Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungseinstellung ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Hallo zusammen,
ich beabsichtige bei meiner ETZ die Kupplung einzustellen, da sie bei eingelegtem 1. Gang nicht sauber trennt, d.h. sie fällt in der Drehzahl deutlich ab.
Die Emme hat 36.000 km auf dem Buckel (vermutlich mit der ersten Kupplung)und mir ist klar, dass natürlich auch die Verschleißgrenze erreicht sein kann.
Vor einem Austausch wollte ich jedoch zunächst die Einstellmöglichkeiten ausreizen.
Da mit der Feineinstellung nichts zu reißen war, wollte ich nun die Grobeinstellung überprüfen.
Da ich mit den Angaben aus meinem NM und der offiziellen MZ-Reparaturanleitung nicht so recht schlau wurde, hab ich die Wissensdatenbank befragt.
Bei u.a. Arbeitsschritt:
Als erstes erfolgt die Grobeinstellung. Dazu den DZM-Antrieb bzw. den Abschlussdeckel entfernen. Wurde vorher der Kupplungsdeckel abgenommen bzw. die Lagerbuchse ausgebaut, muss vor der Einstellung der Ausrückhebel so in die Buchse eingedreht werden, das nach dem Eindrehen der Ausrückhebel innen unten steht und aussen die beiden kleinen Markierungen an der Buchse unterhalb der Deckelmitte sind.

stoße ich auf folgendes Problem:
Obwohl mein Gehäuse nicht zerlegt war, stehen die beiden angesprochenen Markierungen senkrecht, anstatt waagerecht unterhalb der Deckelmitte.
Kann ich jetzt an diesem Teil mit den Markierungen einfach drehen, um sie in die Richtige Stellung zu bringen und wenn ja, ist es egal, ob rechts oder links herum?
Wie gesagt ich hab den Vorgang der Kupplungseinstellung mit den Fachbegriffen nicht wirklich verstanden und bin momentan einfach dabei die Arbeitsschritte nachzuvollziehen, also bitte Nachsicht für meine Fragen :scherzkeks:


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Zuletzt geändert von neu1904 am 10. Juni 2013 11:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungseinstellung ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Ich nehme mal an, daß Du mit der Feineinstellschraube am Hebel am Ende angekommen bist. Dreh diese einfach mal ein Stück rein. Dann nimmst Du den DZM-Deckel ab und verdrehst das Stellblech, bis Du wieder einen Widerstand hast. Das ist jetzt der Punkt, wo die Kupplung anfängt zu trennen, wenn Du den Hebel ziehst. Ehe Du den aber ziehen kansst, mußt Du den Deckel wieder draufmachen. Der hält nämlich das Stellblech. Fertig - nun kannst Du probieren, ob es besser ist.

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungseinstellung ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit,

also dein Problem scheint genau das Gegenteil von dem zu sein was du meinst, was mit der Kupplung nicht stimmt. Wenn die Kupplung vom Belag her verschleißt, ist es eher so, das diese anfängt zu rutschen. Das dauert bei der Kupplung aber sehr lange. Bei dir ist es allerdings so, das die Kupplung nicht sauber trennt. In 90% der Fälle, an denen ich an der Reparatur beteiligt war, ist der innere Mitnehmer der Kupplung eingelaufen, die Stahlzähne der Reibscheiben hab sich in diesem in den Zahnflanken eingearbeitet und können sich beim lüften der Kupplung bedingt durch die Rotation nicht mehr sauber axial bewegen. Kurz gesagt: der innere Mitnehmer muss neu.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungseinstellung ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Moin, Moin,
ich sag einfach mal: "Learning by doing".

Den Teil mit den beiden Markierungen, die unterhalb der Deckelmitte stehen müssen hab ich einfach mal ignoriert und wie heymi empfolen hat das Stellblech so weit verdreht, bis ich das vorgegebene Einstellmaß an der Zugspindel hatte.
Danach alles wieder zusammengebaut und das Spiel der Seilzughülle eingestellt und...

...Kupplung trennt immer noch nicht komplett :(

@Dorni:
Folglich scheine ich zu deinen 90% zu gehören :ja:
Da du, wie du schreibst diese Arbeit schon häufiger durchgeführt hast, folgende Frage: Ist sie für einen Laien (ohne Spezialwerkzeug) zu empfehlen, oder würdest du mir raten professionelle Schrauberhilfe in Anspruch zu nehmen?


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungseinstellung ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ohne einen gescheiten richtigen Abzieher für die Kupplung wird das nichts. Lies dich mal in meine Signatur ein, "Anleitung zum Kurbelwellendichtringwechsel". Und auch wirklich durchlesen und verstehen. Die Teile mit der Demontage des Primärrades und Wediwechsel könntest dir bei der Laufleistung auch überlegen, ist aber nur zum Wechsel des inneren Mitnehmers nicht nötig. Was du des weiteren noch benötigst, sind unterschiedlich dicke Anlaufscheiben die unter den Mitnehmer gehören, damit stellst du ein notwendiges Spiel von 0,05(+0,05)mm ein. Das beste wäre doch mal, du aktualisierst deine Kontaktdaten um den Wohnort und fragst mal in die Runde ob dir jemand dabei hilft.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungseinstellung ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Danke für den Hinweis.
Ich werd jetzt erst mal so weiterfahren und versuchen die komplette Überholung ins Winterhalbjahr zu ziehen.


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 117 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de