Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungstechnik ETZ 150 vs 250
BeitragVerfasst: 11. Mai 2013 06:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 19:02
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53
Hallo,

kann mir bitte jemand technisch erklären wieso man eine 150er ETZ mit eingelegten Gang und gezogener Kupplung antreten kann und eine 250er nicht?

Außerdem dreht das Hinterrad bei beiden Typen bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung mit (bei frei drehbaren Hinterrad auf Hauptständer) - wieso eigentlich?

Grundsätzlich bin ich bisher immer davon ausgegangen, dass eine gezogene Kupplung in allen Lebenslagen vollständig trennt...?

Danke und Gruß

Insider

_________________
__________________


MZ ETZ 251 Bj. 1989
(bis 1993 Simson Star SR4, von 2006 bis 2015 MZ ETZ 150 deluxe Bj. 1989)
Siehe meine Galerie


Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungstechnik ETZ 150 vs 250
BeitragVerfasst: 11. Mai 2013 06:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
schau dir doch einfach mal explosionszeichnungen von den besagten motoren an.
der 125/150er motor hat ein externes kickstartersystem.
bei den 250er wird über dem ersten gang des getriebes die kurbelwelle in schwung gebracht.
die motoren trennen aber alle den kraftfluss zum/ vom getriebe.

das sich das hinterrad mitdreht liegt daran, dass das öl zwischen den belegen der kupplung einen minimalen moment überträgt.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungstechnik ETZ 150 vs 250
BeitragVerfasst: 11. Mai 2013 07:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der Unterschied zwischen den grossen und kleinen Motoren ist auf welcher Welle die Kupplung sitzt. Bei den grossen, 175-300 sitzt die Kupplung auf den KW, bei den kleinen, 125-150 auf der Getriebeeingangswelle. Motorentechnisch ists besser auf der Getriebewelle.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 60 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de