Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 09:41 
Offline

Registriert: 1. Juni 2012 12:42
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Königswinter
Alter: 55
Zylinderkopfdeckel TS 250/1
Ich habe den Deckel mit der 8,5 Verdichtung, möchte jetzt umrüsten auf Ostdeckel. Wie ist die Brennkammer im Deckel, welche Brennkammer ist größer die West oder die Ost Ausführung? Wenn die Verdichtung beim Ostdeckel größer ist sollte die Brennkammer kleiner sein oder sehe ich das falsch?
Wer kann mir bei meinem Problem weiter helfen?


Fuhrpark: MZ TS 250/1973 mit 250/1 Motor und Gabel
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomat
Simson Schwalbe KR51/1
MZ ES 175/0 BJ 1958

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
qekaero hat geschrieben:
Zylinderkopfdeckel TS 250/1
Ich habe den Deckel mit der 8,5 Verdichtung, möchte jetzt umrüsten auf Ostdeckel. Wie ist die Brennkammer im Deckel, welche Brennkammer ist größer die West oder die Ost Ausführung? Wenn die Verdichtung beim Ostdeckel größer ist sollte die Brennkammer kleiner sein oder sehe ich das falsch?
Wer kann mir bei meinem Problem weiter helfen?


Die Verdichtung steht vermutlich irgendwo auf dem Kopf. Die Brennkammer sollte kleiner sein als beim 8,5er, das hast du richtig erkannt.
Die SUchfunktion bringt das hier: Klickmich

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2010 18:52
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68

Skype:
vonwegen
Zylinderkopfdechel TS 250/1, Ersatzteilnr.: Ost 29-42.100, BRD 29-42,107


Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 09:57 
Offline

Registriert: 1. Juni 2012 12:42
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Königswinter
Alter: 55
Hab hier einen Kopf liegen steht nichts drauf außer zwischen den Rippen (K4/1) Auf dem der drauf ist steht oben auf 8,5 und zwischen den Rippen K4/2. Ich bin mir nicht sicher ob ich den richtigen Deckel habe wer weiß genaueres über die Deckel?
Danke für deine Info!


Fuhrpark: MZ TS 250/1973 mit 250/1 Motor und Gabel
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomat
Simson Schwalbe KR51/1
MZ ES 175/0 BJ 1958

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Hast du dir den Link mal durchgelesen?
Im Linkfred gibts nochmal nen Link zun nem Anderen Fred. da werden wirklich alle Fragen zu diesem Thema beantwortet.
Aber ich will mal nicht so sein.
Ich habe aus den beiden Freds herausgelesen:

das der 19Pser keine Kennzeichnung trägt und der 8,5er eine 8,5 oben und nochmal irgendwo seitlich.
Der Deckel allein bringt gar nichts, du brauchst noch nen 30er Vergaser und passenden Ansaugstutzen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2010 18:52
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68

Skype:
vonwegen
Es gibt tatsächlich Deckel das steht keine Nr. drauf. Wenn aber 8,5 drauf steht ist es bestimmt ein BRD Deckel.
In der Bundesrepublick mußte es erkennbar sein, das der Motor nur 17 PS hatte.


Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 10:38 
Offline

Registriert: 1. Juni 2012 12:42
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Königswinter
Alter: 55
Habe alles gelesen hilft mir nicht weiter habe hier einen Kopf liegen und will wissen ob er der richtige ist, alles andere ist schon umgerüstet.


Fuhrpark: MZ TS 250/1973 mit 250/1 Motor und Gabel
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomat
Simson Schwalbe KR51/1
MZ ES 175/0 BJ 1958

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
qekaero hat geschrieben:
Hab hier einen Kopf liegen steht nichts drauf außer zwischen den Rippen (K4/1)...

Das dürfte die Kennzeichnung der Gussform o.Ä. sein...

der garst hat geschrieben:
Hast du dir den Link mal durchgelesen?
...
das der 19Pser keine Kennzeichnung trägt und der 8,5er eine 8,5 oben und nochmal irgendwo seitlich.
Der Deckel allein bringt gar nichts, du brauchst noch nen 30er Vergaser und passenden Ansaugstutzen.


Ich denke doch dass Dir weitergeholfen wurde. ;D :ja:
Schönen Sonntag noch und viel Spaß beim Umbauen und Fahren.
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Hallo :?: :?: :?: .
Besorge Dir bitte eine Einwegspritze und litere mal den Brennraum aus. Wenn Du ca. 33ml rein bringst ist es ein 8,5 verdichteter Kopf. Gehen nur ca. 26ml rein, dann ist der Kopf 10:1 verdichtet. :idea:

_________________
Gruß Georg.


Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Bei der ES gibts ja die Messschieberwerte für die Brennkammer, hat das schon mal jemand für die TS ermittelt?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Hallo Alex. :D
Was meinst Du mit der Messchieber messung. :?: Ich rechne so:
Zylinderinhalt + Brennrauminhalt geteilt Brennrauminhalt ist Verdichtung.
250ccm + 26ccm geteilt 26ccm ist 1:10,6.
250ccm + 33ccm geteilt 33ccm ist 1:8,5.

_________________
Gruß Georg.


Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 13:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
hubraum sind aber 243ccm zumindest im nullmaß

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Da hast Du Recht. :D Aber den Unterschied 8,5 zu 10 kann man doch erkennen. :idea:

_________________
Gruß Georg.


Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 13:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
freilich.allerdings bezweifele ich, dass man den zylinderdeckel durch abdrehen auf den DDR-deckel bringen kann. das war zwar noch nicht vorgeschlagen aber ich nehme mal stark an die brennraumgeometrie ist nicht gleich.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich meine das man bei der ES den Messchieber in den Brennraum steckt und da zur Dichtfläche das Mass abliesst, Geht superschnell und ohne sauerei.
Wenn ich die möglichkeit hätte 10 und 8,5er mal zu vergleichen würd ich es tun.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
MaxNice hat geschrieben:
freilich.allerdings bezweifele ich, dass man den zylinderdeckel durch abdrehen auf den DDR-deckel bringen kann. das war zwar noch nicht vorgeschlagen aber ich nehme mal stark an die brennraumgeometrie ist nicht gleich.


Das war ja nicht die Frage. Der namenlose Kolege wolte doch nur wissen was für einen Deckel er hat.

_________________
Gruß Georg.


Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 15:20 
Offline

Registriert: 1. Juni 2012 12:42
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Königswinter
Alter: 55
Danke für eure Ausführungen, habe den Zylinderkopf jetzt mal drauf gepackt und die Gute läuft jetzt besser denn je, aber beim Fahren mit Licht habe ich noch ein bisschen Probleme, denke ich werde mal die Elektrik unter die Lupe nehmen.
Gruß Arne


Fuhrpark: MZ TS 250/1973 mit 250/1 Motor und Gabel
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomat
Simson Schwalbe KR51/1
MZ ES 175/0 BJ 1958

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2012 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Schau mal in Richtung Regler...
Eigene Erfahrung:
Wenn Du Dir beim Fahren langsam die Batterie leerlutschst wird die Zündung bei Fahrtlicht recht unregelmäßig, spätestens beim Blinken sitzt Du auf einem Känguruh. :wink:
Lothar hat einen excellenten Elektrikratgeber hier im Forum erstellt.

Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2010 18:52
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68

Skype:
vonwegen
der garst hat geschrieben:
Bei der ES gibts ja die Messschieberwerte für die Brennkammer, hat das schon mal jemand für die TS ermittelt?


Ich habe gerade mal den Durchmesser der Brennräume der TS 250/1 nach gemessen.

Der Durchmesser des 17 PS Deckel ist 49 mm und der 19 PS Deckel 45 mm. Die Tiefe ist bei beiden gleich.

Nicht alle 17 PS Deckel sind mit einer 8,5 Kennzeichnung versehen.


Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2010 19:13
Beiträge: 138
Themen: 34
Bilder: 3
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67

Skype:
Andreas
Hallo,

hole mal den alten Thread hervor....

bei mir steht 8,8 - ist das nun 17 oder 19PS?

Mfg
Frank

_________________
Mfg
Andreas


Fuhrpark: ES 175 Bj 1958
Sport-AWO, Gespann
Simson Star Bj 1966
Krause DUO Bj 1971
BK 350
DKW RT125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Stell mal ein Bild von dem 8.8 ein.
Dann kann man dir besser weiterhelfen...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2010 19:13
Beiträge: 138
Themen: 34
Bilder: 3
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67

Skype:
Andreas
So bitte....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mfg
Andreas


Fuhrpark: ES 175 Bj 1958
Sport-AWO, Gespann
Simson Star Bj 1966
Krause DUO Bj 1971
BK 350
DKW RT125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Kenn ich so nicht. An welcher Stelle des Zylinderkopfs ist die Nummer denn ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2010 19:13
Beiträge: 138
Themen: 34
Bilder: 3
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67

Skype:
Andreas
Lage der 8,8:
Dateianhang:
100_8785[1].JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mfg
Andreas


Fuhrpark: ES 175 Bj 1958
Sport-AWO, Gespann
Simson Star Bj 1966
Krause DUO Bj 1971
BK 350
DKW RT125

Zuletzt geändert von maxl96 am 7. Juli 2013 12:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Da oben sind Bilder mit Maßen der Brennräume, warum mißt Du nicht einfach mal Deinen nach? :roll:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2010 19:13
Beiträge: 138
Themen: 34
Bilder: 3
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67

Skype:
Andreas
Gemessen habe ich schon:

48 mm - also 17PS???

Nur was bedeuten die 8,8??

_________________
Mfg
Andreas


Fuhrpark: ES 175 Bj 1958
Sport-AWO, Gespann
Simson Star Bj 1966
Krause DUO Bj 1971
BK 350
DKW RT125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Das ist ein Kopf für die 17PS Version. Dazu gehört dann noch ein Ansaugstutzen für nen 26mm Vergaser. Die 8,8 stehen für E=8,8 Verdichtung, bei 19PS sind es 10. Allerdings kenne ich die 8,8 nur auf der Oberseite.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Und ich kenne es nur mit 8,5

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Guesi hat geschrieben:
Und ich kenne es nur mit 8,5


Stimmt, du hast recht! :oops: hatte schon lange keinen mehr in der Hand. Weiter oben ist auf dem Bild mit dem digitalen Messschieber die Nummer auch zu sehen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2010 18:52
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68

Skype:
vonwegen
maxl96 hat geschrieben:
Lage der 8,8:
Dateianhang:
100_8785[1].JPG

Da wird sich einfach jemand verstempelt haben, warum sollte man sonst auch 2 mal ein Komma stempen.


Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 16:50 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
:mrgreen: Dreh das um 90° :mrgreen:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfdeckel TS 250/1
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2010 19:13
Beiträge: 138
Themen: 34
Bilder: 3
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67

Skype:
Andreas
Stimmt,

die "Verstempelung" ist gut möglich, wenn man sich das genauer betrachtet! :) :)

_________________
Mfg
Andreas


Fuhrpark: ES 175 Bj 1958
Sport-AWO, Gespann
Simson Star Bj 1966
Krause DUO Bj 1971
BK 350
DKW RT125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 69 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de