Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. März 2013 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo zusammen,

heute hatte ich mich einer unliebsamen Wartungsreparatur an der TS zu widmen:
Ich baute ein neues Kettenrad mit 47 Z, ein neues Ritzel mit 21 Z, einen neuen Tachoantrieb komplett und ein neues Lager 6204 ein.
Es ist unglaublich. Alle Neuteile baute ich am 8. Mai 2008 ein, außer dem Ritzel, das kam am 5. August 2009 neu hinein mit Einführung meines ersten 300er Motors. Und die Kette RK 428 kam erst am 16. 2. 2011 hinzu.
Dateianhang:
MZ TS 1-4.3.13.jpg


Die Kilometerleistungen betragen: (Irrtümer ausgeschlossen)

Kettenrad + Tachoantrieb komplett + Lager 6204:

103.465 Km laut TS-Tacho / 103.159 Km laut Digitacho innerhalb 4 Jahren & 10 Monaten


Ritzel:

79924 Km laut TS-Tacho / 79367 Km laut Digitacho


Kette (RK 428):


Ist seit 43265 Km laut TS-Tacho bzw. seit 43429 Km laut Digitacho verbaut. Ich verwendete sie wieder.

Liegt es vielleicht daran, dass ich immer (alle 3000-5000km) mit Getriebeöl-Mos2-Mischung ölte?

Das Kettenrad sah verschlissen aus, hatte aber keinen Sägezahneffekt. Uch die Kette machte nie Anstalten, überspringen zu wollen. Dieses hätte ich bestimmt noch 5 - 10.000 km fahren können (?). Ich wollte es aber nicht darauf ankommen lassen, da ich Mitte März nach Berlin möchte und keine Lust auf eine Panne in der Ferne habe.
Der Tachoantrieb sah aber wirklich noch super aus, diesen fette ich 1x im Jahr gut. Trotzdem kamen Neuteile hinein. Und das Kugellager drehte sauber ohne Geräusche und hatte kein spürbares Spiel!
Dateianhang:
MZ 2-4.3.13.jpg

Dateianhang:
MZ 3-4.3.13.jpg


Gleichzeitig Montagestütze: Die Bremsankerstange!

Dateianhang:
MZ TS 4-4.3.13.jpg


Schornsteinfegerhinterrad:

Dateianhang:
MZ TS 5-4.3.13.jpg



Viele Grüße und macht es gut

Dominik


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2013 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Ich möchte einfach mal behaupten daß dieses ein schönes Beispiel dafür ist, daß ordentliche Montage, saubere Einstellungen und auch die (einigermaßen) regelmäßige Wartung und Schmierung sowie natürlich die Fahrweise einen erheblichen Einfluß auf die Lebensdauer haben.
Gut gemacht, Dominik. :ja:
Dominik hat geschrieben:
Liegt es vielleicht daran, dass ich immer (alle 3000-5000km) mit Getriebeöl-Mos2-Mischung ölte?

Ich würde meinen daß das regelmäßige ölen einen größeren Einfluß hat als die MoS2-Zugabe.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2013 16:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
So ein ähnliches Erlebnis hatte ich heute auch. Beim TÜV hat der freundliche TÜV-Mann dann doch meine Bremsscheibe beim Schneewittchen etwas argwöhnisch beäugt :lupe: und hat dann gemeint, das es bis zu den 4,5mm Verschleißgrenze nicht mehr so arg weit sei.
Als ich ihm aber sagte, das dies die erste Scheibe seit nunmehr 84 500Km sein, hat er gemint: "Das kann ich zwar fast nicht glauben, aber wenn das wirklich war ist, dann hält die noch ne Weile - bremsen tut sie ja super, behalten sie es im Auge."

Es ist die erste Scheibe :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2013 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Kettenrad und Anbauteile hätt ich augenscheinlich noch für gut befunden und weiter gefahren...da hab ich schon deutlich wilderes ausbauen dürfen.... :ja:

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2013 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Toll! Mach das mal mit einem "Neuzeitmotorrad" ... (geht nicht :-) )


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2013 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Genial, gute Pflege und sinnige Fahrweise machen sich mit zuverlässigkeit und im Geldbeutel bemerkbar. Einfach klasse.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2013 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
voll die Leistung! hoffentlich werd ich nie von sonem kettenradschoner als wandelndes verkehrshindernis um meinen fahrspaß gebracht...

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2013 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Hallo Dominik
toll das Du Deine Erfahrungen kund tuts.Scheinbar halten Teile bei guter Pflege doch entsprechend lange.
Aber kann es sein das die Rändelmutter des Schlauchs vom Hinterrad lose ist und an der Ventilkappe ansitzt?

Gruß Jan


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2013 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
funkenbaendiger hat geschrieben:
Aber kann es sein das die Rändelmutter des Schlauchs vom Hinterrad lose ist und an der Ventilkappe ansitzt?

Genau so soll es auch sein. Denn so erkennt man rechtzeitig, wenn der Schlauch wandert bevor das Ventil abreisst. :wink:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2013 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Das Problem ist, wenn zu wenig Luft drauf ist, wandert der Schlauch und wenn die Mutter fest drauf ist, sieht man es nicht. Im schlimmsten Fall, reißt das ventil ab und das bringt einen sofortigen Luftverlust. Ich lasse diese Muttern entweder komplett weg, oder drehe sie gegen die Ventilkappe.

Liebe grüsse Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2013 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi dominik:
wo hattest du den kettenblatttraeger und das ritzel her?

(weil bei meinem 'neukauf' anno dunnemals nichtmal das lager im lagersitz bleiben wollte...)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2013 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Jungs,

@ Max:
das Teil war ein Originalteil und ich hatte es 2008 von Didt. Die zuerst von mir neu montierten Teile April 2008 waren alle Schrott: Mir hat es nach 500 km den gesamten Tachoantrieb zerschraddelt und den Bakelitkettenkasten!! Der Kettenradkörper war nicht maßhaltig!!! WUnd wie bei dir gab es zuerst auch Probleme mit dem Kugellagersitz...
Die hier beschriebenen Neuteile waren diesmal alle von Güsi - hier passte alles! Diese hatte ich über ein Jahr auf Lager, bestellte sie mal vorsichtshalber. Für den Fall der Fälle (der nicht eintrat).

@Mainzer & Mario: Genau so ist es! Aber ehrlich gesagt wurde ich selber durch eine Diskussion hier im Forum darauf gebracht... :wink:

@muenstermann: Keine Sorge, ich kann´s auch krachen lassen! Aber selten. Und mit meinem aktuellen 300er Motor ist noch kein Rennen zu gewinnen :| , aber ich arbeite daran, das zu beheben. :ja: Mal sehen.

Viele Grüße und macht es gut
Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2013 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Dominik hat geschrieben:
Hallo Jungs,

@ Max:
das Teil war ein Originalteil und ich hatte es 2008 von Didt. Die zuerst von mir neu montierten Teile April 2008 waren alle Schrott: Mir hat es nach 500 km den gesamten Tachoantrieb zerschraddelt und den Bakelitkettenkasten!! Der Kettenradkörper war nicht maßhaltig!!! WUnd wie bei dir gab es zuerst auch Probleme mit dem Kugellagersitz...
Die hier beschriebenen Neuteile waren diesmal alle von Güsi - hier passte alles! Diese hatte ich über ein Jahr auf Lager, bestellte sie mal vorsichtshalber. Für den Fall der Fälle (der nicht eintrat).

@Mainzer & Mario: Genau so ist es! Aber ehrlich gesagt wurde ich selber durch eine Diskussion hier im Forum darauf gebracht... :wink:

@muenstermann: Keine Sorge, ich kann´s auch krachen lassen! Aber selten. Und mit meinem aktuellen 300er Motor ist noch kein Rennen zu gewinnen :| , aber ich arbeite daran, das zu beheben. :ja: Mal sehen.

Viele Grüße und macht es gut

Dominik



Sowas kann man gar nicht groß genug schreiben ....

Und ja Domink, immer wieder klasse Reportagen!!!!!! Danke :ja:

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 111 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de