sibirien oder der Sahara mit allerschlechtestem Öl noch zufriedenstellend.
Ich tippe auf NachbauZylinderkit mit sehr schlechter Kolbenqualität und/oder einer 2T-Motor-geräuschignoranten Fahrweise.
In über 15 MZ-Jahren habe Ich noch keinen Klemmer erlebt der sich nicht ankündigte und sei es durch knistern oder hohe Motortöne.
Ein rechtzeitiges auskuppeln schützt dann meist vor grösseren Schäden.

Möglich ist ebenso das der Vergaser oder Benzinhahn aus diversen Gründen nur ungenügend Treibstoff zur Verbrennung bereitstell(t)en
Das übliche also.

Es bleibt aber alles Glaskugelleserei bis der Motor und die Peripherie zerlegt und inspiziert wurde.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2012 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2012 19:09
Beiträge: 284
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Nürnberg
Alter: 48
Danke erstmal für Eure Anteilnahme. :top: :top: :top:

der garst hat geschrieben:
In über 15 MZ-Jahren habe Ich noch keinen Klemmer erlebt der sich nicht ankündigte und sei es durch knistern oder hohe Motortöne.
Ein rechtzeitiges auskuppeln schützt dann meist vor grösseren Schäden.


Ja so war das bei mir natürlich auch. :oops: Nun kenne ich zumindest das Geräusch....

@schnauz64: Du hast Post!

Wir werden sehen wie es weiter geht....

_________________
Hinterher ist man immer schlauer :-)

Bild


Fuhrpark: Moto Guzzi V7 Racer / SIMSON Star
-
suche gepflegte ETZ A oder ETZ251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2012 21:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
trabimotorrad hat geschrieben:
1. Einen vertrauenserweckenden Motor entweder aus der Bucht ziehen,



muahahahahaaaaa, der war richtig gut ! Bucht und vertrauenserweckend klingt als Assoziation so gut wie "Bock wird Gärtner"....

wenn der Motor als Totalschaden angeboten wird wäre ich immer noch skeptisch ob es, weil aus der Bucht, nicht noch schlechter geht...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2012 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2012 19:09
Beiträge: 284
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Nürnberg
Alter: 48
Soderle, wie sich gezeigt hat leider ein "Totalschaden". Zylinder fest, Kurbelwelle dreht nicht. :twisted:

Aber dank der der Hilfe von Schnauz64 :respekt: :respekt: :respekt: besteht Hoffnung. Das Teil wird wieder fit gemacht. Vielen Dank nochmal für Deine tatkräftige Hilfe Thomas, sonst hätte ich das Teil in Tonne gekloppt. :roll:

Bild

Bild

Bild

to be continued! 8)

_________________
Hinterher ist man immer schlauer :-)

Bild


Fuhrpark: Moto Guzzi V7 Racer / SIMSON Star
-
suche gepflegte ETZ A oder ETZ251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2012 21:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
was hat es denn da durchgezogen?
eine solche Delle im Kolbenboden entsteht doch nicht durch einen Klemmer ....
wirkt wie tiefgezogen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Zuletzt geändert von Paule56 am 1. November 2012 21:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2012 21:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2533
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Der Zylinder ist leicht zum ziehen gegangen. Allerdings ist die Kurbelwelle richtig fest, und lauter Aluspänne am Boden. Vielleicht hat sich das Lager aufgelöst und deshalb den Klemmer verursacht.
Bring morgen den Motor mit ner neuen Kurbelwelle zu unseren Motorenpapst. Dann sehen wir weiter wie das Getriebe aussieht.

-- Hinzugefügt: 1. November 2012 22:47 --

Der Zylinder ist leicht zum ziehen gegangen. Allerdings ist die Kurbelwelle richtig fest, und lauter Aluspänne am Boden. Vielleicht hat sich das Lager aufgelöst und deshalb den Klemmer verursacht.
Bring morgen den Motor mit ner neuen Kurbelwelle zu unseren Motorenpapst. Dann sehen wir weiter wie das Getriebe aussieht.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2012 22:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
das sieht aus, als ob der kolben auf voller quteschkante gegen den zylinderdeckel gerammelt wäre, hat sich da etwa der hub des kolbens durch zermahlenes pleuellager erhöht?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2012 06:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wahrscheinlich ist tatsächlich nur das Pleuellager in Staub aufgegangen. Aber so eine abgeschmolzene auslassseitige Kolbenkante sieht man typischerweise, wenn der arme Motor ohne, oder mit durchlöchertem Auspuff gefahren wurde, der Krümmeranschluss sehr locker war, oder der Krümmer durchgerostet ist.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2012 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Das gleiche Schadensbild wie bei meiner ETZ250 diesen Sommer, das untere Pleuellager hat sich aufgelöst, die Späne sind nach oben gewandert haben sich gesammelt und wurden zwischen Kolben und Kopf neu geschmiedet. So nimmt leider das Pleuellager den Kolben mit auf die letzte Reise richtung Schmelzofen. :evil:

Blöde sache, aber das ist alle reparabel.

Gruß Pierre, dessen Motor wieder tuckert.

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2012 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
sieht doch garnicht so wild aus.
kw neu und am besten auch gleich neue simmerringe, wenn man die kw schon mal draußen hat.

kolben und zylinder könnte man sogar wohl mit läpppapier und schlüsselfeile wieder fahrbereit hinbekommen.
andererseits, gibt man die 80 euro für zylinderschleifen und neuen kolben auch noch aus, ist der motor wieder so gut wie neu.
getriebeschäden schließe ich jetzt mal aus, kam mir, bis auf ein abgebrochener zahn am primärritzel noch nie vor.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2012 09:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Thor555 hat geschrieben:
sieht doch garnicht so wild aus.
kw neu und am besten auch gleich neue simmerringe, wenn man die kw schon mal draußen hat.

kolben und zylinder könnte man sogar wohl mit läpppapier und schlüsselfeile wieder fahrbereit hinbekommen.
andererseits, gibt man die 80 euro für zylinderschleifen und neuen kolben auch noch aus, ist der motor wieder so gut wie neu.
getriebeschäden schließe ich jetzt mal aus, kam mir, bis auf ein abgebrochener zahn am primärritzel noch nie vor.



:ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2012 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2012 19:09
Beiträge: 284
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Nürnberg
Alter: 48
hiha hat geschrieben:
Aber so eine abgeschmolzene auslassseitige Kolbenkante sieht man typischerweise, wenn der arme Motor ohne, oder mit durchlöchertem Auspuff gefahren wurde, der Krümmeranschluss sehr locker war, oder der Krümmer durchgerostet ist.

Gruß
Hans


Danke Gemeinde! :hallo:

Aber das kann ich ausschliesen. :biggrin:

_________________
Hinterher ist man immer schlauer :-)

Bild


Fuhrpark: Moto Guzzi V7 Racer / SIMSON Star
-
suche gepflegte ETZ A oder ETZ251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2012 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Prima. Aber die Spritzufuhr, also Benzinhahn und Vergasersauberkeit, sollte trotzdem im Zuge der Motorinstandsetzung überprüft werden. Schadet nicht!

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2012 17:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Norbert hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
1. Einen vertrauenserweckenden Motor entweder aus der Bucht ziehen,



muahahahahaaaaa, der war richtig gut ! Bucht und vertrauenserweckend klingt als Assoziation so gut wie "Bock wird Gärtner"....

wenn der Motor als Totalschaden angeboten wird wäre ich immer noch skeptisch ob es, weil aus der Bucht, nicht noch schlechter geht...


Dieser "Motor" wurde mit dem Satz "MZ ETZ 250 Hier biete ich euch meine Hure an als Schlachtbock oder zum Neuaufbau geeignet... in der Bucht "beworben"...

Bild

Leider hing an dem Motor noch ein Motorrad ran, 10 Stunden Arbeit und etwa 100€ Material und nun habe ich wieder keinen Motor :shock:

Pech für mich :cry: :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2012 19:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2533
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Dank der Hilfe von Trabimotorrad geht es weiter mit dem Motor-Aufbau. Tolle Arbeit Achim. :gut: :respekt: :zustimm:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 106 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de