Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. November 2012 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51

Skype:
Vopoemme
Da ich den Motor meines Dreirades bei einem Freund meines Schwiegervaters regenerieren lassen habe und ich ihn bei der Gelegenheit von 1:33 auf 1:50 umbauen möchte, habe ich meine Kurbelwelle zugesendet bekommen. Beim auspacken des Paketes viel mir der Stempel auf den Scheiben auf (siehe Bild).
Dateianhang:
20121017_173216.jpg

Das Fahrzeug habe ich von einem Dorf bei Potsdam geholt und die ehemalige Besitzerin muß ihn kurz nach der Wende, ortsnah gekauft haben. Die Farbgebung war Grün ; Blau ; Rot (von der äußeren zur inneren Farbschicht).

Leider habe ich keine weiteren Angaben zu meinem Dreirad, sodass ich nur über Kleinigkeiten die Fahrzeuggeschichte nachvollziehen kann, was ja auch zu einer Restauration gehört.

Hier nun meine Fragen:

1. Wer weiß etwas über die Firma JFA Repro Dresden?
2. Wurden, zu DDR- Zeiten Teile quer durch die Republik geschickt um diese zu regenerieren?
3. Hat die Firma nur Kurbelwellen regeneriert oder hat diese auch mehr gemacht?
4. Wenn der Motor doch aus Dresden stammen könnte, gab es hier Firmen die Spezialfahrzeuge für Firmen oder Kombinate gebaut haben?
5. Kann man die Farben des Fahrzeuges (siehe Text oben) Kombinaten zuordnen? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß rot die Farben für den Straßen oder Autobahnbau gewesen seien.


Vielen Dank für eure Bemühungen!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?


Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2012 19:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Das soll wohl eher IFA heißen, so wie das Logo aussieht....


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2012 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Hallo,
bei mir heisst das auch IFA, ist hufu und ist aus 5/90 datiert. Mehr weiss ich auch nicht. Es interessiert mich auch nicht wirklich, die ganze Karre hat nichts gekostet.......



Dateianhang:
DSCI0002.JPG



Dieser Motor wurde bereits ein oder mehrmal gemacht, lief aber nicht mehr wirklich, denn die Buchse der Nebengelegewelle dreht sich mit und das Nadellager im Pleulauge ist zu eng. Ich werde irgendwann mal ein Lager zum grünen Punkt brauchen :lach: :lach: :lach:


LG.Uwe
PS.: Gehäuse hab ich lang da.


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2012 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51

Skype:
Vopoemme
Feuereisen hat geschrieben:
Das soll wohl eher IFA heißen, so wie das Logo aussieht....


Für mich sieht das aus wie ein J. Aber I und J die Unterschiede sind klein :gruebel: .

UHEF hat geschrieben:
Hallo,
bei mir heisst das auch IFA, ist hufu und ist aus 5/90 datiert. Mehr weiss ich auch nicht. Es interessiert mich auch nicht wirklich, die ganze Karre hat nichts gekostet.......


Bei einem normalen Motorrad würde mich das wahrscheinlich auch nicht so interessieren. Aber beim Dreirrad ist das was anderes. Irgendwann soll es wieder auf die Straße und da zählt 1.) jede Information für die Zulassung und 2.) gibt es sehr wenig Material über diese Fahrzeuge, sodaß jede Information ein Schritt nach vorn ist.

Wer es nicht kennt: Zum Fahrzeug geht es über meine Signatur!

Ps: zu schnell die falsche Taste gedrückt.

_________________
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?


Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2012 21:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die Kurbelwellen mit solchen Stempeln wurden regeneriert. Der Stempel weißt den jeweiligen Betrieb aus, wo dies geschehen ist.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2012 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Quer durchs Land schicken kann schon sein. Die meisten Handwerks- und Metallbetriebe waren halt im Süden.
Wir mussten mal ausserplanmässig Spätschicht fahren, um eine Schiffskupplung zu regenerieren. Die ist dann über Nacht mit dem Barkas von Dresden nach Rostock gefahren worden...

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. November 2012 18:14 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Stephan hat geschrieben:
Die Kurbelwellen mit solchen Stempeln wurden regeneriert. Der Stempel weißt den jeweiligen Betrieb aus, wo dies geschehen ist.

Exakt ! In der DDR war es gang und gäbe Ersatzteile im Austauschverfahren zu verkaufen , d.h. , nur bei Abgabe eines
Altteils konnte ein Neuteil oder eben ein regeneriertes (überholtes) Teil erworben werden . Die Altteile wurden gesammelt
und an die jeweiligen Instandsetzungsbetriebe zur Überholung geliefert . Diese Instandsetzungsbetriebe gab es in der ganzen
DDR , meist waren sie Bestandteil der "VEB KIB" aber auch ältere , kleine Betriebe führten bestimmte Regenerierungen
durch . Und genau diese Teile wurden kreuz und quer durch die DDR geschickt . Der Stempel auf Deiner Kurbelwelle weißt
das IFA Emblem aus , die Buchstaben bedeuten meines Wissens Industrievereinigung FAhrzeugbau . Repro steht für
Reproduktionsbetrieb und der Datumsstempel eben für den Tag der Fertigstellung . Oft wurde das Datum auch mittels
Schlagzahlen eingeschlagen . Ich habe von 1982 bis 1984 meine Lehre im KIB Erfurt absolviert und könnte Geschichten
bezüglich der Qualität der Austauschaggregate erzählen , die diesen Rahmen sprengen würden . Bei Interesse PN .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. November 2012 23:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
luckyluke2 hat geschrieben:
Ich habe von 1982 bis 1984 meine Lehre im KIB Erfurt absolviert und könnte Geschichten
bezüglich der Qualität der Austauschaggregate erzählen , die diesen Rahmen sprengen würden . Bei Interesse PN .


Wenn du Lust hast, dann leg doch einfach doch hier los.
Das allgemeine Interesse ist auf jeden Fall gegeben.

Bitte, bitte, bitte! :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 07:40 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
ETZploited hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
Ich habe von 1982 bis 1984 meine Lehre im KIB Erfurt absolviert und könnte Geschichten
bezüglich der Qualität der Austauschaggregate erzählen , die diesen Rahmen sprengen würden . Bei Interesse PN .


Wenn du Lust hast, dann leg doch einfach doch hier los.
Das allgemeine Interesse ist auf jeden Fall gegeben.

Bitte, bitte, bitte! :wink:


Wenn noch mindestens 2 Mitglieder zustimmen , sonst bekommst Du PN . Ich möchte niemanden langweilen . :roll: :roll: :smalltalk:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Erzähl ruhig. Andere fragen auch nicht ob sie jemanden langweilen, und es muss niemand lesen. ;)

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Ja, erzähl doch mal bitte :D

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
bitte :D :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
immer raus mit der sprache!

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 08:40 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Mach hinne,du kannst uns doch nicht neugierig machen und dann nichts erzählen :shock: :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 08:42 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ok , gebe mich geschlagen ,aber später ,gehe jetzt ins Bett (Nachtarbeiter) , eins wollte ich noch
loswerden : Gefällt mir super bei Euch , Zitat :"Hier bin ich Mensch , hier darf ich's sein" :D Von wem ? :cry:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
vom Osterspaziergang

"ich bin dichter als Goethe" :biggrin:

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 10:31 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Wer gackert muss auch legen :D

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51

Skype:
Vopoemme
So, ich hab mal beim Zweirad Schubert (Hartha) nachgefragt. Der meinte, daß ihm das nix sagt. Gut, wieder ein Schritt weiter. Zwar nicht in die Richtung die ich mir vorgestellt habe, aber immerhin.

luckyluke2 hat geschrieben:
Wenn noch mindestens 2 Mitglieder zustimmen , sonst bekommst Du PN . Ich möchte niemanden langweilen . :roll: :roll: :smalltalk:


Nun mach schon, würde mich auch mal interessieren, mit was ich eventuell so rumfahre :ja: .

_________________
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?


Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2012 07:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ab 1978 war die Firma Alfred Kallich (damaliger Inh. Klaus Kallich) in 806 Dresden, Togliattistraße 5 (ist die heutige Glacisstraße) offizieller Vertragspartner von MZ zur Kurbelwellenregenerierung, vermutlich ist deine Kurbelwelle 1973 auch schon dort gemacht worden. Die Firma gibt es heute noch, ob da allerdings noch jemand Kurbelwellen regeneriert müsste man direkt mal erfragen, dass wäre ja ein Katzensprung von mir weg und ich fahre jede Woche dran vorbei 8) :arrow: AK Zweiradcenter

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2012 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
krocki hat geschrieben:
vom Osterspaziergang

"ich bin dichter als Goethe" :biggrin:


nein, das heißt unsere Vorbilder sind Goethe und Schiller. Wir wollen dichter werden... :wein: :bia:

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2012 16:15 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
krocki hat geschrieben:
vom Osterspaziergang

"ich bin dichter als Goethe" :biggrin:


"Osterspaziergang " hab ich nicht mehr gewußt . :cry:

-- Hinzugefügt: 23. November 2012 17:51 --

mecki hat geschrieben:
Wer gackert muss auch legen :D


Ich lege jede Tag mein Ei und Sonntags auch mal zwei ! :D

Wie schon gesagt , absolvierte ich meine Lehre von 1982 - 1984 im VEB KFZ - Instandsetzungsbetrieb Erfurt .
Dort wurde in verschiedenen Meisterbereichen , die über das gesamte Stadtgebiet verteilt waren , alles
mögliche auf dem KFZ - Sektor repariert , überholt und grundinstandgesetzt(heute sagt man dazu Komplett-
restaurierung). Ich habe dort hauptsächlich in folgenden Bereichen gelernt :
-Baugruppeninstandsetzung(BGI) Trabant : Motor/Getriebe
-BGI Dieseleinspritzpumpe
-BGI NKW - Brems-und Druckluftaggregate
-BGI RABA(Ikarus)Motor
-Grundinstandsetzung/Reparatur Ikarus und natürlich Lehrwerkstatt "feilfeil" :D
Allerdings wurde auch bei uns nicht alles regeneriert , wir waren wiederum auf Zulieferteile anderer Repro-
betriebe angewiesen . Neuteile waren meist nur Klein-und Dichtungsteile , sämtliche Lager und eben die ,
welche nicht regenerierbarwaren .
Genau diese waren dann aufgrund unserer Plan(miß)wirtschaft öfter nicht oder nicht ausreichend vorhanden.
Dann mußte halt improvisiert werden , weil die Einhaltung der Planvorgaben unserer SED schließlich über allem
standen :roll: :roll: . Da viele Baugruppen auch an Privatpersonen für teuer Geld verkauft und zum Teil auch noch
mit Warte/Anmeldezeiten verbunden war , war es eben doppelt ärgerlich wenn man unwissentlich ein solches
zusammenimprovisiertes vermeintliches "grundüberholtes"Teil erwarb . Eine zweite Ursache war , das während
des Produktionsablaufes oft Neu-und Reproteile durch einigermaßen gute Altteile ausgetauscht wurden , um diese
dann guten Bekannten in deren Fahrzeuge einzubauen , oder damit seine eigene Feierabendgaragenwerkstatt
zu bestücken ,getreu dem Motto "Hilfst Du mir , dann helf ich Dir". JAAA , auch ich habe es ,im Rahmen meiner
Möglichkeiten , getan . Dadurch hatte ich aber auch immer ein Autogenschweißgerät zur Verfügung :D (siehe
Heckträger an meiner 150er in meiner Galerie)

Soviel für heute ,es liegen noch 640 km von Paris nach Frankfurt und 150 km dann nach Hause vor mir . Teil 2 folgt,
dann auch das Foto zum Beitrag "ES 250 Lampengehäuse mit Kontrollampen?" im Forum Typen/Modelle .

Bis bald :francais:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Zuletzt geändert von luckyluke2 am 24. November 2012 16:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2012 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51

Skype:
Vopoemme
Ralle hat geschrieben:
Ab 1978 war die Firma Alfred Kallich (damaliger Inh. Klaus Kallich) in 806 Dresden, Togliattistraße 5 (ist die heutige Glacisstraße) offizieller Vertragspartner von MZ zur Kurbelwellenregenerierung, vermutlich ist deine Kurbelwelle 1973 auch schon dort gemacht worden. Die Firma gibt es heute noch, ob da allerdings noch jemand Kurbelwellen regeneriert müsste man direkt mal erfragen, dass wäre ja ein Katzensprung von mir weg und ich fahre jede Woche dran vorbei 8) :arrow: AK Zweiradcenter



Ja, den Laden kenne ich (vom vorbeifahren). Wußte gar nicht, das es die schon so lange gibt. Vielleicht werde ich da mal anhalten.
Meine Kurbelwelle habe ich bereits beim Schubert, zur Regeneration. Da aber noch ein zweiter Motor vorhanden ist, würde es mich ja mal interessieren ob da auch eine regenerierte drin ist. Vielleicht findet sich ja jemand (in Dresden) der, mit mir zusammen, den Motor machen würde?

_________________
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?


Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2012 20:13 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ich habe mir den Stempel nochmal genau angesehen , rechts unten im Dreieck könnte KIW Dresden heißen ,
Das würde dann als Abkürzung für Kfz Instandsetzungs Werk stehen und wäre das gleiche wie KIB .
Jetzt muß ich aber mal dumm fragen , was bedeutet Dreirad ? die KW ist doch als ES 125/150 gestempelt ,
da kann es sich doch nicht um ein Gespann handeln oder ?

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2012 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
- IWL Troll mit Pritsche

sollte die Lösung sein

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2012 21:01 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ich kann mich nicht erinnern jemals einen IWL so gesehen zu haben , waren das Spezialumbauten, oder
Kleinserie ? Zeigt doch mal bitte ein Foto .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2012 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Schau mal hier rein.

Übrigens, informativer Beitrag :top: . Wenn du noch mehr zu erzählen weißt, nur zu.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2012 21:21 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
auf meiner ts kurbelwelle ist auch ein stempel vom kib in dresden, glaub von 1988. hab leider kein foto gemacht, wo ich ihn vor 2 jahren offen hatte.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2012 22:03 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Schau mal hier rein.

Übrigens, informativer Beitrag :top: . Wenn du noch mehr zu erzählen weißt, nur zu.


Der IWL ist ein Superteil ! :idea: :idea: Vor allem die Hinterachse ! :yau: In ähnlichem
Stil sind zu DDR - Zeiten oft in Eigenbastelei Kleinsttraktoren entstanden ; meist AWO oder
EMW Motor im selbstgebauten Fahrgestell und die Hinterachse auch oft mit Trabbi - Getriebe .
Das waren dann 16 Gänge und Geschwindigkeiten von 1 - 15 km/h , Nutz/Zuglast bis zu 1,5 t !
Der Besitzer des oft von mir verwendeten Autogenschweißgerätes hatte auch solch ein Teil , mit
Motor der TS 250/1 . Er wollte damit mal einen Cubikmeter Erdreich wegfahren , und ging beim
Anfahren vorne immer hoch . Wir waren dann mit 2 Leuten vorne auf der Stoßstange gestanden
bis er mal in Schrittgeschwindigkeit war . Auch hatte dort im Dorf jemand eine EMW R 35 ähnlich
wie den Troll umgebaut , meines Wissens aber ohne Zusatzgetriebe , nur eben zweispurig
mit Pritsche .

Teil 2 meiner "wernereien" wird wahrscheinlich di. oder mi. erscheinen , ich hatte heute nicht
mehr die Zeit und morgen wieder "Vive la france"

Bis bald :) :)

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2012 15:49 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Hallo zusammen , wie versprochen jetzt Teil 2 meiner "Wernereien" im KIB Erfurt .(3. Versuch , zweimal
der Server abgestürzt , sche... France) Nachtragend muß ich noch sagen daß das in Teil 1 beschriebene
nicht der Alltag war , es wurde durchaus Qualitätsarbeit geliefert . Das von mir hier widergegebene
beruht auf selbsterlebtem .

BGI Trabbi Motor/Getriebe : Öfter mußten alte Kopfdichtungen wieder verbaut werden , weil keine neuen
da waren. War ein Zylinderschleifwerk ausgefallen , wurde ein "guter" nur gehont und mit einem geschliffenen
zusammen verbaut . Zündung wurde meistens im Schnellverfahren eingestellt , d.h. , nur Zündzeitpunkt
ohne korrekten Unterbrecherabstand . Einmal erlebte ich den Austausch einer Kurbelwelle , öfter der
Kupplungsscheibe und oft der Kopfdichtungen . Bei den Getrieben geschah dies eigentlich nur mit dem
Freilaufnocken , der wurde mit Gold aufgewogen , allerdings wurden oft die Differentiale nicht überholt
wenn sie nach einer Sichtprüfung für "gut" befunden wurden.

BGI Dieseleinspritzpümpe : War Qualität , Pfusch wäre auf dem Prüfstand bemerkt wurden .

BGI NKW Brems.und Druckluftaggregate : Teile für W50 Kompressoren wurden oft "getauscht" , da dieser
oft in Heimkompressoranlagen genutzt wurde und Teile auf normalem Weg nicht zu bekommen waren .
KW Lager , Pleuellager , Membranen für Saug-und Druckventile und manchmal Kolben/Zylinder waren
beliebte Tausch-bzw.Mitnahmeteile . Der Kurbeltrieb wurde nicht überholt wenn er nach Zylinderdemontage
und Sichtprüfung für "gut" befunden wurde . Da bin ich mal bös auf die Nase gefallen als auf dem Prüfstand
die Kurbelgehäuseentlüftung nicht funktionierte . Diese erfolgte durch die KW-Lager und ein Loch im
Lagerdeckel . Nur der Teufel weiß , warum in diesem Teil gekapselte Lager verbaut waren .:oops: :oops:
:aerger: :aerger: :aerger: :cry: :cry:
Mit Grausen denke ich noch an die überholten W50 BREMSKRAFTVERSTÄRKER zurück . Die Gehäuse bestanden
aus Aluguß und die Dichtfläche , auf der der Kolben lief , wurden mit grobem Schleifpapier bearbeitet . Waren
tiefere Riefen vorhanden , wurden diese mittels Dreikantschaber entfernt ! Wenn ein BKV das zum 3.oder4.
mal durchmachte , kam es schon mal vor , daß er schon auf dem Druckprüfstand durchpfiff . Bestand er diese
Prüfung , hätte ich nicht der Fahrer sein wollen , in dessen Fahrzeug er später eingebaut wurde . Hier waren
eben keine Neuteile von staatlicher Seite vorgesehen . Dies betraf übrigens die ganze Palette von Baugruppen-
gehäusen . Da mußten dann schonmal die Lagersitze aufgekörnt werden , um dem Lager wieder festen Halt
zu geben . Es geht hier immer noch um professionelle Grundinstandsetzung!! :shock: :shock: :shock:

Das wars für dieses Mal , bevor der Server wieder byby sagt . Der letzte Teil mit Anhang "Schlosser in SPW
Werkstatt während des Wehrdienstes"folgt in Kürze . Ich hatte Euch gewarnt!! :)

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2012 22:40 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Hallo ,da bin ich wieder mit Teil 3 meiner "Wernereien" aus dem KIB Erfurt .

BGI RABA(Ikarus) Motor: Prinzipiell muß ich sagen daß hier Wirklich alles gegeben wurde um einen hohen
Qualitätsstandard zu halten . Aber auch hier gab es die schon zuvor erwähnten Engpässe an Neuteilen .
Die Motoren wurden mehrfach wieder "aufgewärmt" , d.h. , sämtliche lebenswichtigen Komponenten
wie KW , Ölpumpe , Nockenwelle , Ventiltrieb ,Steuerräder wurden immer wieder geschliffen , gehont ,
geläppt ; also nur in den allerdringensten Fällen ersetzt . Ich glaube , die einzigen Neuteile die wir im
Überfluß hatten , waren Kolben/Zylinderlaufbuchsen(trockene Laufbuchsen , die jedes Mal gewechselt werden
mussten , da sie nicht ausschleifbar waren),Übermaßlagerschalen und natürlich Dichtungen , Lager, etc.
Die Schwungscheiben wurden bis kurz vor den k.o. abgedreht , die Köpfe ein-um das andere Mal
regeneriert(selbstverständlich mit den alten , nur aufpolierten und neu eingeschliffenen Ventilen).Wie
haltbar diese Motoren dann nach der 6.,7.,oder 8. Überholung noch waren erfuhr ich einige Jahre
später , als ich beim Kraftverkehr Eberswalde als Busfahrer arbeitete . Als ich dort erstmalig in der
KOM - Werkstatt vorstellig wurde , ließ ich mal so nebenbei fallen , das ich ja eigentlich ein Berufskollege
sei . Auf die Frage wo ich denn gelernt hätte ,antwortete ich voller Stolz : KIB ERFURT . Darauf Riesengelächter
und dann die Frage , ob ich die Motoren zusammengeschustert habe , die meistens nicht mal mehr
100 000 km durchhalten . :oops: :oops: :oops: Im übrigen flogen mir selber drei Motore auseinander .
Einer hatte noch nicht mal 70 000 geschafft . Allerdings enzieht sich der jeweilige Reprobetrieb meiner
Kenntnis.
Allein der Zustand der alten , immer wieder verbauten Einspritzleitungen ! Die mußten oft auf dem Prüfstand
so festgeknallt werden , damit sie überhaupt noch dichthielten . Oder die Abdichtung der KW am Gehäuse-
deckel zur Schwungscheibe hin : Dort war kein Simmi , sondern ein Gewebering , ähnlich einem Filzring ,
verbaut . Um sicherzugehen , daß der auch wirklich auf der 5 mal überschliffenen Dichtfläche dichthielt ,
wurde zwischen Dichtung und Dichtungssitz prinzipiell ein Streifen Schlauchband eingelegt , um etwas
mehr Vorspannung auf die Dichtfläche zu bekommen . Sonst wäre dort evtl. schon auf dem Prüfstand das
Öl rausgesuppt .
Grundinstansetzung Ikarus : Hier handelte es sich wirklich um eine KomplettRESTAURIERUNG , die Fahrzeuge
wurden bis auf das Rahmengerüst zerlegt/gestrippt , dann worde mit Stahlschrot gestrahlt und dann begann
der Neuaufbau . Ich denke , das muß ich nicht weiter erklären . Die einzelnen Baugruppen wurden wie gehabt
in die einzelnen Betriebe verschickt oder selbst überholt und wurden dann wieder eingebaut . Im Prinzip eine
Zustand 4 in 2 Überwertrestaurierung . :) Aber auch hier wurde versucht auf Qualität im Rahmen der Möglich-
keiten zu achten .
Wieder eine kleine Anekdote aus dem KV Eberswalde : Einer unserer Busse mußte zur "Restaurierung" in den
KIB Güstrow , als Lackierung war weis(unten)/blau(oben) bestellt . Der Fahrer "schmierte" die Lackiererei
extra noch mit 50,-OMark . Der Bus kam 3 Monate später in einer Art Verkehrsorange zurück . :shock: :shock:
Fortan hieß dieser Farbton bei uns nur noch GÜSTROWBLAUWEIS . :) Auf Nachfrage wurde dann gesagt , das
zu diesem Zeitpunkt keine andere Farbe in ausreichender Menge vorhanden war ! ....
Ganz besonders wichtig war übrigens der gute Draht zum Fahrzeugelektriker . Dort bekam man dann gegen
einen Kleinen Obolus Kabel , Flachstecker und wenn man ganz gut mit ihm konnte fielen auch mal 4 Ikarus-
Seitenblinker für die Emme ab . Ich hatte auch welche ! :D :D :D (zu sehen in meiner Galerie , diesmal an
der Roten)
Lehrwerkstatt : War mit das schönste , weil man hier , wenn unbeaufsichtigt , nach Herzenslust "Tuningteile"
für´s Mopped basteln konnte , egal ob sie dann auch wirklich montiert wurden . Bei mir kam auch nur der
Armaturenträger zum Einsatz , mein "KAWA-Heck" und andere "Verzierungen" wurden dann doch nicht verbaut.
Auch sehe ich immer noch die Simson-Fahrer ihre Zylinderkopfzierstehbolzen aus rostvernarbtem Sechskant-
material schleifen , feilen , schleifen usw. um dann nach dem Verchromen trotzdem jeden Feilenstrich zu
sehen . :lach: :lach: :lach:

So liebe Leser :) , ich glaube das es nun doch noch einen 4.Teil geben wird , da ich jetzt etwas müde
werde . Bleibt mir gewogen und bringt die Anclickquote maln endlich über 1000 . Mir ist da auch schon ein neues
Thema eingefallen .???? :wink: :wink:

-- Hinzugefügt: 2. Dezember 2012 21:22 --

So , schnell den letzten Teil noch schreiben , morgen geht´s zur Kur nach BT , dort gibt´s keinen
Internetzugang . Mein Surfstick ließ sich nicht installieren , also wahrscheinlich die nächsten 3 Wochen
ohne Internet . :cry: :cry: Jetzt geht er doch !!Der Mann vom Bosch-Dienst(Media Markt)hilft !

Zusätzlich absolvierte ich noch Kurzlehrgänge in der Revision/Achsvermessung . Dort blieb mir eigentlich
nur die "Herstellung" von Distanzscheiben zur Vorderachseinstellung am LADA in Erinnerung . Wir Lehrlinge
bekamen eine Schachtel Unterlegscheiben(10er oder 12er :nixweiss: )und eine leere Konservendose in die
Hand gedrückt , um dann in der Karosseriewerkstatt die Scheiben an der Handhebelblechschere vom Außen-
rand her bündig mit dem Innenrand einzuschneiden . Das sah dann wie ein offenes Langloch aus . Außerdem
nutzten die Gesellen es öfter aus , ein Kundenfahrzeug mal so richtig zu "testen" . Mit Vollgas Richtung Hallen-
tor (schon geöffnet) und dann Vollbremsung mit eingeschlagenen Rädern davor .Schlecht war nur , wenn die
unterhalb der Stoßstange montierten Zusatzscheinwerfer beim Einnicken an der Kante der Halleneinfahrt
anschlugen . Kaputt ! :aerger: :aerger:

Abschließend zu all dem hier geschriebenen darf nicht unerwähnt bleiben , das fast jeder irgendwann mal
in irgendeiner Form seinen privaten Beschäftigungen nachging . Ich nehme uns Lehrlinge da nicht aus .
(siehe Lehrwerkstatt) Das Motto hieß "Freitag ab eins macht jeder seins , aber ab zehn soll´s auch schon
geh´n ! Außerdem gab es da noch diesen berühmten Satz eines Mitglieds unserer Partei-und Staatsführung :
"Aus unseren Betrieben ist noch viel mehr herauszuholen !" Das wurde halt völlig unbürokratisch und ohne
Zwang erledigt . Und nicht nur bei uns . Fragt mal Eure Eltern oder Bekannten . :ja: :ja: :ja:

Nachtrag zum Wehrdienst :

Voller Vorfreude trat ich 1984 meinen Wehrdienst im WR "Felix D." Kfz und Panzerdienst an , in der Hoffnung ,
Ersatzteilmäßig , aus dem Vollen schöpfen zu können . Immerhin ging es ja um die Landesverteidigung .
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Ich mache es kurz: Ein großteil der benötigten Dichtungen wurden per Hand aus Dichtungspapier geklopft ,
etliche "überholten" Teile wurden noch vor dem Einbau zuückgeschickt oder versagten schon bei der Probe-
fahrt den Dienst . Speziell in einem Fall bei mir war es das Steuerventil für die pneumatische Lenkhilfe am
SPW PSH . Der Lampenmast , der mir da im Weg stand , stand dann nicht mehr da . :aerger: :aerger: :aerger:
O-Ton des Batallionskommandeurs : "Ich habe schon darauf gewartet , daß das Ding mal umgefahren wird , von
einem Angehörigen der Stabskompanie hätte ich es aber nicht erwartet !" Und dann gab mir das A....lo.. 2 Stempel
wegen unangemessener Geschwindigkeit !!! Das blöde Steuerventil funktionierte plötzlich auch wieder . :bgdev:

Damit verabschiede ich mich erstmal , in der Hoffnung , etwas zu Eurer Unterhaltung beigetragen zu haben .
Wie schon erwähnt , hätte ich noch ein neues Thema zu bieten : " Ersatzteilbeschaffung für MZ und deren
Instandhaltung/Reparatur , leichtes Tuning und Improvisation in den 80ern ." Nur meine eigenen Erlebnisse !
Wie lautete der am meisten gebräuchliche Satz eines Verkäufers im IFA Ersatzteilvertrieb ?

" Ham wa nich ."

Tschüß , bis bald
Steffen

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Zuletzt geändert von luckyluke2 am 3. Dezember 2012 20:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2012 20:33 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
mecki hat geschrieben:
Wer gackert muss auch legen :D


Ich habe gelegt , 4. Teil wurde hinzugefügt , jetzt bitte ich um Motivationsantworten , bevor ich mich hier
mit meinem neuen Thema noch ganz zum Lutscher als Entertainer mache . :) :)

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2012 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
sehr schöne Stories, haste bitte noch mehr?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2012 20:40 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Das Du Dich mit als erster meldest , war mir fast schon klar . :D

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2012 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
ich? :oops: :oops: :oops: :oops:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2012 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
luckyluke2 hat geschrieben:
mecki hat geschrieben:
Wer gackert muss auch legen :D


Ich habe gelegt , 4. Teil wurde hinzugefügt , jetzt bitte ich um Motivationsantworten , bevor ich mich hier
mit meinem neuen Thema noch ganz zum Lutscher als Entertainer mache . :) :)


Mache :gespannt: :)

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Hallo Steffen,

hab herzlich gelacht. Und mich vor meinem geistigen Auge als Schlosserlehrling im VEB Erntemaschinen Neustadt / Werk Singwitz (das ist bei Bautzen) wiedergesehen. Solche und ähnliche Stories habe ich auch erlebt. Alles, was mit Mangelwirtschaft, Improvisation, Selbstbedienung, Normschonung, Verschwendung aber auch Erfindungsgeist zu tun hatte - das ganze Register.

Auch hier mal nur einer: In der Endmontage haben gelegentlich Mähdrescher vom Typ E 516 (hydraulische Fahrmotoren an den Treibrädern, die die Befehle des Fahrers in der Kabine auf die Sekunde ausführten) ihren ersten inoffiziellen Test bestehen müssen. Der Wahlhebel hat lediglich Hydraulikventile gesteuert, durch die das Öl im hohen Druck (Zahnradpumpen) zu den Hydraulikmotoren an die Räder geleitet wurde. Vorwärts ca. 35 km/h, rückwärts ca. 5 km/h. Hat man nun den Mähdrescher voll beschleunugt (dazu brauchte es nur wenige Meter) und den ursprünglich nach vor geschobenen Hebel schlagartig nach hinten geschoben, bäumte sich das ganze Gefährt durch Drehung um die Eigene Achse hinten auf, als wollte es Kopfstand machen. Kurz darauf sauste im Leerlauf die tonnenschwere Fuhre wieder runter, knallte unter mörderischen Getöse auf seine Hinterache, wo die niedlichen Lenkräder angebracht waren, und kam nach dem zweiten oder dritten Auf- und Niederhüpfen zum Stillstand. Die Maschine war Schrott. Offiziell hieß sowas Ausschuss.

SPOILER:
Ich hab übrigens auch mein damaliges Motorrad (ES 250/1) über Nacht in der Lehrwerkstatt (mit Erlaubnis) auseinandergebaut, umlackiert (mit den dort vorhandenen Farben ) lackiert, danach einbrennen im Ofen und wieder zusammenschrauben, früh war sie wieder fertig. Verkleidungsteile orange, Schutzbleche mattschwarz, Lenker von der GST, die uncoolen Einzelsitze weg und Sitzbank drauf :cry: - ja, sowas wollte man damals haben.

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: BMW C1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 18:19 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Das hört sich ja schon nach einer Monstertruckstuntshow an ! :D Haben die vielleicht bei Euch spioniert ? :versteck:
Ich denke , ähnliche Erlebnisse hatte vor der Wende fast jeder in irgendeiner Art und Weise. :ja: :ja: :ja:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 59 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de