Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/2 Klingelt
BeitragVerfasst: 13. Mai 2013 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2007 16:19
Beiträge: 94
Themen: 10
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36
Moin

Meine ES Klingelt betriebswarm ab 100km/h. Bis jetzt hab ich ne 110er HD eingebaut, damit ist das Klingeln zwar bei 90 weg, aber ab 100 fängt es deutlich an.
Ich hab auch versucht, die K3 fetter zu hängen, damit hat sie sich auch im Teilllastbreich verschluckt.
Hab schon alles mit Bremsenreiniger abgesprüht, es war nichts zu finden.

Daten:
17,5 ps
HD 110
Nadel K3, auf der 2-fettesten Stufe
Kerze 260
Motor ist überholt


Dorni hat mir den Tip gegeben, eine c5 Nadel zu versuchen. Hab sie auf der 2 fettesten Stufe eingehangen, damit lief sie im Teillastbetrieb nicht rund, hat sich verschluckt beim gasgeben.
Die C5 Nadel ist auch deutlich länger, vllt. hätte ich sie weiter runterhängen sollen?

Eig. sollte ab der Geschwindigkeit die Nadelstellung nicht mehr soviel bringen, da ja dann nur noch die HD arbeitet!?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Klingelt
BeitragVerfasst: 13. Mai 2013 18:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
mach da um Himmelswillen eine 115 wenn nicht sogar eine 120 HD rein ....
war, so glaube ich in der Einfahrphase sogar so angegeben
Und hau diese stufige k3 raus, fahr besser die C5, die kann es harmonischer auch wenn die 5 mm länger ist.
Oder nimm gleich die 2,5 A511 dann passt es auch von der Länge her !


Die Kerze ist ja fast schneeweiß ... und passt zu den Eisheiligen
die kann grün, wir gehen auf den Sommer zu ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Klingelt
BeitragVerfasst: 13. Mai 2013 19:54 
Offline

Registriert: 15. August 2012 09:10
Beiträge: 342
Themen: 43
Wohnort: NRW
Muss die nicht "rehbraun" sein?! :-)

_________________
Viele Grüße schrauber1


Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Klingelt
BeitragVerfasst: 13. Mai 2013 20:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zu mager im Vollastbereich. Ich selbst fahre eine HD 120, wobei das die 19PS-Version mit konischer Nadel ist.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Klingelt
BeitragVerfasst: 13. Mai 2013 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2007 16:19
Beiträge: 94
Themen: 10
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36
Gut alles klar 8) Danke für die Antworten!!
Laut Handbuch soll ja eig. ne 107er rein.

Dann werde ich mal ne größere Düse reinschrauben und nehme die C5 und schaue dann mal... dauert aber 2 Wochen, da ich nicht zu Hause bin.

Was sagen anderen ES Fahrer, in welchem Breich liegen eure HDs?
Die C5 müsste ich ja niedriger hängen, wenn sie sich verschluckt?


Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Klingelt
BeitragVerfasst: 13. Mai 2013 20:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das mußt du im Fahrbetrieb ausprobieren. Die Teillastnadel ist für den Teillastbereich, also für den mittleren Bereich zuständig und die Hauptdüse für den Vollastbereich. Die Leerlaufdüse mischt auch ständig etwas Benzin dazu, deren Einflüß sinkt aber mit zunehmender Gashahnstellung.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Klingelt
BeitragVerfasst: 13. Mai 2013 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich hatte auch erst probleme, allerdings mit dem 5gang TSmotor in der ES, aber mit org 28er ESvergaser.

Die 110er war zuklein, klingeln.
Eine 120er eingebaut und es wurde besser, dann noch das Spaltmaß auf 1,6mm angehoben und alles ist prima.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Klingelt
BeitragVerfasst: 13. Mai 2013 20:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 15:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 40
Rusti hat geschrieben:

Was sagen anderen ES Fahrer, in welchem Breich liegen eure HDs?


Hallo, ich fahre mit Originalbedüsung, also 107er HD, und habe dahingehend keinerlei Probleme, zum Glueck. Kerze ist auch schoen braun.


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Klingelt
BeitragVerfasst: 13. Mai 2013 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2007 16:19
Beiträge: 94
Themen: 10
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36
Gut :D Dann werde ich mich mal dran versuchen! Im voraus schon mal danke!

Das Spaltmaß hab ich auch gemessen, das liegt im grünen Bereich.
Eine Frage hab ich noch! 8) Was muss bei der 17,5 PS version fürn Kopf drauf, bzw was hat der für eine Kennzeichnung?


Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Klingelt
BeitragVerfasst: 13. Mai 2013 21:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
MZ ES 175 hat geschrieben:
Hallo, ich fahre mit Originalbedüsung, also 107er HD, und habe dahingehend keinerlei Probleme, zum Glueck. Kerze ist auch schoen braun.


Die Kerze vom TE ist aber nahezu schneeweiß, dazu fährt er einen überholten Motor ein ....
Ob da Deine Aussagen helfen?
Die Konfiguration Deines PC mit den Umlauten machts nicht unbedingt glaubwürdiger, mal kann er "ü" dann wieder nicht?

Der Kopf trägt innen die Kennzeichnung E=8,5
19 PS = 10

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Klingelt
BeitragVerfasst: 13. Mai 2013 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2007 16:19
Beiträge: 94
Themen: 10
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36
Mit überholten Motor meinte ich, neue Lager und Dichtungen, wegen Nebenluft.
Der Zylinder muss nicht mehr eingefahren werden, der war noch gut.

19 PS--> E=10.... mhhh ich denke, so einen hab ich drauf,auch ein Faktor :|
Ist das sehr schlecht oder durchaus fahrbar? Kann mir vorstellen, dass der Trieb das nicht abkann!


Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Klingelt
BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 07:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Beim 19PS-Kopf muß das Spaltmaß auf 1,2 bis 1,6mm eingestellt werden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Klingelt
BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2007 16:19
Beiträge: 94
Themen: 10
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36
Ok, liegt bei mir in diesem Bereich.


Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Klingelt
BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 19:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 15:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 40
Paule56 hat geschrieben:
Die Konfiguration Deines PC mit den Umlauten machts nicht unbedingt glaubwürdiger, mal kann er "ü" dann wieder nicht?


Glaubwürdig ??? Ich habe den Beitrag mit dem Handy geschrieben und nicht ständig auf das ä, ö, ü warten wollen !


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Klingelt
BeitragVerfasst: 2. Juni 2013 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2007 16:19
Beiträge: 94
Themen: 10
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36
Hab jetzt die C5 drin und eine 120er HD.
Das Klingeln ist weg, aber die HD ist ein wenig zu groß, dass bekomme ich auch noch in Griff.

Vielen Dank! ;D


Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 60 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de