Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. April 2013 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
Moinsen, vielleicht hat ja jemand von Euch noch einen Rat für mich.

Mein Vergaser lief die letzten Jahre problemlos, seit Frühjahr ging der Ärger los. Ich musste ständig, auch bei der Fahrt den Startvergaser ziehen, damit der Motor in niedrigen
Drehzahlen Gas annahm - bei hohen Drehzahlen lief es normal.

Im Stand ging gar nix, entweder viele Gas oder Startvergaser ziehen. Nach einer längeren Fahrt besserte sich der Zustand etwas, trotzdem muss ich ständig bei niedrigen Drehzahlen
den Startvergaser ziehen.

Hab den 30N3-1 heute zerlegt, verstopft etc. war nichts, den Schwimmer hab ich auch kontrolliert, die Maße passen wie laut Repararturhandbuch e1= 27+1 mm / e2= 34 mm, der
Schwimmer ist dicht und die Nadeldüse gängig. Alles wieder zusammengebaut - keine Änderung.

Es muss aber am Vergaser liegen, da ich mit meinem Mikuni getestet habe - da lief die Emme 1A. Nur leider säuft die Süße mit dem Mikuni viel zu viel Sprit.

Hat jemand vielleicht noch einen Tipp für mich? Wäre echt dankbar - so wie es jetzt ist nervt es gewaltig. Danke Euch!


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2013 10:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Hattest du auch das Leerlaufsystem komplett gereinigt (Leerlaufdüse unter der Schraube)?
Hat der gasbowdenzug bei unbetätigtem Gasdrehgriff 1-2mm Spiel (=schließt der schieber im standgas komplett)?


Ansonsten:
Ist evtl. der O-Ring der Umluftschraube defekt, damit Nebenluft, die mit dem Öffnen des Startvergasers kompensiert werden muß?
-> Bremsenreinigertest an der Umluftschraube.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2013 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Mir fielen da jetzt noch die Nebenbohrungen ein. Vielleicht ist eine davon so zugesetzt, dass sie zwar nicht verstopft ist, aber in ihrer Funktion beeinträchtigt.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2013 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
Danke für Eure schnelle Unterstützung!

Die genannten Problemquellen kann ich ausschließen, hab ich extra nochmal ausgebaut. Vielleicht ist er einfach verschlissen? Sehr seltsam alles.

Ich überlege grad, ob ich mir mal so einen Nachbau holen sollte - falls es nix ist kann man ja sein Rückgaberecht in Anspruch nehmen.

Aber welchen Nachbau, den 30N3 oder den 30N2, hat vielleicht jemand Erfahrungen damit? Bing kommt mir definitiv nicht wieder ins Haus,
mit so einem teil hab ich mich ein halbes Jahr rumgeärgert - tausend Mal die Bedüsung geändert und zum Schluss hat sogar
der Boss der MZ Werkstatt aufgegeben und das Ding reklamiert.

Also wer Erfahrungen hat - her damit und Danke!


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2013 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Haste schon mal nach den Benzinhahn geschaut :?:
Vielleicht hat sich da Dreck abgesetzt und demzufolge zu wenig Sprit.

Habe auch schon mehrfach erlebt, dass das kleine Belüftungsloch im Tankdeckel zu war.

Kleine Ursache, große Wirkung :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2013 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Zu den Nachbauten:
Die 30N3 gehen häufig ganz gut, die 30N2-Nachbauten sind unbenutzbar.
Ganz wichtig beim Nachbau ist, das nicht Kentse draufsteht.

Ganz sicher, daß nicht irgendwo anders Nebenluft im Spiel ist, die Umluftvergaser reagieren da böse drauf.
Daß es mit dem Mikuni ging sagt noch nichts, wenn mit diesem zu spiel Sprit kommt.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2013 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Hi Steff,
versuch bitte mal den Schwimmer mittels Senfglasmethode einzustellen. Weiterhin gilt es evtl. Nebenluft auszuschliessen.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2013 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Verschleiß kann auch eine Ursache sein, allerdings würdest du das doch am Klappern merken?
Bezüglich der Nachbauten vom 30 N3 hatte ich mal mit Gabor telefoniert und er riet mir tunlichst von ab sowas zu kaufen. Ich denke, wenn jemand, der damit eigentlich sein Geld verdienen will, schon gar nicht mehr versucht die Sache schön zu reden, dann wird die Qualität wohl unterirdisch sein.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2013 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
hattest du den Ansaugstutzen auch demontiert? Hatte letztens mit Michi das gleiche Problem, Zylinder vom Schleifer zurück bekommen und der Gaser lief wie ein Sack Nüsse, kein Standgas, etc. Schuld daran war eine defekte Dichtung zwischen Zylinder und Isolierstück zum Ansaugstutzen. Wie meine Vorschreiber schon sagten, Umluftgaser reagieren äußerst allergisch auf Nebenluft. Ich würde die Verbindungen alle nochmal öffnen und leicht mit Hylomar anhauchen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 62 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de