Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Axialspiel Pleuelauge
BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2009 14:58
Beiträge: 134
Themen: 23
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35
Moin moin.

Ich hab eine Frage zum Axialspiel des großen Pleuelauges. Wie genau messe ich das? Muss ich dazu das Pleuelauge auf eine Seite schieben und dann zwischen Kupferscheibe und Kurbelwange messen? In dem Fall wäre da 0,65mm Spiel und die KW hat 2000km runter.

_________________
Nur original ist genial!


Fuhrpark: S51 B1-3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Axialspiel Pleuelauge
BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Hallo, die Messmethode ist richtig aber von welcher KW reden wir hier, die von einer 3 Zylinder Laverda wird es nicht sein oder? ;D

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Axialspiel Pleuelauge
BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2009 14:58
Beiträge: 134
Themen: 23
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35
Sorry, MZ TS 250/1 :mrgreen:

_________________
Nur original ist genial!


Fuhrpark: S51 B1-3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Axialspiel Pleuelauge
BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 17:47 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Verschleißwert Axialspiel 1mm.
Eine neue sollte max 0.5 mm haben.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Axialspiel Pleuelauge
BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2009 14:58
Beiträge: 134
Themen: 23
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35
Kann es sein das durch niedrigen Getriebeölstand die Kupferscheiben einem schnelleren Verschleiß unterliegen?

_________________
Nur original ist genial!


Fuhrpark: S51 B1-3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Axialspiel Pleuelauge
BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 427
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Nein, das ist bei einer Zweitaktkurbelwelle ausgeschlossen.

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Axialspiel Pleuelauge
BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 20:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Klaus P. hat geschrieben:
Verschleißwert Axialspiel 1mm.
Eine neue sollte max 0.5 mm haben.


Das ist aber ein Extremwert, Klaus. Eine neue Welle mit Bronzescheiben sollte nicht mehr als 2,5/10 Luft seitlich haben.

Ende wäre bei mir bei 6/10. Danach kann man unter Umständen das Pleuel bei Gasgeben anlaufen hören.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Axialspiel Pleuelauge
BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
MZ_Nick hat geschrieben:
0,65mm Spiel und die KW hat 2000km runter.


:shock: :shock: :shock: das ist aber extrem viel.

Sag mal bitte was mehr dazu, deine Welle?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Axialspiel Pleuelauge
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2009 14:58
Beiträge: 134
Themen: 23
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35
Hatte nach einem Klemmer den Kolben gezogen und nochmal gecheckt ob das Pleuel noch gerade ist und nix abbekommen hat. Dann hab ich unten beim großen Pleuelauge angefasst und hin und her geschoben. Fand ich persönlich das da ganzschön viel Spiel ist für mein Empfinden, hab halt mit ner Lehre mal nachgeprüft und bin zu dem Ergebnis gekommen mit dem ich nicht viel anfangen konnte erstmal. Hab dann bei Miraculis nachgeschaut "Axialspiel des großen Pleuelauges zwischen den Hubscheiben 0,170 ... 0,563 mm". War ich nur erstaunt, weil die KW ja neu war.

Berichtige nochmal die Prüfung 0,7mm geht rein 0,75mm aber nicht mehr.

Kurbelwelle wurde bei Guesi gekauft.

_________________
Nur original ist genial!


Fuhrpark: S51 B1-3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Axialspiel Pleuelauge
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Red mit dem Güsi, ich halte die Maße für vertretbar. Mindestens 0,3mm ist mein Pressmaß.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 60 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de