Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 19:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei einen SMU / ORP Zylinderkopp machen zu lassen und habe dafür auch den Kolben rausgeholt um für die Messungen den Guten mitzusenden.
Nun sehe ich mir aber den Kolben an und bin doch negativ überrascht wie der schon auslasseitig aussieht. :-(
Er hat exakt 1000 km runter. Zylinder wurde neu geschliffen. Kolben ist original. Nie Klemmneigungen und sportlich eingefahren (und auch regelmäßig ausgedreht) :-)
Der Zylinder sieht innen prima aus. Nix zu spüren und Kreuzschliff noch an vielen Stelle vorhanden.

Die Struktur des Kolben außen in nirgend "weggeschliffen".
Mir geht es um die sehr dunkle Verfärbung zwischen und unter den Kolbenringen. Blow by nach 1000 km?
Kolbenringe sind alle beweglich. Ansich alles wie es sein sollte.
Ich fahre Addinol 2T Öl 1:50.

Der Zylinder wurde für diesen Kolben geschliffen! Werkstatt hatte Zylinder und den Kolben

Was meint Ihr?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 31. Mai 2013 10:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
ich lehn mich mal raus

du fährst zu viel untertourig
etwas weniger Öl und bisl mehr Vollgas

Die Kolbenringe müssen sich auch erst einlaufen. Das Blowby gibt sich dann noch.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 19:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nach 1000 Km sollte sowas eingelaufen sein, das ist nicht normal.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Nach 1000km sieht so aber kein Kolben aus....vielleicht doch bissl zu viel EInbauspiel...? :nixweiss:
Schätzen bringt dir da aber nich sowas muss fein vermessen werden.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 19:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Definitiv nicht untertourig! Ich habe sie 100 - 150 km geschont. Dann kam spürbar das Drehmoment, Ich lasse beim Einfahren IMMER die Gänge ausdrehen (2. und später auch 3.) Wichtig, nur ohne Druck und würgen.

Ich kann also defintiv sagen, weil auch elektronischer Drehzahlmesser, dass die Gute von mir sehr selten seit 500 km unter 4000 bewegt wurde. Sie dreht problemlos bis 6300 :-)

-- Hinzugefügt: 30th Mai 2013, 8:02 pm --

Ich sollte noch sagen, dass sie eigentlich gut läuft. Nur der blöde Übergang vom 3. zum 4. halt wie immer.

-- Hinzugefügt: 30th Mai 2013, 8:05 pm --

Achso und ich behaupte sie ist Vollgasfest. Wenn ich zur Arbeit mal fahre, dann sind das 30 k Autobahn, da bekommt sie was geht. :-)

Heißt, wir reden hier nicht von einem Bild während einer Einfahrphase, die ist längst abgeschlossen. Bei mir :-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
dann lass messen

welches Öl? 405?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Und ich denke es fehlt an Drehmoment durch Blowby, daher der etwas schlechtere Anschluss zum 4ten, aber denken ist nicht wissen.
Dennoch bin ich der Meinung das sie Serienmässig mit 21er Ritzel Anschlussprobleme haben, die ein 20er Ritzel aber bereits abschafft.
Wenns trotz 20er nicht reicht stimmt das Drehmoment nicht.

Selbst meine ES250/1 hat guten Anschluss an den 4ten.

Eine Weitere Möglichkeit: Qualitativ minderwertiges Öl welches zur Verkokung neigt und nicht sonderlich Rückstandshemmend ist.
Vielleicht mal zum Vergleich ein paar Tankfüllungen mit nem Liter Castrol durchpusten und nochmal nachschauen obs besser ist.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 20:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
der garst hat geschrieben:
Und ich denke es fehlt an Drehmoment durch Blowby, daher der etwas schlechtere Anschluss zum 4ten, aber denken ist nicht wissen.
Dennoch bin ich der Meinung das sie Serienmässig mit 21er Ritzel Anschlussprobleme haben, die ein 20er Ritzel aber bereits abschafft.
Wenns trotz 20er nicht reicht stimmt das Drehmoment nicht.

Selbst meine ES250/1 hat guten Anschluss an den 4ten.

Eine Weitere Möglichkeit: Qualitativ minderwertiges Öl welches zur Verkokung neigt und nicht sonderlich Rückstandshemmend ist.
Vielleicht mal zum Vergleich ein paar Tankfüllungen mit nem Liter Castrol durchpusten und nochmal nachschauen obs besser ist.


also ich habe allerdings auch 98 Kilo nackig :-)
20'er Ritzel ist drauf.
Wie gesagt, ich bin ansich mit der Leistung total zufrieden. Sie drückt unten wirklich schön. Der 4. ist halt total lang übersetzt und daran ändern alles nix. Da fehlen einfach 2 PS :-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 20:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Könnte es sein, das das Stoßspiel zu groß ist?

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 20:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
trabimotorrad hat geschrieben:
Könnte es sein, das das Stoßspiel zu groß ist?


Hmm, keine Ahnung. Nur dann wäre doch zumindest nur bei den Stößen diese massive Verfärbung.

Ich wollte doch nur Kopp ausfräsen lassen. Naja

-- Hinzugefügt: 30th Mai 2013, 8:30 pm --

mzkay hat geschrieben:
dann lass messen

welches Öl? 405?


Jepp, schon immer 405

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
20er und kein Anschluss ist schon bitter.
Mach mal erstma den Kopf und wechsel das Öl... das sind einfache Schritte zur Besserung.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 20:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
der garst hat geschrieben:
20er und kein Anschluss ist schon bitter.
Mach mal erstma den Kopf und wechsel das Öl... das sind einfache Schritte zur Besserung.


Stopp. Ich habe Anschluss und sie läuft auch ihre 120. Ab 5100 / 5200 tut sie sich halt schwer im 4. Nur muss ich den 3. bis 5500 drehen, besser noch mehr, damit sie dann weiter geht.

Das kenn ich ab er halt bei den 250/2 nicht anders. Ist nicht die Erste.
Der 4. ist einfach nix, weil viel zu lang übersetzt.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Das meine Ich ja... klar hast du Anschluss wenn du den 3. ausfährst, aber ein Motor der voll im Saft steht, geht auch bei 70 schon gemütlich im 4. zu fahren.



Dir fehlt halt Untenrum noch das gewisse etwas... ;D

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 22:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ich werde die Komponenten morgen mal zu Achim schicken. Was ich da bisher zurück bekommen habe hat nie Ärger gemacht.

Bin mal gespannt was er zur Maßhaltigkeit sagt. Irgendeine Ursache muss es ja geben. So kommt der nicht mehr rein. Notfalls kommt dann halt 70,5 zum Zug und es wird halt darauf ausgeschliffen. Aktuell läuft 70. Also geht ja noch was :-)

-- Hinzugefügt: 30th Mai 2013, 10:07 pm --

der garst hat geschrieben:
Dir fehlt halt Untenrum noch das gewisse etwas... ;D


Na schaun wir mal ob wir das noch finden. So groß ist das Loch im Zylinder ja nicht, das steckt da schon noch irgendwo :mrgreen:

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 23:54 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
was mich stört ist das der kolben ringsrum komplett an den ringen vorbei bläst..das ist echt heftig für gerade mal 1000 km..auf dem einen foto sieht er zwar recht blank aus..das kann aber genauso gut einfach durch zu großes spiel/kippeln immer wieder weggeschliffen worden sein..

ich würd auf zu großes spiel tippen/ gerne auch auf ne buchse die nicht richtig rund ausgeschliffen wurde...beim ringstoßspiel dürfte das nicht sein mit der einen einzigen seite...also gesund ist der kamerad auf jeden fall nicht.


autsch.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 01:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wie gesagt bleibt wirklich noch die Möglichkeit des Ölsortentauschs...Ich halte vom Addinol nicht viel....das tut was es muss aber auch das nur dürftig.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 05:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
rockebilly hat geschrieben:
was mich stört ist das der kolben ringsrum komplett an den ringen vorbei bläst..das ist echt heftig für gerade mal 1000 km..auf dem einen foto sieht er zwar recht blank aus..das kann aber genauso gut einfach durch zu großes spiel/kippeln immer wieder weggeschliffen worden sein..

ich würd auf zu großes spiel tippen/ gerne auch auf ne buchse die nicht richtig rund ausgeschliffen wurde...beim ringstoßspiel dürfte das nicht sein mit der einen einzigen seite...also gesund ist der kamerad auf jeden fall nicht.


autsch.


Ja, das halte ich auch für die Wahrscheinlichste, aller Möglichkeiten. :(
Mal sehen, was ich da messen kann. Eine unrunde Buchse halte ich allerdings für (hoffentlich) unwahrscheinlich, dazu ist mir das "blow-by" zu gleichmäßig verteilt.
Je nachdem, WIEVIEL die Buchse zu groß ist, sollte man dann wirklich abwägen, ob die Notlösung, Ringe mit kleinerem Ringspalt, oder eben doch ein neuer Kolben zum Einsatz kommen sollte.

Bei mehr als einem Zehntel und mehr Kolbenspiel ist es nicht wirklich empfehlenswert, nur neue Ringe an zu passen - zumal man den Kolben ja nicht "entsorgen" muß, sondern man kann ja vielleicht auch einen 0-Maß-Zylinder auf diesen Kolben ausschleifen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 05:52 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
hab gestern selber erst eine Garnitur von der ts gewechselt, der kolben von dem sah ähnlich aus. der hat auch schön geklappert, was man auch am unterem ende des kolbenhemdes als blanke stelle sehen kann. hier http://www.youtube.com/watch?v=mYwWsC-t7yg kann man sehen wie schön der im Zylinder spiel hat. ein schleifmaß umsonst, da laß ich nix mehr machen.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 06:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
@ Voodoomaster: Danke für dieses Video. Da sieht man wirklich sehr schön, wann es sinnlos ist, noch irgendwas mit dieser Garnitur zu versuchen. Das Einzigste, was ich da noch machen würde, ist meine Hände zu waschen und den Feierabend ein zu läuten :( :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 06:30 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
Achim, das ganze ist erst ca 4000km gelaufen, also pfusch vom schleifer. das schlimme ist nur das die sich damit auskennen sollten, die haben schon zu DDR Zeiten Zylinder regeneriert

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 06:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn der Kolben erst 4000Km runter hat, dann kannst Du durchaus auch mal überprüfen, ob Du vielleicht einen Zylinder mit einem kleinern Maß eventuell auf diesen Kolben anpassen (lassen) kannst...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 06:48 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Addinol 405 ... Dann ist das Bild bei der Laufleistung völlig normal. Ist halt ein mineralisches Öl

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 07:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
kutt hat geschrieben:
Addinol 405 ... Dann ist das Bild bei der Laufleistung völlig normal. Ist halt ein mineralisches Öl

Gilt das auch, wenn ich einen Simsonkolben hier habe, der nach 17tkm mit unbekanntem Öl und 8tkm mit 405er auf der Einlassseite aussieht wie neu und nur am Auslass Blow-By zeigt?

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 07:27 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Wenn ich mir meine BK Kolben anschaue, die ich mit 405er gefahren habe - die sehen am Auslaß alle so aus. (auch bei meiner ES und vermutlich auch bei der ETS, wenn ich mal reinschauen würde)

Meine Vermutung ist, daß es sich nicht um Blowby handelt. Das würde im Umkehrschluß bedeuten, daß jede Passung Kolben/Zylinder nicht passt hat - und das ist sehr unwahrscheinlich...

Bei dem 405er habe ich auch bemerkt, daß es starke Ablagerungen im Auspuff gab (Im Krümmer mehere Millimeter dick :shock: ). Es ist eine Vermutung: Es könnte sein, daß die Gase die gegen den Kolben prallen, wenn dieser den Auslaß bereits verschlossen hat, diese Verfärbung hervorrufen.

Ich habe auch den direkten Vergleich: Damals eine Ganitur mit 405 gefahren - Kolben sah genau so aus, wie oben. Jetzt eine Ganitur (vom selben Kolbenmann) mit 408 -> Kolben nicht mehr brauch und keine Ablagerungen mehr in den Krümmern

Da mal 2 Bilder - beides mal der rechte Kolben auslaßseitig:
Kolben nach 3000km und 408:
Dateianhang:
rechts_auslass.JPG


mit 405 (der müsste ein paar km mehr haben)
Dateianhang:
Unbenannt.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 07:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
kutt hat geschrieben:
Addinol 405 ... Dann ist das Bild bei der Laufleistung völlig normal. Ist halt ein mineralisches Öl


Hallo Kutt. das würde zumindest dazu passen, dass ich mit der Leistung zufrieden bin und nix klappert.

Deine Theorie stützt auch die starke Rußbildung auf dem Kolben. Ich schaue mir gleich mal den Krümmer an. was ich sagen kann, als ich den abgenommen hatte, rieselte etwas Ruß runter. was mich schon wunderte. Stelle gleich mal Bild ein.

Ich fahre seit ich "denken" kann mit dem Öl. Simson, alle MZ und auch der Berliner. Ansich hab ich nie Ärger gehabt.

Und das 408 als Vollsynthetisches in der Einfahrzeit ist sicher auch ungünstig. Aber man könnte ja umsatteln nach 500 km.

-- Hinzugefügt: 31st Mai 2013, 10:17 am --

Also, es scheint am Öl zu liegen. Ich habe eben am Wüstenschiff nach 500 km den Zylinder gezogen um zu schauen und um Kutt's Vermutung zu prüfen. (Klick)
Alles gleich, Megu Kolben, frischer Schliff, 405 Addinol, 1:50, Vape und gleiches Einfahrprozedere.

:-(

Addinol 408 ist bestellt.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Nach 500km geöffneter Motor, wegen Schaltfederbruch. Addinol 405.
Dateianhang:
IMG_2097.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 10:43 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Kay: auch das kommt mir bekannt vor ;) Könnte glatt mein BK Motor gewesen sein

viel Spaß beim Putzen :D

Hmm .. vlt. sollte ich bei der ES und ETS auch mal auf was anderes umsteigen ... bevor diese Threads hier aufgetaucht sind, habe ich mich zwar gewundert, aber nie drüber nachgedacht. Jetzt - wenn ich die Bilder der anderen sehe, kann ich mir vorstellen, wie es in meiner ES und ETS aussieht ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hallo Kutt, Hallo Zweitaktkombinat,
sind das nicht Äpfel und Birnen, die hier verglichen werden? Wenn mich nicht alles täuscht, fährst Du in der BK 1:25.
Zweitaktkombinat schreibt irgendwo, dass er 1:50 fährt.

Vielleicht ist in beiden Fällen, bei der BK sicher, dieses Ölverhältnis durch Stadtfahrt, Messungenauigkeit, untertourig
fahren weit überschritten. Und sowieso zu hoch vom Werk schon. Bei den 1000 km waren es ja auch nur 4 Tankfüllungen.
Warum nicht weniger Öl fahren. Dass wenn, man (zu) viel nimmt etwas im Auspuff und auf dem Kolben hängen bleibt, ist
doch normal.

Solange die Leistung da ist, und die Kompression, würde ich mir keine Sorgen machen. Und ein ausgelutschter oder mit
zuviel Einbauspiel fahrender Zylinder führt nicht zu Schäden durch Festgehen so schnell.

Was mit dem Wackeln im Video ausgesagt wird ist mir unklar. Jeder Kolben wackelt ordentlich. Messen wäre besser, da
braucht es weniger Filmaufwand. und man weiß wovon man redet.

Die ETZ 250 wurde ja auf 7/100 hoch gepuscht, nachdem die ersten Maschinen mit 4/100 (oder waren es 5/100??) festgingen..
Und mit 7/100 wackelt es so wie im Video. Man kann ja beim Abholen der Zylinder auch sofort messen. hast Du bei einer
Garnitur auch gemacht. Dann kann man reklamieren..

Was ist die Sorge, außer dem Orakelen Addinol...mineralisch, Blow By...Ist das nicht ein bisschen Hype? Ich würde fahren.
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 11:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Die "Schadensbilder" beruhen weniger auf Blowby, mehr auf ein grenzwertig temperaturstabiles Mischöl.
Gruß!


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 11:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Bratoletti hat geschrieben:
...

Was ist die Sorge, außer dem Orakelen Addinol...mineralisch, Blow By...Ist das nicht ein bisschen Hype? Ich würde fahren.
Michael


NAch 500 km oder 1000 km so viel Ablagerungen. Relativ viel Ruß schon im Krümmer. Das es damit geht habe ich ja bewiesen, da ich damit fahre ;-)

Wir dachten ja es wäre anfangs das falsche Einbauspiel. Dann kam eins zum andern. Und die Probleme von zu viel Ablagerungen machen sich erst später bemerkbar. das muss ja nicht sein.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Das Öl sollte schon eine gewisse Hitze- und Scherstabilität aufweisen...dem Addinol attestiere ich diese nur ungenügend zu haben.

Aber das ist wie mit den Isolatorkerzen oder Barchfelder Ketten.... Zuverlässig geht heute anders.... wer meint das heut noch fahren zu müssen aus Gründen der Herkunft oder Originalität oder weil es eben alles so kann, wie es alles noch nie besser konnte, soll es tun. Wir haben Religionsfreiheit in Deutschland.

Aber fahrt bitte nicht vor mir.... ihr Oldschooler.... ;D :mrgreen: :lach:

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 12:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
der garst hat geschrieben:
Aber das ist wie mit den Isolatorkerzen oder Barchfelder Ketten.... Zuverlässig geht heute anders...


Ich fahre Isolator und will ix anderes, Ok die Ketten sind wirkich nix haltbares. Das Oel was normalerweise in eine MZ gehört ist um Welten schlechter wie das biligste Mineralische was du heute kaufen kannst, Sprit übrigens auch. Teil und vollsytetische Oele sind für moderne Motoren wie Kettensägen oder Plasteroller. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
P-J hat geschrieben:
Teil und vollsytetische Oele sind für moderne Motoren wie Kettensägen oder Plasteroller. :ja:


;D :patpat: :happy:


Kettensägen und Plasteroller haben aber keineswegs ein modernes Motorkonzept...sie drehen nur etwas höher. Richtig moderne zweitakter gibt es nur noch im Bootssport und der Luftfahrt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 12:48 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Bratoletti hat geschrieben:
Hallo Kutt, Hallo Zweitaktkombinat,
sind das nicht Äpfel und Birnen, die hier verglichen werden? Wenn mich nicht alles täuscht, fährst Du in der BK 1:25.
Zweitaktkombinat schreibt irgendwo, dass er 1:50 fährt.



Ich fahre 1:33 :) und habe BK mit 405 und BK mit 408 verglichen.

Interessant ist halt, daß der Kolben seiner ETS ähnlich aussieht, wie die meiner BK Kolben. Selbiges gilt für die Ablagerungen im Krümmer

Mehr nicht :)

Ich bin halt auf das 408er gegangen, da ich der Meinung bin, daß das 405er in der BK nicht optimal ist. Eben weil die Kolben so braun werden. Vlt. war anno 1956 das Benzin mit seinen brutalen 64 Oktan auch noch nicht so heiß bei der Verbrennung wie heute - wer weis

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Hier mal die Rundumansicht eines Simsonkolbens. Gelaufen 17000km vor meiner Zeit, bei mir dann 7000km mit Addinol 405 (eine halbe Flasche Kaufland-Halbsynthetik war irgendwan auch mal dabei)
Die Spuren auf der Auslassseite rühren von unsachgemäßen Blockieren mittels Werkzeug her.
Wie man sieht, ist der Kolben auf der Einlassseite noch wie neu.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 15:32 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Klasse Beispiel für die Hammerstielmethode!

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
kutt hat geschrieben:
Klasse Beispiel für die Hammerstielmethode!

Das war ein Reifenmontagehebel :stumm: :wall: :floet:
Lief aber weiterhin problemlos...

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 15:47 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Also abgewandelte Hammerstielmethode :D

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hallo,
ja ja vielleicht war es ja ein blankes Kabelende bei der Kabelmethode. :mrgreen:
Ich hab mal einen mit großen Unterlegscheiben Loch-(im Kolbenboden)-geflickten Kolben gesehen, eine Methode der Kompressionserhöhung. :!:
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
kutt hat geschrieben:
Kay: auch das kommt mir bekannt vor ;) Könnte glatt mein BK Motor gewesen sein

viel Spaß beim Putzen :D

Hmm .. vlt. sollte ich bei der ES und ETS auch mal auf was anderes umsteigen ... bevor diese Threads hier aufgetaucht sind, habe ich mich zwar gewundert, aber nie drüber nachgedacht. Jetzt - wenn ich die Bilder der anderen sehe, kann ich mir vorstellen, wie es in meiner ES und ETS aussieht ...

wir haben da nix geputzt - das muss das 408er klären

Ich bekomme den Liter für 7-8 Euro. Gemischt wird 1:100 bei allen Nadelgelagerten. Sonst misch ja die Pumpe, welche sehr knapp eingestellt ist.
Ich kann ja mal einen Zylinder ziehen, ist aber eher unnütz. Da ist alles blank drin.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 22:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
mzkay hat geschrieben:
Ich kann ja mal einen Zylinder ziehen, ist aber eher unnütz. Da ist alles blank drin.


Kannst ja auch ins A****loch gucken, die Beispiele zeigten allesamt verkokte Auslassansichten .....

mindestens 1500 km mit teilsynthetischem RakutenOregonÖl zu nichtmal 4 €/l
kein Problem
Gesamtlaufleistung Motor um die 6 .... 7 tkm
handgemischt auf nahezu 1:70 (300 ml auf 20 l)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
mzkay hat geschrieben:
...408er...Gemischt wird 1:100 bei allen Nadelgelagerten...Da ist alles blank drin.

Alles blank ist aber auch nicht gut.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2013 16:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
So Freunde der Sonne :-)

Die Messergebnisse von Achim sind da.

Alles ist gut. Den Klemmerzylinder (TS mit 500 km) hat Herr Wahl da behalten um den Klemmer zu beseitigen, der andere (ETS, um den es hier geht) ist maßlich Top. Das Ringstoßspiel ist gut 0,3mm - Herr Wahl macht das auch so. Einbauspiel ist an der engsten Stelle sogar 0,00mm.

Nix mit Einbauspiel zu groß :ja:

Also ab das Öl mal wechseln.

Jetzt kann ORP den Deckel bekommen und dann rennt die Bude hoffentlich :-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2013 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Also ab das Öl mal wechseln.
soll es wirklich nur am Öl liegen....ich bin selber noch nie das 405 von Addinol gefahren..wenn 406 auch beim einfahren...wobei ich auch bei diesem Öl gemerkt habe...es verbrennt schlechter wie das Öl vom Baumarkt..weniger Ruß und der Auspuff bleibt am Ende trocken und sieht grau aus...nicht schwarz..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2013 17:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Wenn das Paket wieder hier ist stelle ich die kompletten Messergebnisse noch rein.

Aber ja, Kutt's ursprüngliche Theorie wird damit nicht nur gestützt, sondern untermauert. Und wie gesagt ich habe zwei dieser Kolben mit ähnlicher Laufleistung eingesendet und bei beiden stimmt die Maßhaltigkeit!

Bisschen zu viele Zufälle um das Öl noch auszuschließen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2013 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Nordlicht hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Also ab das Öl mal wechseln.
soll es wirklich nur am Öl liegen....ich bin selber noch nie das 405 von Addinol gefahren..wenn 406 auch beim einfahren...wobei ich auch bei diesem Öl gemerkt habe...es verbrennt schlechter wie das Öl vom Baumarkt..weniger Ruß und der Auspuff bleibt am Ende trocken und sieht grau aus...nicht schwarz..

Irgendwas macht ihr falsch. Meine Emme raucht (sobald Motor und Auspuff warm sind) nicht, der Auspuff hinten ist trocken und die geht nicht fest.
Ach ja: ich fahre 405 in 1:60. :roll:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2013 17:21 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Bringt mich nicht dazu meine ETS und ES auseinander zu rupfen ...

die fahren seit anbeginn mit 405....

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2013 17:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Du verstehst da was falsch.

Meine raucht auch nicht mit 1:50 Addinol 405. Darum geht es nicht. Es ging nur um die massiven Verfärbungen und die starke Rußbildung. Das wird auch bei Dir der Fall sein ;-)

-- Hinzugefügt: 5th Juni 2013, 5:23 pm --

kutt hat geschrieben:
Bringt mich nicht dazu meine ETS und ES auseinander zu rupfen ...

die fahren seit anbeginn mit 405....


Ich auch. Mit ALLEN 5 Mopeten und alle 1:50. Seit vielen Jahren

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2013 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Mainzer hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Also ab das Öl mal wechseln.
soll es wirklich nur am Öl liegen....ich bin selber noch nie das 405 von Addinol gefahren..wenn 406 auch beim einfahren...wobei ich auch bei diesem Öl gemerkt habe...es verbrennt schlechter wie das Öl vom Baumarkt..weniger Ruß und der Auspuff bleibt am Ende trocken und sieht grau aus...nicht schwarz..

Irgendwas macht ihr falsch. Meine Emme raucht (sobald Motor und Auspuff warm sind) nicht, der Auspuff hinten ist trocken und die geht nicht fest.
Ach ja: ich fahre 405 in 1:60. :roll:
ich hatte ja auch noch nie Probleme mit dem 406...Klemmer was ist das und das ich die Ölsorte gewechselt habe ist nur...weil hier nicht das Addinol zu bekommen ist....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2013 19:59 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Aha, Einbauspiel 0,00 mm.

Dann kann sich aber nichts bewegen, nicht mal den Kolben in den Zyl. zu bekommen !


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 121 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de