Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ hat keinen Leerlauf mehr
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2012 09:45 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Hallo liebe MZ Gemeinde,

seit dem Wochenende zickt mein ETZ 250 Gespann rum. Springt kalt gut an, läuft dann auch normal einige km und dann habe ich keinen Leerlauf mehr. Im Leerlauf schwankt die Drehzahl sehr stark und dann geht sie aus. Was kann das sein - Vergaser ? Ich habe einen drei Jahre alten Bing Vergaser verbaut, bisher ohne Probleme. Oder können das die Kurbelwellensimmeringe sein, die sind mittlerweile 15 Jahre drin und haben ca. 30.000 km gelaufen ( Viton Ringe ) - mein ETZ Motörchen hat jetzt 55.000 km auf der Uhr und lief bis jetzt wie gesagt problemlos. Wie kann man feststellen, ob die Simmerringe hinüber sind ?


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ hat keinen Leerlauf mehr
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2012 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Moin,

wenn die Leerlaufdrehzahl schwankt deutet das schon auf Falschluft hin.

Simmeringe kannst Du testen in dem Du mal am Geteiebeöl schnupperst. Riecht es nach Sprit ist der linke Simmering undicht.

Dann mal bei der Lima gucken. Schnuppert es nach Sprit und ist evtl. ein Pfützchen Öl vorhanden, dann ist der rechte Ring undicht.

Ansonsten nochmal am Ansaugstutzen auf Nebenluft testen.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ hat keinen Leerlauf mehr
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2012 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hast du das gleiche Problem auch bei ausgeschaltetem Licht? Es könnte ja auch sein, das die Lima nicht ausreichend läd, Federn der Kohlen ausgeglüht, Lötstelle wird heiss etc., dann wird die Batterie nicht ausreichend geladen und bei niedrigen Drehzahlen droht die Zündung auszufallen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ hat keinen Leerlauf mehr
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2012 10:45 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Das mit dem Licht werde ich mal testen, aber warum läufts sie dann, wenn der Motor noch kalt ist ?


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ hat keinen Leerlauf mehr
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2012 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Wie ich schrieb, die Lötstelle oder Feder ist noch nicht am leuchten, Batterie hat sich ein bischen erholt. Simmerringe können es natürlich auch sein, klar. Ich sage mal, das Licht beim stottern kurz wegzuschalten - nur mal so als Test ist ja schnell gemacht.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ hat keinen Leerlauf mehr
BeitragVerfasst: 13. November 2012 17:30 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
So, also das mit dem Licht habe ich jetzt mal probiert. Das ist es aber nicht. Das Gespann springt im kalten Zustand normal an, qualmt aber aus dem Auspuff abnormal. Nach einiger Warmlaufzeit im Stand ist der Leerlauf jetzt einigermaßen normal, aber sie qualmt immer noch recht stark. Mögen mir meine Nachbarn verzeihen. Den Ansaugtrakt und den Vergaser habe ich mal mit Startpilot abgesprüht, dabei ist aber keine Erhöhung der Drehzahl zu beobachten. Wie kann ich denn das Getriebeöl auf Sprit am besten beschnüffeln, ohne davon etwas abzulassen ?


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ hat keinen Leerlauf mehr
BeitragVerfasst: 13. November 2012 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
lass etwas über die Ölstandskontrollschraube ab. Wenns wie Pisse rausläuft hast du schon was verdächtiges gefunden - dein Öl wäre mit Benzin verdünnt.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ hat keinen Leerlauf mehr
BeitragVerfasst: 13. November 2012 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wenn sie gut anspringt aber nach kurzer Zeit keinen Leerlauf mehr hält und räuchert kann auch der Choke hängen.
Ne weitere Möglichkeit wäre ne Verstopfte Leerlaufdüse, aber dann qualmt sie nicht.
Simmerringe gehen selten von jetzt auf gleich kaputt, das ist ein schleichender Prozess.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ hat keinen Leerlauf mehr
BeitragVerfasst: 13. November 2012 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Leerlauf und Standgas sind zwei verschiedene Dinge - aber egal - die Ursachen sind in beiden Fällen relativ einfach.
Wenn das Motörchen abnormal raucht, dann liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit am defekten Kurbelwellendichtring kupplungsseitig.
Bei der angegebenen Laufleistung kann der Motor auch gleich komplett gemacht werden.

Ein weiterer Gedanke wäre dass die Vergasereinstellung zu fett ist - soll heissen, dass entweder Luft fehlt (Luftfilter) oder Benzin zu viel ist.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ hat keinen Leerlauf mehr
BeitragVerfasst: 13. November 2012 21:03 
Offline

Registriert: 6. April 2012 21:58
Beiträge: 44
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Ettlingen
Alter: 41
Die idee mit dem Choke halt ich für zumindest prüfenswert.
Habe zwar keinen Bing, die Vorrichtung sieht aber sehr ähnlich aus wie die der Original Vergaser. vlt. hängt der Schieber( geht nicht runter was man am Chockehebel merken kann), der Gummiteil unten könnte gerissen sein oder die Feder ( könnte ja gerissen sein was die plötzliche Änderung erklären könnte)

-- Hinzugefügt: 13. November 2012 21:04 --

oder könnte sich einfach nur die Leerluftschraube verstellt haben? :-)


Fuhrpark: TS 150 , TS250/1 Gespann, MZ 500 Silverstar Gespann, CX500, CRF1000L,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ hat keinen Leerlauf mehr
BeitragVerfasst: 14. November 2012 08:40 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Das mit dem Leerlauf war natürlich mein Fehler, ich Blödi. Ich meine natürlich das - Standgas - schwankt drehzahlmäßig. Ich werde jetzt mal das Getriebeöl begutachten und dann beim Bing mal den Startervergaser anschauen. Ich vermute aber auch stark, das der Kurbelwellensimmering kupplungsseitig hin ist und sich dadurch das Motörchen in eine Nebelmaschine verwandelt hat. Die Frage ist dann aber ob bei der Laufleistung ein Wechsel der Simmeringe ausreicht, oder eine komplette Motorrevision besser wäre. Wer macht mir sowas in meiner Nähe - ich wohne im Main Kinzig Kreis in der Nähe von Frankfurt am Main.


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ hat keinen Leerlauf mehr
BeitragVerfasst: 15. November 2012 15:01 
Offline

Registriert: 3. August 2008 09:06
Beiträge: 16
Themen: 6
Wohnort: Sachsen
Alter: 36
Hallo,
das hat jetzt zwar nichts mit dem Qualmen zu tun, aber kann der Luftfilter langsam verdreckt sein so das wenn der Motor warm ist dieser minimal zu fett ist und anfängt unruhig zu drehen. Wenn dieser kalt ist benötigt er ja ein fetteres Gemisch.


Fuhrpark: MZ RT 125/3, Simson AWO Touren, 2xSimson S51/1C1, 2xSimson KR 51/2, KTM SMC 690, Husqvarna smr 511, Aprillia RS 125, 125 PIT BIKE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ hat keinen Leerlauf mehr
BeitragVerfasst: 15. November 2012 15:06 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
bbknoell hat geschrieben:
wer macht sowas meiner Nähe - ich wohne im Main Kinzig Kreis in der Nähe von Frankfurt am Main.

Gude,wenn es nur um die Simmerringe geht können wir das mal zusammen machen,ist kein großes Problem.
Schreib mir mal nee PN wenn bedarf

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ hat keinen Leerlauf mehr
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 08:55 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
So, mit Hilfe vom Gespann Willi habe ich die Kurbelwellensimmerringe gewechselt. Das war es dann auch. Sie qualmt nicht mehr und hat wieder ein normales Standgas. Vielen Dank an alle Beteiligten.


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ hat keinen Leerlauf mehr
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich versteh dabei nur nicht wie so sie damit "seit dem Wochenende" anfing?
Sowas kündigt sich doch an zumindest macht sie stetig mucken, räuchert, säuft, und es wird immer schlimmer...
Es sei denn die Wedis hat es mechanisch gehimmelt also das sich einer buchstäblich zerlegt hat.
Habt ihr da mal ne Diagnose gemacht?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ hat keinen Leerlauf mehr
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 11:44 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Also das mit dem Ausgehen im Standgas und übermäßiger Rauchentwicklung kam mehr oder weniger schlagartig. Die Ringe waren aber nicht mechanisch total zerstört, sondern wahrscheinlich nur die Dichtlippe auf der Kupplungsseite war nicht mehr 100%ig dicht. Der Ring auf der Lichtmaschinenseite war sogar noch gänzlicht dicht, wurde aber aufgrund der Laufleistung trotzdem mitgewechselt.


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 75 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de